Fermata Energy V2X revolutioniert das Energiemanagement, indem es Elektrofahrzeuge von einfachen Verbrauchern in dynamische Energieanlagen verwandelt. Diese innovative bidirektionale Ladetechnologie ermöglicht es EVs, nicht nur Strom aus dem Netz zu beziehen, sondern ihn auch zurückzuspeisen, was Möglichkeiten zur Kosteneinsparung, Netzstabilisierung und Nachhaltigkeit schafft. Mit vielseitigen Anwendungen, die Vehicle-to-Grid (V2G), Vehicle-to-Building (V2B) und Vehicle-to-Home (V2H) umfassen, ebnet Fermata Energy V2X den Weg für eine widerstandsfähigere und effizientere Energiezukunft.
Die Fermata Energy Plattform nutzt fortschrittliche Machine-Learning-Algorithmen, um den Energieaustausch zwischen EVs, Gebäuden und dem Netz zu optimieren. Dieses intelligente Energiemanagementsystem kann den Energiebedarf vorhersagen, Spitzenlastgebühren reduzieren und sogar Einnahmen generieren, indem es während Spitzenlastzeiten Strom an das Netz zurückverkauft. Indem EV-Flotten zu multifunktionalen Anlagen werden, hilft Fermata Energy V2X Unternehmen und Hausbesitzern, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und eine größere Energieunabhängigkeit zu erreichen.
Hauptmerkmale
Fermata Energy V2X bietet eine Reihe von Funktionen, die darauf ausgelegt sind, den Wert von Elektrofahrzeugen als Energiequellen zu maximieren. Das Herzstück der Plattform ist die bidirektionale Ladefähigkeit, die es EVs ermöglicht, sowohl Strom aus dem Netz zu beziehen als auch ihn an das Netz, Gebäude oder Häuser zurückzuspeisen. Diese Funktionalität eröffnet eine Vielzahl von Anwendungen, darunter V2G, V2B und V2H, die jeweils einzigartige Vorteile und Möglichkeiten bieten.
Eines der Hauptmerkmale von Fermata Energy V2X ist seine KI-gesteuerte Softwareplattform. Diese fortschrittliche Software nutzt Machine-Learning-Algorithmen, um den Energiebedarf vorherzusagen, den Energieaustausch zu optimieren und nahtlos in Stromnetze zu integrieren. Durch die Analyse von Echtzeitdaten und historischen Trends kann die Software intelligente Entscheidungen darüber treffen, wann EVs geladen oder entladen werden sollen, um Kosteneinsparungen und Netzstabilität zu maximieren. Das System ist darauf ausgelegt, Spitzenlastgebühren zu reduzieren und die Teilnahme an Anreizprogrammen von Versorgungsunternehmen zu ermöglichen.
Fermata Energy V2X ist auch das erste bidirektionale EV-Ladesystem, das nach UL 9741 zertifiziert ist, einem strengen Sicherheitsstandard für EV-Ladeausrüstung. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass das System die höchsten Standards für Sicherheit und Zuverlässigkeit erfüllt und den Nutzern Sicherheit gibt. Darüber hinaus ist Fermata Energy das erste Unternehmen, das die Genehmigung eines großen OEM (Nissan) für die Batteriegarantie bei Verwendung der Fermata Energy Plattform erhalten hat, was das Vertrauen der Automobilhersteller in die Technologie unterstreicht.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Ladeleistung (FE-15) | 15kW bidirektional |
| Steckerkompatibilität (FE-15) | CHAdeMO |
| Laden/Entladen (FE-20) | 20kW |
| Eingang (FE-20) | 3L+N+PE 277Vac L-N |
| Wirkungsgrad (FE-20) | 0,95 |
| DC-Spannungsbereich (FE-20) | 150-500Vdc |
| Max. DC-Strom (FE-20) | 56 Adc |
| Technologie | V2X (Vehicle-to-Everything) |
| Softwareplattform | KI-gesteuertes Energiemanagement |
Anwendungsfälle & Anwendungen
- Vehicle-to-Grid (V2G): Während der Spitzenlastzeiten kann ein Landwirt Energie von seinem EV an das Netz liefern, die Belastung reduzieren und potenziell Einnahmen durch Programme von Versorgungsunternehmen erzielen.
- Vehicle-to-Building (V2B): Ein landwirtschaftlicher Betrieb kann seine EV-Flotte zur Stromversorgung seiner Betriebe nutzen, die Abhängigkeit vom Netz verringern und die Stromkosten senken, insbesondere während der Spitzenzeiten.
- Vehicle-to-Home (V2H): Im Falle eines Stromausfalls kann ein Hausbesitzer sein EV als Notstromquelle nutzen und sicherstellen, dass wichtige Systeme wie Kühlung und Beleuchtung weiterhin funktionieren.
- Flottenenergiemanagement: Integrieren Sie Fermata Energy V2X mit Ihrer EV-Flotte, um den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und an Lastmanagementprogrammen teilzunehmen, wodurch ein nachhaltigeres und effizienteres Transportsystem geschaffen wird.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Reduziert Spitzenlastgebühren, was zu Kosteneinsparungen führt. | Anfangsinvestitionskosten können höher sein als bei herkömmlichen Ladelösungen. |
| Ermöglicht die Teilnahme an Anreizprogrammen von Versorgungsunternehmen und generiert Einnahmen. | Die Kompatibilität kann auf bestimmte EV-Modelle und Ladestandards beschränkt sein (CHAdeMO für FE-15). |
| Erleichtert die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und reduziert den CO2-Fußabdruck. | Erfordert die Integration in die bestehende elektrische Infrastruktur und Stromnetze. |
| Verwandelt EV-Flotten in multifunktionale Anlagen und maximiert deren Wert. | Die Leistung und Lebensdauer von EV-Batterien während des bidirektionalen Ladens werden noch untersucht. |
| Zertifiziert nach UL 9741, gewährleistet Sicherheit und Zuverlässigkeit. | Die Einnahmengenerierung durch V2G hängt von den Programmen der Versorgungsunternehmen und den Energie-Marktbedingungen ab. |
Vorteile für Landwirte
Fermata Energy V2X bietet Landwirten erhebliche Vorteile, indem es eine zuverlässige und kostengünstige Energiemanagementlösung bietet. Das System kann die Energiekosten senken, indem es Spitzenlastgebühren reduziert und die Teilnahme an Anreizprogrammen von Versorgungsunternehmen ermöglicht. Es verbessert auch die Netzresilienz, indem es EVs ermöglicht, während der Spitzenlastzeiten Energie an das Netz zurückzuspeisen. Durch die Erleichterung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen kann Fermata Energy V2X Landwirten helfen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern.
Integration & Kompatibilität
Fermata Energy V2X ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe und Energieinfrastrukturen zu integrieren. Das System ist mit verschiedenen Stromnetzen, Gebäudeenergiemanagementsystemen und Elektrofahrzeug-Ladenetzwerken kompatibel. Das FE-20 Modell bietet ADA-konforme Sockel- und Wandmontageversionen für eine flexible Installation. Die Softwareplattform ist für eine einfache Integration und Kommunikation mit diesen Systemen konzipiert und ermöglicht eine zentrale Steuerung und Überwachung des Energieverbrauchs.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Fermata Energy V2X nutzt bidirektionale Ladetechnologie, die es Elektrofahrzeugen ermöglicht, sowohl Strom aus dem Netz zu beziehen als auch ihn zurückzusenden. Das System nutzt fortschrittliche Machine-Learning-Algorithmen zur Optimierung des Energieaustauschs und ermöglicht die Teilnahme an V2G-, V2B- und V2H-Anwendungen. |
| Was ist der typische ROI? | Der ROI variiert je nach Faktoren wie Energieverbrauch, Stromtarifen und Teilnahme an Anreizprogrammen. Durch die Reduzierung von Spitzenlastgebühren und die potenzielle Generierung von Einnahmen durch V2G können Benutzer erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. |
| Welches Setup ist erforderlich? | Die Installation umfasst typischerweise die Integration des Fermata Energy V2X Systems in Ihre bestehende elektrische Infrastruktur und Ihr EV-Lade-Setup. Das FE-20 Modell bietet ADA-konforme Sockel- und Wandmontageversionen für eine flexible Installation. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Die Wartungsanforderungen sind minimal und umfassen hauptsächlich periodische Systemprüfungen und Software-Updates. Fermata Energy bietet Support- und Überwachungsdienste, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Obwohl das System auf einfache Bedienung ausgelegt ist, kann eine gewisse Schulung von Vorteil sein, um seine Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Fermata Energy bietet Schulungsressourcen, um Benutzern zu helfen, die Plattform zu verstehen und das Energiemanagement zu optimieren. |
| Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? | Fermata Energy V2X lässt sich mit verschiedenen Stromnetzen, Gebäudeenergiemanagementsystemen und Elektrofahrzeug-Ladenetzwerken integrieren. Die Softwareplattform ist für eine nahtlose Integration und Kommunikation mit diesen Systemen konzipiert. |
Preise & Verfügbarkeit
Die Preise variieren je nach Modellauswahl und spezifischen Kundenbedürfnissen. Faktoren wie Konfiguration, Anbaugeräte und regionale Unterschiede können die Endkosten beeinflussen. Kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite für spezifische Preisinformationen.




