Weenat bietet eine umfassende Palette von Präzisionslandwirtschaftssensoren, die Landwirte mit Echtzeit-Einblicken und umsetzbaren Empfehlungen ausstatten. Durch die Erfassung kritischer Daten zu Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und Wetterbedingungen ermöglicht Weenat eine optimierte Bewässerung, Pflanzenmanagement und Ressourcennutzung. Diese Technologie unterstützt nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, indem sie die für fundierte Entscheidungen erforderlichen Daten liefert, was letztendlich zu höheren Ernteerträgen und einer geringeren Umweltbelastung führt.
Diese Sensoren ermöglichen es Landwirten, ihre Kulturen und Felder aus der Ferne zu überwachen und Benachrichtigungen zu erhalten, wenn kritische Schwellenwerte erreicht werden. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht rechtzeitige Eingriffe, verhindert potenzielle Probleme und maximiert die Pflanzengesundheit. Die Integration mit Decision Support Tools (DSTs) erweitert die Fähigkeiten des Systems weiter und liefert Landwirten maßgeschneiderte Empfehlungen für Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung.
Weenats Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit macht es zu einem wertvollen Werkzeug für moderne Landwirte, die ihre Effizienz verbessern und ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchten. Durch den Zugang zu Echtzeitdaten und umsetzbaren Erkenntnissen hilft Weenat Landwirten, fundierte Entscheidungen zu treffen, die zu erhöhter Rentabilität und einer nachhaltigeren Zukunft führen.
Hauptmerkmale
Das Weenat-System bietet eine Reihe von Funktionen, die Landwirte mit den Daten und Erkenntnissen ausstatten, die sie zur Optimierung ihrer Betriebe benötigen. Die Kernfunktionalität des Systems dreht sich um seine Fähigkeit, kritische Daten aus der landwirtschaftlichen Umgebung zu erfassen, einschließlich Bodenfeuchtigkeitswerte, Temperatur und Wetterbedingungen. Diese Daten werden von einem Netzwerk von Sensoren gesammelt, die strategisch im Feld platziert sind und einen umfassenden Überblick über das Mikroklima des Betriebs bieten.
Die Bodenfeuchtesensoren liefern genaue Echtzeitdaten über die Bodenbedingungen und messen den volumetrischen Wassergehalt und die Bodentemperatur in verschiedenen Tiefen. Landwirte können je nach ihren spezifischen Bedürfnissen und Bodentypen zwischen kapazitiven (30 cm oder 60 cm) oder tensiometrischen Sonden wählen. Die Wetterstationen messen Niederschlag, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit/-richtung (mit optionalen Anemometern) und Blattfeuchte und liefern so ein vollständiges Bild der Umweltbedingungen, die die Kulturen beeinflussen.
Einer der Hauptunterschiede des Weenat-Systems ist seine hochentwickelte Analyseplattform. Diese Plattform wandelt die von den Sensoren gesammelten Rohdaten in prädiktive Einblicke und umsetzbare Empfehlungen um. Landwirte können auf diese Erkenntnisse über die Weenat-App auf ihren Computern, Tablets oder Smartphones zugreifen und so ihre Felder von überall auf der Welt überwachen. Die Plattform liefert kundenspezifische Empfehlungen basierend auf spezifischen Kultur- und Bodentypen, optimiert die Ressourcenzuweisung und maximiert die Erträge.
Darüber hinaus ist das System benutzerfreundlich und lässt sich leicht in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren. Die IoT-fähigen Geräte verbinden sich nahtlos über Sigfox- und LoRa-Netzwerke, wodurch die Notwendigkeit von WLAN oder SIM-Karten entfällt. Das System ist außerdem mit einer breiten Palette von Landmaschinen und digitalen Plattformen kompatibel, einschließlich der Integration mit Decision Support Tools (DSTs), was optimierte Pflanzenschutzstrategien ermöglicht.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Bodenfeuchtesensoren | Kapazitiv und Tensiometrisch |
| Wetterstationen | Regen, Temperatur, Luftfeuchtigkeit |
| Konnektivität | Sigfox- und LoRa-Netzwerke |
| Datenübertragung | LTE-M/NB-IoT |
| Genauigkeit Bodentemperatursensoren | ± 0,5 °C |
| Genauigkeit Feuchtigkeitssensor | ± 0,8 % |
| Anemometer | Windgeschwindigkeit und -richtung |
| Blattfeuchtesensor | Misst Tau auf den Blättern |
| Fertigationssonde | Verfügbar |
| Kompatibilität | Decision Support Tools (DSTs) |
| Langlebigkeit | Robustes Design für raue Bedingungen |
Anwendungsfälle & Anwendungen
- Präzisionsbewässerungsmanagement: Ein Weinbergbesitzer nutzt Weenat-Sensoren, um die Bodenfeuchtigkeit in verschiedenen Tiefen zu überwachen, was ihm eine optimierte Wassernutzung und reduzierte Bewässerungskosten ermöglicht. Er erhält Benachrichtigungen, wenn die Bodenfeuchtigkeitswerte unter einen bestimmten Schwellenwert fallen, und wird so aufgefordert, seinen Bewässerungsplan entsprechend anzupassen.
- Klimagefahrenvorhersage: Ein Obstbauer nutzt Weenat-Wetterstationen, um das Frostrisiko vorherzusagen und proaktive Maßnahmen zum Schutz seiner Kulturen zu ergreifen. Das System liefert personalisierte Benachrichtigungen für Frost, Bewässerungsbedarf und andere kritische Parameter.
- Krankheitsprävention: Ein Gemüsebauer nutzt Weenat-Blattfeuchtesensoren, um die Blattfeuchte und andere Parameter zu überwachen, was ihm hilft, Pilzkrankheiten vorherzusagen und zu verhindern. Dies ermöglicht ihm, Fungizide nur bei Bedarf anzuwenden, wodurch der Pestizideinsatz reduziert und Geld gespart wird.
- Optimierung der Anbaumanagementstrategie: Ein Landwirt nutzt Bodentemperaturdaten, um die Aussaat zu organisieren und optimale Bedingungen für die Keimung und das frühe Wachstum zu gewährleisten.
- Echtzeitüberwachung: Liefert Echtzeitdaten zu Wetter-, Boden- und Pflanzenbedingungen, die es Landwirten ermöglichen, unterwegs fundierte Entscheidungen zu treffen.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Liefert Echtzeitdaten zu Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und Wetterbedingungen und ermöglicht so proaktive Entscheidungsfindung. | Die Preisgestaltung ist nicht öffentlich verfügbar und erfordert eine Angebotsanfrage. |
| Bietet prädiktive Einblicke und umsetzbare Empfehlungen über eine hochentwickelte Analyseplattform. | Erfordert die Installation und Wartung physischer Sensoren im Feld. |
| Integriert sich nahtlos in Decision Support Tools (DSTs) für optimierte Pflanzenschutzstrategien. | Ist für die Datenübertragung auf IoT-Netzwerkabdeckung (Sigfox und LoRa) angewiesen. |
| Ermöglicht eine effiziente Nutzung von Wasser, Düngemitteln und Pestiziden, reduziert Abfall und fördert die Nachhaltigkeit. | Einige Quellen erwähnen eine jährliche Lizenzgebühr, die die Gesamtkosten erhöht. |
| Anpassbare Benachrichtigungen für Frost, Bewässerungsbedarf und andere kritische Parameter. | Die Daten genauigkeit hängt von der richtigen Platzierung und Kalibrierung der Sensoren ab. |
| Benutzerfreundliche mobile App für Echtzeitüberwachung und Datenvisualisierung. |
Vorteile für Landwirte
Weenat bietet Landwirten einen erheblichen Geschäftswert durch Zeitersparnis durch automatisierte Überwachung und Benachrichtigungen, Kostensenkung durch Optimierung der Ressourcennutzung und Verhinderung von Ernteverlusten, Ertragssteigerung durch datengesteuerte Entscheidungsfindung und positive Nachhaltigkeitsauswirkungen durch Förderung einer effizienten Nutzung von Wasser und Düngemitteln. Indem Weenat Landwirten die Werkzeuge zur Verfügung stellt, die sie für fundierte Entscheidungen benötigen, hilft es ihnen, ihre Rentabilität zu steigern und ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Integration & Kompatibilität
Weenat integriert sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe durch die Nutzung von IoT-fähigen Geräten, die sich über Sigfox- und LoRa-Netzwerke verbinden und somit die Notwendigkeit von WLAN oder SIM-Karten entfallen lassen. Das System ist außerdem mit einer breiten Palette von Landmaschinen und digitalen Plattformen kompatibel, einschließlich der Integration mit Decision Support Tools (DSTs). Dies ermöglicht es Landwirten, Weenat einfach in ihre bestehenden Arbeitsabläufe zu integrieren und die Daten zur Optimierung ihrer Betriebe zu nutzen.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Weenat-Sensoren erfassen Echtzeitdaten zu Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und Wetterbedingungen. Diese Daten werden über IoT-Netzwerke an eine hochentwickelte Analyseplattform übertragen, die prädiktive Einblicke und umsetzbare Empfehlungen liefert, auf die über die Weenat-App zugegriffen werden kann. |
| Was ist der typische ROI? | Durch die Optimierung von Bewässerung, Pflanzenmanagement und Ressourcennutzung hilft Weenat, Wasser- und Düngemittelverschwendung zu reduzieren, Ernteausfälle aufgrund von Klimagefahren zu verhindern und letztendlich die Erträge zu steigern, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen führt. |
| Welches Setup ist erforderlich? | Weenat-Sensoren sind für eine einfache Installation im Feld konzipiert. Die IoT-fähigen Geräte verbinden sich nahtlos über Sigfox- und LoRa-Netzwerke, wodurch die Notwendigkeit von WLAN oder SIM-Karten entfällt. Platzieren Sie einfach die Sensoren an den gewünschten Stellen und verbinden Sie sie mit dem Netzwerk. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Weenat-Sensoren sind auf Langlebigkeit ausgelegt und erfordern minimale Wartung. Regelmäßige Überprüfungen, um sicherzustellen, dass die Sensoren sauber und frei von Hindernissen sind, werden empfohlen. Die Akkulaufzeit variiert je nach Nutzung, aber ein Austausch ist in der Regel alle paar Jahre erforderlich. |
| Ist eine Schulung erforderlich, um dies zu nutzen? | Obwohl das Weenat-System benutzerfreundlich ist, kann eine gewisse Schulung von Vorteil sein, um die Analyseplattform vollständig zu nutzen und die Daten effektiv zu interpretieren. Weenat bietet Ressourcen und Unterstützung, um Benutzern zu helfen, das Beste aus dem System herauszuholen. |
| Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? | Weenat-Sensoren sind mit einer breiten Palette von Landmaschinen und digitalen Plattformen kompatibel, einschließlich der Integration mit Decision Support Tools (DSTs), was optimierte Pflanzenschutzstrategien und nahtlosen Datenaustausch ermöglicht. |
Preise & Verfügbarkeit
Die Preise für Weenat-Sensoren sind nicht öffentlich verfügbar. Einige Quellen erwähnen einen Frostsensorpreis von 440 € und deuten auf eine jährliche Lizenzgebühr hin. Der Endpreis hängt von der spezifischen Konfiguration, der Anzahl der benötigten Sensoren und der Region ab. Um mehr über Preise und Verfügbarkeit zu erfahren, kontaktieren Sie uns über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.




