Skip to main content
AgTecher Logo
Yamaha R-Max Unmanned Helicopter - Präzisionslandwirtschaft

Yamaha R-Max Unmanned Helicopter - Präzisionslandwirtschaft

Die Yamaha R-Max ist ein unbemanntes Hubschrauber für präzise landwirtschaftliche Spritzanwendungen, Luftaufnahmen und Katastrophenschutz. Verfügt über das Yamaha Attitude Control System (YACS) für verbesserte Stabilität. Ideal zur Optimierung des Pflanzenmanagements und zur Steigerung der Effizienz.

Key Features
  • Yamaha Attitude Control System (YACS): Bietet verbesserte Flugstabilität und gewährleistet präzise und konsistente Luftanwendungen und Datenerfassung.
  • Präzise Luftspritzanwendungen: Ermöglicht die genaue und effiziente Ausbringung von flüssigen und granularen Behandlungen, reduziert Abfall und Umweltauswirkungen.
  • GPS-fähig: Bietet präzise Geschwindigkeits- und Schwebesteuerung, verbessert die Anwendungsgenauigkeit und die Datenerfassung.
  • Fail-Safe-Funktion: Kehrt automatisch zu einem vordefinierten Standort zurück, wenn das Signal verloren geht, und gewährleistet so die Betriebssicherheit.
Suitable for
🌾Reis
🌾Weizen
🌿Soja
🥬Gemüse
🍇Weintrauben
🍎Obstbäume
Yamaha R-Max Unmanned Helicopter - Präzisionslandwirtschaft
#unbemannter Hubschrauber#landwirtschaftliche Spritzanwendungen#Luftaufnahme#Präzisionslandwirtschaft#YACS#Pflanzenmanagement#Katastrophenschutz#Fernerkundung

Der Yamaha R-MAX ist ein vielseitiger, unbemannter Helikopter, der für präzise landwirtschaftliche Spritzanwendungen und verschiedene andere Einsatzzwecke wie Luftaufklärung, Erkundung und Katastrophenhilfe entwickelt wurde. Dieses ferngesteuerte Fluggerät wurde von der Yamaha Motor Company entwickelt und bietet eine einzigartige Lösung für die moderne Landwirtschaft und darüber hinaus.

Mit seiner Fähigkeit, Behandlungen präzise auszubringen und Daten aus der Luft zu sammeln, bietet der R-MAX Landwirten ein leistungsstarkes Werkzeug zur Optimierung des Pflanzenmanagements und zur Steigerung der Effizienz. Sein robustes Design und die fortschrittlichen Steuerungssysteme gewährleisten eine zuverlässige Leistung unter verschiedensten Bedingungen. Der R-MAX stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Agrartechnologie dar und bietet eine kostengünstige und nachhaltige Lösung für eine breite Palette von Anwendungen.

Dieser unbemannte Helikopter ist nicht nur auf landwirtschaftliche Einsätze beschränkt. Seine Fähigkeiten erstrecken sich auf Luftaufklärung, Erkundung, Katastrophenhilfe und sogar die Technologieentwicklung, was ihn zu einem wertvollen Gut für verschiedene Branchen und Organisationen macht.

Hauptmerkmale

Der Yamaha R-Max ist mit mehreren Hauptmerkmalen ausgestattet, die ihn zu einem wertvollen Gut für landwirtschaftliche und andere Anwendungen machen. Das Yamaha Attitude Control System (YACS) sorgt für eine verbesserte Flugstabilität und gewährleistet eine präzise und konsistente Ausbringung aus der Luft sowie eine zuverlässige Datenerfassung. Dieses System ermöglicht ein stabiles Schweben und einen gleichmäßigen Flug, selbst bei anspruchsvollen Windverhältnissen. Das GPS-gestützte System bietet eine präzise Geschwindigkeits- und Schwebe-Kontrolle, was die Genauigkeit der Ausbringung und die Datenerfassung verbessert und eine variable Ausbringungsrate ermöglicht.

Die präzise Spritzanwendung aus der Luft ist ein weiteres Hauptmerkmal, das eine genaue und effiziente Ausbringung von flüssigen und granularen Behandlungen ermöglicht, wodurch Abfall und Umweltauswirkungen reduziert werden. Der R-Max kann für die Aussaat und die Frostschadensbegrenzung eingesetzt werden, was seine Vielseitigkeit erhöht. Die Fail-Safe-Funktion bringt den Helikopter automatisch zu einem vordefinierten Standort zurück, wenn das Signal verloren geht, und gewährleistet so die Betriebssicherheit. Die Möglichkeit, auf manuelle Steuerung umzuschalten, bietet Flexibilität in verschiedenen Betriebsszenarien.

Die Selbstüberwachungsfunktion führt Vorflugkontrollen durch, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, während die Flüssigkeits- und Granulat-Ausbringungsfähigkeiten die Vielseitigkeit erhöhen. Der speziell entwickelte Motor ist auf Zuverlässigkeit und hohe Leistung ausgelegt und gewährleistet eine konstante Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen. Das Warnsystem benachrichtigt den Bediener, wenn die Fluggeschwindigkeit während des Sprühens 20 km/h überschreitet, und gewährleistet so eine sichere und effektive Anwendung.

Es ist möglich, eine Anzahl von Helikoptern über sechs Frequenzen zu steuern, was koordinierte Einsätze in größeren Gebieten ermöglicht. Der R-Max ist auch für die Luftbildaufklärung und Fotografie geeignet, was ihn zu einem wertvollen Werkzeug für akademische Forschung und militärische Anwendungen macht. Er wurde sogar zur Beobachtung von Vulkanen eingesetzt, was seine Vielseitigkeit in extremen Umgebungen unter Beweis stellt.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Länge 3,63 m (11 ft 11 in)
Breite 0,72 m (2 ft 4 in)
Höhe 1,08 m (3 ft 7 in)
Leergewicht 64 kg (141 lb)
Max. Startgewicht 94 kg (207 lb)
Maximale Nutzlast 28–31 kg (62–68 lb)
Triebwerk 1 × wassergekühlter 2-Zylinder-2-Takt, 0,246 L (15,01 cu in)
Hauptrotordurchmesser 3,115 m (10 ft 3 in)
Flugdauer 1 Stunde
Steuerungssystem Yamaha Attitude Control System (YACS)

Anwendungsfälle & Einsatzbereiche

Landwirte nutzen den Yamaha R-Max für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:

  • Präzise Spritzanwendung von Reis aus der Luft: Ausbringung von Pestiziden und Herbiziden auf Reisfelder mit höherer Genauigkeit als bei herkömmlichen Methoden, wodurch der Chemikalieneinsatz und die Umweltauswirkungen reduziert werden.
  • Weinbergsbewirtschaftung: Spritzen von Weinreben mit Fungiziden und Insektiziden zum Schutz vor Krankheiten und Schädlingen, um hochwertige Erträge zu gewährleisten.
  • Obstplantagenspritzung: Ausbringung von Behandlungen auf Obstkulturen wie Äpfel und Orangen zur Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingsbefall.
  • Luftaufklärung großer Felder: Durchführung von Luftaufklärungen von Weizen- und Sojabohnenfeldern zur Beurteilung der Pflanzengesundheit und zur Identifizierung von Problembereichen.
  • Katastrophenhilfe: Beurteilung von Schäden und Lieferung von Hilfsgütern in von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Erdbeben betroffenen Gebieten.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Präzise und effiziente Spritzanwendung aus der Luft, Reduzierung des Chemikalieneinsatzes und der Umweltauswirkungen Erfordert spezielle Schulung und Zertifizierung für den Betrieb
Verbesserte Flugstabilität mit dem Yamaha Attitude Control System (YACS) Begrenzte Flugzeit von etwa einer Stunde
GPS-gestützt für präzise Geschwindigkeits- und Schwebe-Kontrolle Sichtlinienbetrieb schränkt Reichweite und Einsatzgebiet ein
Vielseitige Anwendungen, einschließlich Spritzen, Vermessung und Katastrophenhilfe Anfangsinvestitionskosten können erheblich sein
Fail-Safe-Funktion gewährleistet Betriebssicherheit Wetterabhängiger Betrieb; eingeschränkte Nutzung bei starkem Wind oder starkem Regen

Vorteile für Landwirte

Der Yamaha R-Max bietet Landwirten zahlreiche Vorteile, darunter Zeitersparnis, Kostenreduzierung und Ertragssteigerung. Durch die Ermöglichung einer präzisen Spritzanwendung aus der Luft reduziert der R-MAX die benötigte Menge an Chemikalien, spart Geld und minimiert die Umweltauswirkungen. Die Möglichkeit, Luftaufklärungen durchzuführen, ermöglicht es Landwirten, die Pflanzengesundheit schnell zu beurteilen und Problembereiche zu identifizieren, was zu besseren Erträgen führt. Der R-MAX reduziert auch die Arbeitskosten, indem er Aufgaben automatisiert, die sonst manuelle Arbeit erfordern würden.

Der Einsatz des R-MAX trägt auch zur Nachhaltigkeit bei, indem er den Abfluss von Chemikalien reduziert und ein effizientes Ressourcenmanagement fördert. Seine Vielseitigkeit ermöglicht den Einsatz für eine Vielzahl von Aufgaben, was ihn zu einem wertvollen Gut für jeden landwirtschaftlichen Betrieb macht. Die verbesserte Effizienz und Präzision, die der R-MAX bietet, kann zu einer höheren Rentabilität und einem nachhaltigeren landwirtschaftlichen Betrieb führen.

Integration & Kompatibilität

Der Yamaha R-MAX kann mit entsprechender Planung und Schulung in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integriert werden. Er ist mit GPS-basierten Kartierungssystemen kompatibel, was eine präzise Navigation und Anwendung ermöglicht. Der R-MAX kann auch mit verschiedenen Sensoren und Datenerfassungsgeräten integriert werden, um wertvolle Daten für fundierte Entscheidungen zu liefern. Die vom R-MAX gesammelten Daten können zur Optimierung von Bewässerungs-, Dünge- und Schädlingsbekämpfungsstrategien verwendet werden.

Um eine nahtlose Integration zu gewährleisten, ist es wichtig, einen umfassenden Betriebsplan zu entwickeln, der die spezifischen Aufgaben, für die der R-MAX eingesetzt wird, die Schulungsanforderungen für die Bediener und den Wartungsplan für das Fluggerät festlegt. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass der R-MAX mit vorhandener Betriebsmanagement-Software oder -Systemen kompatibel ist.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Der Yamaha R-MAX ist ein ferngesteuerter Helikopter, der von einem Benzinmotor angetrieben wird. Er nutzt das Yamaha Attitude Control System (YACS) und GPS für einen stabilen und präzisen Flug, was eine genaue Spritzanwendung aus der Luft und Datenerfassung über Sichtverbindung ermöglicht.
Was ist der typische ROI? Der Yamaha R-MAX kann Arbeitskosten senken, die Chemikalienanwendung optimieren und die Ernteerträge verbessern, was im Laufe der Zeit zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer höheren Rentabilität führt. Er verbessert auch die Datenerfassung für fundierte Entscheidungen.
Welche Einrichtung ist erforderlich? Der Yamaha R-MAX erfordert einen geschulten Bediener und einen ausgewiesenen Start- und Landebereich. Die Ersteinrichtung umfasst die Kalibrierung des Sprühsystems und die Einarbeitung in die Steuerungsoberfläche. Der Betrieb erfordert Sichtlinienkontrolle.
Welche Wartung ist erforderlich? Regelmäßige Wartung umfasst Motorprüfungen, Rotorblattinspektion und Reinigung des Sprühsystems. Eine geplante Wartung durch einen qualifizierten Techniker wird ebenfalls empfohlen, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Ist eine Schulung zur Verwendung erforderlich? Ja, für den sicheren und effektiven Betrieb des Yamaha R-MAX ist eine spezielle Schulung erforderlich. Die Schulung umfasst Flugsteuerung, Spritztechniken, Sicherheitsverfahren und Wartungsprotokolle.
Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? Der Yamaha R-MAX kann mit GPS-basierten Kartierungssystemen für präzise Navigation und Anwendung integriert werden. Er ist auch mit verschiedenen Sensoren und Datenerfassungsgeräten für Luftaufklärung und Erkundung kompatibel.

Preise & Verfügbarkeit

Richtpreis: 100.000 USD. Der Preis kann durch Konfiguration, Anbaugeräte, Region und Lieferzeiten beeinflusst werden. Kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Support und Schulung für den Yamaha R-MAX sind über autorisierte Yamaha-Händler und Servicezentren erhältlich. Die Schulungsprogramme decken alle Aspekte des Betriebs, der Wartung und der Sicherheit ab. Laufender Support wird geleistet, um eine optimale Leistung und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=jxny_nt-wOQ

https://youtu.be/ydfPzqaNkuA

Related products

View more