Skip to main content
AgTecher Logo
H2D55 HevenDrones: Wasserstoffbetriebene Präzisionsdrohne

H2D55 HevenDrones: Wasserstoffbetriebene Präzisionsdrohne

Die H2D55 Drohne revolutioniert die Landwirtschaft mit Wasserstoffantrieb und bietet eine verlängerte Flugzeit von 100 Minuten sowie eine Nutzlast von 7 kg. Erleben Sie gesteigerte Effizienz und reduzierte Umweltauswirkungen für Aufgaben der Präzisionslandwirtschaft.

Key Features
  • Wasserstoffantrieb: Bietet eine deutlich längere Flugdauer von 100 Minuten mit einer Nutzlast von 5 kg, was umfangreichere Operationen pro Flug ermöglicht.
  • Hohe Nutzlastkapazität: Kann bis zu 7 kg (15 lbs) Nutzlast tragen und ist somit für eine Vielzahl von Sensoren, Sprühgeräten und Aussaatgeräten geeignet.
  • Außergewöhnliche Stabilität: Behält einen stabilen Flug auch bei einem Schwerpunkt, der bis zu 120 % vom Mittelpunkt verschoben ist, bei und gewährleistet eine konsistente Leistung mit variierenden Nutzlasten.
  • Verbesserte Energieeffizienz: Erreicht eine 5-mal höhere Energieeffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Drohnen mit Lithiumbatterien, was Betriebskosten und Umweltauswirkungen reduziert.
Suitable for
🌽Mais
🌿Soja
🌾Weizen
🍅Tomaten
🥔Kartoffeln
🥬Salat
H2D55 HevenDrones: Wasserstoffbetriebene Präzisionsdrohne
#Wasserstoffdrohne#Präzisionslandwirtschaft#Pflanzenschutzspritzen#Luftaufklärung#Düngung#Aussaat#lange Ausdauer#Umweltmonitoring

Die H2D55 HevenDrones stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Agrartechnologie dar und nutzen die Kraft von Wasserstoffbrennstoffzellen, um eine unübertroffene Flugdauer und Nutzlastkapazität zu bieten. Diese Drohne wurde für die Präzisionslandwirtschaft entwickelt und ermöglicht es Landwirten, das Pflanzenmanagement zu optimieren, Betriebskosten zu senken und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Ihre einzigartige Kombination aus aerodynamischem Design, stabiler Flugregelung und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne landwirtschaftliche Praktiken.

Mit ihrer verlängerten Flugzeit und hohen Nutzlastkapazität ermöglicht die H2D55 eine effizientere und umfassendere Datenerfassung, Sprüh- und Aussaatvorgänge. Die Fähigkeit der Drohne, auch bei wechselnden Nutzlasten Stabilität zu wahren, gewährleistet eine konsistente Leistung bei einer Vielzahl von Aufgaben. Durch die Nutzung von Wasserstoffbrennstoffzellen bietet die H2D55 eine sauberere und nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen akkubetriebenen Drohnen, reduziert die Abhängigkeit vom Lithiumabbau und minimiert den ökologischen Fußabdruck.

HevenDrones hat die H2D55 entwickelt, um den anspruchsvollen Anforderungen der modernen Landwirtschaft gerecht zu werden und Landwirten eine zuverlässige, effiziente und umweltbewusste Lösung für das präzise Pflanzenmanagement zu bieten. Ihre fortschrittlichen Funktionen und Fähigkeiten machen sie zu einem wertvollen Gut zur Optimierung von Erträgen, zur Kostensenkung und zur Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken.

Hauptmerkmale

Die H2D55 Drohne ist vollgepackt mit Funktionen, die darauf ausgelegt sind, Leistung, Effizienz und Vielseitigkeit in landwirtschaftlichen Anwendungen zu verbessern. Ihr Wasserstoff-Antriebssystem bietet einen erheblichen Vorteil gegenüber herkömmlichen akkubetriebenen Drohnen, mit längeren Flugzeiten und geringeren Umweltauswirkungen. Das aerodynamische Design und das stabile Flugregelsystem der Drohne gewährleisten eine konsistente Leistung auch bei wechselnden Nutzlasten.

Eines der Hauptmerkmale der H2D55 ist ihre außergewöhnliche Flugdauer. Mit einer Flugzeit von 100 Minuten bei einer Nutzlast von 5 kg kann die Drohne pro Flug mehr Fläche abdecken und mehr Aufgaben erledigen, was die Notwendigkeit häufiger Aufladungen oder Betankungsstopps reduziert. Dies führt zu erheblichen Zeitersparnissen und erhöhter Produktivität für Landwirte.

Die hohe Nutzlastkapazität von 7 kg (15 lbs) der H2D55 ermöglicht es ihr, eine breite Palette von Sensoren, Sprühgeräten und Aussaatgeräten zu tragen. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Landwirten, verschiedene Aufgaben mit einer einzigen Drohne auszuführen, wodurch die Notwendigkeit mehrerer spezialisierter Flugzeuge entfällt. Die Fähigkeit der Drohne, auch bei einem Schwerpunkt, der bis zu 120 % vom Mittelpunkt verschoben ist, stabil zu bleiben, gewährleistet eine konsistente Leistung bei allen Anwendungen.

Neben ihren Leistungsfähigkeiten wurde die H2D55 auch unter dem Gesichtspunkt der ökologischen Nachhaltigkeit entwickelt. Durch die Nutzung von Wasserstoffbrennstoffzellen emittiert die Drohne während des Fluges keine Emissionen und reduziert so ihre Auswirkungen auf die Umwelt. Die Verwendung von Wasserstoff reduziert auch die Abhängigkeit vom Lithiumabbau, der erhebliche Umweltauswirkungen haben kann. Die geringen akustischen und thermischen Signaturen der H2D55 minimieren ihre Auswirkungen auf die Umgebung weiter und machen sie für den Einsatz in sensiblen Bereichen geeignet.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Kraftstofftyp Wasserstoffzellen
Flugdauer 100 Minuten mit 5 kg Nutzlast
Max. Nutzlast 7 kg (15 lbs)
Max. Geschwindigkeit 15 m/s (54 km/h)
Betriebsstabilität Hohe CG-Toleranz (bis zu 120 % Versatz)
Energieeffizienz 5x höher als Li-Ionen-Drohnen
Steuerungssystem Mehrere Gyroskope & Algorithmen
Rotor-Konfiguration 8 Festpropeller in 4 Paaren
Rumpfdesign Aerodynamisch mit kurzen Flügeln
Zielreichweite 100 km+

Anwendungsfälle & Einsatzbereiche

Die H2D55 Drohne kann in einer Vielzahl von landwirtschaftlichen Anwendungen eingesetzt werden, darunter:

  • Erkundung: Die Drohne kann zur Erkundung von Feldern auf Schädlinge, Krankheiten und Nährstoffmängel eingesetzt werden. Ihre hochauflösende Kamera und Sensoren können detaillierte Bilder und Daten erfassen, sodass Landwirte Probleme frühzeitig erkennen und Korrekturmaßnahmen ergreifen können.
  • Düngung: Die Drohne kann zur präzisen Ausbringung von Dünger auf Kulturen verwendet werden, um sicherzustellen, dass jede Pflanze die optimale Menge an Nährstoffen erhält. Dies kann zur Verbesserung der Erträge und zur Reduzierung von Düngemittelabfällen beitragen.
  • Spritzen: Die Drohne kann zur Ausbringung von Pestiziden und Herbiziden auf Kulturen verwendet werden, wobei gezielt bestimmte Bereiche angesprochen und die eingesetzte Chemikalienmenge reduziert wird. Dies kann zum Schutz von Kulturen vor Schädlingen und Krankheiten beitragen und gleichzeitig die Umweltauswirkungen minimieren.
  • Aussaat: Die Drohne kann zur Aussaat von Kulturen verwendet werden, wobei die Samen gleichmäßig und effizient verteilt werden. Dies kann zur Verbesserung der Keimraten und zur Senkung der Arbeitskosten beitragen.
  • Messung des Nährstoffgehalts des Bodens: Ausgestattet mit geeigneten Sensoren kann die H2D55 den Nährstoffgehalt des Bodens auf den Feldern analysieren und wertvolle Daten zur Optimierung von Düngeplänen liefern.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Verlängerte Flugzeit (100 Minuten) ermöglicht die Abdeckung größerer Flächen pro Flug. Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu akkubetriebenen Drohnen.
Hohe Nutzlastkapazität (7 kg) ermöglicht das Tragen einer breiteren Palette von Sensoren und Geräten. Wasserstoff-Kraftstoffinfrastruktur ist möglicherweise nicht überall verfügbar.
Verbesserte Energieeffizienz reduziert Betriebskosten und Umweltauswirkungen. Komplexere Technologie erfordert möglicherweise spezialisierte Wartung.
Stabiles Flugregelsystem gewährleistet konsistente Leistung auch bei wechselnden Nutzlasten. Öffentliche Wahrnehmung der Wasserstofftechnologie könnte eine Hürde darstellen.
Vielseitige Anwendungen machen sie für eine breite Palette landwirtschaftlicher Aufgaben geeignet.

Vorteile für Landwirte

Die H2D55 HevenDrones bietet Landwirten mehrere wichtige Vorteile:

  • Zeitersparnis: Die verlängerte Flugzeit und die hohe Nutzlastkapazität der Drohne ermöglichen es Landwirten, Aufgaben schneller und effizienter zu erledigen.
  • Kostensenkung: Die verbesserte Energieeffizienz und die reduzierten Wartungsanforderungen der Drohne können Landwirten helfen, ihre Betriebskosten zu senken.
  • Ertragssteigerung: Die präzisen Anwendungsmöglichkeiten der Drohne können Landwirten helfen, das Pflanzenmanagement zu optimieren und die Erträge zu verbessern.
  • Nachhaltigkeitsauswirkungen: Das Wasserstoff-Antriebssystem der Drohne reduziert ihre Umweltauswirkungen und fördert nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken.

Integration & Kompatibilität

Die H2D55 kann zur Datenanalyse und Missionsplanung mit verschiedenen landwirtschaftlichen Softwareplattformen integriert werden. Sie ist mit Standard-GPS- und Sensorsystemen kompatibel. Dies ermöglicht es Landwirten, die Drohne nahtlos in ihre bestehenden landwirtschaftlichen Betriebe und Arbeitsabläufe zu integrieren.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Die H2D55 nutzt Wasserstoffbrennstoffzellen zur Stromversorgung ihrer acht Rotoren, die für Auftrieb und Schub sorgen. Mehrere Gyroskope und unterstützende Algorithmen gewährleisten einen stabilen Flug, auch bei wechselnden Nutzlasten. Der aerodynamische Rumpf und die kurzen Flügel tragen zu einem effizienten Hochgeschwindigkeitsflug bei.
Was ist der typische ROI? Die H2D55 bietet einen potenziellen ROI durch reduzierte Betriebskosten aufgrund längerer Flugzeiten und erhöhter Energieeffizienz. Dies führt zu weniger Aufladungen oder Betankungsstopps und ermöglicht die Erledigung von mehr Arbeit pro Tag. Reduzierte Wartung im Vergleich zu akkubetriebenen Drohnen kann ebenfalls zu langfristigen Kosteneinsparungen beitragen.
Welche Einrichtung ist erforderlich? Die H2D55 erfordert eine anfängliche Einrichtung, einschließlich der Integration der Wasserstoffbrennstoffzelle und der Kalibrierung des Steuerungssystems. Detaillierte Anweisungen und Unterstützung werden bereitgestellt, um eine ordnungsgemäße Einrichtung zu gewährleisten. Ein minimaler Montageaufwand ist erforderlich.
Welche Wartung ist erforderlich? Die H2D55 erfordert eine regelmäßige Inspektion der Rotoren, des Brennstoffzellensystems und des Steuerungssystems. Die Wartung der Wasserstoffbrennstoffzelle ist weniger intensiv als die Wartung von Akkus. Ein Wartungsplan wird bereitgestellt, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? Ja, eine Schulung wird empfohlen, um die H2D55 sicher und effektiv zu bedienen. Die Schulung umfasst Flugsteuerung, Nutzlastmanagement und den Umgang mit Wasserstoffbrennstoffzellen. Ein umfassendes Schulungsprogramm ist verfügbar.
Mit welchen Systemen lässt sie sich integrieren? Die H2D55 kann zur Datenanalyse und Missionsplanung mit verschiedenen landwirtschaftlichen Softwareplattformen integriert werden. Sie ist mit Standard-GPS- und Sensorsystemen kompatibel. Integrationsunterstützung ist verfügbar.

Preise & Verfügbarkeit

Obwohl spezifische Preisdetails nicht öffentlich verfügbar sind, wird erwartet, dass die H2D55 höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu herkömmlichen akkubetriebenen Drohnen mit Lithium-Ionen-Akkus hat. Das Potenzial für niedrigere langfristige Eigentumskosten aufgrund reduzierter Wartung und erhöhter Energieeffizienz kann diese anfängliche Investition jedoch ausgleichen. Konfigurationsoptionen, Implementierungswahlen und regionale Faktoren können den Endpreis beeinflussen. Kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=thgij7Czoco

https://www.youtube.com/watch?v=B9s3vX7nH5g

Related products

View more