Skip to main content
AgTecher Logo
Zeddy 1250: Präzisions-Tierfutterautomat mit intelligenter Ernährungssteuerung

Zeddy 1250: Präzisions-Tierfutterautomat mit intelligenter Ernährungssteuerung

Der Zeddy 1250 ist ein fortschrittlicher, Anhänger-fähiger Tierfutterautomat, der RFID-Technologie für die individuelle Tieridentifikation und anpassbare Futterrationen nutzt. Verwalten und überwachen Sie die Fütterung aus der Ferne über ein benutzerfreundliches Dashboard, um eine optimale Ernährung zu gewährleisten, Abfall zu minimieren und die Gesundheit des Viehbestands über verschiedene Nutztiere hinweg zu fördern.

Key Features
  • Individuelle Tieridentifikation: Nutzt fortschrittliche RFID-Technologie zur präzisen Identifizierung jedes Tieres, was die Bereitstellung maßgeschneiderter Ernährungspläne ermöglicht.
  • Anpassbare Futterrationen: Ermöglicht Landwirten die Programmierung und Ausgabe spezifischer Futterformulierungen für einzelne Tiere, um deren Wachstumsraten und allgemeine Gesundheit zu optimieren.
  • Fernverwaltung & -überwachung: Verfügt über ein benutzerfreundliches Dashboard, das über Smartphone oder Computer zugänglich ist und eine Echtzeitkontrolle und Überwachung der Fütterungsvorgänge von jedem Standort aus ermöglicht.
  • Verbesserte Futtereffizienz: Entwickelt, um Futterverschwendung erheblich zu minimieren und Überfütterung zu verhindern, was zu erheblichen Einsparungen bei den Futterkosten und einer verbesserten Ressourcennutzung führt.
Suitable for
🐄Kühe
🐮Kälber
🦌Rehe
🐐Ziegen
🐑Schafe
🚜Viehzucht
Zeddy 1250: Präzisions-Tierfutterautomat mit intelligenter Ernährungssteuerung
#Präzisionsfütterung#Tierernährung#RFID-Technologie#Fernüberwachung#Futtermanagement#Abfallreduzierung#Milchviehhaltung#Rinderhaltung#Ziegenhaltung#Automatisierte Fütterung

Die Agrarlandschaft entwickelt sich ständig weiter, wobei Technologie eine immer wichtigere Rolle bei der Optimierung von Betriebsführung und Tierwohl spielt. Zu den Innovationen, die diese Entwicklung vorantreiben, gehört der Zeddy 1250 Precision Animal Feeder, ein Produkt, das die Tierernährung und das Management revolutionieren soll. Dieses System geht über traditionelle Fütterungsmethoden hinaus und bietet einen hochentwickelten Ansatz, um sicherzustellen, dass jedes Tier seine optimale Ernährung erhält, was zu gesünderen Herden und effizienteren landwirtschaftlichen Praktiken beiträgt.

Im Kern ist der Zeddy 1250 mehr als nur ein Futterautomat; er ist eine umfassende Lösung für die Tierfütterung. Er verkörpert das Engagement für Präzision und Sorgfalt für Nutztiere und wurde entwickelt, um die Art und Weise, wie Landwirte die Tierernährung angehen, grundlegend zu verändern. Dieser hochmoderne Futterautomat ist ein Beweis für moderne Agrartechnologie und bietet eine eigenständige, Anhänger-fähige Einheit, die sich nahtlos in verschiedene landwirtschaftliche Umgebungen integriert.

Hauptmerkmale

Der Zeddy 1250 zeichnet sich durch eine Reihe fortschrittlicher Funktionen aus, die auf maximale Effizienz und Tierwohl abzielen. Zentral für seinen Betrieb ist die Verwendung von RFID-Technologie zur individuellen Tieridentifikation. Dies ermöglicht es dem System, jedes Tier zu erkennen und sicherzustellen, dass maßgeschneiderte Ernährungspläne präzise geliefert werden, ein bedeutender Schritt über die Massenfütterungsmethoden hinaus. Landwirte können Futterrationen für einzelne Tiere anpassen und so optimale Wachstumsraten und die allgemeine Gesundheit der Herde fördern.

Fernverwaltung und Überwachungsfunktionen sind eine weitere Säule des Zeddy 1250. Über ein benutzerfreundliches Dashboard, das über Smartphone oder Computer zugänglich ist, können Landwirte Fütterungsparameter von überall und jederzeit steuern und überwachen. Dieses Maß an Kontrolle hilft, eine gleichbleibende Futterqualität und -menge aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass die Tiere die bestmögliche Ernährung erhalten. Das System ist sorgfältig darauf ausgelegt, Futterverschwendung und Überfütterung zu minimieren, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer nachhaltigeren Ressourcennutzung führt.

Darüber hinaus liefert der Zeddy 1250 wertvolle Dateneinblicke in den Tierverbrauch, die ein proaktives Herdenmanagement ermöglichen. Er liefert sofortige Benachrichtigungen bei Anomalien in der Futteraufnahme, was ein frühzeitiges Eingreifen ermöglicht und einen gleichmäßig gesunden Bestand fördert. Die Einheit selbst ist eine eigenständige, Anhänger-fähige Konstruktion, die eine flexible Bereitstellung in verschiedenen Agrarlandschaften ermöglicht. Sein geschlossener Behälter schützt Trockenfutter vor Umwelteinflüssen, erhält die Futterqualität und verhindert Verderb. Das integrierte System aus vier Schnecken und Fressplätzen sorgt für eine effiziente und gleichmäßige Verteilung der zugeteilten Futterrationen.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Kapazität 1,25 Kubikmeter Trockenfutter (oder 1,25 Tonnen)
Tieridentifikationstechnologie RFID
Herdenkapazität Bis zu 200 Tiere (oder bis zu 300 Kühe über 3-5 Tage)
Fütterungssystem Vier Schnecken und Fressplätze
Einheitentyp Eigenständige, Anhänger-fähige Einheit
Futterlagerung Geschlossener Behälter
Management-Schnittstelle Benutzerfreundliches Dashboard (Smartphone/Computer)
Futtermittelart Trockenfutter

Anwendungsfälle & Einsatzgebiete

Der Zeddy 1250 ist eine vielseitige Lösung mit zahlreichen Anwendungen in der Viehzucht. Ein primärer Anwendungsfall ist die umfassende Tierfütterung für eine maßgeschneiderte Ernährung, die sicherstellt, dass die spezifischen Ernährungsbedürfnisse einzelner Tiere erfüllt werden, um ihr Wachstum und ihre Gesundheit zu optimieren. Landwirte nutzen ihn für das Management von abgelegenen oder überwinternden Beständen, wo die manuelle Fütterung schwierig und zeitaufwendig sein kann. Seine Fernverwaltungsfunktionen ermöglichen die Überwachung des Mahlzeitenverbrauchs und der Futterverteilung, ohne physisch am Futterautomaten anwesend sein zu müssen.

Eine weitere kritische Anwendung ist die Minimierung von Futterkosten und -verschwendung. Durch die präzise Ausgabe von Futter basierend auf den individuellen Tierbedürfnissen verhindert der Zeddy 1250 Überfütterung und Verschüttung, was zu erheblichen Einsparungen führt. Darüber hinaus spielt er eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der Krankheitsinzidenz und der Förderung eines gleichmäßig gesunden Bestands, da eine konsistente und optimierte Ernährung die Tierimmunität stärkt und Stress reduziert. Das System unterstützt auch das proaktive Herdenmanagement und bietet sofortige Benachrichtigungen bei Fütterungsanomalien, die auf Gesundheitsprobleme hinweisen könnten, was ein rechtzeitiges Eingreifen ermöglicht.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Präzise individuelle Tierfütterung über RFID-Technologie Anfangsinvestitionskosten für fortschrittliche Technologie
Signifikante Reduzierung von Futterverschwendung und Überfütterung Abhängigkeit von RFID-Tags für die individuelle Tieridentifikation (potenzielles Risiko von Tag-Verlust/Fehlfunktion)
Fernverwaltung und Überwachung über Smartphone/Computer Erfordert konsistente Konnektivität (Internet) für die Fernverwaltung, was in sehr abgelegenen Gebieten schwierig sein kann
Anpassbare Futterrationen für optimierte Tiergesundheit und Wachstum Wartung eines Fütterungssystems mit mehreren Schnecken und Fressplätzen
Liefert wertvolle Dateneinblicke für proaktives Herdenmanagement Preisinformationen sind nicht öffentlich verfügbar und erfordern eine direkte Anfrage
Anhänger-fähige, eigenständige Einheit ermöglicht flexible Bereitstellung
Ausgezeichnete Innovation (Southern Rural Life Innovation Award)
Geschlossenes Behälterdesign schützt Futter vor Umwelteinflüssen

Vorteile für Landwirte

Der Zeddy 1250 bietet Landwirten einen erheblichen Geschäftswert, indem er verschiedene Aspekte des Livestock-Managements optimiert. Durch die präzise Steuerung der Futterverteilung führt er zu erheblichen Kostensenkungen durch minimierte Futterverschwendung und Überfütterung. Diese Effizienz führt direkt zu einer verbesserten Rentabilität. Die durch individuelle Tieridentifikation ermöglichte maßgeschneiderte Ernährung fördert gesündere Nutztiere, was zu schnelleren Wachstumsraten, reduzierten Tierarztkosten und einer geringeren Krankheitsinzidenz führen kann. Zeitersparnis ist ebenfalls ein wichtiger Vorteil, da die Fernverwaltungsfunktionen die Notwendigkeit einer ständigen physischen Überwachung der Fütterungsvorgänge reduzieren. Letztendlich trägt der Zeddy 1250 zu nachhaltigeren landwirtschaftlichen Praktiken bei, indem er die Ressourcennutzung optimiert und das Tierwohl verbessert.

Integration & Kompatibilität

Der Zeddy 1250 ist so konzipiert, dass er sich effektiv in moderne landwirtschaftliche Betriebe integriert, indem er eine intelligente, in sich geschlossene Fütterungslösung bietet. Seine Fernüberwachungs- und Steuerungsfunktionen bedeuten, dass er ohne umfangreiche Infrastrukturänderungen in bestehende Farmmanagement-Routinen passt. Landwirte können auf wichtige Dateneinblicke in den Tierverbrauch und die Futterverteilung zugreifen, die in umfassendere Strategien für Tiergesundheit und Produktivität integriert werden können. Obwohl er ein robustes eigenständiges System bietet, ermöglicht seine digitale Schnittstelle datengesteuerte Entscheidungen, die andere digitale Farmmanagement-Tools ergänzen und die allgemeine betriebliche Intelligenz verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Der Zeddy 1250 nutzt RFID-Technologie, um jedes Tier individuell zu identifizieren, wenn es sich dem Futterautomaten nähert. Basierend auf vorprogrammierten, individuellen Diäten gibt das System über seine vier Schnecken und Fressplätze die genaue Menge an Trockenfutter aus. Landwirte können diese Vorgänge über ein dediziertes Dashboard auf ihrem Smartphone oder Computer fernsteuern und überwachen.
Was ist der typische ROI? Der Zeddy 1250 bietet typischerweise eine starke Kapitalrendite, indem er Futterverschwendung und Überfütterung erheblich reduziert, die Wachstumsraten der Tiere optimiert und die Krankheitsinzidenz minimiert. Diese Faktoren führen zu geringeren Futterkosten, verbesserter Tiergesundheit und potenziell reduzierter manueller Fütterungsarbeit, was zur allgemeinen Rentabilität des Betriebs beiträgt.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Der Zeddy 1250 ist eine eigenständige, Anhänger-fähige Einheit, was seine Einrichtung relativ einfach macht. Dazu gehört die Positionierung der Einheit am gewünschten Standort, die Sicherstellung des Stromanschlusses (falls für die Elektronik erforderlich) und die Einrichtung des Fernverwaltungs-Dashboards. Die Tiere müssen mit RFID-Transpondern für die individuelle Identifikation gekennzeichnet werden.
Welche Wartung ist erforderlich? Die regelmäßige Wartung des Zeddy 1250 umfasst die routinemäßige Reinigung der Schnecken und Fressplätze, um Verstopfungen zu vermeiden und eine hygienische Fütterung zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, die RFID-Lesegeräte regelmäßig auf ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen, sicherzustellen, dass die Dichtung des geschlossenen Behälters intakt ist, um das Futter zu schützen, und allgemeine Inspektionen der Einheit auf Verschleiß durchzuführen.
Ist eine Schulung zur Verwendung erforderlich? Obwohl der Zeddy 1250 über ein benutzerfreundliches Dashboard für die Verwaltung verfügt, wird eine anfängliche Schulung empfohlen, um seine Fähigkeiten vollständig zu verstehen, die Futterprogrammierung zu optimieren und die bereitgestellten Dateneinblicke zu interpretieren. Dies stellt sicher, dass Landwirte die Vorteile der Präzisionsfütterung und des proaktiven Herdenmanagements maximieren können.
Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? Der Zeddy 1250 integriert sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe, indem er eine umfassende, eigenständige Fütterungslösung bietet. Seine Fernüberwachungs- und Datenerfassungsfunktionen verbessern die Farmmanagement-Praktiken und ermöglichen datengesteuerte Entscheidungen zur Tierernährung und -gesundheit. Obwohl er Daten liefert, sind spezifische Integrationen mit anderen Farm-Software-Systemen von Drittanbietern nicht explizit aufgeführt.
Für welche Tiere ist dieser Futterautomat geeignet? Der Zeddy 1250 ist für eine Reihe von Nutztieren konzipiert, darunter Kühe, Kälber, Hirsche und Ziegen. Sein anpassbares Fütterungssystem macht ihn für verschiedene Vieharten adaptierbar und gewährleistet eine maßgeschneiderte Ernährung für jede Spezies.
Benötigt er eine Internetverbindung für den Betrieb? Für seine Fernverwaltungs- und Überwachungsfunktionen über Smartphone oder Computer benötigt der Zeddy 1250 eine Internetverbindung. Dies ermöglicht es Landwirten, Fütterungsparameter von überall aus zu steuern und Benachrichtigungen zu erhalten, um eine gleichbleibende Futterqualität und -menge aufrechtzuerhalten.

Preise & Verfügbarkeit

Preisinformationen für den Zeddy 1250 sind nicht öffentlich verfügbar. Die Endkosten können je nach spezifischer Konfiguration, regionalen Faktoren und zusätzlichen Geräten oder Dienstleistungen variieren. Für detaillierte Preise und aktuelle Verfügbarkeit kontaktieren Sie uns bitte über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Agtecher ist bestrebt, die optimale Leistung und Benutzerzufriedenheit für den Zeddy 1250 zu gewährleisten. Umfassende Supportleistungen stehen zur Verfügung, um bei allen betrieblichen Fragen oder technischen Problemen zu helfen. Darüber hinaus werden Schulungsressourcen bereitgestellt, um Landwirten zu helfen, alle Funktionen des Futterautomaten effektiv zu nutzen, von der Ersteinrichtung bis zur fortgeschrittenen Dateninterpretation, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und die Vorteile des Produkts zu maximieren.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=CRj-vKcxlC8

Related products

View more