Skip to main content
AgTecher Logo
Tevel Flying Harvest Robots: KI-gestützte Präzisionsernte

Tevel Flying Harvest Robots: KI-gestützte Präzisionsernte

Revolutionieren Sie die Obsternte mit Tevels KI-gestützten fliegenden autonomen Robotern (FARs). Verbessern Sie die Fruchtqualität, steigern Sie die Erträge und reduzieren Sie die Arbeitskosten durch 24/7-Echtzeitdatenerfassung und selektives Pflücken. Anpassbar an verschiedene Obstplantagen-Designs und Obstsorten.

Key Features
  • KI-gestützte Frucht-Erkennung: Nutzt fortschrittliche KI-Wahrnehmungsalgorithmen, um Obstbäume in einer Obstplantage effizient zu lokalisieren, selbst inmitten dichter Belaubung.
  • Selektive Ernte: Setzt hochentwickelte Bildverarbeitungsalgorithmen ein, um jede Frucht anhand von Größe und Reife zu klassifizieren und sicherzustellen, dass nur optimal reife Früchte gepflückt werden.
  • Schonende Fruchtbehandlung: Ausgestattet mit einem Roboterarm und Greifer, der so konzipiert ist, dass er Früchte ohne Beschädigung pflückt und die Fruchtqualität erhält.
  • Echtzeit-Datenerfassung: Erfasst umfassende Daten über geerntete Früchte, einschließlich Menge, Gewicht, Farbabstufung, Reife, Durchmesser, Zeitstempel und Geolocation, und liefert wertvolle Einblicke für das Obstplantagenmanagement.
Suitable for
🍎Äpfel
🍑Pfirsiche
🍑Nektarinen
🍑Aprikosen
🍇Pflaumen
🍐Birnen
Tevel Flying Harvest Robots: KI-gestützte Präzisionsernte
#Drohnen#Obsternte#KI#Computer Vision#Robotik#Präzisionslandwirtschaft#Obstplantagenmanagement#Ertragsoptimierung

Wir stellen die Flying Harvest Robots von Tevel vor, eine revolutionäre Lösung für die moderne Obsternte. Diese hochmodernen Roboter nutzen fortschrittliche künstliche Intelligenz und Computer Vision, um Erntedaten in Echtzeit und präzises Fruchtpflücken zu liefern, was zu einer verbesserten Ernte und Qualität führt. Tevels Roboter-Drohnen wurden entwickelt, um Arbeitskräftemangel zu begegnen und die Abhängigkeit von manueller Arbeit zu verringern. Sie bieten eine kostengünstige und effiziente Methode zur Bewirtschaftung von Obstplantagen.

Mit der Fähigkeit, rund um die Uhr zu arbeiten, gewährleisten die Flying Autonomous Robots (FARs) von Tevel eine kontinuierliche Ernte, maximieren die Produktivität und minimieren die Obstverschwendung. Die Roboter sind mit hochentwickelten Vision-Algorithmen ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, Früchte inmitten des Laubes zu identifizieren, jede Frucht nach Größe und Reife zu klassifizieren und den optimalen Ansatz zum Pflücken jeder Frucht zu bestimmen. Diese Präzision stellt sicher, dass nur die reifsten Früchte geerntet werden, was zu höherwertigen Produkten führt.

Tevels Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit zeigt sich im Design dieser Roboter, die so konzipiert sind, dass sie mit dem Laub interagieren, ohne Schaden zu verursachen. Durch das Sammeln von Echtzeitdaten über gepflückte Früchte, einschließlich Menge, Gewicht, Farbklassifizierung, Reife, Durchmesser, Zeitstempel und Geolocation, können Landwirte wertvolle Einblicke in die Leistung ihrer Obstplantagen gewinnen und fundierte Entscheidungen zur Optimierung ihrer Betriebe treffen.

Hauptmerkmale

Die Flying Harvest Robots von Tevel Aerobotics Technologies sind mit modernster Technologie ausgestattet, die die Obsternte revolutioniert. Die Roboter verwenden fortschrittliche KI-Wahrnehmungsalgorithmen, um Obstbäume in einer Obstplantage effizient zu lokalisieren, selbst in dichtem Laub. Ihre hochentwickelten Vision-Algorithmen ermöglichen es ihnen, Früchte zu identifizieren, jede Frucht nach Größe und Reife zu klassifizieren und den optimalen Ansatz zum Pflücken zu bestimmen. Dies stellt sicher, dass nur die reifsten Früchte geerntet werden, was die Gesamtqualität des Ertrags verbessert.

Die Roboter sind mit einem Roboterarm und Greifer ausgestattet, der so konzipiert ist, dass er Früchte ohne Beschädigung pflückt. Diese schonende Handhabung bewahrt die Qualität der Früchte, reduziert Abfall und steigert den Marktwert. Die Roboter können Früchte im Gewicht von 50 g (2 oz) Aprikosen bis zu 700 g (25 oz) Äpfeln handhaben, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht. Sie sind auch so konzipiert, dass sie mit dem Laub interagieren, ohne Schaden zu verursachen, und gewährleisten so die Gesundheit und Produktivität der Obstbäume.

Einer der bedeutendsten Vorteile der Flying Harvest Robots von Tevel ist ihre Fähigkeit, Echtzeitdaten über gepflückte Früchte zu sammeln. Diese Daten umfassen Menge, Gewicht, Farbklassifizierung, Reife, Durchmesser, Zeitstempel und Geolocation. Landwirte können diese Informationen nutzen, um Erntepläne zu optimieren, die Fruchtqualität zu überwachen und Erträge zu verfolgen. Die Roboter können rund um die Uhr arbeiten und bieten eine kontinuierliche Ernte und maximieren die Produktivität. Dies ist besonders vorteilhaft für Kulturen, die eine rechtzeitige Ernte erfordern, um Verderb zu verhindern.

Die Flying Autonomous Robots (FARs) von Tevel sind einzigartig durch ihre Flugmanövrierfähigkeit, die den Zugang zu Früchten in jeder Höhe und hinter Ästen ermöglicht. Sie sind die einzigen Roboter, die physisch mit dem Laub interagieren, ohne Schaden zu verursachen. Das System ist vielseitig und anpassungsfähig an verschiedene Obstplantagendesigns und Fruchtsorten, was es zu einer wertvollen Investition für eine breite Palette von Obstbauern macht.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Fruchtgewichtskapazität 50-700 g
Mindestfruchtgewicht 50 g
Maximales Fruchtgewicht 700 g
Stromquelle An eine mobile Plattform angeschlossen
Betrieb 24/7
Gesammelte Daten Menge, Gewicht, Farbklassifizierung, Reife, Durchmesser, Zeitstempel, Geolocation
Ziel-Fruchtsorten Äpfel, Pfirsiche, Nektarinen, Aprikosen, Pflaumen, Birnen, Steinobst (Mangos und Avocados in Entwicklung)
Algorithmus-Typ KI-Wahrnehmung & Vision
Robotertyp Flying Autonomous Robot (FAR)
Mobilität Luftgestützt
Greifertyp Roboterarm und Greifer
Haltbarkeit Langlebiges und leichtes Design

Anwendungsfälle & Anwendungen

  1. Ernte von Apfelplantagen: Eine Apfelplantage nutzt die Flying Harvest Robots von Tevel, um reife Äpfel selektiv zu pflücken, Arbeitskosten zu senken und den Gesamtertrag an hochwertigen Früchten zu steigern. Die Roboter arbeiten rund um die Uhr und stellen sicher, dass die Äpfel bei optimaler Reife geerntet werden, wodurch Verderb minimiert wird.
  2. Ausdünnen von Pfirsichen: Ein Pfirsichbauer nutzt die Roboter zum Ausdünnen von Pfirsichbäumen, um sicherzustellen, dass die verbleibenden Früchte ausreichend Sonnenlicht und Nährstoffe erhalten. Dies führt zu größeren, geschmackvolleren Pfirsichen und reduziert das Krankheitsrisiko.
  3. Management von Nektarinenplantagen: Ein Nektarinenproduzent setzt die Roboter ein, um Echtzeitdaten über Fruchtgröße und Reife zu sammeln, was ihm fundierte Entscheidungen über Bewässerung und Düngung ermöglicht. Dies führt zu einer gleichmäßigeren Ernte und einem höheren Marktwert.
  4. Bestäubungshilfe: Die Flying Autonomous Robots können die Aktivitäten von Bienen nachahmen, indem sie Nutzpflanzen bestäuben, die natürliche Bestäubung ergänzen und den Fruchtansatz erhöhen.
  5. Schnitt von Aprikosenbäumen: Tevel-Roboter können für den präzisen Schnitt von Aprikosenbäumen verwendet werden, um die Baumstruktur für eine bessere Sonneneinstrahlung und Fruchtproduktion zu optimieren.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Präzise Ernte: KI-gesteuertes selektives Pflücken stellt sicher, dass nur reife Früchte geerntet werden, was die Qualität verbessert und Abfall reduziert. Anfangsinvestition: Die anfänglichen Kosten für die Implementierung des Tevel-Systems können für einige kleinere Betriebe eine Hürde darstellen.
24/7-Betrieb: Kontinuierliche Ernte maximiert die Produktivität und minimiert die Obstverschwendung. Angeschlossenes System: Das angeschlossene Design schränkt die Reichweite der Roboter ein und erfordert eine sorgfältige Verwaltung der mobilen Plattform.
Echtzeit-Datenerfassung: Umfassende Daten zu Fruchteigenschaften ermöglichen fundierte Entscheidungen und optimiertes Plantagenmanagement. Wartungsanforderungen: Regelmäßige Inspektion und Wartung der Roboterarme und des angeschlossenen Systems sind erforderlich, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Reduzierte Arbeitskosten: Automatisierung reduziert die Abhängigkeit von manueller Arbeit, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Abhängigkeit von Technologie: Systemausfälle oder Stromausfälle können die Erntevorgänge stören.
Vielseitige Anwendung: Anpassungsfähig an verschiedene Plantagendesigns und Fruchtsorten, bietet eine flexible Erntelösung.
Schonende Fruchtbehandlung: Das Design des Roboterarms und des Greifers minimiert Schäden an Früchten und bewahrt die Qualität.

Vorteile für Landwirte

Die Flying Harvest Robots von Tevel bieten Landwirten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter erhebliche Zeitersparnis durch automatisierte Ernte, Reduzierung der Arbeitskosten sowie verbesserte Fruchtqualität und -ertrag. Die Echtzeit-Datenerfassungsfunktionen liefern wertvolle Einblicke zur Optimierung der Bewirtschaftungspraktiken in Obstplantagen, was zu erhöhter Rentabilität führt. Darüber hinaus tragen die Roboter zu einer nachhaltigen Landwirtschaft bei, indem sie die Obstverschwendung reduzieren und den Bedarf an manueller Arbeit minimieren.

Integration & Kompatibilität

Die Flying Harvest Robots von Tevel sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren lassen. Die von den Robotern gesammelten Daten können mit Farm-Management-Software integriert werden, um eine umfassende Übersicht über die Leistung der Obstplantage zu bieten. Die Roboter sind mit verschiedenen Plantagendesigns und Fruchtsorten kompatibel, was sie zu einer vielseitigen Lösung für diverse landwirtschaftliche Betriebe macht.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktionieren die Tevel Flying Harvest Robots? Die Flying Autonomous Robots (FARs) von Tevel verwenden KI-Wahrnehmungsalgorithmen, um Obstbäume zu lokalisieren, und Vision-Algorithmen, um Früchte zu erkennen und Größe und Reife zu klassifizieren. Ausgestattet mit einem Roboterarm und Greifer pflücken sie schonend Früchte und sammeln Echtzeitdaten, einschließlich Menge, Gewicht, Farbklassifizierung, Reife, Durchmesser, Zeitstempel und Geolocation. Die Roboter sind für eine kontinuierliche Stromversorgung an eine mobile Plattform angeschlossen.
Was ist der typische ROI mit Tevel-Robotern? Der ROI wird durch reduzierte Erntekosten, verbesserte Fruchtqualität, gesteigerte Erträge, optimierte Abläufe und letztendlich reduzierte Obstverschwendung erzielt. Durch die Bewältigung von Arbeitskräftemangel und die Reduzierung der Abhängigkeit von manueller Arbeit können Betriebe erhebliche Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen erzielen.
Welche Einrichtung/Installation ist für die Roboter erforderlich? Die Flying Harvest Robots erfordern eine anfängliche Einrichtung, die den Einsatz der mobilen Plattform und des angeschlossenen Systems innerhalb der Obstplantage beinhaltet. Das System ist so konzipiert, dass es vielseitig und an verschiedene Plantagendesigns anpassbar ist, aber einige anfängliche Konfigurationen können erforderlich sein, um die Leistung für spezifische Plantagenlayouts zu optimieren.
Welche Wartung ist für das Tevel-System erforderlich? Die regelmäßige Wartung umfasst die Inspektion und Reinigung der Roboterarme und Greifer sowie die Sicherstellung, dass das angeschlossene System und die mobile Plattform ordnungsgemäß funktionieren. Regelmäßige Software-Updates können ebenfalls erforderlich sein, um die optimale Leistung der KI-Algorithmen aufrechtzuerhalten.
Ist eine Schulung erforderlich, um die Flying Harvest Robots von Tevel zu bedienen? Obwohl das System benutzerfreundlich konzipiert ist, wird eine Schulung empfohlen, um sicherzustellen, dass die Bediener die Roboter effektiv verwalten und die gesammelten Daten interpretieren können. Die Lernkurve ist im Allgemeinen kurz, und die meisten Bediener werden innerhalb weniger Tage kompetent.
Mit welchen Systemen integrieren sich Tevel-Roboter? Das System von Tevel liefert umfassende Daten über Fruchtmenge, Gewicht, Reife und Standort, die zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und Rückverfolgbarkeit mit bestehender Farm-Management-Software integriert werden können. Die Daten können zur Optimierung von Ernteplänen, zur Überwachung der Fruchtqualität und zur Verfolgung von Erträgen verwendet werden.
Welche Fruchtsorten können diese Roboter ernten? Derzeit sind die Roboter für die Ernte von Äpfeln, Pfirsichen, Nektarinen, Aprikosen, Pflaumen, Birnen und anderen Steinobstsorten konzipiert. Tevel entwickelt auch neue Technologien für die zukünftige Ernte von Mangos und Avocados.
Wie gehen die Roboter mit Laub um, ohne es zu beschädigen? Die Flying Autonomous Robots sind so konzipiert, dass sie mit dem Laub interagieren, ohne Schaden zu verursachen, und so die Gesundheit und Produktivität der Obstbäume gewährleisten. Ihre Roboterarme sind so programmiert, dass sie mit Präzision durch Äste und Blätter navigieren und potenzielle Schäden minimieren.

Preise & Verfügbarkeit

Preisinformationen für die Flying Harvest Robots von Tevel sind nicht öffentlich verfügbar. Die Kosten des Systems können je nach Faktoren wie der Anzahl der benötigten Roboter, der Größe der Obstplantage und spezifischen Konfigurationsanforderungen variieren. Um mehr über Preise und Verfügbarkeit zu erfahren, kontaktieren Sie uns über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Tevel Aerobotics Technologies bietet umfassende Support- und Schulungsdienste, um sicherzustellen, dass Kunden die Flying Harvest Robots effektiv nutzen können. Schulungsprogramme helfen den Bedienern, den Umgang mit den Robotern zu erlernen, die gesammelten Daten zu interpretieren und eventuell auftretende Probleme zu beheben. Laufender Support wird ebenfalls angeboten, um Fragen oder Bedenken zu beantworten und den fortlaufenden Erfolg des Systems zu gewährleisten.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=xzOf4-WaXzE

Related products

View more