Onafis bietet eine umfassende Überwachungslösung für die Wein-, Bier- und Spirituosenindustrie. Durch den Einsatz fortschrittlicher Sensoren zur Verfolgung von Reifeprozessen und Gärkinetiken unterstützt Onafis eine präzise Qualitätskontrolle und operative Effizienz. Das System verfolgt und analysiert kontinuierlich die Getränkeentwicklung von der Gärung bis zur Reifung und liefert wertvolle Einblicke in die Faktoren, die das Endprodukt beeinflussen.
Onafis identifiziert einzigartig Kellermikroklimata und liefert Frühwarnungen vor Verderbnisrisiken wie Brettanomyces. Mit Komponenten wie Densios zur automatisierten Dichte- und Temperaturmessung optimiert Onafis Qualität und Effizienz und stellt sicher, dass Getränkehersteller höchste Standards einhalten können.
Die Anpassungsfähigkeit von Onafis ist ein wesentlicher Vorteil, da es ohne wesentliche Anpassungen bestehender Prozesse in verschiedene Produktionsmethoden integriert werden kann. Diese Flexibilität, kombiniert mit seinen präzisen Überwachungsmöglichkeiten, macht Onafis zu einem unschätzbaren Werkzeug für Getränkehersteller, die ihre Qualitätskontrolle verbessern und ihre Abläufe optimieren möchten.
Hauptmerkmale
Onafis bietet kontinuierliche und ferngesteuerte Verfolgung, Überwachung und Analyse der Getränkeentwicklung. Das System nutzt fortschrittliche Sensortechnologie zur Überwachung von Innen- und Außentemperaturen, Luftfeuchtigkeit, atmosphärischem Druck und mikrobiologischer Aktivität. Diese umfassende Überwachung ermöglicht es Produzenten, die Bedingungen, die ihre Getränke beeinflussen, tiefgreifend zu verstehen.
Eine der herausragenden Funktionen ist die Identifizierung von Mikroklimata in Kellern. Durch das Verständnis dieser Variationen können Produzenten Lagerbedingungen optimieren, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Darüber hinaus bietet Onafis rechtzeitige Warnungen vor der Vermehrung von Brettanomyces und Verschiebungen der flüchtigen Säure, was ein proaktives Eingreifen zur Verhinderung von Verderbnis und zur Aufrechterhaltung der Produktintegrität ermöglicht.
Der automatische Dichtemesser Densios misst kontinuierlich Dichte und Temperatur während der Gärung. Diese Echtzeit-Verfolgung der Gärkinetik ermöglicht eine präzise Steuerung des Gärprozesses und gewährleistet optimale Ergebnisse. Die benutzerfreundliche Verwaltungs-Oberfläche bietet einfachen Zugriff auf Daten und Erkenntnisse und erleichtert die Überwachung und Verwaltung des gesamten Produktionsprozesses.
Das System zur Erkennung mikrobiologischer Risiken von Onafis ist ein Wendepunkt für die Branche. Durch die Bereitstellung von Frühwarnungen vor Kontaminationsrisiken können Produzenten sofort Maßnahmen ergreifen, um kostspielige Chargenverluste zu verhindern. Diese Funktion, kombiniert mit der Anpassungsfähigkeit und den präzisen Überwachungsmöglichkeiten des Systems, macht Onafis zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Getränkeproduzenten, der sich Qualität und Effizienz verschrieben hat.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Temperaturbereich | -20°C bis 80°C |
| Temperaturgenauigkeit | ±0,1°C |
| Feuchtigkeitsbereich | 0-100% RH |
| Feuchtigkeitsgenauigkeit | ±2% RH |
| Druckbereich | 700-1100 hPa |
| Druckgenauigkeit | ±1 hPa |
| Dichtemessbereich (Densios) | 0,990 bis 1,100 g/cm³ |
| Dichtemessgenauigkeit (Densios) | ±0,0005 g/cm³ |
| Datenprotokollierungsintervall | 1 Minute bis 24 Stunden |
| Konnektivität | Wi-Fi, Mobilfunk (optional) |
| Stromversorgung | Batterie, externe Stromversorgung |
| Batterielebensdauer | Bis zu 1 Jahr (abhängig von der Konfiguration) |
| Betriebstemperatur | -10°C bis 50°C |
| Kalibrierungsintervall | 10 Jahre (keine Neukalibrierung erforderlich) |
Anwendungsfälle & Anwendungen
- Überwachung von Weinreifeprozessen: Weingüter nutzen Onafis zur Überwachung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und anderen Umweltfaktoren in ihren Kellern, um optimale Bedingungen für die Reifung von Premium-Weinen zu gewährleisten. Dies hilft, eine gleichbleibende Qualität zu erhalten und Verderbnis zu verhindern.
- Verfolgung der Gärkinetik für die Bierproduktion: Brauereien nutzen Densios zur Verfolgung von Dichte und Temperatur während der Gärung, was ihnen eine präzise Steuerung des Gärprozesses und die Erzielung gewünschter Geschmacksprofile ermöglicht.
- Früherkennung mikrobiologischer Risiken: Brennereien implementieren Onafis zur Überwachung potenzieller Kontaminationsrisiken wie Brettanomyces, was ihnen ermöglicht, sofort Maßnahmen zu ergreifen und kostspielige Chargenverluste zu verhindern.
- Automatisierte Inventurprüfung und -überwachung: Getränkehersteller nutzen Onafis zur Automatisierung der Prüfung und Überwachung ihres Inventars, um sicherzustellen, dass alle Produkte unter optimalen Bedingungen gelagert werden und potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden.
- Erntemanagement: Onafis kann in Erntemanagementsysteme integriert werden und verbindet Personal- und Maschinensysteme von der Ernte bis zur Abfüllung. Dies bietet einen umfassenden Überblick über den gesamten Produktionsprozess, vom Weinberg bis zur Flasche.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Erkennung mikrobiologischer Risiken: Bietet rechtzeitige Warnungen vor Brettanomyces-Vermehrung und Verschiebungen der flüchtigen Säure, wodurch Verderbnis verhindert wird. | Preisgestaltung: Preisinformationen sind nicht öffentlich verfügbar, direkte Kontaktaufnahme für Details erforderlich. |
| Automatisierte Kinetik: Densios automatisiert die Dichte- und Temperaturmessung während der Gärung und ermöglicht eine Echtzeit-Verfolgung. | Integrationskomplexität: Die Integration in bestehende Systeme kann technisches Fachwissen erfordern. |
| Anpassungsfähigkeit: Anpassbar an verschiedene Gefäßtypen (Tanks, Fässer, Kegs, Amphoren) und Methoden. | Abhängigkeit von der Stromversorgung: Benötigt Batterie oder externe Stromversorgung, was Überwachung und Wartung erfordert. |
| Genau, ohne Neukalibrierung: Technologien sind laborgeprüft mit einer Präzisionslebensdauer, die 10 Jahre lang keine Neukalibrierung erfordert. | |
| Fernüberwachung: Bietet kontinuierliche und ferngesteuerte Verfolgung, Überwachung und Analyse der Getränkeentwicklung. |
Vorteile für Landwirte
Onafis spart erheblich Zeit, indem es Überwachungsprozesse automatisiert und den Bedarf an manuellen Inspektionen reduziert. Dies führt zu Kosteneinsparungen durch geringere Verluste und verbesserte operative Effizienz. Die Fähigkeit des Systems, die Gärkinetik zu verfolgen und Frühwarnungen vor Kontaminationsrisiken zu geben, führt zu Ertragssteigerungen, indem eine gleichbleibende Qualität sichergestellt und Chargenverluste verhindert werden. Darüber hinaus fördert Onafis Nachhaltigkeit durch die Optimierung der Ressourcennutzung und die Minimierung von Abfall.
Integration & Kompatibilität
Onafis ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe zu integrieren. Es kann über APIs mit bestehender Farm-Management-Software und anderen Datenplattformen verbunden werden, was einen nahtlosen Datenaustausch und eine nahtlose Analyse ermöglicht. Das System ist an verschiedene Gefäßtypen und Produktionsmethoden anpassbar, sodass es leicht in jede Getränkeproduktionsanlage integriert werden kann.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Onafis verwendet fortschrittliche Sensoren, die direkt in Tanks, Fässer oder andere Behälter eingesetzt werden, um kontinuierlich wichtige Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck und Dichte zu überwachen. Diese Daten werden drahtlos an ein zentrales System übertragen, wo sie analysiert werden, um Echtzeit-Einblicke in die Gärungs- und Reifeprozesse zu liefern. |
| Was ist der typische ROI? | Der ROI variiert je nach Betriebsgröße und den spezifischen Herausforderungen, aber Benutzer können Verbesserungen der Produktqualität, reduzierte Verluste und eine höhere operative Effizienz erwarten, was zu Kosteneinsparungen und höheren Umsätzen führt. Die Früherkennung mikrobiologischer Risiken kann kostspielige Chargenverluste verhindern. |
| Welche Einrichtung ist erforderlich? | Der Installationsprozess umfasst das Einsetzen der Sensoren (Densios, B-Atmos, B-Evolution) in die entsprechenden Behälter. Das System ist so konzipiert, dass es an verschiedene Behältertypen angepasst werden kann. Sobald die Sensoren angebracht sind, verbinden sie sich drahtlos mit dem Onafis-System. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Onafis-Technologien sind laborgeprüft mit einer Präzisionslebensdauer, die 10 Jahre lang keine Neukalibrierung erfordert und den Wartungsaufwand erheblich reduziert. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Obwohl das System benutzerfreundlich gestaltet ist, wird eine gewisse Schulung empfohlen, um seine Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Onafis bietet Schulungsressourcen und Support, um sicherzustellen, dass Benutzer die Daten effektiv interpretieren und fundierte Entscheidungen treffen können. |
| Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? | Onafis kann über APIs in bestehende Farm-Management-Software und andere Datenplattformen integriert werden, was einen nahtlosen Datenaustausch und eine nahtlose Analyse ermöglicht. Dies ermöglicht es Benutzern, Onafis-Daten in ihre allgemeine Farm-Management-Strategie zu integrieren. |
| Wie erkennt Onafis mikrobiologische Risiken? | Die intelligenten Bungs B-Atmos und B-Evolution von Onafis sind mit Sensoren ausgestattet, die die mikrobiologische Aktivität überwachen. Das I-RDM-Datenintelligenzsystem analysiert diese Daten und liefert Frühwarnungen, wenn Kontaminationsrisiken erkannt werden, wie z. B. die Vermehrung von Brettanomyces. |
| Welche Behältertypen sind mit Onafis kompatibel? | Onafis ist an alle Behältertypen anpassbar, einschließlich Tanks, Fässer, Kegs und Amphoren. Die intelligenten Bungs B-Atmos und B-Evolution werden für jeden Behältertyp angepasst, um eine genaue Überwachung zu gewährleisten. |
Preisgestaltung & Verfügbarkeit
Preisinformationen sind nicht öffentlich verfügbar. Die Kosten für Onafis hängen von der spezifischen Konfiguration und der Anzahl der benötigten Sensoren ab. Kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
Onafis bietet umfassende Support- und Schulungsressourcen, um sicherzustellen, dass Benutzer das System effektiv nutzen können. Diese Ressourcen umfassen Online-Dokumentation, Video-Tutorials und direkten Support von Onafis-Experten. Schulungen sind verfügbar, um Benutzern zu helfen, die Daten zu verstehen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der vom System bereitgestellten Erkenntnisse zu treffen.




