Die PrecisionVision PV40X bietet modernste Luftbildtechnologie zur Optimierung landwirtschaftlicher Betriebe. Dieses System unterstützt die Präzisionslandwirtschaft, indem es detaillierte Einblicke in die Pflanzengesundheit und das Landmanagement liefert, was zu einer effizienten Ressourcennutzung und maximalen Ernteerträgen beiträgt. Mit seinen fortschrittlichen Funktionen und seinem robusten Design ist die PV40X ein unschätzbares Werkzeug für moderne Landwirte, die Effizienz und Produktivität steigern möchten.
Die PV40X ist mehr als nur eine Drohne; sie ist eine komplette Luftbildlösung, die speziell auf die Bedürfnisse der Landwirtschaft zugeschnitten ist. Ihre hochauflösende Kamera in Kombination mit leistungsstarken Datenanalysetools liefert Landwirten die Informationen, die sie für fundierte Entscheidungen über ihre Kulturen und ihr Land benötigen. Die autonomen Flugmodi erleichtern die Datenerfassung und sorgen für Konsistenz, während das robuste Design eine zuverlässige Leistung in anspruchsvollen landwirtschaftlichen Umgebungen gewährleistet.
Die Integrationsfähigkeiten des Systems erhöhen seinen Wert weiter und ermöglichen eine nahtlose Einbindung in bestehende Farmmanagement-Workflows. Durch die Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse und die Optimierung von Abläufen ermöglicht die PrecisionVision PV40X Landwirten, höhere Effizienz, Nachhaltigkeit und Rentabilität zu erzielen.
Hauptmerkmale
Die PrecisionVision PV40X ist mit einer Kamera mit 40-fachem optischem Zoom ausgestattet, die die Aufnahme von hochauflösenden Bildern und Videos ermöglicht. Dieser Detailgrad ist entscheidend für die Überwachung der Pflanzengesundheit, die Erkennung von Schädlingen und ein effektiveres Bewässerungsmanagement. Die Bilder liefern klare, detaillierte Ansichten von Feldern, sodass Landwirte potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und Korrekturmaßnahmen ergreifen können.
Die fortschrittlichen Bildgebungsfähigkeiten der Drohne werden durch ihre Datenanalysetools ergänzt, die bei der Interpretation der aufgenommenen Bilder helfen. Diese Analyse ist entscheidend für die Identifizierung von Stressbereichen, die Bewertung von Nährstoffmängeln und die Überwachung der Wirksamkeit von Behandlungen. Die Datenanalysetools liefern umsetzbare Erkenntnisse, die zur Optimierung der Ressourcenzuweisung und zur Verbesserung der allgemeinen Pflanzengesundheit verwendet werden können.
Autonome Flugmodi gewährleisten eine konsistente Datenerfassung, sodass Landwirte Veränderungen im Laufe der Zeit verfolgen und Trends erkennen können. Diese Modi ermöglichen es der Drohne, vorprogrammierte Routen abzufliegen und in regelmäßigen Abständen Bilder aufzunehmen. Diese konsistente Datenerfassung ist entscheidend für die Überwachung des Pflanzenwachstums, die Bewertung der Auswirkungen von Umweltfaktoren und die Beurteilung der Wirksamkeit von Managementpraktiken.
Die PV40X bietet außerdem RTK-Zentimetergenauigkeit für präzise Anwendungen und Spot-Behandlungen. Dieser hohe Präzisionsgrad stellt sicher, dass Behandlungen nur dort angewendet werden, wo sie benötigt werden, wodurch Abfall minimiert und die Umweltbelastung reduziert wird. Die RTK-Zentimetergenauigkeit ist besonders wertvoll für Aufgaben wie gezieltes Sprühen und Präzisionsdüngung.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Optischer Zoom | 40x |
| Kameraauflösung | 4K-Video & hochauflösende Fotos |
| Flugzeit | Bis zu 30 Minuten |
| Betriebsbereich | Bis zu 7 km |
| Nutzlastkapazität | 40 lbs |
| Akkukapazität | 6000 mAh |
| Windbeständigkeit | Bis zu 35 km/h |
| Betriebstemperatur | -10°C bis 45°C |
| Abmessungen (L x B x H) | 50 cm x 50 cm x 30 cm |
| Gewicht (mit Akku) | 5 kg |
| Positionierungsgenauigkeit | ±10 cm (RTK) |
Anwendungsfälle & Einsatzmöglichkeiten
Ein häufiger Anwendungsfall ist die Überwachung der Pflanzengesundheit. Landwirte nutzen die PV40X, um ihre Felder regelmäßig zu inspizieren und Bereiche mit Stress oder Krankheiten zu identifizieren. Durch die frühzeitige Erkennung von Problemen können sie Korrekturmaßnahmen ergreifen, bevor diese sich verschlimmern, und so Ertragsverluste minimieren.
Eine weitere Anwendung ist die Erkennung von Schädlingen und Krankheiten. Die hochauflösenden Bilder, die von der PV40X aufgenommen werden, ermöglichen es Landwirten, Befall frühzeitig zu erkennen und gezielte Bekämpfungsmaßnahmen einzuleiten. Dies reduziert den Bedarf an Breitband-Pestizidanwendungen, minimiert die Umweltbelastung und spart Kosten.
Das Bewässerungsmanagement ist ein weiterer Bereich, in dem die PV40X erhebliche Vorteile bieten kann. Durch die Analyse der Bilder können Landwirte Bereiche mit Über- oder Unterbewässerung identifizieren und so ihren Wasserverbrauch optimieren und die Pflanzengesundheit verbessern. Dies ist besonders wichtig in Regionen, in denen Wasserressourcen knapp sind.
Die PV40X wird auch für die präzise Kartierung und Überwachung von Agrarflächen eingesetzt. Die Drohne kann detaillierte Karten von Feldern erstellen, die wertvolle Informationen für Planungs- und Managementzwecke liefern. Sie kann auch zur Überwachung eingesetzt werden, um Diebstahl und Vandalismus zu verhindern.
Schließlich wird die PV40X für das Sprühen von Kulturen und die gezielte Ausbringung von Pestiziden, Herbiziden und Düngemitteln eingesetzt. Die präzisen Positionierungsfähigkeiten der Drohne ermöglichen eine gezielte Ausbringung, wodurch Abfall minimiert und die Umweltbelastung reduziert wird.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Hochauflösende Bilder mit 40-fachem optischem Zoom für detaillierte Pflanzenüberwachung | Flugzeit auf 30 Minuten begrenzt, was für große Felder möglicherweise mehrere Akkus erfordert |
| Fortschrittliche Datenanalysetools liefern umsetzbare Erkenntnisse für optimierte Ressourcennutzung | Ersteinrichtung und Kalibrierung erfordern möglicherweise technisches Fachwissen |
| Autonome Flugmodi gewährleisten eine konsistente und wiederholbare Datenerfassung | Wetterbedingungen (starker Wind, starker Regen) können die Flugstabilität und Datenqualität beeinträchtigen |
| RTK-Zentimetergenauigkeit ermöglicht präzise Anwendungen und Spot-Behandlungen | Anschaffungskosten des Systems können für kleinere Betriebe eine Hürde darstellen |
| Nahtlose GIS-Integration optimiert Datenanalyse und Entscheidungsfindung | Datenverarbeitung und -analyse können ohne entsprechende Schulung zeitaufwendig sein |
| Mehrere Nutzlastlösungen verbessern die Anwendungsmöglichkeiten | Begrenzte Nutzlastkapazität kann bestimmte Anwendungstypen einschränken |
Vorteile für Landwirte
Die PrecisionVision PV40X bietet zahlreiche Vorteile für Landwirte, darunter Zeitersparnis, Kostenreduzierung, Ertragssteigerung und positive Umweltauswirkungen. Durch die Bereitstellung detaillierter Einblicke in die Pflanzengesundheit und das Landmanagement ermöglicht die PV40X Landwirten fundiertere Entscheidungen, was zu einer effizienteren Ressourcennutzung und geringeren Abfällen führt. Die autonomen Flugmodi und Datenanalysetools des Systems optimieren die Abläufe und sparen Landwirten Zeit und Mühe. Die präzisen Anwendungsmöglichkeiten minimieren den Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln, reduzieren die Umweltbelastung und sparen Kosten. Letztendlich ermöglicht die PrecisionVision PV40X Landwirten, höhere Effizienz, Nachhaltigkeit und Rentabilität zu erzielen.
Integration & Kompatibilität
Die PrecisionVision PV40X ist für die nahtlose Integration in bestehende landwirtschaftliche Betriebe konzipiert. Sie ist mit verschiedenen Farmmanagementsystemen und GIS-Plattformen kompatibel, was eine optimierte Datenanalyse und Entscheidungsfindung ermöglicht. Das System kann Daten in verschiedenen Formaten importieren und exportieren, um die Kompatibilität mit anderen Softwareanwendungen zu gewährleisten. Die PV40X ist außerdem benutzerfreundlich gestaltet, mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einer bedienungsfreundlichen Software.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Die PV40X verwendet eine hochauflösende Kamera mit 40-fachem optischem Zoom, um detaillierte Luftbilder aufzunehmen. Diese Bilder werden dann mit fortschrittlichen Datenanalysetools verarbeitet, um Einblicke in die Pflanzengesundheit, die Schädlingserkennung und das Bewässerungsmanagement zu liefern. Autonome Flugmodi gewährleisten eine konsistente Datenerfassung über die Felder hinweg. |
| Was ist der typische ROI? | Der ROI hängt von Faktoren wie Betriebsgröße, Kulturart und aktuellen Managementpraktiken ab. Landwirte können jedoch mit erheblichen Kosteneinsparungen durch optimierte Ressourcennutzung, reduzierte Pestizidanwendungen und verbesserte Erträge rechnen, was oft zu einem ROI innerhalb von 1-3 Vegetationsperioden führt. |
| Welche Einrichtung ist erforderlich? | Die PV40X wird größtenteils vormontiert geliefert. Die Ersteinrichtung umfasst die Kalibrierung der Drohne, die Installation der erforderlichen Software und die Konfiguration der Flugparameter. Schulungen werden empfohlen, um einen sicheren und effektiven Betrieb zu gewährleisten. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Regelmäßige Wartungsarbeiten umfassen die Reinigung der Kameralinse, die Überprüfung der Propeller auf Beschädigungen und die Sicherstellung, dass der Akku ordnungsgemäß geladen und gelagert wird. Firmware-Updates sollten ebenfalls angewendet werden, sobald sie verfügbar sind. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Obwohl die PV40X benutzerfreundlich gestaltet ist, wird eine Schulung dringend empfohlen, um ihre Fähigkeiten optimal zu nutzen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Die Schulung umfasst Flugplanung, Datenanalyse und Wartungsverfahren. |
| Mit welchen Systemen lässt sie sich integrieren? | Die PV40X ist für die nahtlose Integration in bestehende Farmmanagementsysteme durch ihre GIS-Kompatibilität konzipiert. Sie kann Daten in verschiedene GIS-Plattformen importieren und exportieren, was eine optimierte Datenanalyse und Entscheidungsfindung ermöglicht. |
| Welche Arten von Anwendungen kann die PV40X bewältigen? | Die PV40X ist für Bildgebungs-, Flüssig-, Granulat- und ULV-Anwendungen geeignet. Dies wird durch mehrere Nutzlastlösungen und eine nahtlose Flugplanungsintegration ermöglicht. |
| Was ist die Reichweite der Drohne? | Die Drohne hat eine Reichweite von bis zu 7 km vom Controller entfernt, was eine umfassende Abdeckung von Agrarflächen ermöglicht. |
Support & Schulung
Umfassende Support- und Schulungsressourcen stehen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Benutzer die PrecisionVision PV40X effektiv nutzen können. Diese Ressourcen umfassen Online-Tutorials, Benutzerhandbücher und Vor-Ort-Schulungsprogramme. Unser Expertenteam steht Ihnen zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und technischen Support zu leisten.
Um mehr über Preise und Verfügbarkeit zu erfahren, kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.




