Innovative Funktionen
Der Agtonomy Robot ist mit einer robusten Software und einer mobilen App ausgestattet, die den Landwirten die Kontrolle gibt. Mit nur wenigen Fingertipps können Landwirte Aufgaben an ihr Team zuweisen, Einsätze und Arbeitslasten konfigurieren und ihre Parzellen verwalten.
https://www.youtube.com/watch?v=KntZfD_NFnQ&ab_channel=TheRobotReport
Technische Spezifikationen
Der Agtonomy Robot verfügt über eine beeindruckende Liste technischer Spezifikationen, die ihn zu einer herausragenden Wahl für Landwirte machen:
- Vollständig elektrisch: Der Roboter wird mit Strom betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Wahl.
- Autonome Navigation: Der Roboter kann autonom navigieren, wodurch die Notwendigkeit ständiger menschlicher Überwachung reduziert wird.
- Vielseitige Fähigkeiten: Der Roboter ist für Einsätze auf offenem Feld, in Reihen und für Transporte geeignet und somit ein vielseitiges Werkzeug für eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Aufgaben.
- TrunkVision-Technologie: Diese Technologie ermöglicht eine präzise Navigation und stellt sicher, dass der Roboter jede Sonderkultur sicher navigieren kann.
- TeleFarmer App: Diese mobile App ermöglicht es Landwirten, ihre landwirtschaftlichen Betriebe einfach zu verwalten und zu überwachen.
Mit seinen vielseitigen Fähigkeiten und der autonomen Navigation eignet sich der Agtonomy Robot für eine breite Palette von Anwendungen, von Sonderkulturen bis hin zu Feldoperationen. Seine TrunkVision-Technologie gewährleistet eine präzise Navigation in komplexen Umgebungen, während die TeleFarmer App Echtzeitkontrolle und Einblicke von überall bietet. Der Agtonomy Robot stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Agrartechnologie dar und bietet eine nachhaltige und effiziente Lösung für die moderne Landwirtschaft.
Das innovative Design und die fortschrittlichen Funktionen des Agtonomy Robot machen ihn zu einem Game-Changer für Landwirte, die ihre Betriebe optimieren möchten. Seine Fähigkeit, repetitive Feldarbeit zu automatisieren, kombiniert mit seiner umweltfreundlichen Elektroenergie, macht ihn zu einem wertvollen Gut für jeden landwirtschaftlichen Betrieb. Die Konnektivität des Roboters und sein Smart Farm Task Ecosystem erweitern seine Fähigkeiten weiter und ermöglichen eine nahtlose Integration mit bestehenden landwirtschaftlichen Werkzeugen und Anbaugeräten.
Hauptmerkmale
Der Agtonomy Robot verfügt über eine Reihe von Merkmalen, die auf maximale Effizienz und Produktivität ausgelegt sind. Sein vollelektrischer Betrieb trägt zu umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Praktiken bei, indem er Emissionen reduziert und den CO2-Fußabdruck minimiert. Das autonome Navigationssystem nutzt GPS-Führung und vision-basierte Technologie, wodurch die Notwendigkeit ständiger menschlicher Überwachung entfällt und die betriebliche Effizienz optimiert wird.
Vielseitigkeit ist ein weiteres Hauptmerkmal des Agtonomy Robot. Er kann eine breite Palette von Feldeinsätzen ausführen, darunter Aufgaben auf offenem Feld, in Reihen und Transportaufgaben. Diese Flexibilität macht ihn zu einem wertvollen Gut für verschiedene landwirtschaftliche Bedürfnisse, von Sonderkulturen bis hin zur Rasenpflege. Die TrunkVision-Technologie ermöglicht eine präzise Navigation speziell in Sonderkulturen und gewährleistet eine genaue und effiziente Bedienung in komplexen Umgebungen.
Die TeleFarmer App bietet Landwirten Fernverwaltungs- und Überwachungsfunktionen, die Echtzeitkontrolle und Einblicke von überall ermöglichen. Diese Funktion ermöglicht es Landwirten, mit ihren Betrieben verbunden zu bleiben und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten zu treffen. Die Physical AI kombiniert GPS-Führung, vision-basierte Navigation und Physical AI, um repetitive Feldarbeit zu automatisieren, die Produktivität zu steigern und die Arbeitskosten zu senken.
Konnektivität ist ebenfalls ein entscheidender Aspekt des Agtonomy Robot. Integrierte Mobilfunk- und Starlink-Konnektivität gewährleistet eine zuverlässige Kommunikation und Datenübertragung, auch an abgelegenen Standorten. Das Smart Farm Task Ecosystem verbindet selbstfahrende Traktoren digital mit landwirtschaftlichen Werkzeugen und Anbaugeräten, strafft den Arbeitsablauf und verbessert die Aufgabenkoordination. Das Smart Take-Off (STO) ist ein leicht anzubringender Steckverbinder, der Strom und Datenübertragung zwischen dem Traktor und den Werkzeuganbaugeräten ermöglicht.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Stromquelle | Elektrisch |
| Navigation | GPS und Vision-basiert |
| Konnektivität | Mobilfunk, Starlink |
| Anwendung | Mähen, Spritzen, Unkrautjäten, Transport |
| Geeignete Kulturen | Sonderkulturen, Dauerkulturen, Rasen, Feld |
| Steuerung | TeleFarmer App |
| Autonomie | Infrastrukturfrei |
| Anbaugeräteanschluss | Smart Take-Off (STO) |
Anwendungsfälle & Einsatzbereiche
- Obstgartenmanagement: Der Agtonomy Robot kann zum Mähen zwischen Baumreihen, zum Spritzen von Pestiziden und zum Transport von geernteten Früchten in Obstgärten eingesetzt werden. Seine TrunkVision-Technologie gewährleistet eine präzise Navigation um Bäume herum und minimiert Schäden an den Kulturen.
- Weinbergpflege: In Weinbergen kann der Roboter Aufgaben wie Unkrautjäten, Spritzen von Fungiziden und Transport von Trauben während der Ernte ausführen. Seine autonome Navigation ermöglicht es ihm, schmale Reihen mühelos zu durchfahren.
- Beerenproduktion: Der Agtonomy Robot kann zum Mähen, Spritzen und Transport von geernteten Beeren auf Beerenfarmen eingesetzt werden. Sein schonender Betrieb minimiert Schäden an empfindlichen Beeren.
- Rasenpflege: Für Rasenfarmen und die Landschaftspflege kann der Roboter Mähen, Spritzen und andere Aufgaben zur Pflege eines gesunden und attraktiven Rasens ausführen.
- Feldoperationen: Der Agtonomy Robot kann für großflächige Mäharbeiten und Spritzungen auf offenen Feldern eingesetzt werden, was die Effizienz steigert und die Arbeitskosten senkt.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Der vollelektrische Betrieb reduziert Emissionen und fördert nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. | Die Anfangskosten können im Vergleich zu herkömmlichen Traktoren höher sein. |
| Autonome Navigation minimiert die Notwendigkeit ständiger menschlicher Überwachung und senkt die Arbeitskosten. | Erfordert eine zuverlässige Mobilfunk- oder Starlink-Konnektivität für Fernverwaltung und Datenübertragung. |
| Vielseitige Fähigkeiten ermöglichen eine breite Palette von Feldeinsätzen und bieten eine flexible Lösung für verschiedene landwirtschaftliche Bedürfnisse. | Die Leistung kann durch extreme Wetterbedingungen oder schwieriges Gelände beeinträchtigt werden. |
| Die TeleFarmer App bietet Echtzeitkontrolle und Einblicke von überall und ermöglicht fundierte Entscheidungen. | Die Akkulaufzeit des Roboters kann die Dauer des Dauerbetriebs einschränken. |
| Das Smart Farm Task Ecosystem strafft den Arbeitsablauf und verbessert die Aufgabenkoordination. | Erfordert eine anfängliche Einrichtung und Konfiguration zur Integration in bestehende landwirtschaftliche Betriebe. |
Vorteile für Landwirte
Der Agtonomy Robot bietet zahlreiche Vorteile für Landwirte, darunter erhebliche Zeitersparnis durch Automatisierung repetitiver Feldarbeit, Reduzierung der Arbeitskosten für manuelle Aufgaben und Verbesserung des Gesamtertrags durch präzise und effiziente Abläufe. Sein nachhaltiger elektrischer Betrieb reduziert die Umweltauswirkungen der Landwirtschaft, während seine fortschrittliche Technologie wertvolle Daten und Einblicke für fundierte Entscheidungen liefert. Die Vielseitigkeit des Roboters und seine Kompatibilität mit bestehenden landwirtschaftlichen Werkzeugen und Anbaugeräten machen ihn zu einem wertvollen Gut für jeden modernen landwirtschaftlichen Betrieb.
Integration & Kompatibilität
Der Agtonomy Robot ist so konzipiert, dass er sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren lässt. Durch sein Smart Farm Task Ecosystem ist er mit einer Vielzahl von landwirtschaftlichen Werkzeugen und Anbaugeräten kompatibel. Die Konnektivität des Roboters ermöglicht eine einfache Integration mit anderen Farmmanagementsystemen und bietet eine umfassende Lösung für die moderne Landwirtschaft.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Der Agtonomy Robot nutzt eine Kombination aus GPS-Führung, vision-basierter Navigation und Physical AI, um Aufgaben autonom auszuführen. Er wird über die TeleFarmer App ferngesteuert, sodass Landwirte den Betrieb von überall aus überwachen und steuern können. |
| Was ist der typische ROI? | Der Agtonomy Robot reduziert die Arbeitskosten und steigert die Effizienz durch Automatisierung repetitiver Feldarbeit. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und verbesserter Produktivität, was zu einer schnelleren Amortisation führt. |
| Welche Einrichtung ist erforderlich? | Der Agtonomy Robot erfordert eine anfängliche Einrichtung und Konfiguration, einschließlich der Verbindung zu Mobilfunk- oder Starlink-Netzwerken. Nach der Einrichtung kann er mit minimalem zusätzlichem Aufwand für verschiedene Feldeinsätze eingesetzt werden. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Regelmäßige Wartungsarbeiten umfassen Batteriekontrollen, Reinigung von Sensoren und Kameras sowie Software-Updates. Agtonomy bietet Unterstützung und Ressourcen zur Aufrechterhaltung der optimalen Leistung des Roboters. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Obwohl die TeleFarmer App benutzerfreundlich ist, wird eine gewisse Schulung empfohlen, um die Fähigkeiten des Roboters voll auszuschöpfen. Agtonomy bietet Schulungsressourcen, um Landwirten den Einstieg zu erleichtern. |
| Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? | Der Agtonomy Robot lässt sich in ein Smart Farm Task Ecosystem integrieren und verbindet selbstfahrende Traktoren digital mit landwirtschaftlichen Werkzeugen und Anbaugeräten. Er ist auch mit gemischten Flotten kompatibel und arbeitet mit großen Geräteherstellern wie Bobcat und Kubota zusammen. |
Preise & Verfügbarkeit
Die Preise hängen von der Konfiguration (Anbaugeräte, Autonomiefunktionen, Konnektivität und Supportpaket) sowie von der Region und dem Einsatzumfang ab. Typische Lieferzeiten reichen von einigen Wochen für Standardkonfigurationen bis zu mehreren Monaten für kundenspezifische Setups oder Mehrfacheinheiten. Demo-Programme und Pilotprojekte können je nach Standort verfügbar sein.
Für ein genaues Angebot und aktuelle Lieferzeiten bitten wir Sie, eine Anfrage an uns zu richten und uns Ihr Land, den beabsichtigten Verwendungszweck und alle erforderlichen Anbaugeräte mitzuteilen. Wir werden die Details koordinieren und die nächsten Schritte festlegen.







