Skip to main content
AgTecher Logo
Drone Aero 41 Agv2: Präzisionslandwirtschaft UAV

Drone Aero 41 Agv2: Präzisionslandwirtschaft UAV

Optimieren Sie die Pflanzengesundheit und Erträge mit der Drone Aero 41 Agv2. Fortschrittliche Bildgebung für frühzeitige Problemerkennung, effizientes Farmmanagement und präzise Interventionen. Abdeckung von bis zu 500 Acres/Tag. Optimieren Sie Daten mit benutzerfreundlicher Software.

Key Features
  • Hochauflösende RGB- und Multispektralkameras: Erfassen Sie detaillierte Bilder für eine umfassende Bewertung von Pflanzen und Böden.
  • Umfassende Abdeckung: Überwachen Sie effizient bis zu 500 Acres pro Tag und maximieren Sie die betriebliche Effizienz.
  • Benutzerfreundliche Datenanalysesoftware: Optimiert die Dateninterpretation und unterstützt fundierte Entscheidungen.
  • GPS- und GLONASS-Navigation: Gewährleistet präzise Positionierung und Kartierung für eine genaue Datenerfassung.
Suitable for
🌽Mais
🌾Weizen
🍇Weinberge
🌿Baumwolle
🍎Obstplantagen
🌱Hopfenkulturen
Drone Aero 41 Agv2: Präzisionslandwirtschaft UAV
#Präzisionslandwirtschaft#UAV#Pflanzenüberwachung#Farmmanagement#multispektrale Bildgebung#RGB-Bildgebung#Schädlingserkennung#Krankheitserkennung

Die Drone Aero 41 Agv2 ist eine hochmoderne UAV, die entwickelt wurde, um die Präzisionslandwirtschaft zu revolutionieren. Sie bietet Landwirten die Werkzeuge, die sie benötigen, um ihre Kulturen detailliert zu überwachen, ihre Betriebe effizient zu verwalten und fundierte Entscheidungen zu treffen, die die Pflanzengesundheit und den Ernteertrag optimieren. Durch den Einsatz fortschrittlicher Bildgebungstechnologie und benutzerfreundlicher Software ermöglicht die Drone Aero 41 Agv2 Landwirten, die Kontrolle über ihre Betriebe zu übernehmen und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu erzielen.

Mit ihrer Fähigkeit, hochauflösende RGB- und multispektrale Bilder aufzunehmen, bietet die Drone Aero 41 Agv2 einen umfassenden Überblick über die Feldbedingungen. Dies ermöglicht die Früherkennung von Problemen wie Schädlingsbefall, Krankheiten und Nährstoffmangel, sodass Landwirte proaktive Maßnahmen ergreifen können, um potenzielle Schäden zu mindern. Die effiziente Abdeckung des Fluggeräts von bis zu 500 Acres pro Tag stellt sicher, dass auch großflächige Betriebe effektiv überwacht werden können.

Die Drone Aero 41 Agv2 integriert sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe und liefert wertvolle Daten, die zur Optimierung von Bewässerungs-, Dünge- und Pflanzenschutzstrategien verwendet werden können. Ihre benutzerfreundliche Softwareplattform optimiert die Dateninterpretation und unterstützt fundierte Entscheidungen, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne Landwirte macht.

Hauptmerkmale

Die Drone Aero 41 Agv2 verfügt über mehrere Hauptmerkmale, die sie von anderen landwirtschaftlichen UAVs abheben. Ihre fortschrittlichen Bildgebungsfähigkeiten, angetrieben von hochauflösenden RGB- und Multispektralkameras, ermöglichen eine detaillierte Beobachtung der Feldbedingungen. Dies ermöglicht es Landwirten, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, wie z. B. Schädlingsbefall, Krankheiten und Nährstoffmangel.

Die Fähigkeit der Drohne, bis zu 500 Acres pro Tag abzudecken, macht sie zu einer effizienten Lösung für die Überwachung großflächiger Betriebe. Diese umfangreiche Abdeckung ermöglicht es Landwirten, ihre Felder zeitnah umfassend zu verstehen, sodass sie fundierte Entscheidungen über Ressourcenzuweisung und Pflanzenmanagement treffen können.

Die benutzerfreundliche Datenanalysesoftwareplattform optimiert die Dateninterpretation und unterstützt fundierte Entscheidungen. Die Software bietet Landwirten einen klaren und prägnanten Überblick über ihre Felder, hebt Problembereiche hervor und liefert umsetzbare Erkenntnisse. Dies ermöglicht es Landwirten, gezielte Maßnahmen zur Behebung spezifischer Probleme zu ergreifen, ihre Ressourcennutzung zu optimieren und ihre Ernteerträge zu maximieren.

Darüber hinaus gewährleistet die Integration von GPS- und GLONASS-Navigation eine genaue Positionierung und Kartierung für eine präzise Datenerfassung. Dies ermöglicht es Landwirten, detaillierte Karten ihrer Felder zu erstellen, die zur Verfolgung der Pflanzenentwicklung, zur Überwachung der Bodengesundheit und zur Optimierung von Bewässerungs- und Düngeplänen verwendet werden können.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Flugzeit Bis zu 30 Minuten
Abdeckung Bis zu 500 Acres pro Tag
Bildgebungstechnologie Hochauflösende RGB- und Multispektralsensoren
Navigation GPS und GLONASS
Softwarekompatibilität Proprietäre Analyse- und Verwaltungssoftware
Betriebstemperatur -10°C bis 40°C
Windbeständigkeit Bis zu 8 m/s
Maximale Flughöhe 120 m
Datenspeicher 64 GB SD-Karte

Anwendungsfälle & Anwendungen

  • Detaillierte Pflanzenüberwachung: Die Drone Aero 41 Agv2 bietet Landwirten eine Vogelperspektive auf ihre Felder, sodass sie die Pflanzengesundheit und -entwicklung detailliert überwachen können. Dies ermöglicht es ihnen, Problembereiche zu identifizieren und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um potenzielle Probleme zu beheben.
  • Effizientes Farmmanagement: Die Drohne optimiert das Farmmanagement, indem sie Landwirten die Daten liefert, die sie für fundierte Entscheidungen über Ressourcenzuweisung und Pflanzenmanagement benötigen. Dazu gehört die Optimierung von Bewässerungs-, Dünge- und Pflanzenschutzstrategien.
  • Früherkennung von Schädlingsbefall und Krankheiten: Die fortschrittlichen Bildgebungsfähigkeiten der Drohne ermöglichen die Früherkennung von Schädlingsbefall und Krankheiten, sodass Landwirte proaktive Maßnahmen ergreifen können, um potenzielle Schäden zu mindern.
  • Erstellung von Applikationskarten: Die Drohne kann zur Erstellung von Applikationskarten für die präzise Ausbringung von Dünger und Pestiziden verwendet werden. Dies stellt sicher, dass Ressourcen nur dort eingesetzt werden, wo sie benötigt werden, wodurch Abfall minimiert und die Umweltbelastung reduziert wird.
  • Analyse von Pflanzenentwicklungsmustern: Die Drohne kann zur Analyse von Pflanzenentwicklungsmustern zur Vorhersage von Erträgen verwendet werden. Diese Informationen können zur Optimierung von Erntestrategien und zur Maximierung der Rentabilität genutzt werden.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Hochauflösende RGB- und Multispektralbildgebung für detaillierte Pflanzenbewertung Flugzeit auf 30 Minuten begrenzt
Decken effizient bis zu 500 Acres pro Tag ab Preis kann für kleinere Betriebe eine Hürde darstellen
Benutzerfreundliche Datenanalysesoftware optimiert die Dateninterpretation Anfällig für Wetterbedingungen (Wind, Regen)
GPS- und GLONASS-Navigation gewährleistet genaue Positionierung und Kartierung Erfordert technisches Know-how für Betrieb und Wartung
Ermöglicht Früherkennung von Schädlingsbefall, Krankheiten und Nährstoffmangel Datenverarbeitung und -analyse können zeitaufwendig sein

Vorteile für Landwirte

Die Drone Aero 41 Agv2 bietet Landwirten zahlreiche Vorteile, darunter Zeitersparnis, Kostenreduzierung, Ertragssteigerung und positive Umweltauswirkungen. Indem sie Landwirten die Daten liefert, die sie für fundierte Entscheidungen benötigen, hilft die Drohne ihnen, ihre Ressourcennutzung zu optimieren und ihre Rentabilität zu maximieren. Die Früherkennung potenzieller Probleme ermöglicht es Landwirten, proaktive Maßnahmen zur Schadensminderung zu ergreifen, Verluste zu reduzieren und die allgemeine Pflanzengesundheit zu verbessern. Die Drohne fördert auch nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, indem sie eine präzise Ausbringung von Dünger und Pestiziden ermöglicht, Abfall minimiert und die Umweltbelastung reduziert.

Integration & Kompatibilität

Die Drone Aero 41 Agv2 ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integriert. Sie ist mit Standard-Dateiformaten kompatibel, was einen einfachen Datenaustausch mit anderen landwirtschaftlichen Softwareplattformen ermöglicht. Die benutzerfreundliche Softwareplattform der Drohne optimiert die Dateninterpretation und unterstützt fundierte Entscheidungen, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne Landwirte macht.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Die Drone Aero 41 Agv2 nimmt hochauflösende RGB- und multispektrale Bilder von Pflanzen mit fortschrittlichen Sensoren auf. Diese Daten werden dann mit proprietärer Software verarbeitet, um Einblicke in die Pflanzengesundheit zu geben, potenzielle Probleme zu erkennen und fundierte Entscheidungen für das Farmmanagement zu unterstützen.
Was ist der typische ROI? Der ROI variiert je nach Betriebsgröße, Kulturtart und spezifischen behandelten Problemen. Landwirte können jedoch Kosteneinsparungen durch optimierte Bewässerungs-, Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen sowie höhere Erträge durch Früherkennung und Intervention erwarten.
Welche Einrichtung ist erforderlich? Die Drone Aero 41 Agv2 wird mit allen notwendigen Komponenten und Software geliefert. Die Ersteinrichtung umfasst das Aufladen der Akkus, die Installation der Software auf einem Computer und die Kalibrierung der Drohne mittels GPS. Detaillierte Anweisungen finden Sie im Benutzerhandbuch.
Welche Wartung ist erforderlich? Regelmäßige Wartungsarbeiten umfassen die Reinigung der Drohne, die Überprüfung der Propeller auf Beschädigungen und die ordnungsgemäße Lagerung der Akkus. Die Sensoren sollten ebenfalls regelmäßig kalibriert werden, um die Genauigkeit zu erhalten. Ein detaillierter Wartungsplan ist im Benutzerhandbuch enthalten.
Ist eine Schulung erforderlich, um dies zu verwenden? Obwohl das System benutzerfreundlich gestaltet ist, wird eine Schulung empfohlen, um seine Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Agri Tech Place bietet Schulungsprogramme an, um Landwirten zu helfen, die Software zu verstehen, die Daten zu interpretieren und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der bereitgestellten Erkenntnisse zu treffen.
Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? Die Drone Aero 41 Agv2 kann durch Datenexport- und -importfunktionen in bestehende Farmmanagementsysteme integriert werden. Sie ist mit Standard-Dateiformaten kompatibel und ermöglicht eine nahtlose Integration mit anderen landwirtschaftlichen Softwareplattformen.
Für welche Kulturen ist die Drohne geeignet? Die Drohne eignet sich für eine Vielzahl von Kulturen, darunter Mais, Weizen, Weinreben, Baumwolle, Obstplantagen und Hopfenfelder. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem wertvollen Werkzeug für verschiedene landwirtschaftliche Betriebe.
Wie hilft die Drohne bei der Erkennung von Schädlingen und Krankheiten? Die multispektralen Bildgebungsfähigkeiten der Drohne ermöglichen die Erkennung subtiler Veränderungen in der Pflanzengesundheit, die auf Schädlingsbefall oder Krankheiten hinweisen können. Früherkennung ermöglicht es Landwirten, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und weit verbreitete Schäden zu verhindern.

Preise & Verfügbarkeit

Obwohl keine spezifische Preisspanne für die Drone Aero 41 Agv2 öffentlich verfügbar ist, werden ähnliche landwirtschaftliche Sprühdrohnen für etwa 13.000 € gehandelt. Der Endpreis kann je nach Konfiguration, Anbaugeräten und Region variieren. Für die genauesten und aktuellsten Preis- und Verfügbarkeitsinformationen kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=KRd-6ZHRIZQ

Related products

View more