Skip to main content
AgTecher Logo
H2arvester: Mobiles Agri-Photovoltaik-System

H2arvester: Mobiles Agri-Photovoltaik-System

Revolutionieren Sie die Landnutzung mit H2arvesters mobilem Agri-Photovoltaik-System. Entwickeln Sie Land gemeinsam für Solarenergie und Landwirtschaft, um Effizienz und Nachhaltigkeit zu maximieren. Dynamische Lösungen für Ernte- und Energieerträge.

Key Features
  • Mobile Plattform: Strategische Positionierung von Solarmodulen zur Optimierung der Sonneneinstrahlung für Pflanzen und Energieerzeugung.
  • Hocheffiziente Photovoltaik: Maximiert die Sonneneinstrahlung, erhöht die Energieausbeute und reduziert die Abhängigkeit von traditionellen Energiequellen.
  • Automatisches Nachführsystem: Passt die Modulposition kontinuierlich an, um die optimale Sonneneinstrahlung während des Tages aufrechtzuerhalten und die Energieproduktion zu steigern.
  • Konfigurierbares Design: Anpassbar an verschiedene Kulturen und Hoflayouts, um eine nahtlose Integration in bestehende landwirtschaftliche Betriebe zu gewährleisten.
Suitable for
🌾Ackerbaukulturen
🌷Tulpen
🐄Milchviehbetriebe
🍅Tomaten
🥬Salat
🥔Kartoffeln
H2arvester: Mobiles Agri-Photovoltaik-System
#Agri-Photovoltaik#Mobile Solarenergie#Erneuerbare Energien#Pflanzenproduktion#Wasserstoffproduktion#Nachhaltige Landwirtschaft#Ackerbau#Gartenbaukulturen

Agri-Photovoltaik, die gemeinsame Nutzung von Flächen für Solarstromerzeugung und Landwirtschaft, stellt einen revolutionären Ansatz zur Landnutzung dar. Der H2arvester hebt dieses Konzept durch seine Mobilität hervor und bietet dynamische Lösungen für die Herausforderungen fester Solaranlagen. Dieses System wurde entwickelt, um die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen zu maximieren und eine symbiotische Umgebung zu schaffen, in der sowohl Pflanzen als auch Solarmodule gedeihen und jeder Quadratmeter für doppelte Zwecke genutzt wird.

Beim H2arvester geht es nicht nur um die Erzeugung sauberer Energie, sondern um die Schaffung eines nachhaltigen und effizienten landwirtschaftlichen Ökosystems. Durch die strategische Positionierung von Solarmodulen optimiert das System die Lichtexposition für Pflanzen, was potenziell die Erträge steigert und die Bodengesundheit verbessert. Darüber hinaus fügt die Option zur Integration mit einem Elektrolyseur zur Wasserstoffproduktion eine weitere Ebene der Nachhaltigkeit hinzu und bietet eine saubere Energiespeicherlösung, die vor Ort genutzt oder an Dritte geliefert werden kann.

Das Kernkonzept des H2arvester ist es, Landwirten ein vielseitiges Werkzeug an die Hand zu geben, das sowohl ihre Energieproduktion als auch ihre landwirtschaftliche Leistung verbessert. Sein mobiles Design ermöglicht eine flexible Bereitstellung und Anpassung an sich ändernde Umweltbedingungen und Pflanzenbedürfnisse, was es zu einem wertvollen Gut für moderne landwirtschaftliche Betriebe macht.

Hauptmerkmale

Der H2arvester verfügt über mehrere Hauptmerkmale, die ihn von herkömmlichen Solaranlagen unterscheiden. Seine Mobilität ermöglicht eine strategische Positionierung der Solarmodule, wodurch die Sonneneinstrahlung für Pflanzen und Energieerzeugung optimiert wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in verschiedenen Wachstumsstadien spezifische Lichtbedingungen oder Beschattung benötigen.

Das System nutzt hocheffiziente Photovoltaikzellen zur Maximierung der Sonneneinstrahlung und gewährleistet eine hohe Energieausbeute. Ein automatisiertes Nachführsystem passt die Position der Module kontinuierlich an, um die optimale Sonneneinstrahlung während des gesamten Tages aufrechtzuerhalten und die Energieproduktion weiter zu steigern. Diese Kombination aus hocheffizienten Modulen und automatisierter Nachführung stellt sicher, dass der H2arvester eine signifikante Kapitalrendite erzielt.

Konfigurierbarkeit ist ein weiteres Hauptmerkmal des H2arvester. Das System ist so konzipiert, dass es an verschiedene Kulturen und Betriebsstrukturen angepasst werden kann, um eine nahtlose Integration in bestehende landwirtschaftliche Betriebe zu gewährleisten. Ob Sie Ackerfrüchte wie Weizen oder Gemüsekulturen wie Tomaten anbauen, der H2arvester kann an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden.

Darüber hinaus hebt die Möglichkeit der Wasserstoffproduktion den H2arvester hervor. Durch die Integration mit einem Elektrolyseur kann das System grünen Wasserstoff produzieren und so eine nachhaltige Lösung für Energiespeicherung und -nutzung bieten. Dieser Wasserstoff kann zum Betreiben von Landmaschinen, zum Heizen von Gewächshäusern oder sogar zum Verkauf an Dritte verwendet werden, wodurch eine neue Einnahmequelle für Landwirte geschaffen wird.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Solarmodultyp Hocheffiziente Photovoltaik
Bewegung Autonom oder Raupenkonstruktion
Nachführsystem Automatisiert
Konfiguration Konfigurierbar für verschiedene Kulturen und Layouts
Leistung Variabel (abhängig von Größe und Bedingungen)
Wasserstoffproduktion Optional (mit Elektrolyseur)
Zusätzliche Anwendungen Pflanzenüberwachung, Bodenanalyse, Tropfbewässerung, Unkrautbekämpfung
Modulanpassung Maßgeschneidertes Lichtmanagement für Pflanzen
Mobilität Mobile Plattform
Konstruktion Solarmodule in Matrixformation

Anwendungsfälle & Einsatzmöglichkeiten

Landwirte nutzen den H2arvester auf vielfältige innovative Weise. Eine gängige Anwendung ist die gleichzeitige Ernte von Pflanzen und Solarenergie. Zum Beispiel könnte ein Landwirt Weizen unter den Solarmodulen anbauen und sowohl eine Getreideernte als auch eine Versorgung mit sauberer Energie zur Stromversorgung seines Betriebs erzielen.

Ein weiterer Anwendungsfall ist die Energieerzeugung vor Ort zur Stromversorgung landwirtschaftlicher Betriebe. Die vom H2arvester erzeugte Energie kann zur Bewässerung, zum Betrieb von Landmaschinen und zum Heizen von Gewächshäusern genutzt werden, wodurch die Abhängigkeit von traditionellen Energiequellen reduziert und die Betriebskosten gesenkt werden.

Einige Landwirte speisen sogar Energie ins Netz ein und schaffen so eine neue Einnahmequelle. Durch den Verkauf überschüssiger Energie an das lokale Energieversorgungsunternehmen können Landwirte zusätzliches Einkommen erzielen und zu einem nachhaltigeren Energiesystem beitragen.

Das Potenzial für die Produktion von grünem Wasserstoff ist ebenfalls eine bedeutende Anwendung. Landwirte können den H2arvester zur Produktion von Wasserstoff für den lokalen Gebrauch oder zur Lieferung an Dritte nutzen, wodurch eine neue Marktchance geschaffen und ihre Einkommensströme weiter diversifiziert werden.

Schließlich kann der H2arvester die Bodenqualität und Biodiversität verbessern. Durch die Optimierung des Licht- und Wassermanagements kann das System eine günstigere Umgebung für Pflanzen und nützliche Organismen schaffen, was zu gesünderen Böden und widerstandsfähigeren Ökosystemen führt.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Ermöglicht doppelte Ernte von Pflanzen und Energie, optimiert die Landnutzung. Anfangsinvestitionskosten können erheblich sein und erfordern eine sorgfältige Finanzplanung.
Reduziert die Abhängigkeit von traditionellen Energiequellen und senkt die Betriebskosten. Die Energieausbeute ist variabel und hängt von Umweltbedingungen wie der Sonneneinstrahlung ab.
Potenzial für Wasserstoffproduktion schafft neue Einnahmequellen. Erfordert Schulung und Fachwissen für einen effektiven Betrieb und eine effektive Wartung.
Verbessert die Bodenqualität und Biodiversität durch optimiertes Licht- und Wassermanagement. Mobile Plattform erfordert möglicherweise spezifische Geländebedingungen oder Modifikationen.
Konfigurierbares Design ermöglicht Anpassung an verschiedene Kulturen und Betriebsstrukturen. Die Integration in bestehende landwirtschaftliche Systeme kann Kompatibilitätsanpassungen erfordern.
Automatisiertes Nachführsystem maximiert die Sonneneinstrahlung und steigert die Energieproduktion.

Vorteile für Landwirte

Der H2arvester bietet eine Reihe von Vorteilen für Landwirte, darunter Zeitersparnis, Kostenreduzierung, Ertragssteigerung und positive Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit. Durch die Erzeugung eigener Energie können Landwirte ihre Abhängigkeit von traditionellen Energiequellen reduzieren und ihre Betriebskosten senken. Das optimierte Lichtmanagement kann zu verbesserten Ernteerträgen führen und die Gesamtproduktivität des Betriebs steigern. Darüber hinaus schafft das Potenzial für die Wasserstoffproduktion neue Einnahmequellen und trägt zu einem nachhaltigeren landwirtschaftlichen Ökosystem bei.

Integration & Kompatibilität

Der H2arvester ist so konzipiert, dass er sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren lässt. Er kann in bestehende Farmmanagementsysteme, Bewässerungssysteme und Stromnetze integriert werden. Das System ist auch mit einer Vielzahl von Kulturen und Betriebsstrukturen kompatibel, was es zu einem vielseitigen Werkzeug für moderne landwirtschaftliche Betriebe macht. Die Integration mit einem Elektrolyseur ermöglicht die Wasserstoffproduktion und -speicherung und erweitert so die Fähigkeiten des Systems.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Der H2arvester nutzt eine mobile Plattform mit hocheffizienten Solarmodulen zur Stromerzeugung, während gleichzeitig der Pflanzenanbau darunter ermöglicht wird. Das automatisierte Nachführsystem sorgt für eine optimale Sonneneinstrahlung. Er kann auch mit einem Elektrolyseur zur Wasserstoffproduktion kombiniert werden.
Was ist die typische ROI? Die ROI hängt von Faktoren wie Energiepreisen, Ernteerträgen und verfügbaren Subventionen ab. Der H2arvester zielt darauf ab, Energiekosten zu senken, Ernteerträge durch optimiertes Lichtmanagement potenziell zu steigern und durch Energieproduktion neue Einnahmequellen zu schaffen.
Welches Setup ist erforderlich? Die Installation umfasst die Einrichtung der mobilen Plattform und die Konfiguration der Solarmodule entsprechend der spezifischen Kultur und Betriebsstruktur. Die Integration mit einem Elektrolyseur erfordert zusätzliche Einrichtung. Das System kann für eine "Raupen"-Konstruktion oder autonome Bewegung konfiguriert werden.
Welche Wartung ist erforderlich? Regelmäßige Wartung umfasst die Reinigung der Solarmodule, die Inspektion des Nachführsystems und die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion der mobilen Plattform. Bei Integration mit einem Elektrolyseur ist ebenfalls eine regelmäßige Wartung erforderlich.
Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? Ja, eine Schulung wird empfohlen, um den H2arvester effektiv zu bedienen. Die Schulung umfasst Systemeinrichtung, Modulkonfiguration, Bedienung des Nachführsystems und Wartungsverfahren.
Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? Der H2arvester kann in bestehende Farmmanagementsysteme, Bewässerungssysteme und Stromnetze integriert werden. Er kann auch mit einem Elektrolyseur zur Wasserstoffproduktion und -speicherung integriert werden.
Welche Kulturen sind für das H2arvester-System geeignet? Das System ist so konzipiert, dass es für verschiedene Kulturen konfigurierbar ist, darunter Ackerfrüchte wie Weizen, Kartoffeln und Zuckerrüben sowie Gemüsekulturen wie Tomaten und Salat. Es ist auch für Tulpenzwiebelzüchter geeignet und kann in Milchviehbetriebe integriert werden.
Kann der H2arvester die Bodenqualität verbessern? Ja, das verstellbare System ermöglicht ein maßgeschneidertes Lichtmanagement für Pflanzen, was die Bodenqualität und Biodiversität verbessern kann. Es kann auch den Wasserbedarf für bestimmte Kulturen reduzieren.

Preise & Verfügbarkeit

Richtpreis: 166.000 € (Pilotprojekt für vier Solarmodule mit 168 Solarmodulen und einem Bewässerungssystem). Die Preise werden durch Konfigurationsoptionen, Anbaugeräte und regionale Subventionen beeinflusst. Kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=67f8nUE95Yg

Related products

View more