Skip to main content
AgTecher Logo
IRIDESENSE: 3D Multispektraler LiDAR-Sensor für fortschrittliche Agraranalyse

IRIDESENSE: 3D Multispektraler LiDAR-Sensor für fortschrittliche Agraranalyse

Revolutionieren Sie Ihre Agraranalyse mit dem 3D Multispektral-LiDAR-Sensor von IRIDESENSE. Dieses innovative Werkzeug bietet Echtzeit-Fernüberwachung der Pflanzengesundheit und Bodenfeuchtigkeit, was die Produktivität und Ressourceneffizienz mit beispielloser Präzision steigert.

Key Features
  • Hochauflösende 3D-Bildgebung: Erzeugt detaillierte 3D-Bilder, die herkömmliche 2D-Kameras für die genaue Ertrags- und Bodenüberwachung übertreffen, mit einer räumlichen Auflösung von 500 kPunkten/s und einer Bildauflösung von 3 cm.
  • Fortschrittliche Feuchtigkeits- und Gesundheitsmessung: Misst Bodenfeuchtigkeit und Pflanzengesundheit aus der Ferne, was optimierte Bewässerungsstrategien und eine frühzeitige Krankheitserkennung ermöglicht und das Ressourcenmanagement verbessert.
  • Robuste SWIR-Spektralanalyse: Arbeitet im Bereich von 1400-1700 nm ohne Kalibrierung und misst die Spektralsignatur von Materialien, die im SWIR-Infrarot absorbieren, und identifiziert und unterscheidet Materialien mit KI-Algorithmen.
  • Langstrecken-LiDAR: Bietet eine Reichweite von bis zu 300 Metern (200 m bei 10 % Reflexion) basierend auf proprietärer robuster und kostengünstiger Festkörper-Lasertechnologie, die eine umfassende Abdeckung gewährleistet.
Suitable for
🌾Allgemeine Landwirtschaft
🍎Obstplantagen
🌿Plantagen
🌲Forstwirtschaft
🌱Präzisionslandwirtschaft
IRIDESENSE: 3D Multispektraler LiDAR-Sensor für fortschrittliche Agraranalyse
#LiDAR#Multispektrale Bildgebung#3D-Bildgebung#Pflanzengesundheitsüberwachung#Bodenfeuchtemessung#Präzisionslandwirtschaft#Fernerkundung#SWIR#Obstplantagenmanagement

IRIDESENSE stellt mit seinem 3D-Multispektral-LiDAR-Sensor eine bahnbrechende Lösung für die moderne Landwirtschaft vor. Diese innovative Technologie liefert Landwirten und Agrarfachleuten beispiellose Einblicke in die Pflanzengesundheit, Bodenzustände und das Ressourcenmanagement. Durch die Kombination von hochauflösender 3D-Bildgebung mit fortschrittlicher Spektralanalyse ermöglicht der IRIDESENSE-Sensor den Nutzern datengesteuerte Entscheidungen, die Ernteerträge optimieren und nachhaltige Praktiken fördern.

Der IRIDESENSE-Sensor stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Fernerkundung für die Landwirtschaft dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen 2D-Kameras erfasst dieser Sensor detaillierte 3D-Informationen, die genaue Messungen der Pflanzenstruktur und Biomasse ermöglichen. Darüber hinaus ermöglichen seine multispektralen Fähigkeiten die Analyse von Spektralsignaturen im SWIR-Bereich, was wertvolle Daten über Feuchtigkeitsgehalt, Nährstoffgehalte und Krankheitserkennung liefert. Dieser umfassende Ansatz gewährleistet ein ganzheitliches Verständnis der landwirtschaftlichen Umgebung.

Die Integration modernster LiDAR-Technologie mit hochentwickelter Datenanalyse macht den IRIDESENSE-Sensor zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Präzisionslandwirtschaft. Seine Fähigkeit, unter verschiedenen Wetterbedingungen zu arbeiten und Echtzeitdaten zu liefern, gewährleistet eine konsistente und zuverlässige Überwachung, unabhängig von externen Faktoren. Dies führt letztendlich zu verbesserten Entscheidungen, gesteigerter Ressourceneffizienz und erhöhter Rentabilität für Landwirte.

Hauptmerkmale

Der IRIDESENSE 3D-Multispektral-LiDAR-Sensor verfügt über mehrere Hauptmerkmale, die ihn von herkömmlichen landwirtschaftlichen Überwachungswerkzeugen abheben. Seine hochauflösende 3D-Bildgebungsfähigkeit ermöglicht eine detaillierte und genaue Kartierung von Kulturen und Böden und liefert kritische Daten für fundierte Entscheidungen. Mit einer räumlichen Auflösung von 500 kPunkten/s und einer Bildauflösung von 3 cm erfasst der Sensor komplexe Details, die von herkömmlichen 2D-Kameras oft übersehen werden.

Eines der herausragenden Merkmale des IRIDESENSE-Sensors sind seine fortschrittlichen Funktionen zur Messung von Feuchtigkeit und Gesundheit. Durch den Betrieb im SWIR-Spektralbereich (1400-1700 nm) kann der Sensor Bodenfeuchtigkeit und Pflanzengesundheit mit beispielloser Genauigkeit aus der Ferne messen. Dies ermöglicht es Landwirten, Bewässerungsstrategien zu optimieren, frühe Anzeichen von Pflanzenstress zu erkennen und gezielte Eingriffe zur Maximierung der Ernteerträge durchzuführen. Die Fähigkeit des Sensors, Spektralsignaturen von Materialien zu messen, die im SWIR-Infrarot absorbieren, ermöglicht es ihm, Materialien mit KI-Algorithmen zu identifizieren und zu unterscheiden, ohne dass eine Kalibrierung erforderlich ist.

Die Langstrecken-LiDAR-Fähigkeit des Sensors, die bis zu 300 Meter (200 m bei 10 % Reflektivität) reicht, gewährleistet eine umfassende Abdeckung großer landwirtschaftlicher Flächen. Dies wird durch seine proprietäre robuste und kostengünstige Festkörper-Lasertechnologie ermöglicht, die eine Spitzenleistung von >3 kW mit Nanosekunden-Pulsen bei einer Pulsrepetitionsfrequenz von 500 kHz liefert. Die Fähigkeit des Sensors, den SWIR-Laserstrahl an verschiedenen Positionen zu scannen, um eine echte 3D-Wahrnehmung zu erzielen, erhöht seine Genauigkeit und Zuverlässigkeit weiter.

Darüber hinaus ist der IRIDESENSE-Sensor für den Betrieb bei allen Wetter- und Lichtverhältnissen ausgelegt und liefert konsistente und zuverlässige Daten unabhängig von Umwelteinflüssen. Dies stellt sicher, dass Landwirte ihre Kulturen und Bodenbedingungen in Echtzeit überwachen können, unabhängig vom Wetter. Die Kombination dieser Merkmale macht den IRIDESENSE-Sensor zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Präzisionslandwirtschaft, das es Landwirten ermöglicht, den Ressourceneinsatz zu optimieren, die Ernteerträge zu verbessern und nachhaltige Praktiken zu fördern.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Effektive Reichweite Bis zu 300 Meter (200 m bei 10 % Reflektivität)
SWIR-Emission 1400-1700 nm Bereich
Laser-Spezifikationen >3 kW Spitzenleistung, Nanosekunden-Pulse, 500 kHz Pulsrepetitionsfrequenz
3D-Fähigkeit Scannt SWIR-Laserstrahl an verschiedenen Positionen für echte 3D-Wahrnehmung
Abmessungen 142 mm (H) x 220 mm (B) x 192 mm (L)
Gewicht 3,5 kg
Leistung 60 W
Räumliche Auflösung 500 kPunkte/s
Bildauflösung 3 cm
Sichtfeld 90° x 50°

Anwendungsfälle & Anwendungen

  1. Obstgartenmanagement: Überwachung des Baumwachstums und der Gesundheit in Obstgärten zur Optimierung von Schnitt-, Dünge- und Bewässerungsstrategien.
  2. Analyse des Pflanzenwachstums: Bewertung der Pflanzengesundheit und Entwicklungsstadien zur Vorhersage von Erträgen und Optimierung von Ernteplänen.
  3. Arten- und Schädlingsmonitoring: Identifizierung verschiedener Pflanzenarten und frühzeitige Erkennung von Schädlingsbefall zur Ermöglichung gezielter Eingriffe.
  4. Messung der Bodenfeuchtigkeit: Messung der Bodenfeuchtigkeitsgehalte zur Optimierung der Bewässerung und zur Vermeidung von Wasserstress bei Pflanzen.
  5. Forstmanagement: Überwachung der Waldgesundheit, Bewertung des Holzvolumens und frühzeitige Erkennung von Waldbränden zur Ermöglichung schneller Reaktionen.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Hochauflösende 3D-Bildgebung liefert detaillierte und genaue Daten für fundierte Entscheidungen. Die anfänglichen Investitionskosten können im Vergleich zu herkömmlichen 2D-Bildgebungssystemen höher sein.
Fortschrittliche Funktionen zur Messung von Feuchtigkeit und Gesundheit ermöglichen optimierte Bewässerung und frühzeitige Krankheitserkennung. Erfordert ein gewisses technisches Fachwissen, um die Daten effektiv einzurichten und zu interpretieren.
Robuste SWIR-Spektralanalyse funktioniert ohne Kalibrierung und vereinfacht den Datenerfassungsprozess. Datenverarbeitung und -analyse erfordern möglicherweise spezielle Software oder Fachkenntnisse.
Langstrecken-LiDAR-Fähigkeit gewährleistet eine umfassende Abdeckung großer landwirtschaftlicher Flächen. Das Gewicht des Sensors (3,5 kg) kann seine Verwendung auf kleineren Drohnen oder Plattformen einschränken.
Allwetterbetrieb gewährleistet konsistente und zuverlässige Daten unabhängig von Umwelteinflüssen. Der Stromverbrauch (60 W) erfordert möglicherweise eine erhebliche Stromquelle für den Langzeitbetrieb.

Vorteile für Landwirte

Der IRIDESENSE 3D-Multispektral-LiDAR-Sensor bietet Landwirten zahlreiche Vorteile, darunter erhebliche Zeitersparnis durch Fernüberwachung und reduzierte manuelle Inspektionen. Durch die Optimierung des Einsatzes von Bewässerung und Pestiziden können Landwirte erhebliche Kostensenkungen erzielen und die Ressourceneffizienz verbessern. Die Fähigkeit des Sensors, Pflanzenkrankheiten frühzeitig zu erkennen, kann zu höheren Erträgen und reduzierten Ernteverlusten führen. Darüber hinaus kann die Einführung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken, die durch den Sensor gefördert werden, die langfristigen Umweltauswirkungen landwirtschaftlicher Betriebe verbessern.

Integration & Kompatibilität

Der IRIDESENSE-Sensor ist für die nahtlose Integration in bestehende landwirtschaftliche Betriebe konzipiert. Er kann auf verschiedenen Plattformen montiert werden, darunter Drohnen, Traktoren und feste Installationen. Die Daten des Sensors können in Standardformaten exportiert werden, was eine einfache Integration mit landwirtschaftlichen Managementplattformen und GIS-Systemen ermöglicht. Dies stellt sicher, dass Landwirte die Daten des Sensors in ihren bestehenden Arbeitsabläufen ohne größere Unterbrechungen nutzen können.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Der IRIDESENSE-Sensor nutzt LiDAR-Technologie in Kombination mit multispektraler Analyse im SWIR-Bereich. Er emittiert Laserpulse und misst das reflektierte Licht, um hochauflösende 3D-Bilder zu erstellen, während gleichzeitig die Spektralsignatur der gescannten Materialien analysiert wird, was die Identifizierung von Feuchtigkeitsgehalten, Pflanzengesundheit und Materialzusammensetzung ermöglicht.
Was ist der typische ROI? Der ROI variiert je nach spezifischer Anwendung, aber die Nutzer können Kosteneinsparungen durch optimierte Bewässerung, reduzierten Pestizideinsatz und frühzeitige Erkennung von Pflanzenkrankheiten erwarten, was zu höheren Erträgen und reduzierter Ressourcenverschwendung führt.
Welche Einrichtung ist erforderlich? Der IRIDESENSE-Sensor kann auf verschiedenen Plattformen wie Drohnen, Fahrzeugen oder festen Installationen montiert werden. Die anfängliche Einrichtung umfasst die Konfiguration des Sensors auf die gewünschten Scan-Parameter und die Integration in bestehende Datenverarbeitungssysteme.
Welche Wartung ist erforderlich? Regelmäßige Wartung umfasst die Reinigung der Sensorlinse und die Überprüfung auf physische Schäden. Regelmäßige Software-Updates können ebenfalls erforderlich sein, um eine optimale Leistung und den Zugriff auf neue Funktionen zu gewährleisten.
Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? Obwohl das System auf einfache Bedienung ausgelegt ist, wird eine gewisse Schulung empfohlen, um seine Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Die Schulung umfasst in der Regel die Datenerfassung, -verarbeitung und -interpretation der Ergebnisse.
Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? Der IRIDESENSE-Sensor lässt sich mit verschiedenen landwirtschaftlichen Managementplattformen und GIS-Systemen integrieren. Daten können in Standardformaten für eine nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe exportiert werden.

Preise & Verfügbarkeit

Um mehr über Preise und Verfügbarkeit zu erfahren, kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

IRIDESENSE bietet umfassende Support- und Schulungsressourcen, um sicherzustellen, dass die Nutzer den 3D-Multispektral-LiDAR-Sensor effektiv einsetzen können. Zu den Supportleistungen gehören technische Unterstützung, Fehlerbehebung und Software-Updates. Schulungsprogramme stehen zur Verfügung, um die Nutzer in der Datenerfassung, -verarbeitung und -interpretation der Ergebnisse zu schulen. Diese Ressourcen sollen die Nutzer befähigen, den Wert des IRIDESENSE-Sensors zu maximieren und ihre Ziele bei der landwirtschaftlichen Überwachung zu erreichen.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=dRHsKajWhJ4

Related products

View more