Davegi: Solarbetriebener AgriRoboter

Davegi revolutioniert den Gemüseanbau mit seiner 360-Grad-Rotation und seinem dualen Solarenergie- und Anbausystem. Dieser KI-gesteuerte, semi-mobile Roboter maximiert die Sonneneinstrahlung und die Energieeffizienz und verspricht eine nachhaltige Zukunft für die Landwirtschaft.

Beschreibung

Davegi, entwickelt vom Start-up AI.Land, ist ein beispielhaftes Modell dafür, wie moderne Technologie nahtlos in nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken integriert werden kann. Dieser semimobile Agrarroboter rationalisiert nicht nur den Gemüseanbau, sondern nutzt auch Solarenergie, um eine umweltfreundliche Landwirtschaft zu fördern.

Doppelfunktionalität für mehr Effizienz in der Landwirtschaft

Davegi ist so konzipiert, dass jede Pflanze die optimale Menge an Sonnenlicht erhält, da er sich um 360 Grad drehen kann. Diese Funktion stellt nicht nur sicher, dass jede Pflanze den ganzen Tag über ausreichend Sonnenlicht erhält, sondern erhöht auch die Effizienz der Solarenergiegewinnung erheblich. Durch die Integration von Photovoltaik-Paneelen, die den Roboter selbst mit Strom versorgen, löst Davegi die doppelte Herausforderung von Energieeffizienz und nachhaltigem Pflanzenanbau auf einen Schlag.

Intelligente Landwirtschaft mit fortschrittlicher KI

Ausgestattet mit modernsten Sensoren und angetrieben von künstlicher Intelligenz kann Davegi eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Aufgaben wie Pflügen, Säen, Bewässern, Düngen und sogar Ernten übernehmen. Die KI-Komponente sorgt dafür, dass jede Aufgabe präzise und auf die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen zugeschnitten ausgeführt wird, wodurch die Ressourcenverschwendung reduziert und die Qualität der Erträge verbessert wird. Dieser Ansatz der Präzisionslandwirtschaft minimiert den Einsatz von Wasser, Düngemitteln und Pestiziden und trägt so zu einem nachhaltigeren landwirtschaftlichen Ökosystem bei.

Höhere Ernteerträge und weniger Abfall

Das sorgfältige Design von Davegi ermöglicht die Ernte auf dem Höhepunkt der Reife, was die Lebensmittelverschwendung erheblich reduziert. Seine Fähigkeit, täglich bis zu 60 Kisten mit verschiedenen Gemüsesorten auf einer Fläche von 2.500 Quadratmetern autonom zu produzieren und zu verarbeiten, unterstreicht seine Effizienz und das Potenzial, nachhaltige Praktiken im Gemüseanbau zu fördern.

Technische Daten

  • Energiequelle: Solarenergie durch Fotovoltaikanlagen
  • Mobilität: Semimobil mit 360-Grad-Drehfunktion
  • Einsatzgebiet: Bis zu 2.500 Quadratmeter
  • Täglicher Output: 60 Kisten mit Gemüse
  • Schlüsselfunktionen: Pflügen, Säen, Bewässern, Düngen, Ernten
  • KI-Integration: Moderne Sensoren für die Präzisionslandwirtschaft

Über AI.Land

AI.Land ist ein Vorreiter bei der Integration von künstlicher Intelligenz in nachhaltige landwirtschaftliche Lösungen. Das in Kempen ansässige und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit einer bedeutenden Investition geförderte Unternehmen AI.Land hat sich zum Ziel gesetzt, die Landschaft der Agrartechnologie neu zu definieren. Das Engagement des Unternehmens, Lösungen zu entwickeln, die nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch ökologisch nachhaltig sind, hebt es im Bereich der Agrartechnologie hervor.

Bitte besuche: Die Website von AI.Land für mehr Informationen.

 

de_DEGerman