Skip to main content
AgTecher Logo
BioScout: KI-gestützte Überwachung der Pflanzengesundheit

BioScout: KI-gestützte Überwachung der Pflanzengesundheit

KI-gestützte Lösung zur Früherkennung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen. BioScout verbessert die Entscheidungsfindung, optimiert Praktiken und steigert die Pflanzengesundheit und Erträge durch Echtzeitdaten und präzise Zielerfassung.

Key Features
  • Früherkennung von Bedrohungen: Identifiziert Anzeichen von Stress, Schädlingen und Krankheiten, bevor sie sichtbar sind, ermöglicht rechtzeitige Interventionen und minimiert potenzielle Schäden.
  • Präzise Behandlungszielerfassung: Reduziert den Chemikalieneinsatz, indem Bereiche mit Behandlungsbedarf präzise identifiziert werden, was Kosten senkt und die Umweltauswirkungen minimiert.
  • Datenbasierte Entscheidungsfindung: Liefert genaue Echtzeitdaten zur Optimierung landwirtschaftlicher Praktiken und zur Verbesserung des gesamten Pflanzenmanagements.
  • Autonomer Betrieb: Konzipiert für jahrelangen autonomen Betrieb, minimiert den Bedarf an menschlicher Intervention und reduziert Arbeitskosten.
Suitable for
🌾Getreide
🌿Raps
🌱Kichererbse
🍌Banane
🥑Avocado
🫐Heidelbeere
BioScout: KI-gestützte Überwachung der Pflanzengesundheit
#KI-Pflanzenüberwachung#Krankheitserkennung#Schädlingsbekämpfung#Echtzeitdaten#Präzisionslandwirtschaft#autonomer Betrieb#Umweltsensoren#Krankheitskartierung

BioScout ist eine innovative Agrartechnologie-Plattform, die Landwirten eine KI-gestützte Lösung zur Früherkennung und Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen bietet. Durch den Einsatz patentierter Sensortechnologie, einzigartiger Datenerfassungsmethoden und fortschrittlicher künstlicher Intelligenz liefert BioScout standortspezifische Echtzeit-Erkenntnisse, die proaktive Entscheidungsfindung und optimierte landwirtschaftliche Praktiken ermöglichen. Dies führt zu einer verbesserten Pflanzengesundheit, höheren Ernteerträgen und einem nachhaltigeren Ansatz in der Landwirtschaft.

BioScout bietet ein vollständiges Bild des Krankheitsrisikos auf Feldebene und erkennt potenzielle Probleme oft bis zu zwei Wochen, bevor Symptome mit bloßem Auge sichtbar werden. Dieses Frühwarnsystem ermöglicht es Landwirten, gezielte Maßnahmen zu ergreifen und die Auswirkungen von Krankheiten und Schädlingen auf ihre Kulturen zu minimieren. Der autonome Betrieb des Systems und umfassende Umweltsensoren erhöhen seinen Wert weiter und bieten eine ganzheitliche Sicht auf die Pflanzengesundheit und die Umgebungsbedingungen.

Mit BioScout können Landwirte von einer reaktiven zu einer proaktiven Krankheits- und Schädlingsbekämpfung übergehen, ihre landwirtschaftlichen Praktiken optimieren und ihre Rentabilität verbessern. Die datengesteuerten Erkenntnisse der Plattform befähigen Landwirte, fundierte Entscheidungen zu treffen, was zu nachhaltigeren und effizienteren landwirtschaftlichen Praktiken führt.

Hauptmerkmale

Das Frühwarnsystem von BioScout zur Erkennung von Bedrohungen ist ein Wendepunkt für Landwirte, da es Anzeichen von Stress, Schädlingen und Krankheiten erkennt, bevor sie sichtbar sind. Dies ermöglicht ein rechtzeitiges Eingreifen, minimiert potenzielle Schäden und verhindert weit verbreitete Ausbrüche. Durch die frühzeitige Erkennung von Problemen können Landwirte gezielte Maßnahmen ergreifen und die Notwendigkeit kostspieliger und potenziell schädlicher Behandlungen reduzieren.

Die präzise Zielerfassung von Behandlungen ist ein weiteres Hauptmerkmal von BioScout, das es Landwirten ermöglicht, den Chemikalieneinsatz zu reduzieren, indem Bereiche identifiziert werden, die eine Intervention erfordern. Dies senkt nicht nur die Kosten, sondern minimiert auch die Umweltauswirkungen landwirtschaftlicher Praktiken. Durch die Anwendung von Behandlungen nur dort, wo sie benötigt werden, können Landwirte nützliche Insekten schützen und das Risiko der Resistenzentwicklung verringern.

Datengesteuerte Entscheidungsfindung steht im Mittelpunkt von BioScout und liefert Landwirten genaue Echtzeitdaten zur Optimierung ihrer landwirtschaftlichen Praktiken und zur Verbesserung des gesamten Pflanzenmanagements. Das benutzerfreundliche Dashboard der Plattform konsolidiert Daten in einem leicht zugänglichen Format, sodass Landwirte potenzielle Probleme schnell erkennen und fundierte Entscheidungen treffen können. Dieser datengesteuerte Ansatz führt zu verbesserten Ernteerträgen, reduzierten Abfällen und einem nachhaltigeren Ansatz in der Landwirtschaft.

Der autonome Betrieb von BioScout ist ein erheblicher Vorteil für Landwirte, da er den Bedarf an menschlichem Eingreifen minimiert und die Arbeitskosten senkt. Die Geräte sind so konzipiert, dass sie jahrelang ohne menschliches Eingreifen betrieben werden können und eine kontinuierliche Überwachung der Pflanzengesundheit und der Umgebungsbedingungen gewährleisten. Dies ermöglicht es Landwirten, sich auf andere wichtige Aufgaben zu konzentrieren, in dem Wissen, dass ihre Kulturen geschützt werden.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Datenerfassung Drohnen und Bodensensoren
Analyse Echtzeit
Berichterstattung Benutzerfreundliches Dashboard
Betrieb Vollständig autonom
Stromversorgung Autark
Lebensdauer Jahre ohne menschliches Eingreifen
Technologie Patentierte Sensortechnologie
KI Maschinelles Lernen, Computer Vision
Krankheitserkennung Bis zu zwei Wochen vor Auftreten von Symptomen
Feldauflösung Feldebene
Verfolgung Luftgetragene Krankheiten

Anwendungsfälle & Anwendungen

BioScout wird in Obst-, Wein- und Ackerbaukulturen eingesetzt. Es verfolgt aktiv Krankheiten, die Bananen-, Avocado- und Blaubeerkulturen in QLD, NSW und SA befallen. Es kann auch in Raps- und Kichererbsenfeldern eingesetzt werden. Durch die Früherkennung von Krankheiten und Schädlingen ermöglicht BioScout den Landwirten, gezielte Maßnahmen zu ergreifen und die Auswirkungen auf ihre Kulturen zu minimieren.

Im Weinbau kann BioScout zur Überwachung der Ausbreitung von Pilzkrankheiten wie Echter Mehltau und Falscher Mehltau eingesetzt werden. Durch die frühzeitige Erkennung dieser Krankheiten können Landwirte gezielte Maßnahmen ergreifen, weit verbreitete Ausbrüche verhindern und ihre Weinreben schützen. Dies führt zu einer verbesserten Traubenqualität und höheren Erträgen.

Im Ackerbau kann BioScout zur Überwachung der Ausbreitung von luftgetragenen Krankheiten wie Rost und Mehltau eingesetzt werden. Durch die Verfolgung der Ausbreitung dieser Krankheiten können Landwirte gezielte Maßnahmen ergreifen, ihre Kulturen schützen und Ertragsverluste minimieren. Dies ist besonders wichtig in Regionen, in denen diese Krankheiten weit verbreitet sind.

BioScout kann auch zur Erkennung von Pollen und zur Messung von Konzentrationen eingesetzt werden, was das Potenzial hat, die Einblicke in die Pflanzenbestäubung zu verbessern und ein Warnsystem für Asthmatiker bereitzustellen. Dies ermöglicht es Landwirten, ihre Bestäubungsstrategien zu optimieren, was zu höheren Erträgen und einer verbesserten Pflanzenqualität führt.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Früherkennung von Krankheiten und Schädlingen, die ein rechtzeitiges Eingreifen ermöglichen Anfangsinvestitionskosten können für einige Landwirte eine Hürde darstellen
Präzise Zielerfassung von Behandlungen, Reduzierung des Chemikalieneinsatzes und der Umweltauswirkungen Erfordert eine zuverlässige Internetverbindung für die Datenübertragung und den Zugriff auf das Dashboard
Autonomer Betrieb, Minimierung des menschlichen Eingreifens und Senkung der Arbeitskosten Kann etwas technisches Fachwissen erfordern, um die Daten zu interpretieren und die landwirtschaftlichen Praktiken zu optimieren
Umfassende Umweltsensoren, die eine ganzheitliche Sicht auf die Pflanzengesundheit bieten Die Genauigkeit der Krankheitserkennung kann je nach Umgebungsbedingungen und Kulturen variieren
Datengesteuerte Entscheidungsfindung, die Landwirte befähigt, ihre landwirtschaftlichen Praktiken zu optimieren

Vorteile für Landwirte

BioScout bietet Landwirten zahlreiche Vorteile, darunter Zeitersparnis, Kostenreduzierung, Ertragssteigerung und positive Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit. Durch die frühzeitige Erkennung von Krankheiten und Schädlingen können Landwirte Zeit und Ressourcen sparen, indem sie gezielte Maßnahmen ergreifen und weit verbreitete Ausbrüche verhindern. Dies führt auch zu Kosteneinsparungen bei Betriebsmitteln wie Chemikalien und Düngemitteln. Verbesserte Ernteerträge sind ein weiterer bedeutender Vorteil, da Früherkennung und gezielte Behandlung die Auswirkungen von Krankheiten und Schädlingen auf die Pflanzenproduktion minimieren. Schließlich fördert BioScout nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, indem es den Chemikalieneinsatz reduziert und die Umweltauswirkungen landwirtschaftlicher Betriebe minimiert.

Integration & Kompatibilität

BioScout ist so konzipiert, dass es sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren lässt. Die von BioScout gesammelten Daten können mit anderen Farmmanagementsystemen integriert werden und bieten so einen umfassenden Überblick über die Pflanzengesundheit und die Umgebungsbedingungen. Die Kompatibilität mit verschiedenen Sensortypen ermöglicht eine maßgeschneiderte Lösung, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten ist. Das benutzerfreundliche Dashboard der Plattform erleichtert Landwirten den Zugriff auf und die Interpretation der Daten, unabhängig von ihrer technischen Expertise.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? BioScout nutzt patentierte Sensortechnologie, einzigartige Datenerfassungsmethoden und fortschrittliche künstliche Intelligenz, um standortspezifische Echtzeit-Erkenntnisse zu liefern. Es integriert Daten von Drohnen und Bodensensoren und bietet einen umfassenden Überblick über die Pflanzengesundheit und die Umgebungsbedingungen. Dies ermöglicht proaktive Entscheidungsfindung und optimierte landwirtschaftliche Praktiken.
Was ist der typische ROI? Durch die Früherkennung von Krankheiten und Schädlingen ermöglicht BioScout ein rechtzeitiges Eingreifen, minimiert potenzielle Schäden und reduziert die Notwendigkeit umfangreicher chemischer Behandlungen. Dies führt zu Kosteneinsparungen bei Betriebsmitteln, verbesserten Ernteerträgen und reduzierten Abfällen, was zu einer erheblichen Kapitalrendite führt.
Welche Einrichtung ist erforderlich? BioScout-Geräte sind für den autonomen Betrieb konzipiert und erfordern nur minimale Einrichtung. Das System ist vollständig autark und kann jahrelang ohne menschliches Eingreifen kontinuierlich betrieben werden. Die Ersteinrichtung umfasst die Platzierung der Sensoren im Feld und die Verbindung mit dem benutzerfreundlichen Dashboard.
Welche Wartung ist erforderlich? Aufgrund seines autonomen Designs erfordert BioScout minimale Wartung. Die Geräte sind so gebaut, dass sie rauen Umgebungsbedingungen standhalten und über längere Zeiträume ohne menschliches Eingreifen betrieben werden können. Periodische Überprüfungen, um sicherzustellen, dass die Sensoren sauber und funktionsfähig sind, können erforderlich sein.
Ist eine Schulung erforderlich, um dies zu nutzen? Obwohl BioScout benutzerfreundlich gestaltet ist, kann eine Schulung von Vorteil sein, um seine Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Das benutzerfreundliche Dashboard konsolidiert Daten in einem leicht zugänglichen Format, und Schulungsressourcen stehen zur Verfügung, um Landwirten bei der Interpretation der Daten und der Optimierung ihrer landwirtschaftlichen Praktiken zu helfen.
Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? BioScout ist so konzipiert, dass es sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren lässt. Die von BioScout gesammelten Daten können mit anderen Farmmanagementsystemen integriert werden und bieten einen umfassenden Überblick über die Pflanzengesundheit und die Umgebungsbedingungen. Die Kompatibilität mit verschiedenen Sensortypen ermöglicht eine maßgeschneiderte Lösung, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Preise & Verfügbarkeit

Der Richtpreis für BioScout beträgt 12.000,00 USD. Die Preise können je nach Konfiguration, Anbaugeräten und Region variieren. Auch die Lieferzeiten können variieren. Für detaillierte Preis- und Verfügbarkeitsinformationen kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

BioScout bietet umfassende Support- und Schulungsressourcen, um Landwirten zu helfen, das Beste aus der Plattform herauszuholen. Diese Ressourcen umfassen Online-Dokumentation, Video-Tutorials und persönlichen Support durch unser Expertenteam. Wir sind bestrebt, Landwirten die Werkzeuge und das Wissen zur Verfügung zu stellen, die sie für ihren Erfolg benötigen.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=GYdcUYitxQY

Related products

View more