Die Landwirtschaft sucht ständig nach innovativen Lösungen zur Steigerung der Produktivität, zur Senkung der Betriebskosten und zur Förderung nachhaltiger Praktiken. Der Andela Robot Weeder ARW-912 ist eine entscheidende Weiterentwicklung in diesem Bestreben und stellt eine vollautonome und hochpräzise Lösung für die Unkrautbekämpfung dar. Dieses von Andela entwickelte, hochmoderne Robotersystem wurde entwickelt, um die Art und Weise, wie Landwirte die Unkrautbekämpfung angehen, zu revolutionieren und bietet eine ausgeklügelte Alternative zu traditionellen manuellen und chemisch intensiven Methoden.
Der ARW-912 wurde für den großflächigen Agrarbetrieb entwickelt und integriert fortschrittliche Robotik, künstliche Intelligenz und nachhaltige Energiequellen, um eine unübertroffene Effizienz zu erzielen. Seine Hauptaufgabe ist die Optimierung der landwirtschaftlichen Produktivität durch Automatisierung der mühsamen Aufgabe der Unkrautentfernung, wodurch Arbeitskräftemangel gemindert und der ökologische Fußabdruck der konventionellen Landwirtschaft erheblich reduziert wird. Diese Produktdokumentation soll einen umfassenden Überblick über seine Fähigkeiten, technischen Spezifikationen und die tiefgreifenden Vorteile geben, die er modernen Agrarunternehmen bietet.
Hauptmerkmale
Der Andela Robot Weeder ARW-912 zeichnet sich durch eine Reihe innovativer Funktionen aus, die die Präzisionslandwirtschaft neu definieren. Im Kern befindet sich ein fortschrittliches kamerabasiertes Erkennungssystem, das von hochentwickelten KI-Algorithmen angetrieben wird und Unkräuter mit bemerkenswerter Genauigkeit identifizieren kann, selbst solche, die nur 1 Millimeter groß sind. Diese granulare Erkennung stellt sicher, dass nur unerwünschte Vegetation gezielt bekämpft wird, während wertvolle Kulturen geschont werden. Nach der Identifizierung entfernen Roboterarme, die mit speziellen Styli ausgestattet sind, Unkräuter präzise mittels Hitze oder Elektrizität. Dieser nicht-invasive Entfernungsmechanismus sorgt dafür, dass die Bodenstruktur ungestört bleibt, die Keimung neuer Unkräuter verhindert und die Bodengesundheit erhalten bleibt.
Die Betriebseffizienz ist ein Eckpfeiler des Designs des ARW-912. Er verfügt über eine autonome Funktionalität, die einen 24/7-Betrieb unabhängig von den Lichtverhältnissen ermöglicht, was die tägliche Arbeitskapazität dramatisch erhöht und die Unkrautbekämpfungszyklen beschleunigt. Die Unkrautbekämpfungseinheiten des Roboters können über 3 Treffer pro Sekunde und Einheit erzielen und erreichen Feldgeschwindigkeiten von bis zu 1.500 Metern pro Stunde, mit einer intelligenten autonomen Geschwindigkeitsregelung, die sich an unterschiedliche Unkrautdichten anpasst. Dies gewährleistet eine konsistente und optimale Leistung unter verschiedenen Feldbedingungen.
Darüber hinaus fördert der ARW-912 die ökologische Nachhaltigkeit. Sein 100% chemiefreier Betrieb eliminiert den Bedarf an Herbiziden und schützt so die Biodiversität und reduziert den chemischen Abfluss. Strom und Solarenergie treiben diese Innovation an, wodurch der Roboter CO2-neutral wird und mit grünen Landwirtschaftsinitiativen übereinstimmt. Die robuste und dennoch leichte Aluminiumkonstruktion in Verbindung mit Raupenketten sorgt für einen geringen Bodendruck, der für den Erhalt empfindlicher Bodenstrukturen, insbesondere im ökologischen Landbau, von entscheidender Bedeutung ist. Sein modulares Design mit 12 stufenlos verstellbaren Unkrautbekämpfungseinheiten ermöglicht eine nahtlose Anpassung an unterschiedliche Reihenabstände und Kulturen, was ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für eine breite Palette von Reihenkulturen macht.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Modell | Andela Robot Weeder ARW-912 |
| Funktion | Präzisionsunkrautbekämpfung |
| Arbeitsbreite | 9 Meter |
| Anzahl der Unkrautbekämpfungseinheiten | 12 (konfigurierbar mit 6, 8 oder 9 Einheiten für andere Modelle) |
| Erkennungsmethode | Kamerabasiert mit KI-Algorithmus |
| Entfernungsmechanismus | Roboterarm mit Styli (Hitze oder Elektrizität) |
| Unkrauterkennung | Ab 1 Millimeter |
| Unkrautbekämpfungsgeschwindigkeit | 3+ Treffer pro Sekunde pro Unkrautbekämpfungseinheit; max. 1.000-1.500 Meter pro Stunde |
| Stromquelle | Solarbetrieben, elektrisch betrieben |
| Navigation | RTK GPS |
| Betrieb | 24/7 betriebsbereit, lichtunempfindlich |
| Konstruktion | Leichte Aluminiumkonstruktion mit Raupenketten |
| Bodendruck | Gering (durch Raupenketten) |
| Entwicklungsbeginn | 2019 |
Anwendungsfälle & Einsatzbereiche
Der Andela Robot Weeder ARW-912 wurde für eine Vielzahl kritischer Anwendungen in der modernen Landwirtschaft entwickelt, insbesondere dort, wo Präzision, Effizienz und Nachhaltigkeit von größter Bedeutung sind. Ein primärer Anwendungsfall ist die automatisierte Unkrautentfernung auf großflächigen Agrarfeldern, wodurch die Abhängigkeit von manueller Arbeit erheblich reduziert und die Auswirkungen von Arbeitskräftemangel im Sektor gemildert werden. Dies ermöglicht es Landwirten, menschliche Ressourcen auf komplexere Aufgaben umzuverteilen und die Gesamtproduktivität des Betriebs zu steigern. Eine weitere wichtige Anwendung ist die Steigerung der Ernteerträge durch präzises Anvisieren und Eliminieren von Unkräutern, ohne die Kulturen zu beschädigen. Diese Präzision ist entscheidend für hochwertige Reihenkulturen wie Zwiebeln, Karotten, Chicorée und Rote Bete, bei denen selbst geringfügige Schäden an den Kulturen zu erheblichen Verlusten führen können. Der ARW-912 ist auch für die nachhaltige und effiziente Unkrautbekämpfung unverzichtbar, insbesondere im ökologischen Landbau. Durch die vollständige Eliminierung chemischer Herbizide ermöglicht er es Landwirten, Bio-Zertifizierungsstandards zu erfüllen und die wachsende Nachfrage nach chemiefreien Produkten zu bedienen. Seine Fähigkeit zum 24/7-Betrieb macht ihn ideal für die kontinuierliche Unkrautbekämpfung und sorgt dafür, dass die Felder rund um die Uhr sauber gehalten werden, was besonders während der Hauptwachstumsperioden oder in Gebieten mit schnellem Unkrautwachstum von Vorteil ist. Schließlich macht das Design des Roboters, das den Boden ungestört lässt und die Keimung neuer Unkräuter verhindert, ihn zu einem wertvollen Werkzeug für das langfristige Management der Bodengesundheit und trägt zu widerstandsfähigeren und produktiveren Agrarökosystemen bei.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Vollautonomer Betrieb reduziert die Arbeitskosten erheblich und adressiert kritische Arbeitskräftemängel in der Landwirtschaft. | Hohe Anfangsinvestition von 800.000 € kann für kleinere Betriebe eine Hürde darstellen. |
| Präzise kamerabasierte KI-Unkrauterkennung minimiert Pflanzenschäden und führt zu verbesserten Erträgen und Qualität. | Erfordert RTK-GPS-Infrastruktur für genaue Navigation, was zusätzliche Einrichtungskosten oder Abonnements mit sich bringen kann. |
| 100% chemiefreie elektrische oder Hitzebekämpfung eliminiert Herbizide, fördert die ökologische Nachhaltigkeit und Eignung für den ökologischen Landbau. | Optimale Leistung kann von spezifischen Kulturen und Reihenkonfigurationen abhängen. |
| 24/7-Betrieb dank Lichtunempfindlichkeit maximiert die täglichen Arbeitsstunden und die Effizienz. | Potenzial für Ausfallzeiten aufgrund technischer Probleme, die spezielle Wartung oder Unterstützung erfordern. |
| Modulares Design mit verstellbaren Unkrautbekämpfungseinheiten passt sich an verschiedene Reihenabstände und Kulturen an und bietet hohe Vielseitigkeit. | |
| Geringer Bodendruck durch Raupenketten schont die Bodenstruktur und -gesundheit und verhindert Verdichtung. | |
| Hohe Präzision bei der Unkrauterkennung ab 1 Millimeter sorgt für eine gründliche und effektive Unkrautentfernung. | |
| CO2-neutraler Betrieb durch Strom und Solarenergie passt zu grünen Landwirtschaftsinitiativen. |
Vorteile für Landwirte
Die Einführung des Andela Robot Weeder ARW-912 bringt eine Vielzahl greifbarer Vorteile für landwirtschaftliche Betriebe. Landwirte können erhebliche Zeitersparnis und eine drastische Reduzierung der Arbeitskosten erwarten, indem eine der arbeitsintensivsten Aufgaben auf dem Hof automatisiert wird. Dies adressiert direkt die allgegenwärtige Herausforderung des Arbeitskräftemangels und ermöglicht es dem bestehenden Personal, sich auf höherwertige Aktivitäten zu konzentrieren. Die präzisen Unkrautbekämpfungsfähigkeiten des Roboters führen direkt zu verbesserten Ernteerträgen und -qualität, da er Unkräuter ohne Beschädigung der Kulturen entfernt und so eine maximale Ressourcenzuweisung an die gewünschten Pflanzen gewährleistet. Darüber hinaus fördert der ARW-912 die ökologische Nachhaltigkeit, indem er den Bedarf an chemischen Herbiziden vollständig eliminiert, was zu gesünderen Böden, saubererem Wasser und sichereren Produkten führt. Dies erfüllt nicht nur die Verbrauchernachfrage nach Bio- und nachhaltig angebauten Lebensmitteln, sondern trägt auch zu einem widerstandsfähigeren Agrarökosystem bei. Seine 24/7-Betriebskapazität stellt sicher, dass der Unkrautsdruck konstant bewältigt wird, was zu einer vorhersehbareren und effizienteren Betriebsführung und letztendlich zu einer stärkeren Rentabilität führt.
Integration & Kompatibilität
Der Andela Robot Weeder ARW-912 wurde entwickelt, um sich nahtlos in moderne Präzisionslandwirtschafts-Ökosysteme zu integrieren, hauptsächlich durch sein fortschrittliches Navigationssystem. Er nutzt die RTK-GPS-Technologie für hochpräzise Positionierung und Navigation auf den Feldern, um sicherzustellen, dass die Unkrautbekämpfungsarbeiten präzise und wiederholbar sind. Das bedeutet, dass Betriebe, die bereits RTK-GPS-Infrastruktur nutzen, die Integration unkompliziert finden werden, während andere möglicherweise eine kompatible RTK-Basisstation einrichten müssen. Die autonome Natur des Roboters ermöglicht es ihm, unabhängig zu arbeiten und die menschliche Intervention während der Unkrautbekämpfungszyklen zu minimieren. Während seine Hauptfunktion die Unkrautbekämpfung ist, könnten seine Datenerfassungsfähigkeiten bezüglich Unkrautdichte und Betriebsleistung potenziell in umfassendere Farm-Management-Software-Plattformen integriert werden, um wertvolle Einblicke in die allgemeine Pflanzengesundheit und Ressourcenplanung zu liefern. Sein modulares Design impliziert auch mechanische Kompatibilität mit verschiedenen Reihenkultursystemen, sodass Landwirte die Unkrautbekämpfungseinheiten an ihre spezifischen Anbaumethoden anpassen können.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Der Andela Robot Weeder ARW-912 verwendet ein fortschrittliches Kamerasystem und KI-Algorithmen, um Unkräuter bis zu 1 Millimeter Größe präzise zu erkennen. Roboterarme entfernen diese Unkräuter dann mittels Hitze oder Elektrizität, ohne den Boden zu stören oder chemische Herbizide zu benötigen. |
| Was ist der typische ROI? | Der ARW-912 reduziert die Arbeitskosten erheblich durch Automatisierung der Unkrautentfernung, Bewältigung von Arbeitskräftemangel und Steigerung der Betriebseffizienz durch 24/7-Fähigkeit. Er steigert auch die Ernteerträge durch Minimierung von Pflanzenschäden und unterstützt Premium-Bio-Landwirtschaftsmärkte durch den Verzicht auf chemische Mittel. |
| Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? | Der Roboter nutzt RTK-GPS für die Navigation, was eine kompatible RTK-Basisstation für präzise Positionierung erfordert. Sein modulares Design ermöglicht die Anpassung der Unkrautbekämpfungseinheiten an spezifische Reihenabstände und Kulturen. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Regelmäßige Wartung würde wahrscheinlich die Reinigung der Kamerasysteme, die Inspektion von Roboterarmen und Unkrautbekämpfungseinheiten auf Verschleiß, die Überprüfung elektrischer Komponenten und die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion des RTK-GPS-Systems und der Stromquellen (Solarpaneele, elektrische Anschlüsse) umfassen. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Obwohl der Roboter autonom arbeitet, wäre eine anfängliche Schulung für Einrichtung, Überwachung, Fehlerbehebung und das Verständnis seiner Betriebsparameter und KI-Schnittstelle von Vorteil, um die Leistung für spezifische Kulturen und Feldbedingungen zu optimieren. |
| Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? | Der ARW-912 integriert sich hauptsächlich mit RTK-GPS-Systemen für präzise Navigation. Seine autonome Natur bedeutet, dass er für Unkrautbekämpfungsaufgaben unabhängig arbeitet, obwohl Daten zur Unkrautbekämpfungsleistung potenziell in Farm-Management-Software integriert werden könnten. |
| Wie geht er mit unterschiedlichen Unkrautdichten um? | Der Roboter verfügt über eine autonome Geschwindigkeitsregelung, die seine Betriebsgeschwindigkeit basierend auf der erkannten Unkrautdichte anpasst und so eine effiziente und effektive Unkrautentfernung unabhängig vom Befallsgrad gewährleistet. |
| Was macht ihn umweltfreundlich? | Er ist 100% chemiefrei und verwendet Hitze oder Elektrizität zur Unkrautentfernung. Er ist außerdem CO2-neutral, wird mit Strom und Solarenergie betrieben, und sein Design mit geringem Bodendruck hilft, die Bodenstruktur zu erhalten. |
Preise & Verfügbarkeit
Der Andela Robot Weeder ARW-912 ist zu einem Richtpreis von 800.000 € erhältlich. Der Preis kann durch spezifische Konfigurationen, zusätzliche Anbaugeräte, regionale Unterschiede und Lieferzeiten beeinflusst werden. Für detaillierte Informationen zur Verfügbarkeit, spezifischen Konfigurationen und um ein personalisiertes Angebot zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
Andela ist bestrebt, die optimale Leistung und Benutzerzufriedenheit für den ARW-912 zu gewährleisten. Umfassende Supportleistungen stehen zur Verfügung, um bei der Ersteinrichtung, der operativen Anleitung und der laufenden Wartung zu unterstützen. Schulungsprogramme werden ebenfalls angeboten, um das Betriebspersonal mit den Funktionen des Roboters, bewährten Betriebspraktiken und grundlegender Fehlerbehebung vertraut zu machen, um eine reibungslose Integration in bestehende Betriebsabläufe zu gewährleisten und den Return on Investment zu maximieren.







