Terviva: Nachhaltige Pongamia-Landwirtschaft

Terviva bekämpft die Landverödung durch den Anbau von Pongamia-Bäumen, die ölreiche Samen produzieren und gleichzeitig den Boden revitalisieren und eine nachhaltige Landbewirtschaftung fördern. Das Unternehmen arbeitet mit Gemeinden zusammen, um gentechnikfreie Bohnen zu ernten.

Beschreibung

Terviva ist ein innovatives landwirtschaftliches Unternehmen, das 2010 gegründet wurde und seinen Sitz in Alameda, Kalifornien, hat. Es hat sich darauf spezialisiert, degradierte Flächen durch den Anbau von Pongamia-Bäumen in produktive, nachhaltige Ökosysteme zu verwandeln. Pongamia (Millettia pinnata), ein in Südasien beheimateter Hülsenfruchtbaum, ist bekannt für seine Widerstandsfähigkeit und seine Fähigkeit, auf marginalen Böden zu gedeihen, die für herkömmliche Kulturen ungeeignet sind.

Nachhaltige Landwirtschaft und Landverjüngung

Pongamia-Bäume werden wegen ihres ökologischen Nutzens sehr geschätzt. Sie verbessern die Gesundheit des Bodens, indem sie Stickstoff binden und so den Bedarf an chemischen Düngemitteln verringern, und ihr tiefes Wurzelsystem verhindert die Bodenerosion. Diese Bäume binden auch erhebliche Mengen an Kohlendioxid und tragen so zur Eindämmung des Klimawandels bei. Die Pongamia-Bäume von Terviva können über einen Zeitraum von 30 Jahren 115 Tonnen Kohlenstoff pro Hektar binden, was sie zu einer der nachhaltigsten Quellen für Speiseöl und pflanzliches Protein macht.

Produkte und Verarbeitung

Terviva hat eigene Verfahren zur Verarbeitung von Pongamia-Bohnen entwickelt, um sie in hochwertige, nachhaltige Lebensmittelzutaten wie Ponova-Öl und pflanzliche Proteine zu verwandeln. Ponova-Öl ist ein goldenes, butterartiges Speiseöl mit ähnlichen Eigenschaften wie Pflanzenöle mit hohem Ölsäuregehalt. Das aus Pongamia-Bohnen gewonnene pflanzliche Eiweiß hat starke Gelier- und Emulgiereigenschaften und ist damit eine echte Alternative zu Soja. Diese Produkte werden mit kostengünstigen, skalierbaren Techniken wie mechanischen Baumschüttlern und Erdnussschälern verarbeitet, wodurch die wirtschaftliche Rentabilität für die Landwirte gewährleistet wird.

Gemeinschaftliche und globale Partnerschaften

Terviva arbeitet umfassend mit lokalen Gemeinschaften zusammen, insbesondere in Indien, um gentechnikfreie Bohnen zu ernten. Diese Initiative unterstützt die wirtschaftliche Entwicklung in diesen Regionen und gewährleistet eine transparente und gerechte Lieferkette. Darüber hinaus hat Terviva strategische Partnerschaften mit großen Unternehmen wie Danone und Mitsubishi Corporation geschlossen. Diese Kooperationen zielen darauf ab, die Produktion von Zutaten auf Pongamia-Basis zu steigern und sie in die globalen Lebensmittelsysteme zu integrieren, um so die Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern.

Ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen

Der Anbau von Pongamia-Bäumen bietet einen doppelten Nutzen: die Wiederherstellung der Umwelt und wirtschaftliche Möglichkeiten. Durch die Nutzung brachliegender oder geschädigter landwirtschaftlicher Flächen in Florida, Hawaii, Australien und Indien stellt Terviva nicht nur diese Flächen wieder her, sondern versorgt die Landwirte auch mit einer rentablen Kulturpflanze, die nur minimale Betriebsmittel erfordert. Dieser Ansatz steht im Einklang mit regenerativen landwirtschaftlichen Praktiken, die die Gesundheit des Bodens, die Wasserqualität und die Artenvielfalt verbessern.

Technische Daten

  • Baumart: Pongamia (Millettia pinnata)
  • Primäre Produkte: Ponova-Öl, pflanzliches Eiweiß
  • Kohlenstoff-Sequestrierung: 115 Tonnen Kohlenstoff pro Acker über 30 Jahre
  • Anbauregionen: Florida, Hawaii, Australien, Indien
  • Lieferkette: Ethisch und transparent, mit Schwerpunkt auf der Ernte von Wildbohnen in Indien
  • Erntetechniken: Mechanische Baumschüttler, Erdnussschälmaschinen
  • Verarbeitungsmethoden: Low-CAPEX-Verarbeitung mit Sojabohnenbrechern und proprietären Techniken

Hersteller-Informationen

Terviva hat sich der Entwicklung nachhaltiger landwirtschaftlicher Lösungen verschrieben, die sowohl der Umwelt als auch den lokalen Gemeinschaften zugute kommen. Mit seinem innovativen Ansatz ist das Unternehmen führend in der Agroforstwirtschaft und der nachhaltigen Lebensmittelproduktion.

Mehr lesen: Terviva-Website.

de_DEGerman