Die Sencrop Wetterstation ist ein zentrales Werkzeug im Bereich der Präzisionslandwirtschaft und bietet Landwirten einen unvergleichlichen Einblick in die Mikroklimata ihrer Felder. Dieses fortschrittliche Agrartechnikprodukt geht über regionale Vorhersagen hinaus und liefert ultra-lokale Echtzeitdaten direkt vom Hof, um Landwirte zu befähigen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Durch die kontinuierliche Überwachung kritischer Umweltparameter ermöglicht Sencrop einen proaktiven Ansatz im Pflanzenmanagement und steigert die Effizienz und Nachhaltigkeit in verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben erheblich.
Das Sencrop-System ist auf einfache Bedienung und robuste Leistung ausgelegt und integriert sich nahtlos in die täglichen Abläufe auf dem Bauernhof. Es wandelt Rohwetterdaten in umsetzbare Erkenntnisse um und hilft Landwirten, die Ressourcenzuweisung zu optimieren, Risiken zu mindern und letztendlich die Ernteerträge zu verbessern. Von der Vorhersage von Krankheitsausbrüchen bis hin zur Feinabstimmung von Bewässerungsplänen ist die Sencrop Wetterstation ein unverzichtbarer Partner für die moderne Landwirtschaft und stellt sicher, dass jede Entscheidung durch präzise, zuverlässige Informationen gestützt wird.
Hauptmerkmale
Die Kernstärke von Sencrop liegt in seiner Fähigkeit, hyperlokale Echtzeit-Wetter- und Mikroklimadaten direkt vom Feld zu liefern. Dazu gehören entscheidende Messwerte wie Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und -richtung, Blattfeuchte und Taupunkt, sowie spezialisierte Messungen wie Bodentemperatur und -feuchtigkeit bei Integration mit Soilcrop-Sonden. Dieser umfassende Datenstrom ist entscheidend für das Verständnis der genauen Bedingungen, die Pflanzen zu jedem Zeitpunkt beeinflussen, und ermöglicht sofortige und fundierte Reaktionen auf Umweltveränderungen.
Das System ist mit einer Reihe von spezialisierten, vernetzten Sensoren ausgestattet, darunter Raincrop für genaue Regenmessung, Windcrop für Windüberwachung, Thermocrop für Frosterkennung und Soilcrop für detaillierte Bodenanalysen. Diese Komponenten arbeiten harmonisch zusammen, um ein ganzheitliches Umweltbild zu liefern. Über die reine Datenerfassung hinaus integriert Sencrop hochentwickelte Modelle zur Vorhersage von Krankheiten und Schädlingen und nutzt die gesammelten Daten, um Landwirte vor potenziellen Ausbrüchen zu warnen, was zeitnahe und gezielte Interventionen ermöglicht, die die Abhängigkeit von Breitbandbehandlungen reduzieren.
Die Sencrop-Plattform bietet zudem fortschrittliche Werkzeuge für das Bewässerungsmanagement. Durch die Kombination von Echtzeit-Bodenfeuchtedaten mit aktuellen und prognostizierten Wetterbedingungen können Landwirte die Bewässerung präzise planen und sowohl Über- als auch Unterwässerung vermeiden, wodurch Wasser und Energie gespart werden. Die robuste Konnektivität des Systems über 4G-, LoRa- und Sigfox-Netzwerke gewährleistet eine zuverlässige Datenübertragung alle 15 bis 20 Minuten, während Dreifachsensoren die Datenintegrität durch Verwerfen abnormaler Werte verbessern. Die benutzerfreundliche mobile Anwendung bietet eine intuitive Schnittstelle für Überwachung, Analyse und anpassbare Benachrichtigungen, wodurch komplexe Daten für alle Landwirte zugänglich und umsetzbar werden.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Gemessene Sensoren | Temperatur (Luft, trocken, feuchte Kugel), Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und -richtung, Blattfeuchte, Taupunkt, Bodentemperatur (10, 20, 40, 60cm mit Soilcrop), Bodenfeuchte (mit Soilcrop) |
| Konnektivität | 4G, LoRa und/oder Sigfox-Netzwerke |
| Datenübertragungsfrequenz | Alle 15 bis 20 Minuten |
| Stromquelle | Batterie, geladen durch Solarpanel |
| Garantie | 2 Jahre |
| Diebstahlschutz | Integrierter GPS-Tracker |
| Installationshilfe | Integrierte Wasserwaage |
| Datenzuverlässigkeit | Dreifachsensoren zum Verwerfen abnormaler Werte |
| Komponenten | Raincrop, Windcrop, Thermocrop, Soilcrop |
Anwendungsfälle & Anwendungen
Die Sencrop Wetterstation dient einer Vielzahl praktischer Anwendungen für Landwirte. Ein primärer Anwendungsfall ist die Optimierung von Bewässerungsplänen. Durch die Überwachung der Echtzeit-Bodenfeuchte und des lokalen Niederschlags können Landwirte genau bestimmen, wann und wie viel bewässert werden muss, was zu erheblichen Wassereinsparungen und gesünderen Pflanzen führt.
Eine weitere kritische Anwendung ist die Vorhersage und das Management von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen. Beispielsweise können Kartoffelbauern Sencrop-Daten nutzen, um Ausbrüche von Kraut- und Knollenfäule oder Kartoffelkäfern vorherzusehen, was eine präventive Spritzung zum effektivsten Zeitpunkt ermöglicht und den Chemikalieneinsatz und Pflanzenschäden reduziert.
Der Weinbau profitiert immens von den Frostwarnungen und Krankheitsmodellen von Sencrop für Mehltau und falschen Mehltau. Winzer können Frostschutzmaßnahmen umgehend aktivieren und präventiv Behandlungen durchführen, um empfindliche Reben zu schützen und die Traubenqualität zu gewährleisten.
Darüber hinaus unterstützt die Station die effiziente Planung landwirtschaftlicher Tätigkeiten wie Aussaat, Spritzen und Ernte. Landwirte können die Windverhältnisse für optimales Spritzen beurteilen, die Bodentemperatur für ideale Aussaatzeiten überwachen und den kumulativen Niederschlag verfolgen, um Erntebedingungen vorherzusehen, wodurch Betriebsrisiken reduziert und die Effizienz verbessert werden.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Ultra-lokale, feldspezifische Daten: Liefert hochgenaue Echtzeitdaten direkt von Ihren Feldern, im Gegensatz zu breiteren regionalen Vorhersagen, und ermöglicht so präzise Entscheidungen. | Abonnementbasiertes Modell: Erfordert laufende Abonnementzahlungen für den App-Zugang und die Daten, was zusätzliche laufende Kosten über die anfänglichen Hardwarekosten hinaus bedeutet. |
| Umfassende Sensor-Suite: Misst eine breite Palette von Parametern, darunter Luft-/Bodentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Wind, Blattfeuchte und Taupunkt, und bietet so einen ganzheitlichen Überblick über die Bedingungen auf dem Hof. | Anfängliche Hardware-Investition: Während die Preise für den Datenzugang klar sind, können die Kosten für die physischen Wetterstationseinheiten (Raincrop, Windcrop, Soilcrop usw.) eine erhebliche Vorabinvestition darstellen. |
| Integrierte Modelle zur Vorhersage von Krankheiten und Schädlingen: Warnt Landwirte proaktiv vor potenziellen Ausbrüchen und ermöglicht gezielte und zeitnahe Interventionen, wodurch der Chemikalieneinsatz und Ernteverluste reduziert werden. | Abhängigkeit von der Konnektivität: Erfordert eine stabile 4G-, LoRa- oder Sigfox-Netzabdeckung im Feld für eine konsistente Datenübertragung, was in sehr abgelegenen Gebieten eine Einschränkung darstellen kann. |
| Robuste und zuverlässige Konstruktion: Verfügt über Dreifachsensoren für Datenzuverlässigkeit, verwirft abnormale Werte und ist für den Einsatz unter rauen Wetterbedingungen ausgelegt, um eine langfristige Leistung zu gewährleisten. | Potenzial für Datenüberlastung: Das schiere Volumen und die Granularität der Daten, obwohl leistungsfähig, könnten für einige Benutzer ohne angemessene Schulung oder klare Ziele überwältigend sein. |
| Benutzerfreundliche mobile Anwendung: Intuitive Benutzeroberfläche macht Überwachung und Analyse zugänglich, mit anpassbaren Funktionen, die auf spezifische Kulturen zugeschnitten sind. | |
| Gemeinsame Datennutzung & Zusammenarbeit: Ermöglicht Landwirten den Austausch und Zugriff auf Daten von nahegelegenen Stationen und fördert so ein kollaboratives Netzwerk für breitere Einblicke und Problemlösungen. |
Vorteile für Landwirte
Die Implementierung der Sencrop Wetterstation bringt spürbare Vorteile in verschiedenen Aspekten des Farmmanagements. Landwirte sparen erheblich Zeit, da manuelle Wetterprüfungen entfallen und sie sofortigen Zugriff auf kritische Daten haben, was schnellere Entscheidungen ermöglicht. Kosteneinsparungen werden durch optimierte Ressourcennutzung erzielt, wie z. B. reduzierter Wasserverbrauch durch präzise Bewässerung, minimierte Ausgaben für Pestizide und Fungizide durch gezieltes Krankheits- und Schädlingsmanagement sowie effizienter Kraftstoffverbrauch durch besser geplante Feldoperationen.
Die Ertragssteigerung ist ein direktes Ergebnis der Risikominderung im Zusammenhang mit widrigem Wetter und Krankheiten, wodurch sichergestellt wird, dass die Pflanzen unter optimalen Bedingungen wachsen. Darüber hinaus fördert Sencrop nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken durch Reduzierung von Abfall und Optimierung der Nutzung wertvoller Ressourcen, was zu einer umweltbewussten Landwirtschaft beiträgt. Die Möglichkeit, Wetterhistorien abzurufen und mit Erträgen abzugleichen, ermöglicht auch eine bessere zukünftige Antizipation und strategische Planung.
Integration & Kompatibilität
Die Sencrop Wetterstation ist als vielseitige Komponente innerhalb des technologischen Ökosystems eines modernen Bauernhofs konzipiert. Sie lässt sich nahtlos in verschiedene Farmmanagement-Software und andere landwirtschaftliche Technologien integrieren und dient als grundlegende Datenquelle. Beispielsweise liefern die Soilcrop-Sonden wesentliche Daten, die in fortschrittliche Bewässerungssysteme oder umfassendere Boden-Gesundheits-Monitoring-Plattformen eingespeist werden können. Die Plattform ermöglicht auch den Datenexport in Formaten wie Excel und CSV, was die Integration in bestehende Farmmanagementsysteme für umfassende Analysen und Aufzeichnungen erleichtert. Diese Interoperabilität stellt sicher, dass Sencrop-Daten andere digitale Werkzeuge und Praktiken, die bereits auf dem Hof vorhanden sind, verbessern und informieren können.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Die Sencrop Wetterstation nutzt eine Reihe von vernetzten Sensoren (Raincrop, Windcrop, Thermocrop, Soilcrop), die direkt auf Ihren Feldern eingesetzt werden, um Echtzeit-Wetter- und Mikroklimadaten in ultra-lokaler Auflösung zu sammeln. Diese Daten werden über 4G-, LoRa- oder Sigfox-Netzwerke alle 15 bis 20 Minuten an die Sencrop mobile Anwendung übertragen, wo sie verarbeitet und für fundierte Entscheidungen aufbereitet werden. |
| Was ist der typische ROI? | Landwirte erzielen in der Regel erhebliche Renditen durch optimierte Ressourcennutzung, wie z. B. reduzierter Wasserverbrauch durch präzise Bewässerung, minimierte Pestizid-/Fungizidkosten durch gezielte Behandlungen basierend auf Krankheitsvorhersagen und verbesserte Erträge durch besser getimte landwirtschaftliche Operationen. Dies führt zu Kosteneinsparungen und verbesserter Erntequalität und -quantität. |
| Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? | Die Installation ist unkompliziert konzipiert. Die Station verfügt über eine integrierte Wasserwaage für eine präzise Platzierung. Nach der Installation im Feld verbindet sich die Station automatisch mit verfügbaren Netzwerken und beginnt mit der Übertragung von Daten an Ihr Sencrop-Konto über die mobile App. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Die Sencrop Wetterstation wird von einer Batterie mit Strom versorgt, die von einem Solarpanel geladen wird, was den manuellen Stromaufwand minimiert. Regelmäßige Überprüfungen auf Schmutz oder Hindernisse an den Sensoren, insbesondere am Regenmesser, und die Sicherstellung, dass das Solarpanel sauber ist, reichen im Allgemeinen aus, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Die Sencrop mobile Anwendung ist mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche gestaltet, die es Landwirten erleichtert, Daten zu überwachen und Funktionen zu nutzen. Während grundlegende Kenntnisse von Smartphone-Apps hilfreich sind, bietet Sencrop Unterstützung, um sicherzustellen, dass Benutzer die Fähigkeiten der Plattform ohne umfangreiche Schulung effektiv nutzen können. |
| Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? | Die Sencrop Wetterstation ist für die Integration mit verschiedenen Farmmanagement-Software und anderen landwirtschaftlichen Technologien konzipiert. Dies beinhaltet die Kompatibilität mit Bodensensoren (wie Soilcrop) und potenzielle Integrationspunkte für den Datenexport (Excel, CSV) zur Verwendung mit umfassenderen Farmmanagement-Plattformen. |
Preise & Verfügbarkeit
Die Richtpreise für den Zugang zur Sencrop-Anwendung und den Daten beginnen bei ca. 99 £ (oder 18,9 € pro Monat). Die Gesamtkosten können je nach den erforderlichen spezifischen Hardwarekomponenten (z. B. Raincrop, Windcrop, Soilcrop), dem gewählten Abonnementplan und regionalen Faktoren variieren. Verschiedene Abonnementpläne können unterschiedliche Funktionen und Datenzugriffsebenen bieten. Für ein personalisiertes Angebot, das auf Ihre spezifischen landwirtschaftlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist, und um sich nach der Verfügbarkeit zu erkundigen, kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
Sencrop engagiert sich dafür, dass Landwirte den Wert ihrer Wetterstationen maximieren können. Obwohl die mobile Anwendung für eine intuitive Nutzung konzipiert ist, steht ein umfassender Support für Installation, Betrieb und Dateninterpretation zur Verfügung. Schulungsressourcen werden bereitgestellt, um Benutzern zu helfen, die verschiedenen Funktionen, Krankheitsmodelle und Bewässerungswerkzeuge zu verstehen und sicherzustellen, dass sie das System effektiv für optimale Entscheidungen im Pflanzenmanagement nutzen können.




