Die XAG P40 Agrardrohne wurde entwickelt, um die Präzisionslandwirtschaft durch ihre hochmodernen Luftfähigkeiten neu zu definieren. Diese Drohne ist nicht nur ein Werkzeug; sie ist eine umfassende Lösung, die darauf ausgelegt ist, die Pflanzengesundheit zu optimieren, die Produktivität zu steigern und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern. Mit ihren fortschrittlichen Sprüh- und Streusystemen, gepaart mit intelligenten Flugsteuerungen, ermöglicht die P40 Landwirten, ein beispielloses Maß an Effizienz und Präzision in ihren Betrieben zu erreichen. Das modulare Design erhöht ihre Vielseitigkeit weiter und ermöglicht eine schnelle Anpassung an verschiedene landwirtschaftliche Aufgaben.
Die robuste Konstruktion und die fortschrittliche Technologie der P40 gewährleisten eine zuverlässige Leistung unter verschiedenen Feldbedingungen. Von der autonomen Routenplanung bis zur Echtzeit-Hindernisvermeidung ist jeder Aspekt der Drohne sorgfältig darauf ausgelegt, landwirtschaftliche Prozesse zu optimieren und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Die Integration von hochauflösenden Kameras und Sensoren ermöglicht eine detaillierte Pflanzenüberwachung, die fundierte Entscheidungen und gezielte Eingriffe erleichtert. Ob Sie Reisfelder, Maisfelder oder Obstplantagen bewirtschaften, die XAG P40 ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für nachhaltige und profitable landwirtschaftliche Ergebnisse.
Hauptmerkmale
Die XAG P40 zeichnet sich durch ihr Präzisionssprühsystem aus, das für die genaue Ausbringung von Flüssigkeiten entwickelt wurde. Dieses System minimiert die Abdrift und stellt sicher, dass Behandlungen nur dort angewendet werden, wo sie benötigt werden, wodurch Abfall und Umweltauswirkungen erheblich reduziert werden. Einstellbare Tropfengrößen von 60 bis 400 Mikron ermöglichen maßgeschneiderte Anwendungen, die auf spezifische Pflanzen- und Behandlungsanforderungen zugeschnitten sind. Dieses Präzisionsniveau gewährleistet eine optimale Abdeckung und Wirksamkeit, maximiert die Vorteile jeder Anwendung und minimiert gleichzeitig potenzielle Schäden an nützlichen Organismen und der umliegenden Umwelt.
Die effiziente Pflanzenüberwachung ist ein weiterer Eckpfeiler der Fähigkeiten der P40. Ausgestattet mit hochauflösenden Kameras und hochentwickelten Sensoren erfasst die Drohne detaillierte Daten zur Pflanzengesundheit, zu Wachstumsmustern und zu Feldbedingungen. Diese Daten werden dann mithilfe fortschrittlicher Algorithmen verarbeitet, um umsetzbare Erkenntnisse zu generieren, die es Landwirten ermöglichen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Durch die Echtzeit-Überwachung der Pflanzengesundheit können Landwirte Bewässerungs-, Dünge- und Pflanzenschutzstrategien optimieren, was zu verbesserten Erträgen und einem reduzierten Ressourcenverbrauch führt.
Das modulare Design der XAG P40 bietet unübertroffene Vielseitigkeit. Schnellwechselsysteme ermöglichen nahtlose Übergänge zwischen Sprüh-, Streu- und Kartierungsfunktionen und passen sich an verschiedene landwirtschaftliche Aufgaben an. Diese Modularität erhöht nicht nur die betriebliche Flexibilität, sondern vereinfacht auch Wartung und Upgrades und stellt sicher, dass die Drohne über Jahre hinweg ein wertvolles Gut bleibt. Die Möglichkeit, schnell zwischen verschiedenen Modulen zu wechseln, minimiert Ausfallzeiten und maximiert die Produktivität, was die P40 zu einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne landwirtschaftliche Betriebe macht.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Gesamtabmessungen | 1280 × 1280 × 550 mm |
| Symmetrischer Motor-Radstand | 1560 mm |
| Gewicht | 29,1 kg |
| Maximales Startgewicht | 49,1 kg |
| Maximale Fluggeschwindigkeit im Betrieb | 10 m/s |
| Flugzeit | Bis zu 30 Minuten |
| Nutzlastkapazität | Bis zu 20 l Flüssigkeit / 25 l Granulat |
| Betriebsbereich | Bis zu 5 km |
| Sprühbreite | 6 Meter (10 Meter Streubreite) |
| Akkukapazität | 962 Wh |
| Ladezeit | 11 Minuten (Wasserkühlung) |
| Reichweite des vorderen dynamischen Radars | 40 m |
| Streueffizienz | 2,4 Tonnen/Stunde (Düngemittel) |
| Streueffizienz | 1,6 Tonnen/Stunde (Reissaatgut) |
| Tropfengrößen | 60-400 Mikron |
Anwendungsfälle & Einsatzgebiete
- Präzisionssprühen in Obstplantagen: Ein Obstbauer nutzt die XAG P40, um gezielt Pestizide in einer Apfelplantage auszubringen. Die einstellbaren Tropfengrößen der Drohne gewährleisten eine optimale Benetzung der Blätter, minimieren das Abdriften von Pestiziden und schützen nützliche Insekten. Dieser gezielte Ansatz reduziert den gesamten Pestizideinsatz bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Fruchtqualität und des Ertrags.
- Variable Düngung in Maisfeldern: Ein Maisbauer setzt die P40 zur variablen Düngung auf Basis von Bodenanalysen und Pflanzenistungsdaten ein. Die autonomen Flug- und Routenplanungsfähigkeiten der Drohne gewährleisten eine effiziente und gleichmäßige Ausbringung, optimieren die Nährstoffaufnahme und maximieren den Maisertrag. Dieser datengesteuerte Ansatz reduziert Düngemittelabfälle und fördert nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken.
- Saatgutstreuung auf Terrassenfeldern: Ein Reisbauer nutzt die XAG P40, um Reissaatgut auf Terrassenfeldern auszubringen. Das Design mit zwei Zentrifugalscheiben und Schneckenvorschub der Drohne gewährleistet eine gleichmäßige und effektive Saatgutverteilung, auch auf unebenem Gelände. Diese Methode ist schneller und effizienter als die manuelle Aussaat und spart Zeit und Arbeitskosten.
- Überwachung der Pflanzenvitalität in Sojabohnenfeldern: Ein Sojabohnenbauer nutzt die P40 zur Überwachung der Pflanzenvitalität und zur Erkennung früher Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall. Die hochauflösenden Kameras der Drohne erfassen detaillierte Bilder der Sojabohnenpflanzen, sodass der Landwirt potenzielle Probleme identifizieren und beheben kann, bevor sie sich verschlimmern. Dieser proaktive Ansatz minimiert Ernteverluste und verbessert den gesamten Sojabohnenertrag.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Präzisionssprühen: Einstellbare Tropfengrößen (60-400 Mikron) gewährleisten eine gezielte Ausbringung, minimieren Abfall und Umweltauswirkungen. | Flugzeit: Bis zu 30 Minuten Flugzeit erfordern möglicherweise mehrere Akkuwechsel für größere Felder. |
| Effiziente Pflanzenüberwachung: Hochauflösende Kameras und Sensoren liefern detaillierte Daten für fundierte Entscheidungen. | Wetterabhängigkeit: Der Betrieb ist durch Wetterbedingungen wie starken Wind und starken Regen eingeschränkt. |
| Modulares Design: Schnellwechselsysteme ermöglichen einen vielseitigen Einsatz bei verschiedenen landwirtschaftlichen Aufgaben. | Regulatorische Beschränkungen: Der Drohnenbetrieb kann lokalen Vorschriften und Luftraumbeschränkungen unterliegen. |
| Autonomer Flug: Das SuperX 4 Intelligent Control System ermöglicht eine effiziente und gleichmäßige Ausbringung. | Anfangsinvestition: Die anfänglichen Kosten für die Drohne und die zugehörige Ausrüstung können für einige Landwirte eine Hürde darstellen. |
| Mehrdirektionales Radar: Erkennt Hindernisse in 40 Metern Entfernung, erhöht die Flugsicherheit und verhindert Kollisionen. | Technisches Fachwissen: Erfordert technisches Wissen und Schulung für einen effektiven Betrieb und eine effektive Wartung. |
Vorteile für Landwirte
Die XAG P40 bietet erhebliche Zeitersparnis durch die Automatisierung von Aufgaben wie Sprühen, Streuen und Pflanzenüberwachung. Ihre Präzisionsausbringungsfähigkeiten reduzieren Abfall und senken die Betriebsmittelkosten, während die verbesserte Pflanzenüberwachung zu höheren Erträgen führt. Durch die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken hilft die P40 Landwirten, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Die Vielseitigkeit und Effizienz der Drohne führen zu einem profitableren und nachhaltigeren landwirtschaftlichen Betrieb.
Integration & Kompatibilität
Die XAG P40 integriert sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe, indem sie eine umfassende Lösung für die Präzisionslandwirtschaft bietet. Sie ist mit verschiedenen Datenanalyseplattformen kompatibel, sodass Landwirte die von der Drohne gesammelten Daten nutzen können, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Das modulare Design der Drohne ermöglicht die Zusammenarbeit mit verschiedenen Anbaugeräten, wie Sprühdüsen und Streuern, und passt sich an vielfältige landwirtschaftliche Bedürfnisse an. Ihre autonomen Flugfähigkeiten reduzieren den Bedarf an manueller Arbeit, optimieren die Abläufe und verbessern die Effizienz.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Die XAG P40 verwendet ein Präzisionssprühsystem, um Flüssigkeiten wie Düngemittel und Pestizide präzise auszubringen, wodurch Abdrift und Abfall minimiert werden. Sie verfügt außerdem über hochauflösende Kameras zur Pflanzenüberwachung und autonome Flugfähigkeiten mit dem SuperX 4 Intelligent Control System, die eine effiziente und gezielte Ausbringung ermöglichen. |
| Was ist der typische ROI? | Die XAG P40 hilft, Abfall zu reduzieren, indem Behandlungen nur dort angewendet werden, wo sie benötigt werden, und spart so Ressourcen und schont die Umwelt. Effizienzsteigerungen beim Sprühen und Streuen sowie eine optimierte Pflanzenüberwachung tragen zu verbesserten Erträgen und reduzierten Betriebskosten bei und steigern den Gesamt-ROI. |
| Welche Einrichtung ist erforderlich? | Die XAG P40 erfordert eine anfängliche Montage und Konfiguration ihrer modularen Komponenten, einschließlich der Sprüh- oder Streusysteme. Benutzer müssen die Flugparameter und Anwendungspläne über das SuperX 4 Intelligent Control System einrichten. Die Einrichtung einer RTK-Basisstation wird empfohlen, um eine Positionierungsgenauigkeit im Zentimeterbereich zu erreichen. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Die regelmäßige Wartung umfasst die Reinigung der Sprühdüsen und Flüssigkeitstanks, die Inspektion der Propeller auf Beschädigungen und die Sicherstellung, dass der Akku ordnungsgemäß geladen und gewartet wird. Regelmäßige Überprüfungen des Radarsystems und der gesamten strukturellen Integrität sind ebenfalls für optimale Leistung und Langlebigkeit unerlässlich. |
| Ist eine Schulung zur Verwendung erforderlich? | Ja, eine Schulung wird empfohlen, um die XAG P40 effektiv zu bedienen. Die Bediener müssen die Flugsteuerung, die Anwendungseinstellungen und die Sicherheitsprotokolle verstehen. XAG bietet Schulungsressourcen und Support, um sicherzustellen, dass die Benutzer die Fähigkeiten der Drohne optimal nutzen können. |
| Mit welchen Systemen lässt sie sich integrieren? | Die XAG P40 integriert sich in das RealTerra-System für schnelle Feldkartierung und KI-Verschreibungskarten. Sie unterstützt auch Dual-Antenna RTK + Cloud-Basisstationen für CM-Level-Positionierung. Die Drohne ist mit verschiedenen Datenanalyseplattformen für eine umfassende Pflanzenüberwachung kompatibel. |
| Wie erhöht das mehrdirektionale Radarsystem die Sicherheit? | Das mehrdirektionale Radarsystem erkennt Hindernisse in einem Bereich von 40 Metern und liefert Echtzeit-Feedback an die Flugsteuerung. Dies ermöglicht es der Drohne, Kollisionen autonom zu vermeiden, erhöht die Flugsicherheit und verhindert potenzielle Schäden an der Ausrüstung oder den Pflanzen. |
| Welche Arten von Anwendungen kann die XAG P40 bewältigen? | Die XAG P40 kann eine Vielzahl von Anwendungen bewältigen, darunter das präzise Sprühen von Pestiziden, Herbiziden und Düngemitteln sowie das Streuen von Saatgut und Granulaten. Ihr modulares Design ermöglicht schnelle Wechsel zwischen diesen Funktionen, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug für unterschiedliche landwirtschaftliche Bedürfnisse macht. |
Support & Schulung
XAG bietet umfassende Support- und Schulungsressourcen, um sicherzustellen, dass die Benutzer die P40 effektiv bedienen und warten können. Diese Ressourcen umfassen Online-Tutorials, Benutzerhandbücher und technischen Support. Schulungsprogramme helfen den Bedienern, Flugsteuerung, Anwendungseinstellungen und Sicherheitsprotokolle zu beherrschen. Mit der Unterstützung von XAG können Landwirte die Vorteile der P40 maximieren und nachhaltige und profitable landwirtschaftliche Ergebnisse erzielen.
Preise & Verfügbarkeit
Die XAG P40 ist preislich wettbewerbsfähig. Die Preise können durch Konfigurationsoptionen, Anbaugeräte und regionale Unterschiede beeinflusst werden. Detaillierte Preis- und Verfügbarkeitsinformationen erhalten Sie, indem Sie uns über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite kontaktieren.







