Der FYTA Beam ist ein hochentwickeltes Pflanzenüberwachungsgerät, das die Pflanzenpflege durch Echtzeit-Gesundheitsaktualisierungen verbessert und sicherstellt, dass Ihre Pflanzen in jeder Innen- oder Außenumgebung gedeihen. Es ist mehr als nur ein Sensor; es ist ein umfassendes System, das fortschrittliche Technologie mit einem benutzerfreundlichen Design kombiniert, um Pflanzenliebhaber aller Niveaus zu unterstützen. Durch die Verfolgung wichtiger Statistiken und die Bereitstellung personalisierter Empfehlungen hilft Ihnen der FYTA Beam, die optimale Umgebung für das Gedeihen Ihrer Pflanzen zu schaffen.
Dieser intelligente Pflanzen-Gesundheitstracker überwacht in Echtzeit die Feuchtigkeit, das Licht, die Temperatur und die Nährstoffe Ihrer Pflanzen und sendet Daten und Pflegetipps an Ihr Smartphone. Mit einer Batterielaufzeit von bis zu 2 Jahren hilft er jedem, seine Pflanzen mühelos gedeihen zu lassen. Der FYTA Beam nimmt das Rätselraten aus der Pflanzenpflege und liefert umsetzbare Erkenntnisse, die zu gesünderen, lebendigeren Pflanzen führen.
Hauptmerkmale
Der FYTA Beam bietet eine Reihe von Funktionen, die die Pflanzenpflege vereinfachen und optimieren sollen. Seine Echtzeit-Überwachungsfunktionen liefern sofortiges Feedback zum Zustand Ihrer Pflanzen, sodass Sie potenzielle Probleme angehen können, bevor sie eskalieren. Die maßgeschneiderten Pflegeempfehlungen, die über die FYTA App geliefert werden, sind auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Pflanze zugeschnitten und berücksichtigen Faktoren wie Art, Umgebung und Wachstumsphase. Dies stellt sicher, dass Ihre Pflanzen die präzise Pflege erhalten, die sie benötigen, fördert gesundes Wachstum und verhindert häufige Probleme.
Eines der herausragenden Merkmale des FYTA Beam ist seine verlängerte Batterielaufzeit. Mit bis zu 2 Jahren Betrieb mit einer einzigen Ladung können Sie eine kontinuierliche Überwachung genießen, ohne den Aufwand häufiger Batteriewechsel. Das Gerät bietet auch flexible Konnektivitätsoptionen, einschließlich Bluetooth 5.0 für sofortige Updates in unmittelbarer Nähe und optionaler Wi-Fi-Konnektivität über den FYTA Hub für die Fernüberwachung. So bleiben Sie mit Ihren Pflanzen verbunden, egal wo Sie sind.
Die Sensorik des FYTA Beam ist ein weiteres wichtiges Highlight. Er erfasst eine umfassende Palette von Pflanzen-Gesundheitsmetriken, einschließlich Feuchtigkeitsgehalt (VWC), Lichtintensität (PAR), Umgebungstemperatur, Bodentemperatur und Nährstoffgehalt (EC). Mit dem zusätzlichen pH-Wert-Tracking-Kit können Sie ein noch vollständigeres Verständnis der Wachstumsumgebung Ihrer Pflanzen gewinnen. Diese Fülle an Daten, kombiniert mit der KI-gestützten Analyse der FYTA App, liefert Ihnen die Erkenntnisse, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über Ihre Pflanzenpflegemaßnahmen zu treffen.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Messung der Bodenfeuchtigkeit | Volumetrischer Wassergehalt (VWC) |
| Messung des Nährstoffgehalts | Elektrische Leitfähigkeit (EC) |
| Messung der Lichtintensität | Photosynthetisch aktive Strahlung (PAR) |
| Messung der Umgebungstemperatur | Celsius/Fahrenheit |
| Messung der Bodentemperatur | Celsius/Fahrenheit |
| Messung des pH-Werts | Benötigt zusätzliches Kit |
| Konnektivität | Bluetooth 5.0, Optional Wi-Fi (über FYTA Hub), Optional LTE-M (Outdoor Beam) |
| Batterielaufzeit | Bis zu 2 Jahre |
| Stromversorgung | Hybrid (Batterie + Solarzelle), Wiederaufladbar (Outdoor Beam) |
| Gehäuseabmessungen | 56 x 32 mm |
| Stangenlänge | 75 mm (Standard), Verstellbar (3-35 cm) |
| Material | Recycelter Kunststoff |
| App-Kompatibilität | iOS, Android |
Anwendungsfälle & Einsatzmöglichkeiten
- Verhindern von Überwässerung bei Topfpflanzen: Ein Hausbesitzer verwendet den FYTA Beam, um den Bodenfeuchtigkeitsgehalt seiner Zimmerpflanzen zu überwachen. Die App benachrichtigt ihn, wenn der Boden ausreichend feucht ist, und verhindert so Überwässerung und Wurzelfäule, ein häufiges Problem bei Zimmerpflanzen.
- Optimierung des Nährstoffgehalts in einem Gemüsegarten: Ein Gärtner verwendet den FYTA Beam, um den Nährstoffgehalt in seinem Gemüsegarten zu verfolgen. Die App identifiziert einen Nährstoffmangel, was den Gärtner veranlasst, den Boden mit dem entsprechenden Dünger zu verbessern, was zu gesünderem Gemüse und höheren Erträgen führt.
- Überwachung der Lichteinstrahlung für Kräuter: Ein Kräuterzüchter verwendet den FYTA Beam, um sicherzustellen, dass seine Kräuter ausreichend Licht erhalten. Die App zeigt an, dass ein bestimmtes Kraut nicht genug Licht bekommt, was den Züchter veranlasst, die Pflanze an einen sonnigeren Standort zu verlegen, was ein gesundes Wachstum und Aroma fördert.
- Fernüberwachung eines Gartens im Urlaub: Ein Hausbesitzer nutzt den FYTA Beam mit dem FYTA Hub, um seinen Garten während des Urlaubs aus der Ferne zu überwachen. Die App warnt ihn vor einem plötzlichen Rückgang der Bodenfeuchtigkeit, was ihn veranlasst, einen Nachbarn zu bitten, die Pflanzen zu gießen, um Trockenstress zu vermeiden und sicherzustellen, dass der Garten in seiner Abwesenheit gedeiht.
- Automatisierung der Pflanzenpflege in einem Smart Home: Ein technikaffiner Pflanzenliebhaber integriert den FYTA Beam mit seinem Smart-Home-System über Homey. Das System passt automatisch den Bewässerungsplan und die Lichtintensität basierend auf den Echtzeitdaten des FYTA Beam an und schafft so eine automatisierte und optimierte Pflanzenpflegeumgebung.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Echtzeit-Überwachung wichtiger Pflanzen-Gesundheitsmetriken | Benötigt Smartphone und App für den Datenzugriff |
| Maßgeschneiderte Pflegeempfehlungen für spezifische Pflanzen | Erfordert anfängliche Kalibrierung und Einrichtung |
| Verlängerte Batterielaufzeit von bis zu 2 Jahren | Bluetooth-Konnektivitätsreichweite kann ohne den FYTA Hub begrenzt sein |
| Optionale Wi-Fi-Konnektivität für Fernüberwachung | pH-Wert-Tracking erfordert ein separates Kit |
| Fördert nachhaltige Gartenarbeit durch optimierte Ressourcennutzung | Die Genauigkeit der Nährstoffmessungen kann je nach Bodentyp variieren |
| Große Pflanzendatenbank mit über 4.500 Pflanzenarten | Anfangskosten können für einige Benutzer eine Hürde darstellen |
Vorteile für Landwirte
Der FYTA Beam bietet Landwirten zahlreiche Vorteile, darunter erhebliche Zeitersparnis durch die Automatisierung der Pflanzenüberwachung und rechtzeitige Benachrichtigungen. Er senkt die Kosten durch die Optimierung der Wasser- und Nährstoffanwendung, minimiert Abfall und verhindert Pflanzenverluste. Das Gerät trägt auch zu verbesserten Erträgen bei, indem es sicherstellt, dass die Pflanzen die präzise Pflege erhalten, die sie zum Gedeihen benötigen. Darüber hinaus fördert der FYTA Beam nachhaltige Gartenbaupraktiken, indem er ein verantwortungsvolles Ressourcenmanagement fördert und die Umweltauswirkungen der Pflanzenpflege reduziert.
Integration & Kompatibilität
Der FYTA Beam integriert sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe, indem er Echtzeitdaten liefert, die zur Entscheidungsfindung verwendet werden können. Er ist mit einer breiten Palette von Pflanzen und Anbauumgebungen kompatibel und somit ein vielseitiges Werkzeug für jeden Landwirt. Das Gerät lässt sich auch mit dem FYTA Hub für optionale Wi-Fi-Konnektivität und Fernüberwachung integrieren, sodass Landwirte mit ihren Pflanzen verbunden bleiben können, egal wo sie sich befinden. Darüber hinaus funktioniert er mit Smart-Home-Systemen wie Homey und ermöglicht automatisierte Pflanzenpflegprozesse.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Der FYTA Beam verwendet integrierte Sensoren, um wichtige Pflanzen-Gesundheitsmetriken wie Bodenfeuchtigkeit, Nährstoffgehalt, Lichtintensität und Temperatur zu überwachen. Diese Daten werden über Bluetooth an die FYTA App auf Ihrem Smartphone übertragen, wo KI-gestützte Algorithmen die Informationen analysieren und maßgeschneiderte Pflegeempfehlungen liefern. |
| Was ist der typische ROI? | Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Einblicken in die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen hilft der FYTA Beam, häufige Probleme wie Überwässerung, Unterfütterung und unangemessene Lichteinstrahlung zu vermeiden. Dies führt zu gesünderen Pflanzen, reduzierten Verlusten und optimierter Ressourcennutzung, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und verbesserten Erträgen führt. |
| Welche Einrichtung ist erforderlich? | Stecken Sie den FYTA Beam einfach in die Erde in der Nähe der zu überwachenden Pflanze. Laden Sie die FYTA App auf Ihr iOS- oder Android-Gerät herunter und verbinden Sie sich über Bluetooth mit dem Beam. Befolgen Sie die Anweisungen in der App, um den Sensor zu kalibrieren und Ihr Pflanzenprofil einzurichten. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Der FYTA Beam erfordert nur minimale Wartung. Die Batterie hält bis zu 2 Jahre. Der Outdoor Beam verfügt über einen wiederaufladbaren Akku. Überprüfen Sie den Sensor regelmäßig auf Schmutz oder Ablagerungen und reinigen Sie ihn bei Bedarf mit einem weichen Tuch. |
| Ist eine Schulung erforderlich, um dies zu verwenden? | Es ist keine Schulung erforderlich. Die FYTA App ist benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet, mit klaren Anweisungen und hilfreichen Tipps. Die App bietet auch Zugang zu einer umfassenden Pflanzendatenbank und Expertenrat. |
| Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? | Der FYTA Beam lässt sich mit dem FYTA Hub für optionale Wi-Fi-Konnektivität und Fernüberwachung integrieren. Er lässt sich auch mit Smart-Home-Systemen wie Homey integrieren, sodass Sie Pflanzenpflegprozesse basierend auf Echtzeit-Sensordaten automatisieren können. |
Preise & Verfügbarkeit
Das Produkt kostet ca. 35 € (ca. 38 $). Genaue Preise können je nach spezifischen Konfigurationen, regionalen Unterschieden und aktuellen Wechselkursen variieren. Für genaue Preise, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, und die Verfügbarkeit in Ihrer Region kontaktieren Sie uns bitte über das Anfrageformular auf dieser Seite.
Support & Schulung
Der FYTA Beam ist auf einfache Bedienung ausgelegt, und die FYTA App bietet umfassende Anleitung und Unterstützung. Detaillierte Anleitungen und Fehlerbehebungstipps sind in der App verfügbar, und eine umfassende Online-Wissensdatenbank bietet Antworten auf häufig gestellte Fragen. Für persönlicheren Support und Hilfe kontaktieren Sie uns über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.







