Die Titan Flying T630 Agrardrohne wurde entwickelt, um moderne landwirtschaftliche Praktiken zu revolutionieren. Durch präzise Luftüberwachung und Feldanalysen ermöglicht sie Landwirten, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, die Ressourcenzuweisung zu optimieren und die Ernteerträge insgesamt zu verbessern. Diese fortschrittliche Drohne ist auf nachhaltige Landwirtschaft zugeschnitten und bietet eine umfassende Lösung für die Pflanzenüberwachung, gezielte Spritzanwendungen und ein effizientes Farmmanagement.
Die T630 integriert sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe und liefert Echtzeit-Einblicke in die Pflanzengesundheit, den Bewässerungsbedarf und das Schädlingsvorkommen. Ihre autonomen Flugfähigkeiten und die hochauflösende Bildgebung gewährleisten eine vollständige Abdeckung großer Flächen, während ihr präzises Sprühsystem Abfall und Umweltauswirkungen minimiert. Mit der Titan Flying T630 können Landwirte eine höhere Effizienz erzielen, Kosten senken und die Nachhaltigkeit ihrer Betriebe verbessern.
Diese Drohne ist mehr als nur ein Ausrüstungsgegenstand; sie ist eine umfassende Lösung für die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft. Von der autonomen Flugplanung bis zur detaillierten Datenanalyse ist die T630 darauf ausgelegt, Landwirte mit den Werkzeugen auszustatten, die sie benötigen, um im heutigen wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein.
Hauptmerkmale
Die Titan Flying T630 ist mit einer 20 MP Kamera ausgestattet, die hochauflösende Luftbilder aufnimmt und detaillierte Einblicke in die Pflanzengesundheit, die Bewässerungseffektivität und Schädlingsbefall liefert. Dies ermöglicht es Landwirten, Probleme frühzeitig zu erkennen und anzugehen, potenzielle Verluste zu verhindern und die Ressourcenzuweisung zu optimieren. Die hochauflösenden Bilder ermöglichen eine präzise Überwachung der Pflanzenwachstumsstadien und die Identifizierung von Bereichen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.
Die autonomen Flugfähigkeiten der Drohne, angetrieben durch GPS-Technologie, ermöglichen es ihr, bis zu 500 Acres pro Flug abzudecken. Dies reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für manuelle Erkundungen und Spritzanwendungen erheblich und ermöglicht es Landwirten, sich auf andere kritische Aufgaben zu konzentrieren. Das autonome Flugsystem gewährleistet eine konsistente und genaue Abdeckung, minimiert das Risiko menschlicher Fehler und maximiert die Effizienz. Der Flugweg kann für verschiedene Felder vorprogrammiert und bei Bedarf angepasst werden.
Die Integration der T630 mit analytischer Software liefert umsetzbare Erkenntnisse zur Pflanzengesundheit und zu den Wachstumsstadien. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht es Landwirten, fundierte Entscheidungen über Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung zu treffen, die Ressourcennutzung zu optimieren und die Erträge zu maximieren. Die Software generiert detaillierte Berichte und Visualisierungen, die einen umfassenden Überblick über die Pflanzengesundheit und Leistung bieten.
Die präzise GPS-Genauigkeit von ±1 cm, ergänzt durch Wi-Fi-, Bluetooth- und 4G LTE-Konnektivität, gewährleistet eine nahtlose Datenübertragung und Bedienung. Dies ermöglicht es Landwirten, den Fortschritt der Drohne in Echtzeit zu verfolgen, von überall auf Daten zuzugreifen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Die robusten Konnektivitätsoptionen gewährleisten eine zuverlässige Kommunikation und Datenübertragung, auch in abgelegenen Gebieten.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Kameraauflösung | 20 MP |
| Flugzeit | Bis zu 30 Minuten |
| Abgedeckte Fläche | Bis zu 500 Acres pro Flug |
| GPS-Genauigkeit | ±1 cm |
| Kapazität Pestizidbehälter | 30 L |
| Sprühsystem | 4-Düsen |
| Max. Sprührate | 5 L/min |
| Konnektivität | Wi-Fi, Bluetooth, 4G LTE |
| Betriebstemperatur | -10°C bis 40°C |
| Drohnengewicht (ohne Akku) | 15 kg |
| Max. Abfluggewicht | 45 kg |
| Abmessungen | 2,8m x 2,8m x 0,8m |
| Max. Fluggeschwindigkeit | 10 m/s |
Anwendungsfälle & Einsatzbereiche
- Überwachung der Pflanzengesundheit: Landwirte nutzen die T630 zur regelmäßigen Überwachung der Gesundheit ihrer Kulturen und identifizieren Bereiche mit Nährstoffmangel, Krankheitsausbrüchen oder Schädlingsbefall. Dies ermöglicht ihnen, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, potenzielle Verluste zu verhindern und die Ressourcenzuweisung zu optimieren.
- Präzisionsspritzung: Das präzise Sprühsystem der Drohne ermöglicht es Landwirten, Pestizide und Herbizide nur dort anzuwenden, wo sie benötigt werden, wodurch Abfall minimiert und die Umweltauswirkungen reduziert werden. Dieser gezielte Ansatz reduziert auch das Risiko von Pflanzenschäden und verbessert die Gesamteffizienz.
- Bewässerungsmanagement: Die T630 hilft Landwirten, die Effektivität ihrer Bewässerungssysteme zu beurteilen und Bereiche mit Wasserstress oder Überwässerung zu identifizieren. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Bewässerungspraktiken anzupassen, die Wassernutzung zu optimieren und die Ernteerträge zu verbessern.
- Ertragsschätzung: Durch die Analyse von Luftbildern können Landwirte die Ernteerträge vor der Ernte schätzen, was ihnen eine effektivere Planung ihrer Logistik und Marketingstrategien ermöglicht. Diese frühzeitige Schätzung hilft ihnen, Lagerung und Transport zu optimieren und Nachernteverluste zu minimieren.
- Feldkartierung: Die Drohne kann zur Erstellung detaillierter Feldkarten verwendet werden, die wertvolle Informationen über Topographie, Bodenbedingungen und Entwässerungsmuster liefern. Diese Informationen können zur Optimierung von Pflanzstrategien und zur Verbesserung des gesamten Farmmanagements genutzt werden.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Hochauflösende Bildgebung mit einer 20 MP Kamera für detaillierte Pflanzenüberwachung. | Flugzeit von bis zu 30 Minuten kann für sehr große Felder einschränkend sein. |
| Autonome Flugfähigkeiten, die bis zu 500 Acres pro Flug abdecken und Arbeitskosten senken. | Erstinstallation und Kalibrierung erfordern technisches Fachwissen und Schulung. |
| Präzise GPS-Genauigkeit von ±1 cm für gezielte Spritzanwendungen und effiziente Ressourcenzuweisung. | Wetterbedingungen, wie z. B. starker Wind, können die Flugstabilität und Sprühgenauigkeit beeinträchtigen. |
| Integration mit analytischer Software für umsetzbare Erkenntnisse zur Pflanzengesundheit. | 4G LTE-Konnektivität kann in einigen abgelegenen Gebieten unzuverlässig sein. |
| Großer 30L Pestizidbehälter für längere Sprühvorgänge. | Das Gewicht und die Größe der Drohne erfordern möglicherweise spezielle Lagerungs- und Transportlösungen. |
Vorteile für Landwirte
Die Titan Flying T630 bietet zahlreiche Vorteile für Landwirte, darunter erhebliche Zeitersparnis durch autonomen Flug und effiziente Spritzanwendungen. Sie senkt die Kosten durch Optimierung der Ressourcenzuweisung, Minimierung von Abfall und Verhinderung von Ernteverlusten. Die Drohne verbessert die Ernteerträge durch frühzeitige Erkennung von Pflanzenstress und gezielte Anwendung von Behandlungen. Darüber hinaus fördert sie eine nachhaltige Landwirtschaft durch Reduzierung des Pestizideinsatzes und Minimierung der Umweltauswirkungen.
Integration & Kompatibilität
Die Titan Flying T630 integriert sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe und arbeitet mit verschiedenen Farmmanagement-Softwareplattformen und GIS-Systemen zusammen. Sie ist mit Standarddatenformaten kompatibel, was eine einfache Datenübertragung und -analyse ermöglicht. Die Drohne kann in Verbindung mit anderen Präzisionslandwirtschaftstechnologien wie Bodensensoren und Wetterstationen eingesetzt werden, um einen umfassenden Überblick über die landwirtschaftlichen Bedingungen zu geben.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Die Titan Flying T630 nutzt GPS-Technologie für den autonomen Flug und erfasst hochauflösende Luftbilder mit ihrer 20MP Kamera. Diese Daten werden dann verarbeitet, um umsetzbare Erkenntnisse über die Pflanzengesundheit und Wachstumsstadien zu liefern, was ein präzises und effizientes Pflanzenmanagement ermöglicht. |
| Was ist der typische ROI? | Die T630 hilft Landwirten, Kosten für manuelle Arbeit zu senken, den Pestizideinsatz zu optimieren und die Ernteerträge durch frühzeitige Erkennung von Pflanzenstress und effiziente Spritzanwendungen zu verbessern. Der ROI variiert je nach Betriebsgröße und Kulturtart, aber typischerweise werden innerhalb der ersten paar Saisons signifikante Erträge erzielt. |
| Welche Einrichtung ist erforderlich? | Die T630 erfordert eine anfängliche Kalibrierung und Flugwegprogrammierung, die über die mitgelieferte Software erfolgen kann. Ein minimaler Montageaufwand ist erforderlich, und unser Support-Team bietet Anleitung und Schulung, um einen reibungslosen Einrichtungsprozess zu gewährleisten. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Regelmäßige Wartung umfasst die Reinigung der Drohne, die Inspektion der Propeller und Düsen sowie die Sicherstellung, dass der Akku ordnungsgemäß geladen und gelagert wird. Wir empfehlen eine professionelle Inspektion alle 6 Monate, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. |
| Ist eine Schulung zur Verwendung erforderlich? | Ja, eine Schulung wird dringend empfohlen, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Wir bieten umfassende Schulungsprogramme an, die Flugplanung, Datenanalyse und Wartungsverfahren abdecken. |
| Mit welchen Systemen lässt sie sich integrieren? | Die T630 lässt sich mit verschiedenen Farmmanagement-Softwareplattformen integrieren und ermöglicht nahtlose Datenübertragung und -analyse. Sie ist mit gängiger GIS-Software kompatibel und kann Daten in gängigen Formaten wie GeoTIFF und CSV exportieren. |
| Welche Art von Pestiziden kann mit der T630 verwendet werden? | Die T630 ist mit einer Vielzahl von flüssigen Pestiziden kompatibel. Es ist jedoch wichtig, die Richtlinien des Herstellers zu befolgen und sicherzustellen, dass das Pestizid für die Anwendung aus der Luft geeignet ist, um Verstopfungen oder Schäden am Sprühsystem zu vermeiden. |
| Was ist die maximale Windgeschwindigkeit, bei der die Drohne betrieben werden kann? | Die T630 kann sicher bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 25 km/h betrieben werden. Es ist entscheidend, die Wetterbedingungen zu überwachen und das Fliegen bei starkem Wind oder widrigen Wetterbedingungen zu vermeiden, um einen sicheren und effektiven Betrieb zu gewährleisten. |
Preise & Verfügbarkeit
Um mehr über Preise und Verfügbarkeit zu erfahren, kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.





