Die DJI Agras T50 Sprühdrohne für die Landwirtschaft wurde entwickelt, um Effizienz und Präzision in der modernen Landwirtschaft neu zu definieren. Durch die Kombination eines robusten Designs mit fortschrittlicher Technologie ermöglicht die T50 Landwirten, das Pflanzenmanagement zu optimieren, Betriebskosten zu senken und die Gesamtproduktivität zu steigern. Diese vielseitige Drohne ist sowohl für Sprüh- als auch für Streuanwendungen ausgestattet und eignet sich daher für eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen landwirtschaftlichen Umgebungen.
Die Agras T50 zeichnet sich durch branchenführende Funktionen aus, darunter eine hohe Nutzlastkapazität, fortschrittliche Hinderniserkennung und variable Ausbringungsmengen. Ihr koaxiales Doppelrotor-Antriebssystem sorgt für einen stabilen und zuverlässigen Flug, während ihr intelligentes Steuerungssystem die Bedienung vereinfacht und die Effizienz maximiert. Ob Sie Getreide, Weinberge, Obstplantagen oder große landwirtschaftliche Betriebe bewirtschaften, die DJI Agras T50 bietet eine umfassende Lösung für Ihre landwirtschaftlichen Bedürfnisse.
Mit der DJI Agras T50 können Landwirte ein beispielloses Maß an Präzision und Kontrolle erreichen, was zu gesünderen Pflanzen, höheren Erträgen und einer nachhaltigeren Zukunft für die Landwirtschaft führt. Es ist nicht nur eine Drohne; es ist eine intelligente Investition in die Zukunft Ihres Betriebs.
Hauptmerkmale
Die DJI Agras T50 verfügt über eine Reihe von Hauptmerkmalen, die zur Optimierung landwirtschaftlicher Betriebe entwickelt wurden. Ihr 75-Liter-Sprühbehälter ermöglicht in Kombination mit einem Dual-Sprühmodus eine Durchflussrate von 16-24 L/min und gewährleistet so eine effiziente und anpassbare Ausbringung. Die Streunutzlastkapazität der Drohne von 50 kg ermöglicht in Verbindung mit einem Spiralstreuwerk die Verteilung von bis zu 1.500 kg Material pro Stunde. Dieser hohe Durchsatz reduziert die Anwendungszeit und die Arbeitskosten erheblich.
Ausgestattet mit fortschrittlichen Geländefolgefähigkeiten nutzt die Agras T50 Radar und binokulare Vision, um auch auf unebenem Gelände eine gleichmäßige Ausbringung zu gewährleisten. Ihre Phased-Array-Radare und Hinderniserkennungssensoren erhöhen die Sicherheit und verhindern Kollisionen während des Betriebs. Die O3-Übertragungstechnologie mit einer Reichweite von 2 km sorgt für eine zuverlässige Kommunikation und Steuerung über große Entfernungen und gewährleistet einen nahtlosen Betrieb auf großen Feldern.
Eines der herausragenden Merkmale der Agras T50 ist ihre Fähigkeit zur variablen Ausbringung. Dies ermöglicht ein präzises Ressourcenmanagement und eine gezielte Behandlung, minimiert Abfall und maximiert die Wirksamkeit von Düngemitteln, Herbiziden und Pestiziden. Die einstellbare Tröpfchengröße (50-500 Mikrometer) der Drohne erhöht ihre Vielseitigkeit weiter und ermöglicht es Landwirten, die Ausbringung auf spezifische Pflanzenbedürfnisse und Umweltbedingungen abzustimmen. Die Agras T50 kann auch auf Hängen bis zu 50 Grad betrieben werden, was ihre Anwendbarkeit auf verschiedene Terrains erweitert.
Darüber hinaus unterstützt die DJI Agras T50 das Multi-Plot-Management, bei dem ein Feld in einzelne Parzellen für gezielte Einsätze unterteilt wird. Ihre Seitenbesprühungsfunktion, die 4 Sprinkler zum Besprühen von Rändern ohne Neupositionierung verwendet, erhöht die Effizienz und reduziert Überlappungen. Die integrierte UHD FPV-Kamera erleichtert die Kartierung und die Situationserkennung, während die DJI SmartFarm App den Betrieb und die Datenverwaltung optimiert. Diese Funktionen machen die Agras T50 zu einem leistungsstarken Werkzeug für die moderne Landwirtschaft.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Flüssige Nutzlastkapazität | 40 L |
| Streunutzlastkapazität | 50 kg/75 L |
| Maximale Betriebsfluggeschwindigkeit | 10 m/s |
| Maximales Startgewicht (MTOW) | 103 kg (Sprühen), 104 kg (Streuen) |
| Gewicht ohne Akku | 39,9 kg |
| Maximale Sprüheffizienz | 21 ha/Std. |
| Maximale Streueffizienz | 1,5 t/Std. |
| Sprühdurchflussrate | 16 L/min (2 Sprinkler), optional 24 L/min (4 Sprinkler) |
| Tröpfchengrößen | 50-500 µm |
| Streurate | 108 kg/min (mittelgroßer Harnstoff) |
| Streugutgröße | 0,5 mm - 5 mm |
| Maximale Streubreite | 8 m |
| Sprühbreite | 4-11 m |
| Übertragungsreichweite | Max. 2 km |
| Schwebezeit (ohne Nutzlast) | ca. 18 Min. |
| Schwebezeit (mit maximaler Sprüh-Nutzlast) | ca. 7 Min. |
| Schwebezeit (mit maximaler Streu-Nutzlast) | ca. 6 Min. |
Anwendungsfälle & Einsatzbereiche
Landwirte nutzen die DJI Agras T50 in verschiedenen Anwendungen, um ihre Betriebe zu verbessern. So verwenden beispielsweise Getreidebauern die T50 zum effizienten Ausbringen von Düngemitteln und Herbiziden, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten und die Ernteerträge zu maximieren. Weinbergbesitzer nutzen die Drohne zum gezielten Sprühen von Fungiziden, um ihre Reben vor Krankheiten zu schützen und die Traubenqualität zu verbessern.
Obstplantagenmanager setzen die Agras T50 zur präzisen Ausbringung von Pestiziden ein und erreichen so auch die am schwersten zugänglichen Bereiche der Bäume. Betreiber großer landwirtschaftlicher Betriebe verlassen sich auf den hohen Durchsatz der Drohne, um schnell riesige Felder mit Düngemitteln und Saatgut zu bedecken und so Pflanz- und Wachstumszyklen zu optimieren. Darüber hinaus wird die integrierte UHD-Kamera der T50 für RGB-Kartierungen verwendet, die wertvolle Einblicke in die Pflanzengesundheit und die Feldbedingungen liefern.
Die DJI Agras T50 kann auch für die variable Ausbringung verwendet werden, sodass Landwirte je nach Bedarf unterschiedliche Mengen an Düngemitteln oder Pestiziden auf verschiedene Bereiche eines Feldes ausbringen können. Dieser präzise Ansatz minimiert Abfall, reduziert die Umweltbelastung und verbessert die Gesamtleistung der Pflanzen. Die Vielseitigkeit der Drohne macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die moderne Landwirtschaft.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Hohe Sprüheffizienz von bis zu 21 ha/Std., reduziert die Anwendungszeit. | Höhere Anfangsinvestition im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. |
| Große Flüssigkeitsnutzlastkapazität von 40 L minimiert Nachfüllstopps. | 22-minütige Flugzeit erfordert möglicherweise mehrere Akkuwechsel für große Flächen. |
| Präzise variable Ausbringung für optimierte Ressourcennutzung. | Erfordert geschultes Personal für einen sicheren und effektiven Betrieb. |
| Fortschrittliches Hinderniserkennungssystem für erhöhte Sicherheit. | Die Leistung kann durch widrige Wetterbedingungen beeinträchtigt werden. |
| Duale Sprüh- und Streufunktion für vielseitige Nutzung. | Schnelles Aufladen erfordert eine hohe Eingangsleistung von 9000 W. |
| Kann auf Hängen bis zu 50 Grad betrieben werden, was die Anwendbarkeit erweitert. |
Vorteile für Landwirte
Die DJI Agras T50 bietet Landwirten zahlreiche Vorteile, darunter erhebliche Zeitersparnis durch ihre hocheffizienten Sprüh- und Streufähigkeiten. Durch die Reduzierung der für die Ausbringung benötigten Zeit können sich Landwirte auf andere kritische Aufgaben konzentrieren und das gesamte Betriebsmanagement verbessern. Die präzise Ausbringung der Drohne minimiert Abfall und reduziert die Kosten für Düngemittel, Herbizide und Pestizide, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.
Darüber hinaus optimiert die variable Ausbringung der Agras T50 die Ressourcennutzung und stellt sicher, dass die Pflanzen die richtige Menge an Nährstoffen und Schutz erhalten. Dies führt zu gesünderen Pflanzen, höheren Erträgen und verbesserter Rentabilität. Das fortschrittliche Hinderniserkennungssystem der Drohne erhöht die Sicherheit und reduziert das Risiko von Unfällen und Schäden an der Ausrüstung. Der Einsatz der Agras T50 fördert auch nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, indem er die Umweltbelastung minimiert und den Bedarf an manueller Arbeit reduziert.
Integration & Kompatibilität
Die DJI Agras T50 lässt sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren und arbeitet mit verschiedenen Farm-Management-Systemen und Präzisionslandwirtschafts-Workflows zusammen. Die Drohne unterstützt den Import von DJI Terra Kacheldateien oder Shapefiles von Drittanbietersoftware, was eine einfache Integration mit bestehenden Kartierungs- und Planungswerkzeugen ermöglicht. Ihre Kompatibilität mit der DJI SmartFarm App optimiert den Betrieb und die Datenverwaltung und liefert Landwirten wertvolle Einblicke in die Pflanzengesundheit und die Feldbedingungen.
Die Agras T50 kann in Verbindung mit anderen landwirtschaftlichen Technologien wie Bodensensoren und Wetterstationen verwendet werden, um ein umfassendes Präzisionslandwirtschaftssystem zu schaffen. Ihre Fähigkeit, Daten zu sammeln und zu analysieren, ermöglicht es Landwirten, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Ressourcenzuweisung zu optimieren und die Gesamtleistung des Betriebs zu verbessern. Die Vielseitigkeit und Kompatibilität der Drohne machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden modernen landwirtschaftlichen Betrieb.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Die DJI Agras T50 nutzt ein koaxiales Doppelrotorsystem für stabilen Flug und ein duales Zerstäubungssprühsystem zur Erzeugung gleichmäßiger Sprühnebeltröpfchen. Ihre Onboard-Sensoren, darunter Phased-Array-Radare und binokulare Vision, ermöglichen autonome Navigation und Hinderniserkennung, um eine präzise und sichere Ausbringung von Flüssigkeiten oder Granulaten zu gewährleisten. |
| Was ist der typische ROI? | Die DJI Agras T50 bietet einen erheblichen ROI durch gesteigerte Effizienz, reduzierte Arbeitskosten und optimierte Ressourcennutzung. Ihre präzisen Sprüh- und Streufähigkeiten minimieren Abfall, und ihr hoher Durchsatz ermöglicht eine schnellere Abdeckung großer Flächen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und verbesserten Erträgen führt. |
| Welches Setup ist erforderlich? | Die DJI Agras T50 erfordert eine anfängliche Montage und Kalibrierung, einschließlich des Anbringens der Sprühdüsen oder des Streuers, der Konfiguration des Flugreglers und der Einrichtung des Hinderniserkennungssystems. Benutzer müssen die DJI SmartFarm App auf ihrem Controller installieren und sicherstellen, dass sie über die entsprechenden Lizenzen und Genehmigungen verfügen, um die Drohne in ihrer Region zu betreiben. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Regelmäßige Wartung umfasst die Reinigung der Sprühdüsen und des Tanks, die Inspektion der Propeller auf Beschädigungen und die Überprüfung des Akkuzustands. Es wird auch empfohlen, die Sensoren regelmäßig zu kalibrieren und die Firmware zu aktualisieren, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Ja, eine Schulung wird dringend empfohlen, um die DJI Agras T50 sicher und effektiv zu bedienen. DJI stellt Schulungsressourcen und Zertifizierungen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass die Benutzer in Flugbetrieb, Ausbringungstechniken und Wartungsverfahren geschult sind. Eine ordnungsgemäße Schulung minimiert Risiken und maximiert die Fähigkeiten der Drohne. |
| Mit welchen Systemen lässt sie sich integrieren? | Die DJI Agras T50 lässt sich mit der DJI SmartFarm App für optimierte Abläufe und Datenverwaltung integrieren. Sie unterstützt auch den Import von DJI Terra Kacheldateien oder Shapefiles von Drittanbietersoftware, was eine nahtlose Integration mit bestehenden Farm-Management-Systemen und Präzisionslandwirtschafts-Workflows ermöglicht. |
Preise & Verfügbarkeit
Der empfohlene Verkaufspreis der Drohne mit Fernsteuerung und Akku-Kühlsystem beträgt 17.999 $. Das Ready-to-Fly-Kit kostet 24.519,00 $, während die DJI AGRAS T50 Agricultural Drone (nur Drohne) für 19.000,00 $ erhältlich ist. Die Preise können je nach Händler und enthaltenem Zubehör variieren. Für die genauesten und aktuellsten Preis- und Verfügbarkeitsinformationen kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
DJI bietet umfassende Support- und Schulungsressourcen, um sicherzustellen, dass die Benutzer die Agras T50 effektiv bedienen und warten können. Diese Ressourcen umfassen Online-Tutorials, Benutzerhandbücher und technischen Support. DJI bietet auch Zertifizierungsprogramme an, um Betreiber in den besten Praktiken für Flugbetrieb, Ausbringungstechniken und Wartungsverfahren zu schulen. Für detaillierte Informationen zu Support- und Schulungsoptionen kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.






