Skip to main content
AgTecher Logo
IntelinAir AgMRI: KI-gestützte Pflanzenintelligenz für optimierte Erträge

IntelinAir AgMRI: KI-gestützte Pflanzenintelligenz für optimierte Erträge

IntelinAir AgMRI liefert KI-gesteuerte Einblicke für die Präzisionslandwirtschaft, optimiert die Pflanzengesundheit und den Ertrag. Wandelt Luftbilddaten in umsetzbare Intelligenz um und ermöglicht fundierte Entscheidungen und verbesserte Ergebnisse durch hochauflösende Bildanalyse.

Key Features
  • KI-gestützte Analysen: Wandelt Luftbilddaten in umsetzbare Einblicke für ein optimiertes Pflanzenmanagement um und ermöglicht datengesteuerte Entscheidungen während der gesamten Vegetationsperiode.
  • Hochauflösende Luftbildanalyse: Liefert detaillierte feldbezogene Informationen mit Starrflügler-Bildern bei 15 cm GSD, was eine präzise Identifizierung von Problemen mit der Pflanzengesundheit ermöglicht.
  • Früherkennung von Krankheiten: Prädiktive Analysen identifizieren Risiken für gängige Mais- und Sojabohnenkrankheiten, was rechtzeitige Interventionen ermöglicht und Ertragsverluste minimiert.
  • Umfassende Pflanzenüberwachung: Verfolgt Wachstumsstadien, Pflanzenanzahlen und Biomasse zur Beurteilung der Pflanzengesundheit und Leistung und bietet eine ganzheitliche Sicht auf die Pflanzenentwicklung.
Suitable for
🌽Mais
🌱Sojabohnen
IntelinAir AgMRI: KI-gestützte Pflanzenintelligenz für optimierte Erträge
#künstliche intelligenz#präzisionslandwirtschaft#pflanzenüberwachung#luftbilder#krankheitserkennung#unkrautbekämpfung#mais#sojabohnen

IntelinAir's AgMRI ist eine umfassende Plattform für landwirtschaftliche Intelligenz, die Landwirte mit umsetzbaren Erkenntnissen aus künstlicher Intelligenz und Luftbildaufnahmen versorgt. Durch die Umwandlung von Luftbilddaten in wertvolle Informationen hilft AgMRI, die Pflanzengesundheit zu optimieren, Erträge zu verbessern und fundierte Entscheidungen während der gesamten Vegetationsperiode zu ermöglichen. Diese innovative Plattform integriert eine Vielzahl von Datenquellen, darunter Luftbildaufnahmen, KI-gestützte Analysen, Wetterdaten, Kennzahlen zur Maschinenleistung und agronomische Informationen auf Feldebene, und bietet so eine ganzheitliche Sicht auf die Pflanzenentwicklung und potenzielle Herausforderungen.

AgMRI nutzt hochauflösende Luftbildaufnahmen, die von Starrflügelflugzeugen aufgenommen werden, um detaillierte Informationen auf Feldebene zu liefern. Diese Bilder werden dann mit fortschrittlichen KI-Algorithmen verarbeitet, um verschiedene Faktoren zu identifizieren und zu analysieren, die die Pflanzengesundheit beeinträchtigen, wie z. B. Krankheiten, Unkrautdruck, Nährstoffmangel und Stress. Die prädiktiven Analysefunktionen der Plattform ermöglichen die Früherkennung potenzieller Probleme, sodass Landwirte rechtzeitig eingreifen und Ertragsverluste minimieren können. Mit AgMRI können Landwirte die Ressourcenzuweisung optimieren, die betriebliche Effizienz verbessern und datengesteuerte Entscheidungen treffen, die Rentabilität und Nachhaltigkeit steigern.

AgMRI bietet auch ein anpassbares Dashboard, das personalisierte Warnmeldungen und Erkenntnisse liefert, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben jedes Landwirts zugeschnitten sind. So können sich die Nutzer auf die kritischsten Probleme konzentrieren, die ihre Pflanzen betreffen, und proaktive Maßnahmen ergreifen, um diese anzugehen. Die Integration der Plattform mit landwirtschaftlichen Managementsystemen strafft die Arbeitsabläufe weiter und erleichtert es Landwirten, die Erkenntnisse von AgMRI in ihre bestehenden Betriebe zu integrieren.

Hauptmerkmale

AgMRI wandelt Luftbilddaten in umsetzbare Erkenntnisse für ein optimiertes Pflanzenmanagement um und ermöglicht datengesteuerte Entscheidungen während der gesamten Vegetationsperiode. Die KI-gestützten Analysen lernen und verbessern sich kontinuierlich anhand neuer Daten, um sicherzustellen, dass die bereitgestellten Erkenntnisse stets aktuell und relevant sind. Die Plattform bietet eine umfassende Pflanzenüberwachung, verfolgt Wachstumsstadien, Pflanzenanzahlen und Biomasse, um die Pflanzengesundheit und -leistung zu bewerten und bietet eine ganzheitliche Sicht auf die Pflanzenentwicklung.

Die Analyse hochauflösender Luftbildaufnahmen liefert detaillierte Informationen auf Feldebene mit Starrflügelflugzeug-Bildern bei 15 cm GSD, was eine präzise Identifizierung von Problemen der Pflanzengesundheit ermöglicht. Dieser Detailgrad ermöglicht es Landwirten, Probleme frühzeitig zu erkennen und anzugehen, wodurch potenzielle Ertragsverluste minimiert werden. Die Funktionen zur Früherkennung von Krankheiten der Plattform nutzen prädiktive Analysen, um Risiken für gängige Mais- und Sojabohnenkrankheiten zu identifizieren, was ein rechtzeitiges Eingreifen und eine Minimierung von Ertragsverlusten ermöglicht. AgMRI prognostiziert potenzielle Pflanzenkrankheiten wie Northern corn leaf blight, Gray leaf spot und Tar spot bei Mais sowie Frogeye leaf spot, Target spot und Septoria brown spot bei Sojabohnen.

AgMRI erstellt detaillierte Karten von betroffenen Gebieten, um Unkrautbekämpfungsmaßnahmen zu priorisieren, die Herbizidanwendung zu optimieren und Kosten zu senken. Diese Funktion hilft Landwirten, ihre Unkrautbekämpfungsbemühungen effektiver zu gestalten, die benötigte Herbizidmenge zu reduzieren und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Die Plattform lässt sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Managementsysteme integrieren, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Datenzugänglichkeit und -nutzbarkeit zu verbessern. Diese Integration erleichtert es Landwirten, die Erkenntnisse von AgMRI in ihre bestehenden Betriebe zu integrieren und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.

AgMRI stellt sicher, dass die Nutzer jederzeit und überall über eine sichere Cloud-Plattform auf Erkenntnisse zugreifen können, und ermöglicht so zeitnahe Entscheidungen. Der Cloud-basierte Datenzugriff ermöglicht es Landwirten, ihre Pflanzen von jedem Gerät aus zu überwachen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der neuesten Daten zu treffen. Die Plattform liefert auch umsetzbare Warnmeldungen zu spezifischen Problemen über Push-Benachrichtigungen, sodass Landwirte stets über potenzielle Probleme informiert sind, die ihre Pflanzen betreffen.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Bildauflösung 15 cm GSD
Datenlayer Wetter, thermisch, Boden, Topographie, Maschinendaten
Konnektivität Cloud-basiert
Integration Agrarmanagement-Software
KI und maschinelles Lernen Kontinuierliches Lernen und Verbesserung
Zielkulturen Mais, Sojabohnen

Anwendungsfälle & Anwendungen

AgMRI ermöglicht die Früherkennung von Pflanzenstress durch verschiedene Faktoren, sodass Landwirte Probleme erkennen und angehen können, bevor sie sich auf den Ertrag auswirken. So kann es beispielsweise Nährstoffmangel erkennen, sodass Landwirte rechtzeitig Dünger ausbringen können. Die Plattform identifiziert auch Felder und Gebiete, die von Unkräutern betroffen sind, und hilft Landwirten, Unkrautbekämpfungsmaßnahmen zu priorisieren und die Herbizidanwendung zu optimieren. Sie prognostiziert potenzielle Ertragsverluste aufgrund von Stickstoffmangel (mit NVision Ag), sodass Landwirte Korrekturmaßnahmen ergreifen und Verluste minimieren können.

AgMRI erleichtert die Früherkennung von Nachsaatmöglichkeiten, sodass Landwirte Flächen nachsäen können, auf denen die Kulturen ausgefallen sind. Sie prognostiziert auch potenzielle Pflanzenkrankheiten wie Northern corn leaf blight bei Mais und Frogeye leaf spot bei Sojabohnen, sodass Landwirte vorbeugende Maßnahmen ergreifen können. Durch die Optimierung der Ressourcenzuweisung hilft AgMRI Landwirten, die Inputkosten zu senken und die Rentabilität zu verbessern. Sie unterstützt strategische Entscheidungen, indem sie Landwirten eine umfassende Sicht auf ihre Pflanzen und die Faktoren gibt, die deren Gesundheit und Ertrag beeinflussen.

Landwirte können AgMRI nutzen, um frühe Anzeichen von Pflanzenstress durch Dürre, Hitze oder Schädlingsbefall zu erkennen. Dies ermöglicht ihnen, rechtzeitig einzugreifen, um die Auswirkungen dieser Stressfaktoren abzumildern und ihre Pflanzen zu schützen. Die Plattform kann auch verwendet werden, um Bereiche des Feldes zu identifizieren, die nicht gut performen, sodass Landwirte die Ursache untersuchen und Korrekturmaßnahmen ergreifen können. Durch die Überwachung des Pflanzenwachstums und der Entwicklung während der gesamten Saison hilft AgMRI Landwirten, fundierte Entscheidungen über Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung zu treffen.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
KI-gestützte Analysen liefern umsetzbare Erkenntnisse für ein optimiertes Pflanzenmanagement Erfordert Luftbildaufnahmen, die wetterabhängig sein können
Hochauflösende Luftbildaufnahmen ermöglichen eine präzise Identifizierung von Problemen der Pflanzengesundheit Die Genauigkeit hängt von der Qualität und Häufigkeit der Luftbildaufnahmen ab
Früherkennung von Krankheiten ermöglicht rechtzeitiges Eingreifen und minimiert Ertragsverluste Möglicherweise ist eine Integration mit bestehender Agrarmanagement-Software für volle Funktionalität erforderlich
Umfassende Pflanzenüberwachung bietet eine ganzheitliche Sicht auf die Pflanzenentwicklung Die anfängliche Einrichtung und Schulung kann erforderlich sein, um die Plattform vollständig nutzen zu können
Erstellung von Unkrautkarten optimiert die Herbizidanwendung und senkt Kosten Erfordert eine konsistente Internetverbindung für den Cloud-basierten Datenzugriff

Vorteile für Landwirte

AgMRI bietet Landwirten mehrere wichtige Vorteile. Es hilft, Zeit zu sparen, indem es die Pflanzenüberwachung automatisiert und umsetzbare Erkenntnisse liefert, wodurch der Bedarf an manueller Inspektion reduziert wird. Durch die Optimierung der Ressourcenzuweisung und die Senkung der Inputkosten hilft AgMRI Landwirten, Kosten zu senken und die Rentabilität zu verbessern. Die Plattform verbessert auch die Erträge, indem sie die Früherkennung von Pflanzenstress und Krankheiten ermöglicht, sodass Landwirte rechtzeitig eingreifen können. AgMRI fördert die Nachhaltigkeit, indem es die Herbizidanwendung optimiert und die Umweltauswirkungen reduziert.

Integration & Kompatibilität

AgMRI integriert sich in bestehende landwirtschaftliche Betriebe, indem es nahtlos mit Agrarmanagement-Software zusammenarbeitet. Diese Integration ermöglicht optimierte Arbeitsabläufe und verbessert die Datenzugänglichkeit und -nutzbarkeit. Die Plattform ist mit verschiedenen Datenquellen kompatibel, darunter Luft-, Satelliten- und Drohnenbilder sowie Daten von Landmaschinen, Wetterstationen und Inspektionsberichten. Diese umfassende Datenintegration bietet Landwirten eine ganzheitliche Sicht auf ihre Pflanzen und die Faktoren, die deren Gesundheit und Ertrag beeinflussen.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? AgMRI nutzt KI zur Analyse von Luftbildaufnahmen, Wetterdaten und anderen Informationen auf Feldebene. Durch die Verarbeitung dieser Daten identifiziert es potenzielle Probleme wie Krankheiten, Unkräuter oder Nährstoffmängel und liefert Landwirten umsetzbare Erkenntnisse.
Was ist der typische ROI? Der ROI variiert je nach Betriebsgröße, Kulturart und spezifischen Herausforderungen, aber AgMRI zielt darauf ab, die Erträge zu verbessern, die Inputkosten durch optimierte Ressourcenzuweisung zu senken und Verluste durch Krankheiten oder Schädlinge zu minimieren.
Welche Einrichtung ist erforderlich? AgMRI ist eine Cloud-basierte Plattform, sodass keine Installation vor Ort erforderlich ist. Nutzer greifen über einen Webbrowser oder eine mobile App auf die Plattform zu, und Daten werden über bestehende Agrarmanagement-Systeme integriert oder direkt hochgeladen.
Welche Wartung ist erforderlich? Als Cloud-basierte Plattform erfordert AgMRI nur minimale Wartung. IntelinAir kümmert sich um alle Software-Updates und Serverwartung, sodass die Nutzer stets Zugriff auf die neuesten Funktionen und Daten haben.
Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? Obwohl die Plattform benutzerfreundlich gestaltet ist, bietet IntelinAir Schulungsressourcen und Support, um Landwirten zu helfen, die Daten zu verstehen und die Erkenntnisse effektiv umzusetzen. Die Lernkurve ist relativ kurz, insbesondere für Nutzer, die mit Agrarmanagement-Software vertraut sind.
Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? AgMRI lässt sich mit verschiedenen Agrarmanagement-Systemen integrieren, was einen nahtlosen Datentransfer und optimierte Arbeitsabläufe ermöglicht. Diese Integration verbessert die Datenzugänglichkeit und -nutzbarkeit und erleichtert es Landwirten, die Erkenntnisse von AgMRI in ihre bestehenden Betriebe zu integrieren.

Preise & Verfügbarkeit

Detaillierte Preisinformationen erhalten Sie, indem Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite kontaktieren. Die Preise können von Faktoren wie der abgedeckten Fläche, der Häufigkeit der Datenerfassung und dem erforderlichen Support-Level beeinflusst werden. Kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

IntelinAir bietet umfassende Support- und Schulungsressourcen, um Landwirten zu helfen, das Beste aus AgMRI herauszuholen. Diese Ressourcen umfassen Online-Dokumentation, Video-Tutorials und Live-Webinare. Das Unternehmen bietet auch personalisierten Support von erfahrenen Agronomen, die Landwirten helfen können, die Daten zu interpretieren und die Erkenntnisse effektiv umzusetzen.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=I3Guz6ryJ0k

Related products

View more