ABZ Drones stellt Hightech-Sprühdrohnen her, die speziell für europäische landwirtschaftliche Betriebe entwickelt wurden und eine effiziente und präzise Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln aus der Luft ermöglichen. Diese Drohnen sind mit Funktionen wie RTK-GPS und fortschrittlichen, anpassbaren Sprühsystemen ausgestattet, die eine genaue und gleichmäßige Abdeckung gewährleisten. Das in Ungarn ansässige Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung robuster und zuverlässiger Lösungen, die auf die besonderen Herausforderungen der europäischen Landwirtschaft zugeschnitten sind.
ABZ Drones zeichnen sich durch ihr Design für europäische Bedingungen, lokalen Support und fortschrittliche Technologie aus. Diese Drohnen sind für den Einsatz unter schwierigen Wetterbedingungen ausgelegt und für verschiedene europäische Betriebe optimiert. Das Unternehmen bietet auch lokalen Support und Reparaturen an, um Ausfallzeiten für Landwirte zu minimieren. Die Integration von Open-Source-Flugplanungsanwendungen und das Engagement für Datensicherheit heben ABZ Drones von anderen Drohnenanbietern ab.
Die ABZ L10 Pro beispielsweise kombiniert Präzisionssprühfähigkeiten mit robuster Konstruktion und benutzerfreundlicher Software. Ihr RTK-GPS-System gewährleistet eine zentimetergenaue Präzision, während das CDA-Sprühsystem eine einstellbare Tropfengröße ermöglicht, was die Abdeckung optimiert und die Abdrift minimiert. Die Integration von nach unten gerichteten Kameras und fortschrittlicher Flugplanungssoftware erweitert ihre Fähigkeiten weiter und macht sie zu einer idealen Lösung für moderne landwirtschaftliche Praktiken.
Hauptmerkmale
ABZ Drones bieten mehrere Hauptmerkmale, die sie zu einem wertvollen Werkzeug für die moderne Landwirtschaft machen. Das RTK-GPS-System bietet eine zentimetergenaue Präzision und gewährleistet so genaue und konsistente Sprühanwendungen. Dieses Maß an Genauigkeit reduziert Überlappungen und Abfall, was zu erheblichen Kosteneinsparungen bei Pflanzenschutzmitteln führt. Die mit der L10 Pro gelieferte RTK-GPS-Basisstation erhöht diese Präzision weiter und macht sie zu einer zuverlässigen Lösung für anspruchsvolle Anwendungen.
Das CDA-Sprühsystem ist ein weiteres herausragendes Merkmal. Diese Technologie ermöglicht eine einstellbare Tropfengröße (40 bis 1000 μm), optimiert die Abdeckung und minimiert die Abdrift. Durch die Steuerung der Tropfengröße können Landwirte sicherstellen, dass die Pflanzenschutzmittel effektiv ausgebracht werden, wodurch das Risiko von Abdrift außerhalb des Ziels und Umweltkontaminationen verringert wird. Dieses Merkmal verbessert nicht nur die Effizienz des Sprühens, sondern fördert auch nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken.
ABZ Drones wurden speziell für europäische Bedingungen entwickelt und sind für den Einsatz unter schwierigen Wetterbedingungen ausgelegt und für europäische Betriebe optimiert. Dieses robuste Design gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb in rauem Gelände und kälteren Klimazonen, im Gegensatz zu einigen Verbraucherdrohnen, die diese Bedingungen möglicherweise nicht so gut bewältigen. Lokaler Support und Reparaturen sind ebenfalls verfügbar, was Ausfallzeiten minimiert und sicherstellt, dass Landwirte Probleme schnell lösen können.
Darüber hinaus bieten die Open-Source-Flugplanungsanwendungen, die mit SHP/KML-Dateien kompatibel sind, Flexibilität und Anpassungsoptionen. Landwirte können Feldkarten einfach importieren und präzise Flugpläne erstellen, um die Leistung der Drohne für ihre spezifischen Bedürfnisse zu optimieren. Das Engagement für Datensicherheit, ohne Datenübertragung an entfernte Server, gewährleistet Privatsphäre und Kontrolle über sensible Farmdaten, ein kritischer Aspekt in der heutigen digitalen Landschaft.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Gewicht (ohne Batterien) | 13,6 kg |
| Max. Startgewicht | 29 kg |
| Abmessungen | 1460 x 1020 x 610 mm |
| Max. Schwebezeit (18 kg Nutzlast) | 26 Minuten |
| Max. Schwebezeit (29 kg Nutzlast) | 12,5 Minuten |
| GPS | GPS, GLONASS, Galileo, Beidou (L10 Pro) |
| Schwebepräzision (mit RTK) | ±10 cm |
| Schwebepräzision (ohne RTK) | ±2 m |
| Höchstgeschwindigkeit | 24 m/s |
| Max. Flughöhe | 120 m |
| Max. Windwiderstand | 10 m/s |
| Batterie | 16000 mAh |
| Sprühkapazität | 10 ha/Stunde |
| Max. Durchflussrate | 5 L/min |
| Schutzart | IP54 |
Anwendungsfälle & Einsatzgebiete
ABZ Drones sind vielseitige Werkzeuge mit einer breiten Palette von Anwendungen in der modernen Landwirtschaft. Ein häufiger Anwendungsfall ist das präzise Sprühen von Kulturen mit Düngemitteln, Pestiziden und Herbiziden. Das RTK-GPS- und CDA-Sprühsystem der Drohne gewährleisten eine genaue und effiziente Ausbringung, reduzieren den Chemikalieneinsatz und minimieren die Umweltauswirkungen.
Ein weiterer wichtiger Anwendungsfall ist die Feldkartierung. ABZ Drones können hochauflösende Bilder aufnehmen und 3D-Karten von Feldern erstellen, die Landwirten wertvolle Einblicke in die Pflanzengesundheit und die Feldbedingungen geben. Diese Daten können verwendet werden, um Bereiche zu identifizieren, die Aufmerksamkeit erfordern, die Bewässerung zu optimieren und das allgemeine Pflanzenmanagement zu verbessern.
Die Analyse der Pflanzengesundheit ist ein weiterer wichtiger Anwendungsfall. Durch die Analyse der von der Drohne aufgenommenen Bilder können Landwirte Bereiche mit Stress oder Krankheiten in ihren Kulturen identifizieren. Dies ermöglicht es ihnen, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. spezifische Behandlungen oder Anpassung der Bewässerung, um die Pflanzengesundheit und den Ertrag zu verbessern.
ABZ Drones werden auch zur Ertragsoptimierung eingesetzt. Durch die Analyse von Daten zur Pflanzengesundheit, Feldbedingungen und anderen Faktoren können Landwirte Bereiche identifizieren, in denen sie ihre Erträge verbessern können. Dies kann die Anpassung der Pflanzdichte, die Optimierung der Düngerausbringung oder die Implementierung anderer Managementpraktiken umfassen.
Schließlich werden ABZ Drones für das Schädlings- und Krankheitsmanagement eingesetzt. Durch die Überwachung von Kulturen auf Anzeichen von Schädlingen und Krankheiten können Landwirte frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um Ausbrüche zu verhindern und Schäden zu minimieren. Dies kann die Anwendung gezielter Behandlungen oder die Implementierung anderer Maßnahmen zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung umfassen.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Hohe Präzision: RTK-GPS bietet zentimetergenaue Genauigkeit für präzises Sprühen, reduziert Abfall und verbessert die Effizienz. | Begrenzte Flugzeit: Die Schwebezeit ist auf 26 Minuten mit einer 18-kg-Nutzlast und 12,5 Minuten mit einer 29-kg-Nutzlast begrenzt, was häufige Batteriewechsel erfordert. |
| Einstellbares Sprühen: Das CDA-Sprühsystem ermöglicht eine einstellbare Tropfengröße, optimiert die Abdeckung und minimiert die Abdrift. | Wetterabhängig: Sprühanwendungen sind durch Wind- und Regenbedingungen eingeschränkt, was zu Verzögerungen bei der Ausbringung führen kann. |
| Robustes Design: Gebaut, um rauen Wetterbedingungen standzuhalten und für europäische Betriebe optimiert, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. | Regulatorische Beschränkungen: Der Drohnenbetrieb unterliegt je nach Land unterschiedlichen Vorschriften, die Genehmigungen und Zertifizierungen erfordern. |
| Datensicherheit: Keine Datenübertragung an entfernte Server gewährleistet Privatsphäre und Kontrolle über sensible Farmdaten. | Kosten: Die Anfangsinvestition kann erheblich sein, insbesondere für kleinere Betriebe. |
| Vielseitige Anwendungen: Geeignet für eine breite Palette von Kulturen und Anwendungen, einschließlich Sprühen, Kartieren und Analyse der Pflanzengesundheit. | Wartung: Erfordert regelmäßige Wartung und Inspektionen, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. |
| LIDAR-Hinderniserkennung (L30): Erhöht die Sicherheit und verhindert Kollisionen in komplexen Umgebungen. |
Vorteile für Landwirte
ABZ Drones bieten Landwirten zahlreiche Vorteile, darunter erhebliche Zeitersparnis. Die Drohnen können große Flächen schnell und effizient abdecken und reduzieren so den Zeitaufwand für das Sprühen und andere Aufgaben. Dies ermöglicht es Landwirten, sich auf andere wichtige Aspekte ihres Betriebs zu konzentrieren.
Kostenreduzierung ist ein weiterer wichtiger Vorteil. Durch die Reduzierung des Chemikalieneinsatzes und die Verbesserung der Anwendunggenauigkeit können ABZ Drones Landwirten helfen, Geld bei Pflanzenschutzmitteln zu sparen. Die reduzierten Arbeitskosten im Zusammenhang mit dem Drohnenbetrieb tragen ebenfalls zu den Gesamtkosteneinsparungen bei.
Ertragssteigerung ist ein weiterer wichtiger Vorteil. Durch die Optimierung der Pflanzengesundheit und die Verhinderung von Schädlings- und Krankheitsausbrüchen können ABZ Drones Landwirten helfen, ihre Erträge zu steigern. Die präzise Ausbringung von Düngemitteln und anderen Betriebsmitteln trägt ebenfalls zu verbesserten Erträgen bei.
ABZ Drones tragen auch zur Nachhaltigkeit bei. Durch die Reduzierung des Chemikalieneinsatzes und die Minimierung der Umweltauswirkungen helfen diese Drohnen Landwirten, nachhaltigere landwirtschaftliche Praktiken anzuwenden. Die präzise Ausbringung von Betriebsmitteln reduziert auch das Risiko von Boden- und Wasserverschmutzung.
Integration & Kompatibilität
ABZ Drones sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren lassen. Die Open-Source-Flugplanungsanwendungen sind mit SHP/KML-Dateien kompatibel, sodass Landwirte Feldkarten einfach importieren und präzise Flugpläne erstellen können. Die Drohnen sind auch mit verschiedenen Farmmanagement-Softwareplattformen kompatibel, sodass Benutzer Anwendungsdaten für die Analyse und Aufzeichnung exportieren können.
Die Drohnen können in Verbindung mit anderen Präzisionslandwirtschaftstechnologien wie Bodensensoren und Wetterstationen verwendet werden, um einen umfassenden Überblick über die Feldbedingungen zu geben. Dies ermöglicht es Landwirten, fundierte Entscheidungen über das Pflanzenmanagement zu treffen und ihre Betriebe zu optimieren.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | ABZ-Drohnen verwenden eine Kombination aus GPS, RTK (Real-Time Kinematic)-Technologie und fortschrittlichen Flugsteuerungen, um autonom zu navigieren und Kulturen zu besprühen. Das CDA-Sprühsystem gewährleistet eine präzise und effiziente Ausbringung von Flüssigkeiten, während Hinderniserkennungssysteme die Sicherheit während des Betriebs erhöhen. |
| Was ist der typische ROI? | Der ROI variiert je nach Betriebsgröße, Kulturart und aktuellen Sprühverfahren. Benutzer können jedoch erhebliche Kosteneinsparungen durch reduzierten Chemikalieneinsatz, verbesserte Anwendunggenauigkeit und erhöhte Effizienz erwarten. Viele Benutzer berichten von einer Amortisation innerhalb von 1-3 Jahren. |
| Welches Setup ist erforderlich? | Die Drohne wird weitgehend vormontiert geliefert. Die Ersteinrichtung umfasst das Aufladen der Batterien, die Kalibrierung der GPS- und RTK-Systeme und das Laden des Flugplans in die Software der Drohne. Einige Modelle wie die L10 Pro enthalten eine RTK-Basisstation, die für optimale Genauigkeit positioniert werden muss. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Regelmäßige Wartung umfasst die Reinigung der Sprühdüsen, die Überprüfung der Propeller auf Beschädigungen und die Sicherstellung, dass die Batterieanschlüsse sauber und korrosionsfrei sind. Die Drohne sollte auch regelmäßigen Inspektionen durch einen qualifizierten Techniker unterzogen werden, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Ja, eine Schulung wird dringend empfohlen, um einen sicheren und effektiven Betrieb zu gewährleisten. ABZ Drones oder seine Partner bieten in der Regel Schulungsprogramme an, die Flugplanung, Drohnenbetrieb, Sprühtechniken und Wartungsverfahren abdecken. Die Lernkurve ist für Benutzer mit grundlegender Drohnenerfahrung relativ kurz. |
| Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? | ABZ-Drohnen sind mit verschiedenen Farmmanagement-Softwareplattformen kompatibel, sodass Benutzer Feldkarten importieren und Anwendungsdaten für die Analyse und Aufzeichnung exportieren können. Die Open-Source-Flugplanungsanwendungen sind mit SHP/KML-Dateien kompatibel. |
| Für welche Kulturen ist das Sprühen mit ABZ-Drohnen geeignet? | ABZ-Drohnen eignen sich für eine breite Palette von Kulturen, darunter Ackerland, Obstgärten, Gemüse, Getreide, Weinberge und Spezialkulturen. Das einstellbare Sprühsystem ermöglicht eine Anpassung an verschiedene Kulturarten und Wachstumsstadien. |
| Wie funktioniert das Hinderniserkennungssystem? | Das L30-Modell verfügt über ein LIDAR-basiertes Hinderniserkennungssystem, das Laserscans verwendet, um Hindernisse auf dem Flugweg der Drohne zu erkennen. Dieses System ermöglicht es der Drohne, Kollisionen autonom zu vermeiden und so die Sicherheit zu erhöhen und Schäden zu verhindern. |
Preise & Verfügbarkeit
Die ABZ L10 Pro hat einen Richtpreis von 12.381,99 $. Die Preise können je nach Konfiguration, Anbaugeräten und Region variieren. Für detaillierte Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
ABZ Drones und seine Partner bieten umfassende Support- und Schulungsdienste an, um sicherzustellen, dass Landwirte ihre Drohnen effektiv nutzen können. Diese Dienstleistungen umfassen Unterstützung bei der Flugplanung, Schulungen zum Drohnenbetrieb, Anleitungen zu Sprühtechniken und Wartungsunterstützung. Kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite für weitere Informationen.







