Die TTA M6E-G300 Drohne stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Agrartechnologie dar und bietet Landwirten ein leistungsstarkes und effizientes Werkzeug für den Pflanzenschutz und die Bewirtschaftung. Mit ihrer Kapazität von 30L, der fortschrittlichen RTK-Positionierung und den Möglichkeiten zur variablen Ausbringung ist diese Drohne darauf ausgelegt, Sprühvorgänge zu optimieren, den Chemikalieneinsatz zu reduzieren und die allgemeine Bodengesundheit zu verbessern. Ihre robuste Konstruktion, Sicherheitsmerkmale und einfache Bedienung machen sie zu einem wertvollen Gut für moderne landwirtschaftliche Praktiken.
Diese Sprühdrohne ist auf Präzision und Zuverlässigkeit ausgelegt und gewährleistet eine gleichbleibende Leistung unter verschiedenen Einsatzbedingungen. Das faltbare Schnellverschlusssystem erhöht die Portabilität, während die wasserdichte Konstruktion die Reinigung und Wartung vereinfacht. Durch die nahtlose Integration in bestehende landwirtschaftliche Betriebe ermöglicht die TTA M6E-G300 Landwirten, nachhaltige und profitable Ergebnisse zu erzielen.
Die M6E-G300 ist nicht nur zum Sprühen da; es geht um intelligente Landwirtschaft. Ihre Echtzeitüberwachung, Hinderniserkennung und Notlandesysteme arbeiten zusammen, um einen sichereren, effizienteren und umweltbewussteren landwirtschaftlichen Betrieb zu schaffen. Diese Drohne ist eine Investition in die Zukunft der Landwirtschaft und verspricht höhere Ernteerträge, geringere Kosten und einen geringeren ökologischen Fußabdruck.
Hauptmerkmale
Die TTA M6E-G300 verfügt über mehrere Hauptmerkmale, die sie von herkömmlichen Sprühverfahren abheben. Ihre Kapazität von 30L ermöglicht einen längeren Betrieb und deckt mit jedem Flug mehr Fläche ab. Das RTK-Positionierungssystem gewährleistet eine Genauigkeit auf Zentimeterniveau, wodurch Überlappungen und Verschwendung minimiert werden. Die variable Ausbringung ermöglicht eine präzise Anpassung des Sprühvolumens basierend auf spezifischen Pflanzenbedürfnissen, optimiert den Chemikalieneinsatz und reduziert die Umweltauswirkungen. Die Integration mit dem RLo Cloud Service für Echtzeit-Tracking, Wiedergabe von Flugprotokollen und Durchflussregelung bietet fortschrittliche Managementfähigkeiten.
Das faltbare Schnellverschlusssystem der Drohne erhöht die Portabilität und Benutzerfreundlichkeit und ermöglicht eine schnelle Bereitstellung und Lagerung. Hinderniserkennungssensoren und Notlandefunktionen priorisieren die Sicherheit und schützen die Drohne und die Umgebung. Die wasserdichte Konstruktion vereinfacht die Reinigung und Wartung, verlängert die Lebensdauer der Drohne und reduziert die Betriebskosten. Diese Merkmale ergeben zusammen eine vielseitige und zuverlässige Lösung für die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft.
Einer der bedeutendsten Vorteile der TTA M6E-G300 ist ihre Fähigkeit, sowohl Flüssigkeiten zu sprühen als auch feste Granulate zu streuen. Diese Vielseitigkeit macht sie für eine breite Palette von Anwendungen geeignet, von der präzisen Pestizidanwendung bis zur effizienten Düngerverteilung. Das Zentrifugalscheibensystem wird gegenüber Düsensystemen bevorzugt, da es sich nicht leicht verstopft und eine genaue Kontrolle der Tröpfchengröße über einen viel größeren Bereich ermöglicht. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Landwirten, ihre Betriebe zu optimieren und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Kapazität | 30 L |
| Nutzlast | 30 kg |
| Flugzeit | Bis zu 25 Minuten |
| Sprühbreite | 4-6 Meter |
| Betriebsgeschwindigkeit | 3-8 m/s |
| Durchflussrate | 4 L/min (max.) |
| Positionierung | RTK |
| Pumpen | Doppelte Wasserpumpen |
| Faltbares Design | Ja |
| Wasserdicht | Ja |
| LED | 360° zweifarbig |
Anwendungsfälle & Anwendungen
Die TTA M6E-G300 ist vielseitig einsetzbar und kann in verschiedenen landwirtschaftlichen Szenarien verwendet werden.
- Präzise Pestizidanwendung: Landwirte nutzen die Drohne, um Pestizide präzise auf Kulturen wie Mais und Sojabohnen zu sprühen, wodurch die chemische Abdrift minimiert und die Wirksamkeit maximiert wird.
- Düngemittelverteilung in Weinbergen: Weinbergbesitzer setzen die Drohne ein, um Düngemittel gleichmäßig zu verteilen und so eine optimale Nährstoffaufnahme zu gewährleisten und die Traubenqualität zu verbessern.
- Unkrautbekämpfung auf Weiden: Viehzüchter nutzen die Drohne zum gezielten Sprühen von Herbiziden zur Bekämpfung von Unkräutern auf Weiden und zur Verbesserung der Produktivität des Weidelandes.
- Vegetationsaussaat: Die Drohne wird zur Aussaat von Vegetation in Prärien eingesetzt und sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Verteilung von Samen über große Flächen.
- Punktuelle Behandlung: Landwirte nutzen die Drohne, um spezifische Bereiche zu behandeln, die eine Behandlung benötigen, und reduzieren so den gesamten Pestizideinsatz.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Hochpräzises Sprühen mit RTK-Positionierung reduziert Chemikalienverschwendung und Umweltauswirkungen. | Die anfänglichen Investitionskosten können im Vergleich zu herkömmlichen Sprühverfahren höher sein. |
| Die große Kapazität von 30L ermöglicht einen längeren Betrieb und eine effiziente Abdeckung großer Flächen. | Die Flugzeit ist auf 25 Minuten pro Ladung begrenzt, was für großflächige Einsätze mehrere Akkuwechsel erfordert. |
| Variable Ausbringung optimiert den Chemikalieneinsatz basierend auf Echtzeitdaten, verbessert die Bodengesundheit und reduziert Kosten. | Erfordert geschulte Bediener und Schulungen, um einen sicheren und effektiven Betrieb zu gewährleisten. |
| Das faltbare Schnellverschlusssystem erhöht die Portabilität und Benutzerfreundlichkeit und vereinfacht Transport und Lagerung. | Anfällig für Wetterbedingungen wie starken Wind und starken Regen, die die Flugstabilität und Sprühgenauigkeit beeinträchtigen können. |
| Hinderniserkennungssensoren und Notlandefunktionen priorisieren die Sicherheit und schützen die Drohne und die Umgebung. | Die Integration in bestehende Farmmanagementsysteme kann zusätzliche Konfiguration und Kompatibilitätstests erfordern. |
Vorteile für Landwirte
Die TTA M6E-G300 bietet Landwirten zahlreiche Vorteile, darunter erhebliche Zeitersparnis durch schnellere und effizientere Sprühvorgänge. Kosteneinsparungen werden durch optimierten Chemikalieneinsatz und reduzierten Arbeitsaufwand erzielt. Ertragssteigerungen ergeben sich aus einer präzisen und gezielten Anwendung, die einen optimalen Pflanzenschutz und eine optimale Nährstoffaufnahme gewährleistet. Die Drohne trägt auch zur Nachhaltigkeit bei, indem sie die Umweltauswirkungen minimiert und verantwortungsvolle landwirtschaftliche Praktiken fördert.
Integration & Kompatibilität
Die TTA M6E-G300 integriert sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe, indem sie mit verschiedenen Farmmanagementsoftwareplattformen für Datenprotokollierung, Analyse und Berichterstattung zusammenarbeitet. Ihre Kompatibilität mit gängigen Agrarchemikalien und Düngemitteln gewährleistet eine reibungslose Integration in aktuelle Sprühverfahren. Die Drohne verfügt außerdem über eine Integration mit dem RLo Cloud Service für Echtzeit-Tracking, Wiedergabe von Flugprotokollen und Durchflussregelung, was fortschrittliche Managementfähigkeiten bietet.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Die TTA M6E-G300 nutzt fortschrittliche UAV-Technologie mit präziser GPS- und RTK-Positionierung, um Felder autonom zu navigieren und zu besprühen. Ihr System zur variablen Ausbringung passt das Sprühvolumen basierend auf vorprogrammierten Parametern oder Echtzeit-Sensordaten an, um eine optimale Abdeckung zu gewährleisten und Verschwendung zu minimieren. |
| Was ist der typische ROI? | Die TTA M6E-G300 bietet einen erheblichen ROI durch reduzierten Chemikalieneinsatz, optimierten Pflanzenschutz und erhöhte Effizienz. Durch die präzise Zielerfassung von Anwendungsbereichen und die Minimierung von Verschwendung können Landwirte Inputkosten sparen und gleichzeitig die Ernteerträge steigern und die Umweltauswirkungen reduzieren. |
| Welche Einrichtung ist erforderlich? | Die TTA M6E-G300 erfordert eine anfängliche Montage, das Aufladen des Akkus und die Programmierung von Flugrouten und Anwendungsparametern. Schulungen werden empfohlen, um einen sicheren und effektiven Betrieb zu gewährleisten. Für eine optimale Positionsgenauigkeit kann eine RTK-Basisstation erforderlich sein. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Regelmäßige Wartung umfasst die Reinigung des Sprühsystems, die Inspektion von Propellern und Motoren sowie die Sicherstellung, dass die Akkus ordnungsgemäß geladen und gelagert werden. Periodische Kalibrierungen von Sensoren und Software-Updates können ebenfalls erforderlich sein, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Ja, Schulungen werden dringend empfohlen, um einen sicheren und effektiven Betrieb der TTA M6E-G300 zu gewährleisten. Die Schulung umfasst Flugplanung, Einstellungen für Anwendungsparameter, Wartungsverfahren und Sicherheitsprotokolle. |
| Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? | Die TTA M6E-G300 kann mit verschiedenen Farmmanagementsoftwareplattformen für Datenprotokollierung, Analyse und Berichterstattung integriert werden. Sie verfügt außerdem über eine Integration mit dem RLo Cloud Service für Echtzeit-Tracking, Wiedergabe von Flugprotokollen und Durchflussregelung. |
Preise & Verfügbarkeit
Ungefährer Preis: 13.999,00 US-Dollar/Stück. Der Preis kann durch Konfigurationsoptionen, Anbaugeräte und regionale Verfügbarkeit beeinflusst werden. Kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
Umfassende Support- und Schulungsprogramme sind verfügbar, um sicherzustellen, dass Landwirte die TTA M6E-G300 effektiv betreiben und warten können. Zu den Schulungsressourcen gehören Online-Tutorials, Vor-Ort-Schulungen und spezielle Kundensupport-Kanäle. Diese Ressourcen ermöglichen es Landwirten, die Vorteile der Drohne zu maximieren und nachhaltige und profitable Ergebnisse zu erzielen.






