Skip to main content
AgTecher Logo
Farmsense FlightSensor: Echtzeit-Insektenüberwachung

Farmsense FlightSensor: Echtzeit-Insektenüberwachung

Revolutionieren Sie das Schädlingsmanagement mit dem Farmsense FlightSensor. Dieses Gerät bietet Echtzeit-Insektenidentifikation für gezielte Interventionen, reduziert den Pestizideinsatz und optimiert das Pflanzenmanagement. Erhalten Sie sofortige Daten und prädiktive Analysen für eine effiziente, nachhaltige Landwirtschaft.

Key Features
  • Echtzeit-Insektenklassifizierung: Nutzt optische Sensortechnologie und KI zur Klassifizierung und Zählung von Insekten in Echtzeit, wodurch manuelle Zählungen und klebrige Fallen überflüssig werden.
  • Gezielte Schädlingsbekämpfung: Ermöglicht die präzise Anwendung von Pestiziden und Insektiziden, optimiert den Verbrauch und reduziert die Umweltauswirkungen.
  • Fernüberwachung: Bietet sofortigen Zugriff auf Daten zur Schädlingsaktivität über das Telefon und herunterladbare Analysen, was eine Fernüberwachung des Feldes erleichtert.
  • Prädiktive Analysen: Nutzt den größten digitalen Datensatz zur Schädlingsaktivität, um eine unübertroffene Genauigkeit bei der Schädlingserkennung und -vorhersage zu liefern, die auf spezifische Kulturen und Feldbedingungen zugeschnitten ist.
Suitable for
🌰Nussfrüchte
🥦Kreuzblütler
🍑Steinobst
🍇Weinreben
Farmsense FlightSensor: Echtzeit-Insektenüberwachung
#Insektenüberwachung#Schädlingsmanagement#Präzisionslandwirtschaft#KI#optische Sensorik#Nussfrüchte#Kreuzblütler#Steinobst#Weinreben

Der Farmsense FlightSensor nutzt Echtzeitdaten, um das Schädlingsmanagement in der Landwirtschaft zu revolutionieren. Er bietet eine präzise Insektenerkennung für gezielte Interventionen. Die Entwicklung der Präzisionslandwirtschaft hat zu einem bedeutenden Wandel in der Durchführung von landwirtschaftlichen Betrieben geführt, mit einem starken Fokus auf datengesteuerte Entscheidungsfindung. In diesem Kontext erweist sich der Farmsense FlightSensor als entscheidende Komponente, die detaillierte Einblicke in Schädlingspopulationen und -dynamiken direkt auf dem Bauernhof liefert. Diese Echtzeitüberwachung ermöglicht einen proaktiven Ansatz im Schädlingsmanagement und reduziert die Abhängigkeit von Breitbandpestiziden erheblich.

Hauptmerkmale

Der Farmsense FlightSensor nutzt optische Sensorik in Kombination mit KI-gestützter Klassifizierung, um Insekten frühzeitig in ihrem Populationszyklus zu erkennen und zu klassifizieren. Dies geschieht durch die Analyse ihrer Flügelschläge, auch bekannt als Flightprints™. Diese nicht-invasive Methode macht herkömmliche Klebefallen und manuelle Insektenzählungen überflüssig und bietet eine effizientere und genauere Methode zur Überwachung der Schädlingsaktivität. Die selbstoptimierende KI des Geräts lernt und verbessert kontinuierlich seine Erkennungsfähigkeiten auf Basis der gesammelten Daten.

Das System bietet sofortigen Zugriff auf Daten über das Telefon und herunterladbare Analysen, sodass Landwirte schnell fundierte Entscheidungen treffen können. Diese Echtzeitinformationen ermöglichen gezielte Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen, erhöhen die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit. Durch die Optimierung des Einsatzes von Pestiziden und Insektiziden in Raum und Zeit können Landwirte ihre Umweltauswirkungen reduzieren und Kosten minimieren. Der FlightSensor ist zudem GPS-fähig, was eine präzise Standortverfolgung der Schädlingsaktivität im Feld ermöglicht.

Darüber hinaus lässt sich der FlightSensor nahtlos in bestehende Farmmanagementsysteme integrieren und bietet eine umfassende Übersicht über die Schädlingsaktivität neben anderen kritischen Daten. Die benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert den Zugriff auf und die Interpretation der Daten, selbst für Personen ohne umfangreiche technische Expertise. Das System erstellt auch historische Aufzeichnungen über Schädlingsaktivitäten und liefert wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Schädlingsmanagementstrategien.

Der Farmsense FlightSensor arbeitet autonom mit einem Solarpanel und einem integrierten Wettersensor. Dies gewährleistet eine kontinuierliche Datenerfassung, auch an abgelegenen Standorten. Das robuste, leichte und wetterfeste Gehäuse schützt das Gerät vor Witterungseinflüssen und gewährleistet eine zuverlässige Leistung in verschiedenen landwirtschaftlichen Umgebungen.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Erkennungsmethode Optische Sensorik mit KI-gestützter Klassifizierung
Konnektivität Drahtlose Datenübertragung (2G, 3G, LTE und GPS)
Stromquelle Solarpaneele und Batteriesicherung
Installation Kompaktes und vielseitiges Design
Gehäuse Robust, leicht und wetterfest
GPS Aktiviert
KI Selbstoptimierend
Wettersensor Integriert

Anwendungsfälle & Anwendungen

  1. Überwachung der Kalifornischen Obstmade (Navel Orangeworm) in Nussfrüchten: Der FlightSensor bietet eine Echtzeitüberwachung von Kalifornischen Obstmaden-Populationen in Nussfrüchten, sodass Erzeuger gezielte Bekämpfungsmaßnahmen ergreifen und Ernteschäden verhindern können.
  2. Management der Kohlschabe (Diamondback Moth) in Kreuzblütlergemüse: Das System erkennt und klassifiziert Kohlschaben in Kohl, Grünkohl, Brokkoli, Blumenkohl und Rosenkohl präzise, sodass Erzeuger Insektizidanwendungen optimieren und Ernteverluste minimieren können.
  3. Bewertung des Schädlingsdrucks in Steinobstplantagen: Der FlightSensor überwacht den Schädlingsdruck in Steinobstplantagen und liefert Daten für kritische Entscheidungen zur Ertrags- und Schädlingsbekämpfung, was zu einer verbesserten Fruchtqualität und höheren Erträgen führt.
  4. Schädlingsbekämpfung bei Weintrauben: Überwachung wichtiger Schädlinge in Weinbergen zur Optimierung des Zeitpunkts von Interventionen und zur Reduzierung von Ernteschäden.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Echtzeit-Insektenklassifizierung und -zählung mittels optischer Sensortechnologie und KI Die anfänglichen Kosten des Geräts können für einige Landwirte eine Hürde darstellen
Macht Klebefallen und manuelle Insektenzählungen überflüssig, spart Zeit und Arbeitskraft Benötigt ausreichend Sonnenlicht für einen optimalen Betrieb der Solarpaneele
Bietet sofortigen Zugriff auf Daten über das Telefon und herunterladbare Analysen, ermöglicht schnelle Entscheidungsfindung Die Genauigkeit der Insektenklassifizierung hängt von der Qualität der KI-Algorithmen und den verfügbaren Daten ab
Ermöglicht gezielte Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen, erhöht die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit Eine drahtlose Konnektivität ist für die Datenübertragung erforderlich; Gebiete mit schlechter Abdeckung können Probleme aufweisen
Nahtlose Integration in bestehende Farmmanagementsysteme Möglicherweise ist etwas technisches Fachwissen für die Einrichtung und Integration in bestehende Systeme erforderlich
Arbeitet autonom mit Solarpanel und Wettersensor, reduziert den Bedarf an manuellen Eingriffen

Vorteile für Landwirte

Der Farmsense FlightSensor bietet Landwirten mehrere wichtige Vorteile. Durch die Echtzeitüberwachung von Insekten und die Ermöglichung einer gezielten Schädlingsbekämpfung hilft er, den Einsatz von Pestiziden zu reduzieren, was zu Kosteneinsparungen und Umweltvorteilen führt. Das System verbessert auch die Ernteerträge durch die frühzeitige Erkennung von Schädlingsbefall, was rechtzeitige Interventionen ermöglicht. Darüber hinaus spart der FlightSensor Zeit und Arbeitskraft, da Klebefallen und manuelle Insektenzählungen entfallen. Die datengesteuerten Erkenntnisse des Systems ermöglichen es Landwirten, fundiertere Entscheidungen zu treffen, ihre Schädlingsmanagementstrategien zu optimieren und die allgemeine Rentabilität des Betriebs zu verbessern.

Integration & Kompatibilität

Der Farmsense FlightSensor lässt sich nahtlos in bestehende Farmmanagementsysteme integrieren und bietet eine umfassende Übersicht über die Schädlingsaktivität neben anderen kritischen Daten. Das System ist mit verschiedenen Datenformaten kompatibel und kann mit anderen landwirtschaftlichen Technologien und Praktiken integriert werden. Dies ermöglicht es Landwirten, die vom FlightSensor bereitgestellten Daten in Verbindung mit anderen Informationsquellen zu nutzen, um fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Der Farmsense FlightSensor verwendet optische Sensoren, um Insekten anhand ihrer Flügelschläge (Flightprints™) zu erkennen und zu klassifizieren. Diese Daten werden dann mithilfe von KI analysiert, um Echtzeit-Einblicke in Schädlingspopulationen und -dynamiken zu liefern. Die Informationen werden drahtlos übertragen und sind über Textalarme oder ein Dashboard leicht zugänglich.
Was ist der typische ROI? Der Farmsense FlightSensor hilft, Kosten zu senken, indem er gezielte Pestizidanwendungen ermöglicht, Abfall und Umweltauswirkungen minimiert. Er verbessert auch die Ernteerträge durch die frühzeitige Erkennung von Schädlingsbefall, was rechtzeitige Interventionen ermöglicht.
Welche Einrichtung ist erforderlich? Der Farmsense FlightSensor verfügt über ein kompaktes und vielseitiges Design für eine einfache Installation in verschiedenen landwirtschaftlichen Umgebungen. Das Gerät wird einfach im Feld montiert und erfordert nur minimale Einrichtung.
Welche Wartung ist erforderlich? Der Farmsense FlightSensor ist für den Dauerbetrieb mit Solarpaneelen und Batteriesicherung ausgelegt. Es ist nur eine minimale Wartung erforderlich, die hauptsächlich die gelegentliche Reinigung der Solarpaneele und die Sichtprüfung des Geräts umfasst.
Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? Der Farmsense FlightSensor verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche für einfachen Zugriff und Interpretation der Daten. Obwohl keine formelle Schulung erforderlich ist, stehen Ressourcen zur Verfügung, um Benutzern zu helfen, die Daten zu verstehen und ihre Schädlingsmanagementstrategien zu optimieren.
Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? Der Farmsense FlightSensor lässt sich nahtlos in bestehende Farmmanagementsysteme integrieren und liefert Daten, die in Verbindung mit anderen landwirtschaftlichen Technologien und Praktiken verwendet werden können.

Preise & Verfügbarkeit

Die Preise für den Farmsense FlightSensor sind nicht öffentlich verfügbar. Die Kosten können je nach Konfiguration und spezifischen Anforderungen variieren. Um mehr über Preise und Verfügbarkeit zu erfahren, kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage senden" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Related products

View more