Der AgroIntelli Robotti LR stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Agrartechnologie dar und bietet Landwirten eine vielseitige und autonome Lösung für eine Vielzahl von Feldarbeiten. Dieser dieselbetriebene Roboter wurde entwickelt, um Arbeitsgänge wie Aussaat, Unkrautbekämpfung und Spritzen zu automatisieren, wodurch die Effizienz gesteigert und die Arbeitskosten gesenkt werden. Der aus Dänemark stammende Robotti LR ist robust genug für die Anforderungen der modernen Landwirtschaft und liefert gleichzeitig wertvolle Dateneinblicke zur Optimierung des Pflanzenmanagements.
Vielseitigkeit und Funktionalität
Der Robotti LR ist in der Lage, primäre Arbeitsgänge wie Unkrautbekämpfung, Eggen, Aussaat und Spritzen durchzuführen, und ist somit vielseitig und multifunktional. Er ermöglicht auch sekundäre Arbeitsgänge wie Dammbau und Bodenbearbeitung und lässt sich nahtlos mit optionalen Zapfwellen-Zubehörteilen integrieren.
Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit
Durch sein Design, das auf Standardkomponenten setzt, ist der Robotti LR nicht nur robust, sondern auch leicht zu warten, was Langlebigkeit und Zuverlässigkeit im Feld gewährleistet.
- Hersteller: AgroIntelli (Dänemark)
- Antriebsstrang: 72 PS Dieselmotor
- Energievorrat/Reichweite: 300-Liter-Dieseltank
- Aufgabe(n): Aussaat, Unkrautbekämpfung, Spritzen, Dammbau, Walzen und leichte Bodenbearbeitung
- Langlebigkeit: Bis zu 60 Stunden Betrieb vor dem Betanken
Einblick des Herstellers
AgroIntelli mit Sitz in Dänemark steht an der Spitze der landwirtschaftlichen Innovation und hat den Robotti LR nach zwei Jahren intensiver Forschung und Verbesserung entwickelt. Das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Effizienz in der Landwirtschaft spiegelt sich in dieser Maschine wider.
Hauptmerkmale
Der AgroIntelli Robotti LR verfügt über mehrere Hauptmerkmale, die ihn von herkömmlichen Landmaschinen abheben. Einer seiner bedeutendsten Vorteile ist sein autonomer Betrieb. Der Roboter kann ohne Bediener im Feld arbeiten, wodurch wertvolle Arbeitsressourcen frei werden und sich Landwirte auf andere kritische Aufgaben konzentrieren können. Dies wird durch fortschrittliche Navigations- und Steuerungssysteme erreicht, einschließlich RTK-GPS und einer Reihe von Sensoren, die einen sicheren und effizienten Betrieb gewährleisten.
Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die lange Betriebsdauer des Robotti LR. Mit einem 300-Liter-Dieseltank kann der Roboter bis zu 60 Stunden ohne Betankung arbeiten, was Ausfallzeiten minimiert und die Produktivität maximiert. Diese erweiterte Reichweite ermöglicht es ihm, große Flächen abzudecken und Aufgaben ohne Unterbrechung zu erledigen. Seine hohe Hubkapazität von 1250 kg erhöht seine Vielseitigkeit weiter und ermöglicht den Einsatz einer breiten Palette von Anbaugeräten und Zubehörteilen.
Der Robotti LR fungiert auch als digitale Infrastruktur, die automatisch Pflanzen- und technische Daten sammelt, um Entscheidungsprozesse und Managementsysteme zu unterstützen. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht es Landwirten, ihre Betriebe zu optimieren, Abfall zu reduzieren und Erträge zu steigern. Der Robotti Control Tower bietet Echtzeit-Überwachung und -Steuerung, SMS-Benachrichtigungen über den Betriebsstatus und cloudbasierte Daten-Uploads.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Hersteller | AgroIntelli (Dänemark) |
| Antriebsstrang | 72 PS Dieselmotor (Kubota) |
| Energievorrat/Reichweite | 300-Liter-Dieseltank, Bis zu 60 Stunden Betrieb |
| Hubkapazität | 1250 kg |
| Gewicht | 2850 kg (Trockengewicht) |
| Lenkung | 2-Rad-Lenkung / Zero-Turn |
| Hydraulik | Bosch Rexroth Load-Sensing, 3 doppeltwirkende Ausgänge (max. 50 l/min) + freier Rücklauf |
| Navigation | RTK-Führung (2 cm Genauigkeit), GNSS-basiertes virtuelles Einzäunen, LIDAR-Laserscanner |
| Konnektivität | SIM-Karte für GSM-Netzwerkkonnektivität, cloudbasiertes Daten-Upload-System |
| Anhängung | Standard-Dreipunktanhängung (Kategorie 2) |
Anwendungsfälle & Einsatzbereiche
Der AgroIntelli Robotti LR ist eine vielseitige Maschine mit einem breiten Anwendungsspektrum in der modernen Landwirtschaft. Beispielsweise kann ein Zuckerrübenanbauer den Robotti LR für die präzise Aussaat nutzen, um Saatgutverschwendung zu reduzieren und optimale Pflanzenabstände zu gewährleisten. Der Roboter kann auch für gezielte Spritzanwendungen eingesetzt werden, bei denen Herbizide nur dort ausgebracht werden, wo sie benötigt werden, und die Umweltauswirkungen minimiert werden.
In Weinbergen kann der Robotti LR zur Unkrautbekämpfung zwischen den Reihen eingesetzt werden, wodurch der Bedarf an manueller Arbeit reduziert und die Gesundheit der Reben verbessert wird. Seine präzisen Navigations- und Steuerungssysteme ermöglichen einen sicheren und effizienten Betrieb auf engstem Raum. Ebenso kann der Roboter in Obstplantagen zur Düngung eingesetzt werden, um Nährstoffe direkt in die Wurzelzone zu liefern und die Fruchtqualität zu verbessern.
Für den Anbau von Reihenkulturen wie Mais kann der Robotti LR zum Eggen und Dammbau eingesetzt werden, um den Boden für die Aussaat vorzubereiten und die Drainage zu verbessern. Sein autonomer Betrieb ermöglicht es ihm, diese Aufgaben schnell und effizient zu erledigen, wodurch der Landwirt entlastet wird, um sich auf andere kritische Aktivitäten zu konzentrieren.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Autonomer Betrieb reduziert Arbeitskosten und steigert die Effizienz | Anfangsinvestitionskosten können erheblich sein |
| Große Betriebsdauer minimiert Ausfallzeiten für Betankung | Erfordert anfängliche Einrichtung und Schulung |
| Hohe Hubkapazität ermöglicht den Einsatz mit einer breiten Palette von Anbaugeräten | Leistung kann durch extreme Wetterbedingungen beeinträchtigt werden |
| Präzise Navigations- und Steuerungssysteme gewährleisten genaue Ausbringung von Betriebsmitteln | Abhängigkeit von Technologie erfordert zuverlässige Konnektivität |
| Datenerfassung und -analyse liefern wertvolle Einblicke zur Optimierung des Pflanzenmanagements | Wartung und Reparaturen können spezialisierte Fachkenntnisse erfordern |
| Zero-Turn-Fähigkeit für effiziente Flächennutzung | Nicht für alle Geländetypen geeignet |
Vorteile für Landwirte
Der AgroIntelli Robotti LR bietet Landwirten zahlreiche Vorteile, darunter erhebliche Zeitersparnis. Sein autonomer Betrieb ermöglicht es ihm, rund um die Uhr zu arbeiten und Aufgaben schneller als mit herkömmlichen Methoden zu erledigen. Dies kann den Landwirt entlasten, um sich auf andere kritische Aktivitäten wie Marketing und Vertrieb zu konzentrieren.
Der Roboter kann auch zu Kostensenkungen durch reduzierte Arbeitskräfte, optimierte Ressourcennutzung und geringere Abfallmengen führen. Durch die Ausbringung von Betriebsmitteln nur dort, wo sie benötigt werden, kann der Robotti LR den Einsatz von Düngemitteln, Herbiziden und anderen Chemikalien minimieren, was Geld spart und die Umweltauswirkungen reduziert. Seine präzisen Navigations- und Steuerungssysteme können auch die Erträge verbessern, indem sie optimale Pflanzenabstände und Nährstoffversorgung gewährleisten.
Darüber hinaus fördert der Robotti LR die Nachhaltigkeit, indem er den Bedarf an schweren Maschinen reduziert und die Bodenverdichtung minimiert. Sein leichtes Design und sein autonomer Betrieb können dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und die Bodengesundheit für zukünftige Generationen zu erhalten.
Integration & Kompatibilität
Der AgroIntelli Robotti LR ist so konzipiert, dass er sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren lässt. Er ist mit Standard-Dreipunktanhängungen der Kategorie 2 kompatibel, sodass er mit einer Vielzahl bestehender landwirtschaftlicher Geräte zusammenarbeiten kann. Seine Daten-Upload-Funktionen ermöglichen die Integration mit cloudbasierten Farm-Management-Systemen und bieten Landwirten einen umfassenden Überblick über ihre Betriebe.
Der Roboter kann auch in Verbindung mit anderen Präzisionslandwirtschaftstechnologien wie Drohnen und Sensoren eingesetzt werden, um ein vollständig integriertes Farm-Management-System zu schaffen. Dies ermöglicht es Landwirten, Daten aus mehreren Quellen zu sammeln und zu analysieren, wodurch sie die Informationen erhalten, die sie für fundierte Entscheidungen und die Optimierung ihrer Betriebe benötigen.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Der AgroIntelli Robotti LR nutzt einen Dieselmotor als Antrieb und RTK-GPS zur Navigation, wodurch er autonom Aufgaben wie Aussaat, Unkrautbekämpfung und Spritzen ausführen kann. Er sammelt Daten mithilfe von Bord-Sensoren und lädt sie in ein cloudbasiertes System zur Analyse und Entscheidungsfindung hoch. Seine präzise Navigation und die Steuerung der Anbaugeräte werden durch fortschrittliche Software und Hydrauliksysteme gesteuert. |
| Was ist der typische ROI? | Der ROI hängt von Faktoren wie Betriebsgröße, Arbeitskosten und Kulturen ab, aber Anwender können Kosteneinsparungen durch reduzierte Arbeitskräfte, optimierte Ressourcennutzung und gesteigerte Erträge erwarten. Der autonome Betrieb und die präzise Ausbringung von Betriebsmitteln des Robotti LR können zu erheblichen Effizienzsteigerungen und verbesserter Rentabilität führen. |
| Welche Einrichtung ist erforderlich? | Der Robotti LR erfordert eine anfängliche Einrichtung, einschließlich der Definition von Feldgrenzen und der Erstellung von Aufgabenplänen mithilfe der Robotti Control Tower Software. Für optimale GPS-Genauigkeit kann eine RTK-Basisstation erforderlich sein. Schulungen werden angeboten, um sicherzustellen, dass die Bediener den Roboter und seine Aufgaben effektiv verwalten können. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Regelmäßige Wartung umfasst die Überprüfung und den Wechsel von Flüssigkeiten (Motoröl, Hydrauliköl), die Inspektion von Reifen und mechanischen Komponenten sowie die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Kalibrierung des Navigationssystems. AgroIntelli stellt einen Wartungsplan und Support zur Verfügung, um den Roboter auf Höchstleistung zu halten. |
| Ist eine Schulung zur Verwendung erforderlich? | Ja, für den effektiven Betrieb und die Verwaltung des AgroIntelli Robotti LR ist eine Schulung erforderlich. Die Schulung umfasst Aufgabenplanung, Roboterbetrieb, Datenmanagement und grundlegende Fehlerbehebung. Die Lernkurve ist für Anwender, die mit Landmaschinen und Präzisionslandwirtschaftstechnologien vertraut sind, relativ kurz. |
| Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? | Der Robotti LR integriert sich über seine Daten-Upload-Funktionen in cloudbasierte Farm-Management-Systeme. Er ist mit Standard-Dreipunktanhängungen der Kategorie 2 kompatibel, sodass er mit einer Vielzahl bestehender landwirtschaftlicher Geräte zusammenarbeiten kann. Die vom Roboter gesammelten Daten können in Verbindung mit anderen Präzisionslandwirtschaftswerkzeugen für ein umfassendes Farm-Management verwendet werden. |
| Welche Sicherheitsmerkmale hat er? | Der Robotti LR ist mit mehreren Sicherheitssystemen ausgestattet, darunter ein Laserscanner/Radar zur Hinderniserkennung, ein druckempfindlicher Stoßfänger, der den Roboter bei Kontakt stoppt, und eine Not-Aus-Taste, mit der Bediener den Betrieb sofort unterbrechen können. Diese Funktionen gewährleisten einen sicheren Betrieb im Feld und verhindern Unfälle. |
| Kann er bei jedem Wetter betrieben werden? | Obwohl der Robotti LR für den Außeneinsatz konzipiert ist, kann seine Leistung durch extreme Wetterbedingungen beeinträchtigt werden. Starker Regen, Schnee oder übermäßiger Schlamm können die Traktion und die Sensorgenauigkeit beeinträchtigen. Es wird empfohlen, den Betrieb des Roboters bei Bedingungen zu vermeiden, die seine Sicherheit oder Leistung beeinträchtigen könnten. |
Preise & Verfügbarkeit
Richtpreis: 190.000 USD. Die Preise variieren je nach Konfiguration (Anbaugeräte, Autonomieoptionen), Region und Supportpaket. Die Lieferzeiten können von der Lagerverfügbarkeit bis zu mehreren Monaten für kundenspezifische Anfertigungen reichen. Für ein genaues Angebot und einen Liefertermin bitten wir Sie, uns zu kontaktieren.
Support & Schulung
AgroIntelli bietet umfassenden Support und Schulungen für den Robotti LR. Dies umfasst die anfängliche Einrichtung und Schulung sowie laufende technische Unterstützung und Wartungsdienste. Kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite, um mehr über unsere Support- und Schulungsoptionen zu erfahren.




