Der Amos Power A3/AA stellt einen bahnbrechenden Fortschritt in der Landwirtschaftstechnologie dar und bietet einen vollautonomen Elektroschlepper, der für die Revolutionierung der modernen Präzisionslandwirtschaft konzipiert ist. Diese innovative Maschine adressiert direkt kritische Herausforderungen, denen sich der Agrarsektor heute gegenübersieht, insbesondere die wachsende Knappheit an Fachkräften und die Forderung nach nachhaltigeren und effizienteren landwirtschaftlichen Praktiken. Durch den Einsatz modernster Robotik und künstlicher Intelligenz bietet die A3/AA-Serie eine intelligente, unermüdliche Lösung für eine Vielzahl von Feldarbeiten.
Entwickelt für Präzision und Vielseitigkeit, integriert sich der Amos Power A3/AA nahtlos in diverse landwirtschaftliche Umgebungen, von den engen Reihen von Weinbergen bis hin zu weitläufigen offenen Feldern. Seine fortschrittlichen Fähigkeiten gehen über einfache Automatisierung hinaus und umfassen komplexe Feldkartierung, präzise Routenplanung, intelligente Hinderniserkennung und -vermeidung sowie autonomes Anbaugeräte-Management. Dieses Maß an Autonomie gewährleistet konsistente, qualitativ hochwertige Arbeit und steigert die Produktivität und Betriebssicherheit für moderne landwirtschaftliche Betriebe erheblich.
Hauptmerkmale
Der Amos Power A3/AA zeichnet sich durch seinen vollautonomen Betrieb aus, der die Notwendigkeit einer ständigen Bedienerpräsenz eliminiert. Dies wird durch eine ausgeklügelte Integration von fortschrittlichen Machine-Learning-Algorithmen, hochmodernen Stereokameras, Radar und spezialisierten Grafikprozessoren erreicht. Diese technologische Leistungsfähigkeit ermöglicht es dem Schlepper, komplexe Aufgaben wie Feldkartierung, präzise Routenplanung mit einer Genauigkeit von +/- 1 Zoll und robuste Hinderniserkennung und -vermeidung durchzuführen, um eine sichere und effiziente Navigation auf verschiedenen Geländen zu gewährleisten.
Angetrieben wird diese Innovation von einem vollelektrischen Antriebsstrang, der 75-85 PS Zugkraft, 90 PS an den Ketten und eine 34-40 PS (540 PTO) elektrische Zapfwelle liefert. Diese elektrische Energiequelle trägt nicht nur durch den Verzicht auf direkte Emissionen zu einer saubereren, leiseren Landwirtschaft bei, sondern bietet auch 4-8 Stunden Dauerbetrieb mit einer einzigen Ladung. Das System wird durch schnelle Ladefähigkeiten weiter verbessert, wobei einige Ladevorgänge in zwei Stunden oder weniger abgeschlossen sind und eine vollständige Ladung bis zu acht Stunden dauert.
Das Design des Amos Power A3/AA legt Wert auf Vielseitigkeit und Transportierbarkeit. Das A3-Modell mit seiner Spurweite von 47 Zoll ist speziell für Weinberge und Betriebe mit engen Reihen konzipiert. Für breitere Anwendungen bietet das A4-Modell eine größere Standfläche mit konfigurierbaren Spurweiten von 54 bis 120 Zoll, was es ideal für verschiedene Reihenkulturen macht. Beide Modelle sind kompakt gebaut und lassen sich leicht zwischen den Feldern auf einem Standardanhänger transportieren, der von einem Pickup-Truck gezogen wird.
Über die Betriebseffizienz hinaus verbessert der A3/AA die Sicherheit erheblich, indem er den menschlichen Bediener vom Schlepper entfernt und somit Risiken im Zusammenhang mit der traditionellen Landwirtschaft, wie z. B. Überschläge, mindert. Seine autonome Natur ermöglicht auch kontinuierliche Arbeit ohne Ermüdung des Bedieners, reduziert Ausfallzeiten und maximiert die Produktivität. Darüber hinaus tragen das modulare Design und die geringere Anzahl beweglicher Teile im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-Schleppern zu reduzierten Wartungsanforderungen und erhöhter Langlebigkeit bei.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Modelle | A3, A4, A4-T60, A4-T80 |
| Energiequelle | Elektrisch |
| Zugkraft (PS) | 75-85 hp |
| Leistung an Ketten (PS) | 90 hp |
| Zapfwellenleistung (PS) | 34-40 hp (540 PTO) |
| Laufzeit (Einzelne Ladung) | 4-8 Stunden |
| Ladezeit | 2 Stunden oder weniger (bis zu 8 Stunden für volle Ladung) |
| Gewicht (A3/A4) | 6580 lbs (ca.) |
| Gewicht (A3/A4-T60/T80) | 7200 lbs (3266 kg) |
| A3 Abmessungen | L: 126" B: 47" H: 59" (320 cm x 119 cm x 150 cm) oder 116'' x 49.5'' x 62'' (295 cm x 126 cm x 157 cm) |
| A4 Abmessungen | L: 126" B: 71" H: 63" (320 cm x 180 cm x 160 cm) oder 115'' x 72'' x 66.5'' (292 cm x 183 cm x 169 cm) |
| A3 Spurweite | 47 Zoll |
| A4 Spurweite | Konfigurierbar zwischen 54-120 Zoll |
| Bodenfreiheit (A4) | 18 Zoll |
| GPS-Präzision | +/- 1 Zoll |
| Max. Geschwindigkeit | 8.5 mph |
| Anhängertyp | CAT II Hitch |
Anwendungsfälle & Einsatzbereiche
Der Amos Power A3/AA ist für ein breites Spektrum landwirtschaftlicher Anwendungen konzipiert und steigert die Effizienz erheblich und adressiert Arbeitskräftemangel. In Weinbergen ermöglichen das kompakte Design des A3-Modells und die 47-Zoll-Spurweite präzise Managementaufgaben wie Mähen, Spritzen und Bodenbearbeitung in engen Reihen, minimieren Pflanzenschäden und optimieren den Einsatz von Betriebsmitteln.
Für Reihenkulturen ist die konfigurierbare Spurweite des A4-Modells (54-120 Zoll) ideal für die Zwischensaat von Zwischenfrüchten, Präzisionsspritzungen und Bodenbearbeitungsarbeiten auf Feldern unterschiedlicher Größe. Seine autonomen Fähigkeiten gewährleisten eine konsistente Ausführung von Aufgaben, was zu einer verbesserten Pflanzengesundheit und Ernteerträgen führt.
Über diese spezifischen Kulturen hinaus kann der Schlepper für das allgemeine Feldmanagement eingesetzt werden, einschließlich Präzisionsmähen und anderer Aufgaben, die von seiner autonomen Routenplanung und seinen Hindernisvermeidungssystemen profitieren. Seine Fähigkeit, kontinuierlich ohne Ermüdung des Bedieners zu arbeiten, macht ihn für umfangreiche tägliche Arbeitslasten geeignet und gewährleistet die rechtzeitige Erledigung kritischer Operationen.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Volle Autonomie: Eliminiert die Notwendigkeit eines Bordbedieners, adressiert direkt den Mangel an Arbeitskräften in der Landwirtschaft und ermöglicht einen kontinuierlichen 24/7-Betrieb ohne Ermüdung. | Anfängliche Investitionskosten: Der Anschaffungspreis (201.000 - 300.000 USD) ist im Vergleich zu herkömmlichen Schleppern eine erhebliche Investition. |
| Hohe Präzision: Erreicht eine GPS-Genauigkeit von +/- 1 Zoll, was hochpräzises Pflanzen, Spritzen und Bodenbearbeiten ermöglicht, den Ressourceneinsatz optimiert und die Pflanzenerträge verbessert. | Laufzeitbeschränkungen: Eine Laufzeit von 4-8 Stunden mit einer einzigen Ladung kann eine sorgfältige Planung, mehrere Einheiten oder eine strategische Ladeinfrastruktur für kontinuierliche, groß angelegte Operationen erfordern. |
| Elektrische Energie: Bietet keine direkten Emissionen, deutlich reduzierte Lärmbelästigung und potenziell niedrigere Betriebskosten, da Strom günstiger als Diesel ist. | Ladeinfrastruktur: Erfordert Zugang zu einer robusten elektrischen Ladeinfrastruktur, was für einige Betriebe eine zusätzliche Investition darstellen kann. |
| Vielseitiges & Kompaktes Design: Bietet Modelle, die speziell für enge Weinberge (A3) und breite Reihenkulturen (A4) geeignet sind, mit einem kompakten Design, das einen einfachen Transport zwischen den Feldern auf einem Standardanhänger ermöglicht. | Abhängigkeit von Technologie: Die starke Abhängigkeit von GPS-Signalen, Sensoren und hochentwickelter Software bedeutet eine potenzielle Anfälligkeit für Signalverlust oder technische Störungen, was technisches Fachwissen für die Verwaltung erfordert. |
| Erhöhte Sicherheit: Entfernt menschliche Bediener aus potenziell gefährlichen Feldumgebungen und reduziert somit erheblich das Unfallrisiko wie Überschläge. | |
| Fortschrittliche Technologie: Integriert modernste Machine Learning, Stereokameras, Radar und spezialisierte Grafikprozessoren für überlegene Feldintelligenz und Entscheidungsfindung. |
Vorteile für Landwirte
Der Amos Power A3/AA bietet moderne Landwirte erhebliche Vorteile, beginnend mit erheblichen Einsparungen bei den Arbeitskosten durch den Wegfall eines ständigen Bedieners. Dies adressiert direkt das allgegenwärtige Problem des Arbeitskräftemangels in der Landwirtschaft und ermöglicht es dem bestehenden Personal, sich auf komplexere oder übergeordnete Aufgaben zu konzentrieren.
Die Betriebseffizienz wird durch die Fähigkeit des Schleppers, kontinuierlich ohne Ermüdung zu arbeiten, dramatisch verbessert, was den täglichen Output maximiert und die rechtzeitige Erledigung kritischer Aufgaben sicherstellt. Die GPS-Präzision von +/- 1 Zoll führt zu einem optimierten Einsatz von Saatgut, Düngemitteln und Pestiziden, reduziert Abfall und trägt zu höheren Erträgen und verbesserter Pflanzenqualität bei.
Aus Nachhaltigkeitssicht erzeugt der elektrische Antriebsstrang keine direkten Emissionen, was zu einem reduzierten CO2-Fußabdruck und einer saubereren Landwirtschaftsumgebung beiträgt. Die erhöhte Sicherheit durch die Entfernung menschlicher Bediener aus gefährlichen Bedingungen bietet Seelenfrieden und reduziert Arbeitsplatzrisiken. Insgesamt ermöglicht der A3/AA Landwirten, höhere Produktivität, Kosteneffizienz und Umweltverantwortung zu erreichen.
Integration & Kompatibilität
Der Amos Power A3/AA ist für die nahtlose Integration in bestehende landwirtschaftliche Betriebe konzipiert. Er ist mit einer Standard-CAT-II-Anhängerkupplung ausgestattet, die die Kompatibilität mit einer breiten Palette gängiger landwirtschaftlicher Anbaugeräte gewährleistet. Dies ermöglicht es Landwirten, ihre aktuellen Geräteinvestitionen zu nutzen und gleichzeitig auf autonome Fähigkeiten umzusteigen.
Das autonome System des Schleppers arbeitet über seine fortschrittliche interne Verarbeitung und verwaltet Feldkartierung, Routenplanung und Anbaugeräte-Management. Obwohl spezifische externe Systemintegrationen nicht detailliert sind, deutet seine moderne Architektur auf eine potenzielle Datenübertragung mit Farm-Management-Softwareplattformen hin, was eine umfassende datengesteuerte Entscheidungsfindung für optimierte Abläufe ermöglicht.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Der Amos Power A3/AA nutzt fortschrittliches Machine Learning, Stereokameras, Radar und spezialisierte Grafikprozessoren, um Felder autonom zu navigieren, Hindernisse zu erkennen, Routen mit einer Präzision von +/- 1 Zoll zu planen und Anbaugeräte zu bedienen. Er führt Aufgaben basierend auf vorprogrammierten Feldkarten und Echtzeit-Sensordaten aus. |
| Was ist der typische ROI? | Landwirte können eine erhebliche Kapitalrendite erwarten durch reduzierte Arbeitskosten durch den Wegfall eines Bedieners, erhöhte Betriebseffizienz durch kontinuierliche Arbeitskapazität und verbesserte Präzision, die zu optimiertem Ressourceneinsatz und potenziell höheren Erträgen führt. |
| Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? | Die anfängliche Einrichtung umfasst die Feldkartierung zur Definition von Betriebsgrenzen und Aufgaben. Nach der Kartierung nutzt der Schlepper seine fortschrittlichen autonomen Systeme zur Routenplanung und Ausführung landwirtschaftlicher Aufgaben innerhalb dieser definierten Bereiche. Sein kompaktes Design ermöglicht auch einen einfachen Transport zwischen den Feldern. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Der Amos Power A3/AA hat deutlich weniger bewegliche Teile als herkömmliche Diesel-Schlepper, was zu reduzierten Wartungsanforderungen führt. Regelmäßige Überprüfungen von Ketten, Sensoren und elektrischen Systemen werden typischerweise empfohlen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Obwohl der Schlepper im Betrieb vollautonom ist, ist eine Schulung für das landwirtschaftliche Personal erforderlich, um das System effektiv zu verwalten, Aufgaben einzurichten, die Leistung zu überwachen und notwendige Eingriffe oder Fehlerbehebungen durchzuführen. Dies gewährleistet eine sichere und effiziente Bereitstellung. |
| Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? | Der Amos Power A3/AA ist mit einer CAT-II-Anhängerkupplung ausgestattet, die die Kompatibilität mit einer breiten Palette von Standard-Landwirtschaftsanbaugeräten gewährleistet. Sein autonomes System integriert sich wahrscheinlich mit seiner eigenen proprietären Feldkartierungs- und Aufgabenverwaltungssoftware. |
Preise & Verfügbarkeit
Richtpreis: 201.000 - 300.000 USD. Der endgültige Preis für den Amos Power A3/AA kann je nach spezifischer Modellkonfiguration (A3, A4, A4-T60, A4-T80), gewünschten Anbaugeräten und regionalen Faktoren variieren. Lieferzeiten können je nach aktueller Nachfrage und Produktionsplänen ebenfalls anfallen. Für genaue Preise und Verfügbarkeit, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
Amos Power ist bestrebt, umfassenden Support und Schulungen anzubieten, um die optimale Nutzung des autonomen Elektroschleppers A3/AA zu gewährleisten. Dies umfasst die anfängliche Einarbeitung, operative Anleitungen und technische Unterstützung, um Landwirten bei der nahtlosen Integration dieser fortschrittlichen Technologie in ihre Betriebe zu helfen. Schulungsprogramme sind darauf ausgelegt, den Anwendern das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die für ein effizientes Aufgabenmanagement, die Systemüberwachung und grundlegende Fehlerbehebung erforderlich sind, um langfristigen Erfolg mit dem Produkt zu gewährleisten.






