Der Agrointelli Robotti 150D stellt einen bedeutenden Fortschritt in der landwirtschaftlichen Automatisierung dar und bietet eine robuste und vielseitige Lösung für die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft. Dieser autonome Feldroboter ist darauf ausgelegt, eine breite Palette intensiver landwirtschaftlicher Aufgaben mit unvergleichlicher Präzision und Effizienz auszuführen und arbeitet kontinuierlich ohne menschlichen Fahrer. Er adressiert kritische Bedürfnisse in der heutigen Landwirtschaft, von der Reduzierung der Arbeitsabhängigkeit bis hin zur Verbesserung der Bodengesundheit und der Optimierung der Ernteerträge durch hochpräzise Operationen. Der in Dänemark entwickelte und gebaute Robotti 150D profitiert von über zwei Jahrzehnten Forschung und Entwicklung im Bereich der autonomen Landwirtschaftstechnologie und ist damit eine kommerziell erprobte Lösung in über 15 Ländern weltweit.
Diese hochmoderne Maschine ist mehr als nur ein Roboter; sie ist ein multifunktionaler Werkzeugträger, der sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integriert. Seine Fähigkeit, Aufgaben wie Aussaat, Unkrautbekämpfung und Sprühen mit gleichbleibender Genauigkeit, Tag und Nacht, auszuführen, verändert traditionelle landwirtschaftliche Praktiken. Durch die Minimierung menschlicher Eingriffe und die Maximierung der Betriebszeiten ermöglicht der Robotti 150D den Landwirten, höhere Produktivität, niedrigere Betriebskosten zu erzielen und gesündere, nachhaltigere Kulturen anzubauen.
Hauptmerkmale
Der Agrointelli Robotti 150D zeichnet sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die für Leistung und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen landwirtschaftlichen Umgebungen entwickelt wurden. Seine Kernfähigkeit liegt im vollautonomen Betrieb, der es ihm ermöglicht, vorprogrammierte Aufgaben rund um die Uhr auszuführen und die Abhängigkeit von manueller Arbeit erheblich zu reduzieren. Diese 24/7-Betriebskapazität wird durch zwei 100-Liter-Dieselkraftstofftanks unterstützt, die beeindruckende 18-24 Stunden kontinuierliche Feldarbeit ermöglichen und so eine maximale Betriebszeit während kritischer landwirtschaftlicher Perioden gewährleisten.
Angetrieben werden seine vielfältigen Fähigkeiten von zwei robusten Kubota-Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 106 kW (144 PS). Bemerkenswert ist, dass einer dieser Motoren speziell für die Stromversorgung der schweren Zapfwelle (PTO) vorgesehen ist, was für Anbaugeräte, die erhebliche Leistung benötigen, entscheidend ist. Dieser dedizierte PTO-Motor gewährleistet eine konsistente und zuverlässige Leistungsabgabe, was die Effizienz und Leistung der angeschlossenen Maschinen verbessert. Die universelle Kompatibilität des Roboters mit Standard-Dreipunkt-Anbaugeräten erweitert seine Einsatzmöglichkeiten zusätzlich und ermöglicht es den Landwirten, ihre vorhandenen Werkzeuge ohne umfangreiche Modifikationen zu integrieren.
Präzision und Sicherheit stehen im Mittelpunkt des Designs des Robotti 150D. Er erreicht eine Genauigkeit im Zentimeterbereich (1-2 cm) bei seinen Operationen durch fortschrittliche RTK-GNSS-Navigation, ergänzt durch LIDAR-Laserscanner und GNSS-basierte virtuelle Zäune für ein präzises Feldmanagement. Darüber hinaus ist der Roboter mit mehreren redundanten Sicherheitssystemen ausgestattet, darunter druckempfindliche Stoßfänger und Not-Aus-Schalter, die einen sicheren Betrieb in jeder landwirtschaftlichen Umgebung gewährleisten. Sein relativ geringes Trockengewicht von 3.150 kg, kombiniert mit seinem Allradantriebssystem, führt zu einem geringeren Bodendruck im Vergleich zu herkömmlichen Traktoren, was ein erheblicher Vorteil für die Förderung der langfristigen Bodengesundheit durch Minimierung der Verdichtung ist.

Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Hersteller | Agrointelli (Dänemark) |
| Antrieb | Zwei Dieselmotoren (Kubota) |
| Gesamtleistung der Motoren | 106 kW / 144 PS |
| Dieselkraftstofftankkapazität | 2 x 100 L |
| Betriebskapazität | Bis zu 18-24 Stunden Dauerbetrieb |
| Trockengewicht | 3150 kg |
| Geschwindigkeit im Automatikmodus | Bis zu 5 km/h |
| Geschwindigkeit im manuellen Modus | Bis zu 10 km/h |
| Hubkraft Dreipunktaufhängung | 750 kg |
| Antriebssystem | Allradantrieb |
| Lenkung | 2-Rad-Lenkung / Zero-Turn |
| PTO-Motor | Dediziert (20 kW 540 U/min oder 40 kW 1000 U/min) |
| Hydraulikanschlüsse | 1 einfachwirkender Anschluss (max. 40 l/min) + freier Rücklauf |
| Arbeitsbreite | 1,80 m - 3,65 m (standardmäßig breit) |
| Umweltstandard | EPA/CARB Tier4 + EU Stufe V |
| Navigation | RTK-GNSS, LIDAR, GNSS-basierte virtuelle Zäune |
Anwendungsfälle & Einsatzgebiete
Der Agrointelli Robotti 150D ist eine hochgradig vielseitige Plattform, die als multifunktionaler Werkzeugträger für eine breite Palette intensiver landwirtschaftlicher Aufgaben konzipiert ist. Ein primärer Anwendungsfall ist die Präzisionssaat, bei der seine Genauigkeit von 1-2 cm für optimale Pflanzenabstände und -tiefen sorgt, was zu verbesserten Keimraten und gleichmäßigem Pflanzenwachstum führt. Landwirte nutzen den Robotti 150D auch für die mechanische und manuelle Unkrautbekämpfung, wodurch der Herbizideinsatz und der Arbeitsaufwand durch präzises Zielen auf Unkraut zwischen den Reihen erheblich reduziert werden.
Eine weitere wichtige Anwendung ist die Präzisionsspritzung, bei der die genaue Navigation des Roboters Übersprühungen minimiert und sicherstellt, dass Behandlungen nur dort angewendet werden, wo sie benötigt werden, wodurch der Einsatz von Betriebsmitteln optimiert und die Umweltauswirkungen reduziert werden. Darüber hinaus eignet sich der Robotti 150D hervorragend für Aufgaben wie Dammbau, Bodenbearbeitung und verschiedene Pflegemaßnahmen, wobei er sich an die spezifischen Bedürfnisse von Ackerbau- und Gartenbaukulturen anpasst. Seine Fähigkeit, über längere Zeiträume kontinuierlich zu arbeiten, macht ihn ideal für den Ersatz von Hilfstraktoren auf landwirtschaftlichen Betrieben, wo er repetitive oder zeitkritische Aufgaben übernimmt und größere Maschinen und menschliche Bediener für komplexere Arbeiten entlastet.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| 24/7 autonomer Betrieb reduziert den Arbeitskräftebedarf erheblich und ermöglicht kontinuierliche Arbeit Tag und Nacht. | Hohe Anfangsinvestitionskosten können für kleinere landwirtschaftliche Betriebe eine Hürde darstellen. |
| Geringerer Bodendruck (3.150 kg Trockengewicht) im Vergleich zu herkömmlichen Traktoren fördert die Bodengesundheit und minimiert die Verdichtung. | Die automatische Arbeitsgeschwindigkeit (bis zu 5 km/h) kann für eine schnelle Feldabdeckung im Vergleich zu einigen Hochgeschwindigkeits-Konventionalmethoden langsamer sein. |
| Universelle Kompatibilität mit Standard-Anbaugeräten über eine Dreipunktaufhängung und ein dediziertes PTO-Aggregat erhöht die Vielseitigkeit. | Erfordert eine zuverlässige RTK-GNSS-Infrastruktur, um seine vollen Präzisionsfähigkeiten von 1-2 cm zu erreichen. |
| Hochpräziser Betrieb mit 1-2 cm Genauigkeit durch RTK-GNSS-Positionierung optimiert das Pflanzenmanagement. | Die Hubkraft der Dreipunktaufhängung (750 kg) ist im Vergleich zu sehr großen herkömmlichen Traktoren begrenzt, was die Größe kompatibler Anbaugeräte einschränkt. |
| Robuste und wartungsfreundliche Konstruktion mit Standard-Kubota-Dieselmotoren gewährleistet einfache Wartung und leicht verfügbare Ersatzteile. | Obwohl autonom, sind für optimale Leistung und Sicherheit weiterhin Fernüberwachung und gelegentliche menschliche Eingriffe erforderlich. |
| Möglichkeit, die Feldarbeit aufgrund seines geringeren Gewichts früher in der Saison zu beginnen, was bei bestimmten Kulturen zu verbesserten Erträgen führen kann. | |
| Verhindert Ernteverluste auf Vorgewenden durch Wendemanöver mit Zero-Turn-Lenkung. | |
| Kommerziell erprobt und derzeit in über 15 Ländern im Einsatz, gestützt auf 20 Jahre F&E. |
Vorteile für Landwirte
Die Implementierung des Agrointelli Robotti 150D bringt eine Vielzahl von geschäftlichen und operativen Vorteilen für Landwirte. Ein Hauptvorteil ist die signifikante Zeitersparnis und die Reduzierung der Arbeitskosten, da der autonome 24/7-Betrieb des Roboters den Bedarf an menschlichen Bedienern für routinemäßige Feldarbeiten minimiert. Dies ermöglicht es dem landwirtschaftlichen Personal, sich auf komplexere oder strategischere Aktivitäten zu konzentrieren und das gesamte Farmmanagement zu optimieren.
Präzisionslandwirtschaftsfähigkeiten, angetrieben durch eine RTK-GNSS-Genauigkeit von 1-2 cm, führen direkt zu Ertragssteigerungen. Durch die Gewährleistung einer optimalen Saatgutplatzierung, präziser Düngemittelanwendung und gezielter Schädlingsbekämpfung wird die Pflanzengesundheit maximiert und Ressourcenverschwendung minimiert. Darüber hinaus trägt der geringere Bodendruck des Roboters aktiv zur langfristigen Bodengesundheit bei, indem er die Verdichtung reduziert, eine bessere Wurzelentwicklung fördert und die Wasserinfiltration verbessert, was im Laufe der Zeit zu widerstandsfähigeren und produktiveren Feldern führen kann. Aus ökologischer Sicht reduziert der Robotti 150D durch die Optimierung des Ressourceneinsatzes und die Minimierung von Chemikalieneinsätzen den ökologischen Fußabdruck der Landwirtschaft.
Integration & Kompatibilität
Der Agrointelli Robotti 150D ist für die nahtlose Integration in bestehende landwirtschaftliche Ökosysteme konzipiert und fungiert als hochgradig anpassungsfähiger Werkzeugträger. Seine universelle Dreipunktaufhängung und der dedizierte Zapfwellenmotor (PTO) gewährleisten die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Standard-Landmaschinen, die bereits auf den meisten Betrieben vorhanden sind. Dies erspart den Landwirten die Investition in spezielle oder proprietäre Geräte und macht den Übergang zu autonomen Betriebsabläufen kostengünstiger und unkomplizierter.
Die fortschrittlichen Navigations- und Steuerungssysteme des Roboters, einschließlich RTK-GNSS und LIDAR, ermöglichen den Betrieb in Verbindung mit etablierten Feldkartierungs- und Managementpraktiken. Während des autonomen Betriebs bietet er Fernüberwachungs- und Steuerungsfunktionen, die es den Landwirten ermöglichen, seinen Fortschritt zu überwachen und bei Bedarf von einem zentralen Standort aus einzugreifen. Diese Konnektivität erleichtert die Datenerfassung, die in umfassendere Farmmanagementsysteme integriert werden kann, um die Entscheidungsfindung zu verbessern und zukünftige Betriebsabläufe zu optimieren.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Der Agrointelli Robotti 150D ist ein autonomer Feldroboter, der Felder mithilfe von RTK-GNSS und LIDAR für präzise Positionierung navigiert. Er kann über seine Dreipunktaufhängung und die dedizierte PTO mit verschiedenen Standard-Anbaugeräten ausgestattet werden und Aufgaben wie Aussaat, Unkrautbekämpfung und Sprühen ohne menschlichen Fahrer ausführen, gesteuert durch vorprogrammierte Routen und Fernüberwachung. |
| Was ist der typische ROI? | Der Robotti 150D bietet einen erheblichen ROI durch reduzierte Arbeitskosten aufgrund des autonomen 24/7-Betriebs, verbesserte Ernteerträge durch Präzisionslandwirtschaft (1-2 cm Genauigkeit) und verbesserte Bodengesundheit durch geringeren Bodendruck. Seine Vielseitigkeit ersetzt auch mehrere Hilfstraktoren und Spezialgeräte, was die Betriebskosten weiter optimiert. |
| Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? | Die Ersteinrichtung umfasst die Definition von Feldgrenzen und Betriebspfaden mithilfe von RTK-GNSS. Der Roboter ist mit Standard-Dreipunkt-Anbaugeräten kompatibel und erfordert minimale Anpassungen für vorhandene Geräte. Fernüberwachungs- und Steuerungssysteme werden für die nahtlose Integration in Farmmanagement-Workflows konfiguriert. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Die Wartung des Robotti 150D ist unkompliziert und nutzt Standard-Kubota-Dieselmotoren, was leicht verfügbare Ersatzteile und vertraute Serviceverfahren gewährleistet. Regelmäßige Überprüfungen von Flüssigkeitsständen, Filtern und Anbaugeräteverbindungen werden empfohlen, ähnlich wie bei herkömmlichen Landmaschinen, zusammen mit Software-Updates. |
| Ist eine Schulung zur Verwendung erforderlich? | Obwohl der Robotti 150D autonom arbeitet, wird dem landwirtschaftlichen Personal in der Regel eine Schulung zur Bedienung, Fernüberwachung, Aufgabenprogrammierung und grundlegenden Wartung angeboten. Dies stellt sicher, dass die Benutzer den Roboter effektiv verwalten, seine Leistung optimieren und kleinere Probleme beheben können, um seine Vorteile auf dem Hof zu maximieren. |
| Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? | Der Robotti 150D lässt sich nahtlos in Standard-Dreipunkt-Landmaschinen integrieren. Seine Präzisionslandwirtschaftsfähigkeiten können durch Datenexport in bestehende Farmmanagementsoftware integriert werden, was eine umfassende Feldanalyse und optimierte Entscheidungsfindung ermöglicht. Fernüberwachungssysteme liefern Echtzeit-Betriebsdaten. |
Preise & Verfügbarkeit
Der Agrointelli Robotti 150D kostet ca. 180.000 € (ca. 200.000 USD). Genaue Preise können je nach spezifischer Konfiguration, gewählten Anbaugeräten, regionalen Unterschieden und aktuellen Wechselkursen variieren. Für genaue Preise, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, und die Verfügbarkeit in Ihrer Region kontaktieren Sie uns bitte über das Anfrageformular auf dieser Seite.
Support & Schulung
Agrointelli ist bestrebt, umfassenden Support und Schulungen anzubieten, um eine optimale Leistung und Benutzerzufriedenheit mit dem Robotti 150D zu gewährleisten. Dies umfasst detaillierte Betriebsanleitungen, technischen Support und laufende Software-Updates. Schulungsprogramme sind darauf ausgelegt, landwirtschaftliche Betreiber mit dem Wissen und den Fähigkeiten auszustatten, die für eine effiziente Bereitstellung, Überwachung und Wartung des autonomen Feldroboters erforderlich sind, und so eine reibungslose Integration in die täglichen landwirtschaftlichen Praktiken zu gewährleisten.





