Skip to main content
AgTecher Logo
DJI AGRAS T25: Kompakte Agrardrohne für effizientes Spritzen und Streuen

DJI AGRAS T25: Kompakte Agrardrohne für effizientes Spritzen und Streuen

DronesDJI15,474 USD

Die DJI AGRAS T25 optimiert landwirtschaftliche Abläufe mit einem kompakten, faltbaren Design. Sie verfügt über ein duales Zerstäubersystem (24 L/min) und eine Streulast von 25 kg für effiziente Abdeckung, Hinderniserkennung und Geländefolgung, was die Produktivität steigert.

Key Features
  • Kompaktes, leichtes faltbares Design für Ein-Mann-Bedienung, erleichtert Transport und Einsatz unter verschiedenen Feldbedingungen.
  • 20 kg Sprühkapazität mit bis zu 24 L/min Durchflussrate, gewährleistet effiziente und effektive Ausbringung von Pestiziden, Herbiziden und Düngemitteln.
  • 25 kg Streulast mit 72 kg/min Ausbringrate, ermöglicht schnelle und gleichmäßige Verteilung von Saatgut, Düngemitteln und Futtermitteln über große Flächen, bis zu 1.000 kg pro Stunde.
  • Vorne und hinten Phased-Array-Radar-Hinderniserkennung, bietet erhöhte Sicherheit und verhindert Kollisionen mit Hindernissen während autonomer Flugoperationen.
Suitable for
🌾Weizen
🌽Mais
🍎Obstplantagen
🌿Soja
🍚Reis
🥔Kartoffeln
DJI AGRAS T25: Kompakte Agrardrohne für effizientes Spritzen und Streuen
#Drohnen#Spritzen#Streuen#Hinderniserkennung#Geländefolgung#kompakt#faltbar#DJI#Präzisionslandwirtschaft

Die DJI AGRAS T25 ist eine kompakte und vielseitige Agrardrohne, die entwickelt wurde, um Sprüh- und Ausbringungsarbeiten zu optimieren. Ihr faltbares Design ermöglicht einfachen Transport und Bedienung durch eine einzelne Person, was sie zu einer idealen Lösung für kleine bis mittelgroße landwirtschaftliche Betriebe, Obstplantagen und hügelige Regionen macht. Ausgestattet mit fortschrittlichen Funktionen wie einem dualen Zerstäubungssprühsystem, einer vorderen und hinteren Phased-Array-Radar-Hindernisvermeidung und Geländefolgefähigkeiten gewährleistet die AGRAS T25 eine effiziente und präzise Ausbringung von Pestiziden, Herbiziden, Düngemitteln und Saatgut. Ihre robuste Konstruktion und die benutzerfreundliche Oberfläche machen sie zu einem zuverlässigen und wertvollen Werkzeug für moderne Landwirte.

Die AGRAS T25 wurde entwickelt, um die Effizienz zu maximieren und die Betriebskosten zu minimieren. Ihre hohe Nutzlastkapazität, kombiniert mit einer schnellen Ladezeit, ermöglicht einen längeren Betrieb und reduzierte Ausfallzeiten. Die Integration mit der SmartFarm-App von DJI ermöglicht automatisiertes Mapping und die Generierung von Flugrouten, was die Ausbringungsparameter weiter optimiert. Mit ihrem fortschrittlichen Hindernisvermeidungssystem und den Echtzeit-Überwachungsfunktionen gewährleistet die AGRAS T25 eine sichere und zuverlässige Leistung in verschiedenen landwirtschaftlichen Umgebungen.

Die T25 unterstützt automatisiertes Mapping, HD-Karten- und Flugrouten-Generierung, intelligente Grenzidentifizierung für Felder und Hindernisse, One-Tap-Start und automatischen Betrieb. Reverse Directional Spray vereinfacht die Bedienung, ohne dass Wendemanöver erforderlich sind.

Hauptmerkmale

Die DJI AGRAS T25 zeichnet sich durch ihr kompaktes und faltbares Design aus, das den Transport und die Bedienung unter verschiedenen Feldbedingungen erleichtert. Ihre für ihre Größe hohe Nutzlastkapazität von 20 kg für Sprühanwendungen und 25 kg für Ausbringungsarbeiten ermöglicht eine effiziente Abdeckung großer Flächen. Das duale Zerstäubungssprühsystem sorgt für eine gleichmäßige Tröpfchenverteilung, während das optionale Vier-Sprühdüsen-Kit die Durchflussrate für eine schnellere Ausbringung erhöht. Die vorderen und hinteren Phased-Array-Radare bieten eine multidirektionale Hindernisvermeidung und erhöhen die Sicherheit bei autonomen Flugoperationen.

Das Binokular-Vision-System der Drohne ermöglicht eine präzise Geländefolgung und Hinderniserkennung, was eine konsistente Sprüh- und Ausbringungsleistung auf unebenem Gelände gewährleistet. Die hochauflösende FPV-Gimbal-Kamera ermöglicht die Echtzeit-Überwachung des Ausbringungsprozesses und erlaubt es den Bedienern, bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Das schnelle Batterieladen (9-12 Minuten) minimiert Ausfallzeiten und maximiert die betriebliche Effizienz. Der Echtzeit-Wiegesensor überwacht die Nutzlast und stellt so die richtigen Ausbringungsmengen sicher und verhindert Über- oder Unterdosierung.

Die Integration der SmartFarm-App bietet Funktionen zur Datenvisualisierung und Geräteverwaltung, mit denen Landwirte den Fortschritt der Ausbringung verfolgen und Parameter optimieren können. Die automatisierte Kartierung und Flugrouten-Generierung optimiert die Abläufe weiter, reduziert den manuellen Aufwand und verbessert die Genauigkeit. Das Präzisionssprühen mit einstellbaren Tröpfchengrößen gewährleistet eine optimale Ausbringung für verschiedene Kulturtypen und Umweltbedingungen. Die T25 kann mit einem zusätzlichen Paar Zentrifugalsprühdüsen für eine Vier-Sprühdüsen-Applikation ausgestattet werden.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Fluggerägewicht (ohne Akku) 25,4 kg
Fluggerägewicht (mit Akku) 32 kg
Max. Startgewicht (Sprühen) 52 kg
Max. Startgewicht (Ausbringen) 58 kg
Max. diagonaler Radstand 1925 mm
Abmessungen (entfaltet) 2585×2675×780 mm
Schwebe-Genauigkeit (RTK aktiviert) ±10 cm (horizontal & vertikal)
Max. konfigurierbarer Flugradius 2000 m
Max. Windwiderstand 6 m/s
Leistung des Antriebssystems 4600 W/Rotor
Sprühtankvolumen 20 L
Ausbringungstankvolumen 35 L
Effektive Sprühbreite 4-7 m
Max. Übertragungsdistanz der Fernsteuerung 7 km (FCC)
Bildschirm 7,02-Zoll-LCD, 1920×1200 Pixel
Interne Akkulaufzeit 3 Stunden 18 Minuten
Ladezeit 9-12 Minuten
Betriebsfrequenz 2,4000-2,4835 GHz, 5,725-5,850 GHz
GNSS GPS+Galileo+BeiDou
Akkukapazität 15.000 mAh
Schutzart IPX6K-Schutzart
Tröpfchengröße 130-250 Mikrometer
Flächenleistung Bis zu 12 Hektar pro Stunde
Ausbringungsleistung Bis zu 1000 kg/Stunde

Anwendungsfälle & Einsatzgebiete

Die DJI AGRAS T25 wird für die Feldspritzung eingesetzt, einschließlich der Ausbringung von Pestiziden, Herbiziden und Düngemitteln, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten und den Chemikalienverbrauch zu reduzieren. Sie wird auch zum Ausbringen von Saatgut, Düngemitteln und Futtermitteln verwendet, was eine schnelle und effiziente Verteilung über große Flächen ermöglicht. Landwirte nutzen die Drohne für die Luftvermessung und Kartierung, um hochauflösende Karten für Präzisionslandwirtschaftsanwendungen zu erstellen. Die Drohne eignet sich für die Sprühung in Obstplantagen mit adaptiven Dispersionsmodi für eine gezielte Ausbringung. Sie kann auch für die Wiederaufforstung und Pflanzung sowie zur Unkrautbekämpfung im Landmanagement, z. B. in Parks, Wäldern und auf Golfplätzen, eingesetzt werden. Die variable Ausbringung ist ein weiterer wichtiger Anwendungsfall, der es Landwirten ermöglicht, je nach spezifischen Feldbedingungen unterschiedliche Mengen an Chemikalien oder Düngemitteln auszubringen.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Kompaktes und faltbares Design für einfachen Transport und Bedienung durch eine Person Begrenzte Flugzeit im Vergleich zu größeren Drohnen
Hohe Nutzlastkapazität (20 kg Sprühen, 25 kg Ausbringen) für effiziente Abdeckung Anschaffungskosten können erheblich sein
Vorder- und Rückseiten-Phased-Array-Radare für multidirektionale Hindernisvermeidung Erfordert geschultes Personal für sicheren und effektiven Betrieb
Binokular-Vision-System für Geländefolgung und Hinderniserkennung Wetterbedingungen können die Leistung beeinträchtigen (z. B. starke Winde)
Duales Zerstäubungssprühsystem für gleichmäßige Sprühabdeckung Akkulaufzeit kann sich im Laufe der Zeit verschlechtern und einen Austausch erfordern
Schnelles Batterieladen (9-12 Minuten) minimiert Ausfallzeiten Regulatorische Beschränkungen für die Drohnennutzung können in einigen Regionen gelten

Vorteile für Landwirte

Die DJI AGRAS T25 bietet Landwirten mehrere Vorteile, darunter Zeitersparnis durch schnellere Ausbringungsraten und reduzierten manuellen Arbeitsaufwand. Sie kann zu Kosteneinsparungen führen, indem sie den Verbrauch von Chemikalien und Düngemitteln optimiert, Abfall minimiert und die Effizienz verbessert. Die Drohne kann auch die Ernteerträge durch präzisere und gleichmäßigere Ausbringung verbessern und sicherstellen, dass die Pflanzen die notwendigen Nährstoffe und Schutz erhalten. Darüber hinaus trägt die AGRAS T25 zur Nachhaltigkeit bei, indem sie den Abfluss von Chemikalien reduziert und umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken fördert.

Integration & Kompatibilität

Die DJI AGRAS T25 integriert sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe und arbeitet mit der SmartFarm-App von DJI für Flugplanung, Datenvisualisierung und Geräteverwaltung zusammen. Sie ist mit RTK (Real-Time Kinematic) Positionierungssystemen für verbesserte Genauigkeit kompatibel. Die Drohne kann auch Daten aus verschiedenen Quellen, wie Wetterstationen und Bodensensoren, importieren, um die Ausbringungsparameter zu optimieren. Die Kompatibilität mit Drittanbieter-Farmmanagement-Software kann variieren, aber die offene API der Drohne ermöglicht die Integration mit kundenspezifischen Lösungen.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Die DJI AGRAS T25 ist eine Agrardrohne, die ein duales Zerstäubungssprühsystem oder einen Ausbringungsmechanismus verwendet, um Flüssigkeiten oder Granulate über Pflanzen auszubringen. Sie folgt autonom vorprogrammierten Flugrouten und nutzt GPS- und Hindernisvermeidungstechnologie, um eine präzise und sichere Bedienung zu gewährleisten. Der Echtzeit-Wiegesensor der Drohne überwacht die Nutzlast, um die richtigen Ausbringungsmengen sicherzustellen.
Was ist der typische ROI? Die DJI AGRAS T25 kann die Arbeitskosten und die Ausbringungszeit im Vergleich zu herkömmlichen Methoden erheblich reduzieren. Landwirte können mit höheren Erträgen durch präzisere und gleichmäßigere Ausbringung sowie reduzierten Chemikalienverbrauch rechnen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer schnelleren Amortisation führt. Der genaue ROI hängt von der Betriebsgröße, der Kulturart und den aktuellen Betriebskosten ab.
Welche Einrichtung ist erforderlich? Die DJI AGRAS T25 erfordert eine Erstmontage, einschließlich des Anbringens der Propeller und der Konfiguration der Fernsteuerung. Die SmartFarm-App wird zur Planung von Flugrouten und zur Einstellung von Ausbringungsparametern verwendet. Vor der ersten Verwendung ist auch eine Kalibrierung des Sprüh- oder Ausbringungssystems erforderlich. Es ist auch wichtig, sich mit den Sicherheitsfunktionen und Notfallverfahren der Drohne vertraut zu machen.
Welche Wartung ist erforderlich? Die regelmäßige Wartung umfasst die Reinigung der Sprühdüsen oder des Ausbringungsmechanismus, die Inspektion der Propeller auf Beschädigungen und die Überprüfung des Akkuzustands. Die Drohne sollte auch an einem trockenen und sauberen Ort gelagert werden. DJI empfiehlt eine gründliche Inspektion und Wartung durch einen qualifizierten Techniker alle 100 Flugstunden oder jährlich.
Ist eine Schulung zur Verwendung erforderlich? Ja, eine Schulung wird dringend empfohlen, um die DJI AGRAS T25 sicher und effektiv zu bedienen. DJI bietet Schulungen an, die Flugbetrieb, Missionsplanung, Wartung und Sicherheitsprotokolle abdecken. Obwohl die Drohne über automatisierte Funktionen verfügt, ist ein gutes Verständnis ihrer Fähigkeiten und Grenzen für eine optimale Leistung und Unfallverhütung unerlässlich.
Mit welchen Systemen lässt sie sich integrieren? Die DJI AGRAS T25 integriert sich mit der SmartFarm-App von DJI für Flugplanung, Datenvisualisierung und Geräteverwaltung. Sie unterstützt auch RTK (Real-Time Kinematic) Positionierung für verbesserte Genauigkeit. Die Drohne kann Daten aus verschiedenen Quellen, wie Wetterstationen und Bodensensoren, importieren, um die Ausbringungsparameter zu optimieren. Die Kompatibilität mit Drittanbieter-Farmmanagement-Software kann variieren.
Welche Tröpfchengrößen kann die AGRAS T25 erzeugen? Die DJI AGRAS T25 kann Tröpfchen im Bereich von 130 bis 250 Mikrometern erzeugen, was eine präzise Kontrolle über die Sprühabdeckung und -durchdringung ermöglicht. Diese Einstellbarkeit gewährleistet eine optimale Ausbringung für verschiedene Kulturtypen und Umweltbedingungen.
Wie robust ist die AGRAS T25? Die DJI AGRAS T25 verfügt über eine IPX6K-Schutzart für ihre Kernkomponenten, was ein hohes Maß an Schutz gegen Wasser und Staub bedeutet. Diese Robustheit gewährleistet eine zuverlässige Leistung auch bei intensivem landwirtschaftlichem Einsatz und unter schwierigen Umweltbedingungen.

Preise & Verfügbarkeit

Unverbindlicher Preis: 15.474,00 USD. Die Preisgestaltung der DJI AGRAS T25 kann je nach Händler und enthaltenem Zubehör oder Dienstleistungen variieren. Einige Einzelhändler bieten monatliche Zahlungsoptionen an. Kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Related products

View more