agriGPT: Lasst uns Landwirtschaft betreiben

agriGPT ist ein KI-Ratgeber, der Landwirten und Personen mit landwirtschaftlichen Fragen helfen soll. agriGPT ist in aktiver Entwicklung, erwarten Sie Ungenauigkeiten 05/23 V0.4 chat experimental beta. Neue Funktionen: verbesserter Speicher, verbesserter Prozess, höhere Genauigkeit.

Geben Sie agriGPT Ihre E-Mail zu erhalten Bericht & Transkript ⚠️ agriGPT 0.4 ist derzeit sehr langsam
Versuchen Sie es: "Wie viel Düngemittel für 50 Hektar Luzerne in der französischen Provence?"

Anmelden oder einloggen für den freien Zugang ein:



Die Nutzer von agriGPT können verschiedene landwirtschaftliche Themen diskutieren, z. B. Pflanzenbau und Viehzucht, Schädlingsbekämpfung, Krankheitsvorbeugung und landwirtschaftliche Geräte.

Lassen Sie sich zu Versuchsdesign, Düngung und Implementierung von Technologie in der Landwirtschaft oder im Nährstoffmanagement beraten. Einige Benutzer werden gerne über Chatbots in der Landwirtschaft oder Kostenschätzungen für die Düngung bestimmter Kulturen diskutieren. Einige Benutzer diskutieren den Anbau bestimmter Pflanzen wie Zuckerrohr und Kartoffeln, andere konzentrieren sich auf Themen im Zusammenhang mit der Agrarindustrie, wie Investitionsmöglichkeiten und Markttrends.

Erkundigen Sie sich nach bestimmten Pflanzensorten und optimalen Anbaumethoden für ihre Region. Informieren Sie sich über die urbane Landwirtschaft und den Anbau von Pflanzen auf begrenzten Flächen wie Balkonen.

Bitte beachten Sie, dass diese experimentelle künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft einige Fehler und Schwächen haben kann, an denen aktiv gearbeitet wird.

Um E-Mail-Benachrichtigungen zu erhalten, wenn eine neue Version von agriGPT veröffentlicht wird, abonnieren Sie bitte unsere Update-Benachrichtigungen. Melden Sie sich für E-Mails an.

Registrieren Sie sich für ein kostenloses Basic agriGPT-Konto. Mit einem Konto haben Sie unbegrenzten Zugang und Vorteile.
Mit der Erstellung eines Kontos erhalten Sie auch Zugang zu neuen Funktionen. Wir bauen auf: Ihr eigenes Profil und Ihre eigenen Daten (entscheidend für agriGPT), vollständige Historie der Gespräche, agriGPT-Verbindung zu relevanten landwirtschaftlichen Datenbanken, genaueres GPT-Modell. Sie werden per E-Mail für das Onboarding kontaktiert.

agriGPT v0.4, eine spezialisierte Adaption eines großen Sprachmodells, wurde speziell entwickelt, um landwirtschaftliche Themen anzusprechen und die Denkweise eines Agronomen nachzuahmen. Der KI-Chatbot agriGPT von Agtecher verfolgt einen besonderen Ansatz zur Lösung und Diskussion landwirtschaftlicher Fragen. Das Konzept geht auf einen Blogbeitrag zurück, den wir im Dezember 2022 über ChatGPT und seine Anwendungen in der Landwirtschaft veröffentlicht haben und der zur Entwicklung von agriGPT führte. Lesen Sie den Blogbeitrag über GPT und Landwirtschaft.

Bitte beachten Sie, dass diese Beta-Version derzeit auf OpenAI aufbaut und sowohl das GPT4- als auch das GPT-3.5-Turbo-Modell verwendet. Bitte beachten Sie auch, dass alle von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten für die Verbesserung sowohl der GPT-Modelle von OpenAI als auch des AgriGPT-Modells von Agtecher verwendet werden können. Agtechers AgriGPT wird Ihre Daten nur in anonymisierter Form verwenden. Für weitere Informationen: Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen.

ThemaHäufige FragetypenagriGPT-Antwortzusammenfassung
Pflanzenkrankheiten„Wie kann ich eine Krankheit erkennen und behandeln, die meine Pflanzen befällt?“agriGPT lieferte Beispiele für häufige Pflanzenkrankheiten und deren Symptome sowie empfohlene Behandlungen. Es wurde auch erwähnt, wie wichtig es ist, einen lokalen landwirtschaftlichen Beratungsdienst für spezifischere Informationen zu konsultieren.
Bodenprüfung„Was sind die Vorteile von Bodentests und wie kann ich sie durchführen?“agriGPT erläuterte die Bedeutung von Bodenuntersuchungen und ihre Vorteile bei der Verbesserung der Ernteerträge. Es enthielt auch Anweisungen zur Durchführung eines Bodentests und zur Interpretation der Ergebnisse.
Düngemittel„Welche Arten von Düngemitteln eignen sich am besten für meine Pflanzen und wann sollte ich sie anwenden?“agriGPT listete mehrere gängige Arten von Düngemitteln und deren Nährstoffgehalt sowie empfohlene Ausbringungsmengen und -zeitpunkte auf. Es betonte auch die Bedeutung von Bodenuntersuchungen bei der Bestimmung des Düngemittelbedarfs.
Schädlingsbekämpfung„Welche wirksamen Methoden gibt es, um Schädlinge in meinem Betrieb zu bekämpfen?“agriGPT lieferte Beispiele für integrierte Schädlingsbekämpfungsstrategien, einschließlich kultureller, mechanischer, biologischer und chemischer Bekämpfungsmethoden. Es betonte auch die Bedeutung der genauen Überwachung und Identifizierung von Schädlingen.
Kartierung und GIS„Wie kann ich thematische Karten basierend auf verwandten Tabellen in QGIS erstellen?“agriGPT erläuterte den Prozess der Erstellung benutzerdefinierter Formeln für thematische Karten in QGIS und lieferte Beispiele für Operatoren und Funktionen, die verwendet werden können. Es erwähnte auch die Verwendung von Join- und Aggregatfunktionen bei der Arbeit mit verwandten Tabellen.

E-Mail-Benachrichtigung erhalten : einmal neue Version von agriGPT eingesetzt wird


agriGPT verwendet einen einzigartigen Analyseansatz; die aktuelle Version 0.4 ist jedoch noch nicht mit spezifischen Datensätzen trainiert. In zukünftigen Versionen wird agriGPT mit speziellen Datensätzen trainiert und integriert werden, darunter USDA-Datensätze, EU-Agrardatensätze, Klima- und Bodendaten, Subventionsprogramme, regulatorische Texte und wissenschaftliche Forschung. Darüber hinaus wird agriGPT mit speziellen Datenbanken für landwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen kombiniert, um den Bedürfnissen von Landwirten, Beratern, Agronomen und anderen Akteuren der Agrarindustrie besser gerecht zu werden.

Beispiel für ein Chat-Thema: Alfalfa-Dünger

Beispiel für ein Chat-Thema: Apfelplantage

Wenn Ihnen gefällt, was ich tue, senden Sie mir Ihre Rückmeldung. Lassen Sie mich wissen, was Sie ändern, verbessern, anders machen würden.

agriGPT ist ein Berater für Landwirtschaft und Agrartechnik

Ein Landwirt zu sein bedeutet oft, ein vielseitig talentierter Generalist zu sein, weshalb diese Gruppe besonders auf sprachmodellbasierte Tools angewiesen ist. Landwirtschaft und Landwirtschaft stellen eine Vielzahl von Herausforderungen dar, die von technologischer Unterstützung profitieren könnten. Die Adoptionsrate für Agtech-Lösungen ist jedoch oft langsam und niedrig, was zu Frustration unter Agtech-Enthusiasten führt.

Vor diesem Hintergrund dient agriGPT nicht nur als sprachmodellgestütztes Werkzeug, sondern auch als Berater für die Agrar- und Agrartechnologiebranche. Durch das Angebot von Beratungsdiensten will agriGPT die Kluft zwischen technologischen Innovationen und ihrer praktischen Umsetzung im Agrarsektor überbrücken. Dies erleichtert den Landwirten einen reibungsloseren Einführungsprozess und hilft ihnen, die Vorteile des Einsatzes von Agtech-Lösungen besser zu verstehen, was ihre Bereitschaft zur Übernahme neuer Technologien erhöht. Die Beratung ist von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beiträgt, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen eines jeden landwirtschaftlichen Betriebs zu ermitteln und sicherzustellen, dass die Agtech-Lösungen auf diese spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.

Darüber hinaus hilft agriGPT den Landwirten durch professionelle Beratung und Unterstützung bei der optimalen Integration von Agrartechnologien in ihre täglichen Arbeitsabläufe, was zu einer höheren Effizienz und Produktivität führt. Als Agtech-Berater geht die Rolle von agriGPT über den Fokus auf Nachhaltigkeit hinaus und umfasst auch den verantwortungsvollen und effektiven Einsatz von Technologien in der Landwirtschaft. Dazu gehört auch die Förderung von Innovationen, die das Ressourcenmanagement verbessern, die Umweltbelastung verringern und die Gesamtleistung des Betriebs steigern können. Durch aktives Eintreten für die Integration von Technologien in der Landwirtschaft trägt agriGPT zur Weiterentwicklung der Branche bei und ebnet den Weg für eine nachhaltigere und wohlhabendere Zukunft für Landwirte weltweit.

Auf dem Weg zu agriAGI

agriGPT ist ein bescheidener, aber bedeutender Schritt in Richtung eines Konzepts für eine allgemeine landwirtschaftliche KI: agriAGI.
Eine landwirtschaftliche künstliche allgemeine Intelligenz ist zu kombinieren Künstliche Intelligenz (KI) mit den spezifischen Bedürfnissen und Herausforderungen der Agrarindustrie. Es ist wie ein KI-Tausendsassa für die Landwirtschaft, der in der Lage ist, eine Vielzahl von Aufgaben zu verstehen und zu meistern und sich mühelos an neue Situationen anzupassen. Sowohl für Groß- als auch für Kleinbauern, was es zu einem vielseitigen und wertvollen Werkzeug für alle Arten von landwirtschaftlichen Betrieben macht.

Über agriGPT und agtecher: MaxLandwirtschaftsunternehmer mit Liebe zur Natur, Technik, KI, Robotik. Bloggt über Agrartechnik.
Twitter
Agtecher.com
LDB 16190 Poullignac Frankreich

Kontakt
info(at)agtecher.com

Impressum