Der XAG P150 repräsentiert eine neue Generation von Agrardrohnen, die entwickelt wurde, um die Effizienz, Präzision und Sicherheit in landwirtschaftlichen Betrieben zu verbessern. Mit seinem modularen Design, seiner hohen Nutzlastkapazität und seinen fortschrittlichen autonomen Funktionen ist der P150 darauf ausgelegt, eine breite Palette landwirtschaftlicher Aufgaben zu bewältigen, von der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln und Düngern über die Luftkartierung bis hin zum Materialtransport. Diese Elite-Agrardrohne wird die Art und Weise, wie Landwirte ihre Felder bewirtschaften, revolutionieren und eine umfassende Lösung für moderne landwirtschaftliche Herausforderungen bieten.
Gebaut mit modernster Technologie und robuster Konstruktion, ist der XAG P150 mehr als nur eine Drohne; er ist ein vielseitiges Werkzeug, das Landwirte befähigt, ihre Betriebe zu optimieren und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu erreichen. Seine intuitive Steuerung, Echtzeit-Datenanalyse und nahtlosen Integrationsmöglichkeiten machen ihn zu einem unverzichtbaren Vermögenswert für jedes zukunftsorientierte Agrarunternehmen. Ob Sie einen kleinen Familienbetrieb oder einen großen landwirtschaftlichen Betrieb führen, der XAG P150 wurde entwickelt, um unübertroffene Leistung und Wert zu liefern.
Das modulare Design des XAG P150 ist ein herausragendes Merkmal, das einen schnellen und einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungsmodulen ermöglicht. Diese Anpassungsfähigkeit stellt sicher, dass die Drohne während der gesamten Vegetationsperiode für verschiedene Aufgaben eingesetzt werden kann, wodurch ihr Nutzen und ihre Kapitalrendite maximiert werden. Sein koaxiales Doppelrotorsystem bietet außergewöhnliche Stabilität und Hubkraft, wodurch es schwerere Nutzlasten tragen und größere Flächen effizienter abdecken kann. Die Integration fortschrittlicher Sensoren und Bildgebungstechnologie erweitert seine Fähigkeiten weiter und liefert Landwirten Echtzeit-Einblicke in die Pflanzengesundheit und die Feldbedingungen.
Hauptmerkmale
Der XAG P150 verfügt über eine Reihe von Funktionen, die zur Optimierung landwirtschaftlicher Betriebe entwickelt wurden. Sein modulares Design ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen Sprüh-, Streu-, Kartierungs- und Transportkonfigurationen, was ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene landwirtschaftliche Aufgaben macht. Das koaxiale Doppelrotorsystem ermöglicht eine hohe Nutzlastkapazität von bis zu 70 kg, was die betriebliche Effizienz durch Abdeckung größerer Flächen pro Flug erhöht. Hochleistungs-Zentrifugaldüsen sorgen für eine gleichmäßige Sprühverteilung, optimieren die Wirksamkeit der ausgebrachten Materialien und reduzieren Abfall.
Die 3D-Geländekartierung in Echtzeit ermöglicht autonome Flüge in komplexem Gelände, verbessert die Genauigkeit und Abdeckung und minimiert gleichzeitig das Kollisionsrisiko. Das 4D-Bildradar bietet eine allwettertaugliche Hindernisvermeidung, erhöht die Sicherheit und ermöglicht den Betrieb unter schwierigen Bedingungen. Ein intelligenter Flüssigkeitstank, ausgestattet mit einem Wasserdrucksensor, eliminiert Schaumstörungen, sorgt für eine gleichbleibende Sprühqualität und verhindert Düsenverstopfungen. Der vertikale Wurfstreuer verbessert den Windwiderstand bei Streuvorgängen und hält genaue Ausbringungsmengen auch bei windigen Bedingungen aufrecht.
Darüber hinaus minimiert die Schnellladung mit Nebelkühltechnologie Ausfallzeiten und ermöglicht häufigere und effizientere Einsätze. Der XAG P150 unterstützt auch den Schwarmbetrieb, der die gleichzeitige Steuerung mehrerer Drohnen für noch größere Effizienz und Abdeckung ermöglicht. Seine Kompatibilität mit XAG Agronomy Services erleichtert die Teamarbeit und die Steuerung mehrerer Drohnen, strafft das landwirtschaftliche Management und verbessert die Gesamtproduktivität. Der Automotive-Grade-Chip bietet eine Verzehnfachung der Rechenleistung und ermöglicht fortschrittliche Datenverarbeitung und Entscheidungsfindung in Echtzeit.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Max. Nutzlast | 70 kg / 154 lbs |
| Sprühtankvolumen | 70 L / 18,5 Gallonen |
| Streutankvolumen | 115 L / 30,4 Gallonen |
| Max. Durchflussrate (Sprühen) | 30 L/min / 7,93 gal/min |
| Max. Streurate | 280 kg/min / 617 lbs/min |
| Sprühbreite | 5-10 m / 16,4 bis 32,8 ft |
| Flugzeit | 10-25 Minuten (lastabhängig) |
| Betriebseffizienz | Bis zu 20 Hektar/Stunde / Bis zu 70 Acres pro Stunde |
| Max. Fluggeschwindigkeit | 18 m/s / 40,2 mph / 64,8 km/h |
| Tröpfchengröße | 60-500 μm (einstellbar) |
| Hinderniserkennungsbereich | 1,5 - 100 m / 5 bis 328 Fuß |
| Propeller | 60-Zoll Hochleistungs-Geräuscharm |
| Reichweite der Fernsteuerung | Bis zu 2 km |
| Akkulaufzeit (Fernsteuerung) | 5-12 Stunden |
| Ladezeit | Bis zu 7-8 Minuten mit Schnellladung und Nebelkühlung |
Anwendungsfälle & Anwendungen
- Präzisionsspritzen: Landwirte nutzen den XAG P150, um Pestizide, Herbizide und Blattdünger präzise auszubringen und so eine gezielte Abdeckung zu gewährleisten und die Abdrift von Chemikalien zu minimieren. Diese Anwendung reduziert die Umweltbelastung und optimiert den Pflanzenschutz.
- Automatisierte Aussaat: Die Drohne kann für die automatisierte Aussaat von Reis-, Weizen- oder Grassamen verwendet werden und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung und effiziente Abdeckung großer Flächen. Diese Methode spart Zeit und Arbeitskraft im Vergleich zu herkömmlichen Aussaatverfahren.
- Düngung: Der XAG P150 ist in der Lage, Kulturen mit trockenen Granulaten und Pulvern zu düngen und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung und effiziente Nährstoffversorgung. Diese Anwendung verbessert die Pflanzengesundheit und den Ertrag.
- Luftvermessung und Kartierung: Ausgestattet mit dem RealTerra-System kann die Drohne Luftvermessungen und Kartierungen durchführen und Landwirten detaillierte Einblicke in die Feldbedingungen, die Pflanzengesundheit und die Geländemerkmale liefern. Diese Daten ermöglichen fundierte Entscheidungen und eine optimierte Ressourcenzuweisung.
- Obstplantagenspritzen: Der XAG P150 wird zum Spritzen von Obstplantagen mit Pestiziden und Düngemitteln verwendet und erreicht Bereiche, die mit herkömmlichen Geräten schwer zugänglich sind. Diese Anwendung verbessert die Fruchtqualität und den Ertrag bei gleichzeitiger Reduzierung der Arbeitskosten.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Hohe Nutzlastkapazität (bis zu 70 kg) ermöglicht eine effiziente Abdeckung großer Flächen. | Die Flugzeit ist lastabhängig und kann auf 10-25 Minuten begrenzt sein. |
| Modulares Design ermöglicht schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen und maximiert die Vielseitigkeit. | Die Ersteinrichtung und Kalibrierung erfordern technisches Fachwissen. |
| 3D-Geländekartierung in Echtzeit gewährleistet einen genauen und sicheren autonomen Flug. | Wetterbedingungen können die Flugleistung und die Anwendungsgenauigkeit beeinträchtigen. |
| 4D-Bildradar bietet allwettertaugliche Hindernisvermeidung und erhöht die Sicherheit. | Die anfänglichen Investitionskosten können für kleinere landwirtschaftliche Betriebe erheblich sein. |
| Schnelles Laden mit Nebelkühlung minimiert Ausfallzeiten. | Die Reichweite der Fernsteuerung ist auf 2 km begrenzt. |
| Kompatibel mit XAG Agronomy Services für Teamarbeit und Steuerung mehrerer Drohnen. | Einige erweiterte Funktionen erfordern möglicherweise zusätzliche Software- oder Hardwarekäufe. |
Vorteile für Landwirte
Der XAG P150 bietet Landwirten mehrere wichtige Vorteile. Er spart Zeit durch automatisierte Abläufe, ermöglicht eine schnellere Ausbringung von Materialien und reduziert den Arbeitsaufwand. Die Drohne senkt auch die Kosten, indem sie Materialverschwendung minimiert und die Ressourcenzuweisung optimiert. Landwirte können Ertragssteigerungen durch präzise und gleichmäßige Ausbringung von Düngemitteln und Pestiziden erzielen. Der XAG P150 fördert die Nachhaltigkeit durch Reduzierung der chemischen Abdrift und Minimierung der Umweltbelastung.
Integration & Kompatibilität
Der XAG P150 lässt sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren. Er ist kompatibel mit verschiedenen Präzisionslandwirtschaftsplattformen für Datenanalyse und optimierte Anwendungsstrategien. Die Drohne arbeitet auch mit XAG Agronomy Services zusammen, was die Teamarbeit und die Steuerung mehrerer Drohnen erleichtert. Sein modulares Design ermöglicht eine einfache Integration mit verschiedenen Anwendungsmodulen, was ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene landwirtschaftliche Aufgaben macht.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Die Agrardrohne XAG P150 nutzt ein modulares Design und fortschrittliche Flugsteuerungssysteme, um Präzisionsspritzen, Streuen und Kartieren durchzuführen. Ihre 3D-Geländekartierung in Echtzeit und das 4D-Bildradar ermöglichen einen autonomen Betrieb und gewährleisten eine genaue und sichere Ausbringung von Materialien. |
| Was ist die typische Kapitalrendite (ROI)? | Der XAG P150 hilft, die Betriebskosten durch automatisierte Ausbringung zu senken, Materialverschwendung und Arbeitsaufwand zu minimieren. Landwirte können auch Effizienzsteigerungen durch schnellere Ausbringungszeiten und optimierte Abdeckung erzielen, was zu höheren Erträgen führt. |
| Welche Einrichtung ist erforderlich? | Der XAG P150 erfordert eine anfängliche Montage und Kalibrierung, einschließlich der Montage des entsprechenden Moduls (Sprühen, Streuen usw.) und der Konfiguration der Flugparameter. Benutzer müssen Missionspläne hochladen und Vorflugchecks durchführen, um einen sicheren und effektiven Betrieb zu gewährleisten. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Regelmäßige Wartung umfasst die Reinigung der Drohne und ihrer Komponenten, die Inspektion der Propeller auf Beschädigungen und die Wartung des Akkus gemäß den Herstellerrichtlinien. Regelmäßige Überprüfungen der Sprüh-/Streusysteme sind ebenfalls erforderlich, um die ordnungsgemäße Funktionalität zu gewährleisten. |
| Ist eine Schulung zur Verwendung erforderlich? | Ja, eine Schulung wird dringend empfohlen, um den XAG P150 sicher und effektiv zu bedienen. Die Schulung umfasst Flugplanung, Drohnenbetrieb, Wartungsverfahren und Fehlerbehebung, um sicherzustellen, dass die Bediener die Fähigkeiten der Drohne optimal nutzen können. |
| Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? | Der XAG P150 ist mit XAG Agronomy Services kompatibel und ermöglicht Teamarbeit und die Steuerung mehrerer Drohnen. Er lässt sich auch mit verschiedenen Präzisionslandwirtschaftsplattformen für Datenanalyse und optimierte Anwendungsstrategien integrieren. |
| Für welche Kulturen ist der XAG P150 geeignet? | Der XAG P150 ist für eine Vielzahl von Kulturen geeignet, darunter Weizen, Mais, Sojabohnen, Reis, Obstplantagen, Weinberge und Spezialkulturen. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einer idealen Lösung für verschiedene landwirtschaftliche Betriebe. |
| Welche Arten von Anwendungen kann der XAG P150 bewältigen? | Der XAG P150 kann Präzisionsspritzen von Pestiziden, Herbiziden und Blattdüngern, automatisierte Aussaat, Düngung mit trockenen Granulaten und Pulvern, Enteisung und Desinfektion, Luftvermessung und Kartierung sowie sogar den Transport von Materialien bewältigen. |
Preise & Verfügbarkeit
Richtpreis: 375 bis 42.999 $. Die Preise können je nach Konfiguration, Anbaugeräten und Region variieren. Lieferzeiten können sich ebenfalls auf den Endpreis auswirken. Um die genauen Preise und die Verfügbarkeit für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu ermitteln, kontaktieren Sie uns über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
XAG bietet umfassende Support- und Schulungsressourcen für den P150. Dazu gehören Online-Dokumentation, Video-Tutorials und Präsenzschulungen. Kontaktieren Sie uns über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite für weitere Informationen zu Support- und Schulungsoptionen.




