Skip to main content
AgTecher Logo
PrecisionHawk: KI-gestützte Drohnenanalysen für die Landwirtschaft

PrecisionHawk: KI-gestützte Drohnenanalysen für die Landwirtschaft

PrecisionHawk liefert umfassende drohnenbasierte Lösungen für die Landwirtschaft und nutzt KI und maschinelles Lernen, um umsetzbare Erkenntnisse über Pflanzen Gesundheit, Ertragsoptimierung und Farmmanagement zu liefern. Erhalten Sie ein vollständiges Ökosystem aus Drohnen, Sensoren, Software und Datenanalysen.

Key Features
  • KI-gestützte Analysen: Wandelt Luftdaten in umsetzbare Erkenntnisse für die Analyse von Pflanzenbestand, -größe und -gesundheit um.
  • PrecisionAnalytics Landwirtschaft: Eine Plattform für Luftkartierung, Modellierung und Agronomie.
  • DataMapper Software: Verarbeitet Luftbilder zu 2D/3D Orthomosaik-Karten für detaillierte Feldanalysen.
  • PrecisionFlight Mobile App: Gewährleistet qualitativ hochwertige Daten-Tags für DJI Drohnen und PrecisionHawk Lancaster und optimiert die Datenerfassung.
Suitable for
🌽Mais
🌿Soja
🌾Weizen
🍎Obstplantagen
🍇Weinberge
🐄Viehüberwachung
PrecisionHawk: KI-gestützte Drohnenanalysen für die Landwirtschaft
#Drohnen#Landwirtschaft#Luftbilder#Datenanalyse#KI#maschinelles Lernen#Pflanzenüberwachung#Farmmanagement#Präzisionslandwirtschaft

PrecisionHawk steht an der Spitze der Agrartechnologie und bietet Landwirten eine umfassende Drohnen- und Datenanalyse-Lösung. Durch den Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) und fortschrittlichen Datenverarbeitungstechniken ermöglicht PrecisionHawk den Nutzern wertvolle Einblicke in die Pflanzengesundheit zu gewinnen, die Ressourcenzuweisung zu optimieren und die allgemeinen landwirtschaftlichen Managementpraktiken zu verbessern. Diese Technologie befähigt Landwirte, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, was zu erhöhter Effizienz, reduzierten Kosten und verbesserten Ernteerträgen führt.

Mit der Vision, die Landwirtschaft durch Luftaufklärung zu transformieren, hat PrecisionHawk ein vollständiges Ökosystem aus Drohnen, Sensoren, Software und Datenanalyse-Tools entwickelt. Dieser integrierte Ansatz gewährleistet eine nahtlose Datenerfassung, -verarbeitung und -analyse und liefert Landwirten umsetzbare Informationen auf Knopfdruck. Von der Überwachung der Pflanzengesundheit und der Erkennung von Krankheiten bis hin zur Vorhersage von Ernteerträgen und der Optimierung der Bewässerung bietet PrecisionHawk eine breite Palette von Anwendungen, um den vielfältigen Anforderungen der modernen Landwirtschaft gerecht zu werden.

Das Engagement von PrecisionHawk für Innovation und Kundenerfolg hat das Unternehmen zu einem vertrauenswürdigen Partner für Landwirte weltweit gemacht. Durch die Bereitstellung modernster Technologie und fachkundiger Unterstützung hilft PrecisionHawk Landwirten, das volle Potenzial ihres Landes auszuschöpfen und eine nachhaltigere Zukunft für die Landwirtschaft aufzubauen.

Hauptmerkmale

Die Hauptmerkmale von PrecisionHawk drehen sich um seinen integrierten Ansatz zur drohnenbasierten Datenerfassung und -analyse. Das System nutzt eine Vielzahl von Sensoren, darunter visuelle, multispektrale, hyperspektrale, thermische Infrarot- und LiDAR-Sensoren, um umfassende Daten über die Pflanzengesundheit, Bodenbedingungen und andere relevante Faktoren zu erfassen. Diese Daten werden dann mithilfe fortschrittlicher Algorithmen und maschineller Lerntechniken verarbeitet, um umsetzbare Erkenntnisse für Landwirte zu generieren.

Eines der bemerkenswertesten Merkmale von PrecisionHawk ist seine PrecisionAnalytics Agriculture-Plattform. Diese Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für den Zugriff auf und die Analyse von Luftdaten, wodurch Landwirte schnell Problembereiche identifizieren und fundierte Entscheidungen über das Pflanzenmanagement treffen können. Die Plattform enthält auch Werkzeuge zur Erstellung von Applikationskarten, die zur Optimierung der Ausbringung von Düngemitteln, Pestiziden und anderen Betriebsmitteln verwendet werden können.

Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal von PrecisionHawk sind seine Beyond Visual Line of Sight (BVLOS)-Flugfähigkeiten. Dies ermöglicht es Drohnen, längere Distanzen zu fliegen und größere Flächen abzudecken, was die Effizienz der Datenerfassung erhöht. Die DataMapper-Software ist ebenfalls eine entscheidende Komponente, die die Verarbeitung von Luftbildern zu 2D/3D-Orthomosaik-Karten ermöglicht, die eine detaillierte und genaue Darstellung des Feldes liefern.

Darüber hinaus stellt die PrecisionFlight mobile App qualitativ hochwertige Daten-Tags für DJI-Drohnen und PrecisionHawk Lancaster sicher und optimiert so die Datenerfassung und gewährleistet die Datenintegrität. Dieses vollständige Ökosystem stellt sicher, dass Landwirte Zugang zu den Werkzeugen und Informationen haben, die sie benötigen, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und ihre Rentabilität zu verbessern.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Drohnentyp Starrflügler (z.B. Lancaster 5)
Gewicht (ohne Nutzlast) 2,4 kg (Lancaster 5)
Max. Startgewicht 3,55 kg (Lancaster 5)
Spannweite 1,5 m (Lancaster 5)
Reisegeschwindigkeit 12-16 m/s (Lancaster 5)
Max. Geschwindigkeit 22 m/s (Lancaster 5)
Aufnahmehöhe 50-300 m
Max. Betriebshöhe 2500 m
Aufnahmebereich pro Flug ca. 300 Acres bei 100 m Höhe
Flugzeit Bis zu 45 Minuten (Lancaster 5)
Sensor-Kompatibilität Visuell, Multispektral, Hyperspektral, Thermisch Infrarot, LiDAR
Betriebssystem (Software) iOS, Android

Anwendungsfälle & Anwendungen

Die Technologie von PrecisionHawk findet in verschiedenen Bereichen des landwirtschaftlichen Managements Anwendung. Hier sind einige konkrete Beispiele:

  • Früherkennung von Krankheiten: Landwirte nutzen PrecisionHawk, um die Pflanzengesundheit zu überwachen und frühe Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall zu erkennen. Durch die frühzeitige Erkennung von Problemen können sie gezielte Maßnahmen ergreifen, um weit verbreitete Schäden zu verhindern und Ertragsverluste zu minimieren.
  • Optimierte Bewässerung: Die Luftbilder und Datenanalysen von PrecisionHawk können zur Beurteilung der Bodenfeuchtigkeit und zur Identifizierung von Bereichen verwendet werden, die mehr oder weniger Wasser benötigen. Dies ermöglicht es Landwirten, Bewässerungspraktiken zu optimieren, Wasser zu sparen und die Ernteerträge zu verbessern.
  • Ernteertragsprognose: Durch die Analyse der Pflanzengesundheit und des Wachstumsverhaltens kann PrecisionHawk Landwirten helfen, Ernteerträge genauer vorherzusagen. Diese Informationen können genutzt werden, um fundierte Entscheidungen über Ernte, Lagerung und Vermarktung zu treffen.
  • Schadensbewertung für Ernteversicherungen: Im Falle von Ernteschäden durch Wind, Hagel oder Überschwemmungen kann PrecisionHawk detaillierte Luftbilder und Datenanalysen liefern, um Versicherungsansprüche zu unterstützen. Dies hilft Landwirten, Verluste auszugleichen und schneller wieder auf die Beine zu kommen.
  • Überwachung von Nutztieren: PrecisionHawk kann zur Überwachung von Nutztierbeständen, zur Verfolgung ihrer Bewegungen und zur Beurteilung ihres Gesundheitszustands eingesetzt werden. Dies kann Landwirten helfen, das Management von Nutztieren zu verbessern und Verluste durch Krankheiten oder Diebstahl zu verhindern.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Umfassende Datenerfassung mit mehreren Sensoroptionen Anfangsinvestitionskosten für Drohnen und Sensoren können erheblich sein
KI-gestützte Analysen für umsetzbare Erkenntnisse Erfordert Schulung und Fachwissen für den Betrieb von Drohnen und die Interpretation von Daten
BVLOS-Fähigkeiten für erhöhten Datenerfassungsbereich Wetterbedingungen können Flugbetrieb und Datenqualität beeinträchtigen
Integriertes Ökosystem aus Drohnen, Sensoren und Software Datenverarbeitung und -analyse können ohne entsprechende Infrastruktur zeitaufwendig sein
Vielseitige Anwendungen für verschiedene Kulturen und landwirtschaftliche Betriebe Regulatorische Beschränkungen für Drohnenflüge können die Nutzbarkeit in einigen Gebieten einschränken

Vorteile für Landwirte

PrecisionHawk bietet Landwirten zahlreiche Vorteile, darunter Zeitersparnis, Kostenreduzierung und Ertragssteigerung. Durch die Automatisierung der Pflanzenüberwachung und die Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse hilft PrecisionHawk Landwirten, Zeit und Aufwand bei der Erkundung und Datenerfassung zu sparen. Die Technologie ermöglicht es Landwirten auch, das Input-Management zu optimieren und Kosten für Düngemittel, Pestizide und Wasser zu senken. Letztendlich führt PrecisionHawk zu verbesserten Erträgen und erhöhter Rentabilität, indem Landwirte fundiertere Entscheidungen über das Pflanzenmanagement treffen können.

Darüber hinaus trägt PrecisionHawk zur Nachhaltigkeit bei, indem es eine effiziente Ressourcennutzung fördert und die Umweltauswirkungen reduziert. Durch die Optimierung der Bewässerung und der Düngerausbringung können Landwirte Wasser sparen und Nährstoffabschwemmungen minimieren, wodurch Wasserressourcen geschützt und die Umweltverschmutzung reduziert wird. Die Früherkennung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingsbefall reduziert auch den Bedarf an Pestiziden und fördert einen nachhaltigeren Ansatz in der Landwirtschaft.

Integration & Kompatibilität

PrecisionHawk ist so konzipiert, dass es sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren lässt. Die Software ist mit verschiedenen Farm-Management-Informationssystemen (FMIS) und Präzisionslandwirtschaftsplattformen kompatibel und ermöglicht den Datenexport in Standardformaten. Die PrecisionFlight-App ist speziell für die Arbeit mit DJI-Drohnen und PrecisionHawk Lancaster konzipiert und gewährleistet die Kompatibilität mit gängigen Drohnenmodellen. Diese Integration ermöglicht es Landwirten, die Vorteile von PrecisionHawk zu nutzen, ohne ihre bestehenden Arbeitsabläufe und Systeme zu stören.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert die KI von PrecisionHawk in der Landwirtschaft? PrecisionHawk verwendet fortschrittliche KI- und maschinelle Lernalgorithmen, um von Drohnen aufgenommene Luftbilder zu analysieren. Diese Analyse identifiziert die Pflanzengesundheit, zählt Pflanzen, misst Kronen und erkennt Anomalien, wodurch Landwirte umsetzbare Erkenntnisse für ein verbessertes Pflanzenmanagement und eine optimierte Ertragssteigerung erhalten.
Was ist der typische ROI mit PrecisionHawk? Der ROI variiert je nach Betriebsgröße, Kulturart und spezifischen Anwendungen. Landwirte können jedoch Kosteneinsparungen durch optimiertes Input-Management (Wasser, Dünger), frühzeitige Erkennung von Pflanzenkrankheiten und verbesserte Ernteertragsprognosen erwarten, was zu einer höheren Rentabilität führt.
Welche Einrichtung/Installation ist für PrecisionHawk erforderlich? Die Einrichtung umfasst den Drohneneinsatz, die Sensorintegration (falls zutreffend) und die Softwareinstallation auf einem kompatiblen Gerät (iOS oder Android). Benutzer müssen auch Bodenkontrollpunkte einrichten, um eine genaue Georeferenzierung von Luftbildern zu gewährleisten. Schulungen werden empfohlen, um einen ordnungsgemäßen Betrieb und eine korrekte Dateninterpretation sicherzustellen.
Welche Wartung ist für die Drohnen und die Software erforderlich? Drohnen erfordern eine regelmäßige Wartung, einschließlich Batteriekontrollen, Propellerinspektionen und Sensor-Kalibrierung. Die Software erhält regelmäßige Updates, die installiert werden sollten, um eine optimale Leistung und den Zugriff auf die neuesten Funktionen zu gewährleisten. Datenspeicherung und -verwaltung erfordern ebenfalls ständige Aufmerksamkeit.
Ist eine Schulung erforderlich, um PrecisionHawk effektiv zu nutzen? Ja, obwohl die Software benutzerfreundlich gestaltet ist, wird eine Schulung dringend empfohlen, um die Vorteile von PrecisionHawk optimal zu nutzen. Die Schulung umfasst Drohnenbetrieb, Datenerfassung, Softwarenutzung und Dateninterpretation, wodurch Benutzer fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der generierten Erkenntnisse treffen können.
Mit welchen Systemen integriert sich PrecisionHawk? PrecisionHawk integriert sich in verschiedene Farm-Management-Informationssysteme (FMIS) und Präzisionslandwirtschaftsplattformen. Die Software ermöglicht den Datenexport in Standardformaten und erleichtert so die nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe und Entscheidungsprozesse. PrecisionFlight ist für die Arbeit mit DJI-Drohnen konzipiert.
Wie hilft PrecisionHawk bei der Ernteversicherung? PrecisionHawk liefert detaillierte Luftbilder und Datenanalysen, die zur Bewertung von Ernteschäden durch Wind, Hagel oder Überschwemmungen verwendet werden können. Diese Daten können auch zur Inventarisierung von Kulturen und zur Bewertung ihres Gesamtwerts verwendet werden und liefern wertvolle Dokumentation für Versicherungsansprüche.
Was ist die LATAS-Plattform? LATAS, oder Low Altitude Traffic and Airspace Safety platform, ist eine Funktion, die für die Drohnensicherheit und das Luftraummanagement entwickelt wurde. Sie hilft Betreibern, die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und potenzielle Konflikte mit anderen Luftfahrzeugen zu vermeiden.

Support & Schulung

PrecisionHawk bietet umfassende Support- und Schulungsprogramme, um sicherzustellen, dass die Benutzer die Technologie effektiv nutzen und ihre gewünschten Ergebnisse erzielen können. Die Schulungsprogramme umfassen Drohnenbetrieb, Datenerfassung, Softwarenutzung und Dateninterpretation. Laufender Support ist über Online-Ressourcen, technische Dokumentation und fachkundige Unterstützung verfügbar.

Preise & Verfügbarkeit

Um mehr über die Preise und Verfügbarkeit von PrecisionHawk zu erfahren, kontaktieren Sie uns über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=Ox5cFkKqQng

https://www.youtube.com/watch?v=wAiuPldmNqg

Related products

View more