Die Forward Robotics U7AG Drohne stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Agrartechnologie dar und bietet Landwirten ein leistungsstarkes Werkzeug für das präzise Pflanzenmanagement. Durch die Kombination von hochauflösender Luftbildfotografie mit autonomen Flugfähigkeiten ermöglicht die U7AG eine effiziente Überwachung, gezielte Anwendungsbehandlungen und eine optimierte Ressourcennutzung. Ursprünglich für große kanadische Betriebe konzipiert, eignet sich diese innovative Drohne für eine breite Palette von großflächigen und hochwertigen Kulturen.
Durch die Nutzung der fortschrittlichen Funktionen der U7AG können Landwirte Probleme wie Schädlingsbefall, Nährstoffmangel und Wasserstress früh im Wachstumszyklus identifizieren und beheben. Die Fähigkeit der Drohne, bis zu 500 Acres pro Flug zu abdecken, und ihr schnelles automatisches Nachfüllsystem gewährleisten minimale Ausfallzeiten und maximale Produktivität. Die Kompatibilität der U7AG mit führenden Agrarsoftwareplattformen steigert ihren Wert weiter und versorgt Landwirte mit den Daten und Erkenntnissen, die sie für fundierte Entscheidungen und die Verbesserung der gesamten Betriebsführung benötigen.
Mit ihrem robusten Design, modernster Technologie und dem Fokus auf praktische Vorteile ist die Forward Robotics U7AG bereit, die Art und Weise, wie Landwirte das Pflanzenmanagement angehen, zu revolutionieren. Sie bietet eine überzeugende Lösung für alle, die Effizienz, Kostenreduzierung und Nachhaltigkeit ihrer Betriebe verbessern möchten.
Hauptmerkmale
Die Forward Robotics U7AG Drohne verfügt über mehrere Hauptmerkmale, die sie von traditionellen landwirtschaftlichen Sprühverfahren abheben. Ihre 20-Megapixel-Kamera nimmt hochauflösende Luftbilder und Videos auf, die es Landwirten ermöglichen, die Pflanzengesundheit genau zu überwachen und potenzielle Probleme präzise zu identifizieren. Diese detaillierten Bilder ermöglichen gezielte Eingriffe, minimieren den Chemikalieneinsatz und maximieren deren Wirksamkeit.
Die autonomen Flugfähigkeiten der Drohne steigern ihre Effizienz weiter. Vorprogrammierte Flugrouten und GPS-Navigation ermöglichen einen freihändigen Betrieb, reduzieren Arbeitskosten und gewährleisten eine konsistente Abdeckung. Die Schubvektor-VTOL-Technologie der U7AG ermöglicht vertikale Starts und Landungen, wodurch sie für eine Vielzahl von Geländen und Feldkonfigurationen geeignet ist. Diese Funktion, kombiniert mit den Flügeln mit extrem hohem Seitenverhältnis und den Laminarströmungsbereichen der Drohne, gewährleistet ein präzises und kontrolliertes Sprühen, selbst bei schwierigen Windverhältnissen.
Eines der innovativsten Merkmale der U7AG ist ihr schnelles automatisches Nachfüllsystem. Die Drohne kann in nur 60 Sekunden nachgefüllt werden, was die Ausfallzeiten minimiert und die Sprühzeit maximiert. Dieses Merkmal ist besonders wertvoll für groß angelegte Betriebe, bei denen jede Minute zählt. Die Kompatibilität der U7AG mit führenden Agrarsoftwareplattformen ermöglicht es Landwirten, Luftbilder und Sprühdaten nahtlos mit anderen Informationen zur Betriebsführung zu integrieren. Diese Integration ermöglicht datengesteuerte Entscheidungen und eine optimierte Ressourcenzuweisung.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Kameraauflösung | 20 Megapixel |
| Flugzeit | Bis zu 30 Minuten |
| Abdeckung | Bis zu 500 Acres pro Flug |
| Sprühgeschwindigkeit | 120 km/h (74 mph) |
| Anwendungsraten | 100 Acres/Stunde bei 4 gpa oder 150 Acres/Stunde bei 2 gpa |
| Tankvolumen | 45 Liter (12 gal) |
| Spannweite | 3,5 Meter (Sprühbalken bis zu 7 Meter) |
| Maximales Startgewicht | Bis zu 75 Kilogramm |
| Konnektivität | Wi-Fi, Bluetooth, GPS |
Anwendungsfälle & Einsatzbereiche
Landwirte nutzen die Forward Robotics U7AG Drohne auf vielfältige innovative Weise, um das Pflanzenmanagement zu verbessern und die Erträge zu steigern. Hier sind einige konkrete Beispiele:
- Präzisionssprühen: Ein Gemüsebauer nutzt die U7AG zur Spot-Behandlung von Unkräutern, Insekten und Krankheiten und reduziert den Gesamteinsatz von Pestiziden und Herbiziden um bis zu 40 %.
- Überwachung der Pflanzengesundheit: Ein Landwirt, der großflächige Kulturen anbaut, nutzt die Drohne zur Überwachung der Pflanzengesundheit und identifiziert frühzeitig im Anbauzeitraum Bereiche mit Nährstoffmangel und Wasserstress. Dies ermöglicht gezielte Maßnahmen zur Behebung dieser Probleme, was zu einer verbesserten Pflanzengesundheit und einem höheren Ertragspotenzial führt.
- Randbereichsprühen: Ein Obstplantagenbesitzer nutzt die U7AG zum Sprühen des Randbereichs seiner Plantage, um das Eindringen von Schädlingen und Krankheiten in die Kulturpflanzen zu verhindern.
- Ungleichmäßige Felder: Die U7AG wird zum Sprühen von ungleichmäßigen Feldern verwendet, die mit herkömmlichen Sprühgeräten schwer zugänglich sind, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten und die Erträge zu maximieren.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Hochauflösende Bildgebung ermöglicht präzise Überwachung der Pflanzengesundheit und frühzeitige Erkennung von Problemen. | Flugzeit ist auf 30 Minuten begrenzt, was häufige Akkuwechsel oder Nachfüllungen erfordert. |
| Autonome Flugfähigkeiten reduzieren Arbeitskosten und gewährleisten eine konsistente Abdeckung. | Eine anfängliche Einrichtung und Schulung sind erforderlich, um die Drohne sicher und effektiv zu bedienen. |
| Schnelles automatisches Nachfüllsystem minimiert Ausfallzeiten und maximiert die Sprühzeit. | Wetterbedingungen wie starker Wind oder starker Regen können die Leistung der Drohne beeinträchtigen. |
| Schubvektor-VTOL-Technologie ermöglicht vertikale Starts und Landungen in verschiedenen Geländen. | Regulatorische Beschränkungen für die Drohnennutzung können in bestimmten Gebieten gelten. |
| Kompatibilität mit führenden Agrarsoftwareplattformen ermöglicht datengesteuerte Entscheidungen. | Das maximale Startgewicht von 75 Kilogramm kann die Größe und Kapazität des Sprühtanks einschränken. |
Vorteile für Landwirte
Die Forward Robotics U7AG Drohne bietet eine Reihe von Vorteilen für Landwirte, darunter:
- Zeitersparnis: Autonomer Flug und schnelle Nachfüllungen reduzieren die für die Pflanzenüberwachung und das Sprühen erforderliche Zeit erheblich.
- Kostenreduzierung: Präzisionssprühen minimiert den Chemikalieneinsatz, reduziert die Inputkosten und die Umweltauswirkungen.
- Ertragssteigerung: Frühzeitige Erkennung von Problemen mit der Pflanzengesundheit und gezielte Eingriffe führen zu verbesserten Ernteerträgen.
- Nachhaltigkeitsauswirkungen: Reduzierter Chemikalieneinsatz und optimierte Ressourcennutzung fördern nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken.
Integration & Kompatibilität
Die Forward Robotics U7AG Drohne ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren lässt. Ihre Kompatibilität mit führenden Agrarsoftwareplattformen ermöglicht es Landwirten, Luftbilder und Sprühdaten neben anderen Informationen zur Betriebsführung zu analysieren. Die autonomen Flugfähigkeiten und das schnelle Nachfüllsystem der Drohne minimieren Störungen bestehender Arbeitsabläufe. Die U7AG kann in Verbindung mit herkömmlichen Sprühgeräten eingesetzt werden und bietet Landwirten eine flexible und vielseitige Lösung für das Pflanzenmanagement.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Die U7AG Drohne nutzt autonome Flugfähigkeiten und hochauflösende Bildgebung, um die Pflanzengesundheit zu überwachen und Behandlungen präzise anzuwenden. Sie verwendet ein Schubvektor-VTOL-System für vertikale Starts und Landungen, kombiniert mit GPS für präzise Zielerfassung und Driftkontrolle während des Sprühens. |
| Was ist der typische ROI? | Landwirte können mit einer Amortisation durch reduzierte Chemikalieneinsatz, optimierte Anwendungsraten und verbesserte Ernteerträge rechnen. Die Präzisionssprühfähigkeiten der U7AG minimieren Abfall und maximieren die Wirksamkeit von Behandlungen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. |
| Welche Einrichtung ist erforderlich? | Die U7AG erfordert eine anfängliche Einrichtung, einschließlich Softwareinstallation und Programmierung von Flugrouten. Die automatisierte Nachfüllstation mit geschlossenem System muss für schnelle Nachfüllungen positioniert werden. Schulungen werden empfohlen, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Regelmäßige Wartung umfasst die Reinigung der Sprühdüsen, die Inspektion der Drohnenkomponenten auf Verschleiß und die Sicherstellung, dass der Akku ordnungsgemäß geladen und gelagert wird. Software-Updates sollten bei Verfügbarkeit installiert werden. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Ja, Schulungen werden empfohlen, um sicherzustellen, dass die Bediener die Funktionalitäten der Drohne, Sicherheitsprotokolle und Datenanalysefähigkeiten verstehen. Forward Robotics bietet umfassende Schulungsprogramme für die optimale Nutzung der U7AG an. |
| Mit welchen Systemen lässt sie sich integrieren? | Die U7AG ist für die nahtlose Integration mit führenden Agrarsoftwareplattformen konzipiert, sodass Landwirte Luftbilder und Sprühdaten neben anderen Betriebsdaten analysieren können. Diese Integration ermöglicht fundierte Entscheidungen und eine optimierte Ressourcenzuweisung. |
Preise & Verfügbarkeit
Die Forward Robotics U7AG ist preislich wettbewerbsfähig mit gezogenen Sprühgeräten mit 80 Fuß und deutlich günstiger als SP-Sprühgeräte. Um spezifische Preise und Verfügbarkeiten zu erfragen, kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.






