Der ArvaTec MoonDino ist ein bahnbrechender Agrarroboter, der speziell entwickelt wurde, um den Reisanbau zu revolutionieren. Dieses autonome System, das von ArvaTec Srl in Italien entwickelt und gebaut wurde, adressiert die kritischen Bedürfnisse von Reisanbauern, indem es die arbeitsintensiven Prozesse des Unkrautjäten und der Bodenbearbeitung automatisiert. Sein innovatives Design konzentriert sich auf die Steigerung der Effizienz auf dem Hof, die Förderung der Pflanzengesundheit und die signifikante Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks des Reisanbaus.
Im Mittelpunkt der Effektivität des MoonDino stehen seine duale Funktionalität und sein umweltbewusster Betrieb. Ausgestattet mit Spezialrädern führt er unmittelbar nach der Aussaat eine präzise mechanische Unkrautbekämpfung durch und verhindert so Konkurrenz durch Unkräuter, ohne junge Reispflanzen zu stören. Diese Fähigkeit, kombiniert mit seinen solarbetriebenen Elektromotoren, positioniert den MoonDino als eine nachhaltige und hocheffiziente Lösung für die moderne Reisanbauwirtschaft.
Hauptmerkmale
Der ArvaTec MoonDino zeichnet sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die auf optimale Leistung und Nachhaltigkeit in Reisfeldern ausgelegt sind. Seine duale Funktionalität ermöglicht die nahtlose Integration von Unkrautbekämpfungs- und Bodenbearbeitungsarbeiten und bietet eine umfassende Lösung für die frühe Reisanbauphase. Dies eliminiert die Notwendigkeit mehrerer Durchgänge oder unterschiedlicher Maschinen und optimiert die Feldverwaltung.
Eine Kerninnovation liegt in seinen einzigartig geformten Rädern, die speziell dafür entwickelt wurden, sowohl unter trockenen als auch unter überfluteten Bedingungen effektiv zu navigieren und mechanische Unkrautbekämpfung durchzuführen. Diese Räder stellen sicher, dass Unkräuter gezielt entfernt werden, ohne die empfindlichen jungen Reispflanzen zu beschädigen, was besonders in der sensiblen Phase unmittelbar nach der Aussaat entscheidend ist.
Der Roboter arbeitet vollautonom, wodurch kein Bordpersonal mehr erforderlich ist und die Arbeitskosten erheblich gesenkt sowie menschliche Ressourcen für andere kritische Hofaufgaben freigesetzt werden. Diese autonome Fähigkeit wird durch ein hochentwickeltes GNSS RTK-Steuerungssystem unterstützt, das durch fortschrittliche Sensoren und GPS ergänzt wird und eine hohe Präzision bei der Navigation und dem Betrieb auf dem Feld gewährleistet.
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt des Designs des MoonDino. Er wird von einem Elektromotor angetrieben, dessen Batterien kontinuierlich von zwei integrierten Photovoltaikmodulen aufgeladen werden. Dieses solarbetriebene System gewährleistet keinen Verbrauch fossiler Brennstoffe und eliminiert CO2-Emissionen, was modernen ökologischen Landwirtschaftsprinzipien entspricht und die Bodenverschmutzung reduziert.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Aufgabe | Automatisierte Unkrautbekämpfung und Bodenbearbeitung in Reisfeldern, mechanische Unkrautbekämpfung, Bodenbearbeitung |
| Entwicklungsbeginn | 2017 |
| Autonome Arbeitsfähigkeit | 16 Stunden |
| Stromquelle | Elektromotor, angetrieben von kontinuierlich geladenem Akku aus 2 Photovoltaikmodulen (Solarstrom) |
| Chassis | Robustes Metallchassis aus leichter, aber langlebiger Aluminiumlegierung |
| Antrieb | Voller Antrieb, Hochdrehmomentgetriebe |
| Leistungskapazität | 1200 W |
| Navigation | GNSS RTK-Steuerungssystem, fortschrittliche Sensoren, GPS-Steuerung |
| Geschwindigkeit | 1 km/h |
| Arbeitszyklus | 24/24-Zyklus, arbeitet wiederholt in Rotation in Kammern für ca. 1,5-2 Monate nach der Aussaat |
| Flächenabdeckung | Ca. 10 Hektar Reisfelder |
Anwendungsfälle & Einsatzbereiche
Der ArvaTec MoonDino bietet eine Reihe praktischer Anwendungen für Reisanbauer, die ihre Betriebe modernisieren und nachhaltigere Praktiken einführen möchten.
- Automatisierte Unkrautbekämpfung in Reisfeldern: Der primäre Anwendungsfall ist die präzise mechanische Entfernung von Unkräutern in Reisfeldern, was besonders in der empfindlichen Phase nach der Aussaat, wenn junge Reispflanzen anfällig sind, entscheidend ist. Dies reduziert die Konkurrenz um Ressourcen und fördert ein gesünderes Pflanzenwachstum.
- Automatisierte Bodenbearbeitung in Reisfeldern: Über die Unkrautbekämpfung hinaus führen die Spezialräder des Roboters auch Bodenbearbeitungsarbeiten durch, die zu optimalen Bodenbedingungen für den Reisanbau beitragen.
- Bodenbearbeitung in Reisfeldern: Durch die mechanische Bearbeitung des Bodens während seiner Einsätze trägt der MoonDino zur Verbesserung der Bodenbelüftung und -struktur bei, was die Nährstoffaufnahme der Reispflanzen verbessern kann.
- Reduzierung manueller Arbeit im Reisanbau: Landwirte können ihre Abhängigkeit von manueller Arbeit für die Unkrautbekämpfung und Feldvorbereitung erheblich reduzieren, was ihnen ermöglicht, menschliche Ressourcen für andere Aufgaben umzuverteilen und die Betriebskosten zu senken.
- Nachhaltige Bewirtschaftung von Reisfeldern: Durch den Verzicht auf chemische Herbizide und die Reduzierung des Einsatzes anderer chemischer Substanzen unterstützt der MoonDino umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken, minimiert die Boden- und Wasserverschmutzung und fördert die Biodiversität.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Vollautonomer Betrieb reduziert Arbeitskosten und erhöht die Effizienz. | Hohe Anfangsinvestition von 50.000 € kann für einige Landwirte eine Hürde darstellen. |
| Solarbetrieben, wodurch der Verbrauch fossiler Brennstoffe entfällt und null CO2-Emissionen erreicht werden. | Ausschließlich für den Reisanbau konzipiert, was seine Vielseitigkeit für andere Kulturen einschränkt. |
| Duale Funktionalität für Unkrautbekämpfung und Bodenbearbeitung optimiert Feldarbeiten. | Eine Arbeitsgeschwindigkeit von 1 km/h kann zwar präzise sein, aber bei sehr großen Reisfeldern zu längeren Betriebszeiten führen. |
| Präzisionsnavigation mit GNSS RTK gewährleistet eine genaue Unkrautbekämpfung und minimale Störung der Kulturpflanzen. | Erfordert, dass Reis in Reihen mit RTK-Präzisionstechniken gesät wird, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten. |
| Robustes Chassis aus Aluminiumlegierung bietet Haltbarkeit und Langlebigkeit unter rauen Bedingungen. | |
| Reduziert erheblich den Bedarf an chemischen Herbiziden und Düngemitteln und fördert eine nachhaltige Landwirtschaft. |
Vorteile für Landwirte
Die Implementierung des ArvaTec MoonDino bringt eine Vielzahl von Vorteilen für Reisanbauer. Vor allem ermöglicht er erhebliche Zeitersparnis und eine deutliche Senkung der Arbeitskosten durch die Automatisierung der intensiven Aufgaben der Unkrautbekämpfung und Bodenbearbeitung. Dies ermöglicht es dem Hofpersonal, für strategischere Aktivitäten eingesetzt zu werden, was die gesamte Hofverwaltung optimiert.
Aus wirtschaftlicher Sicht minimiert die Fähigkeit des Roboters zur mechanischen Unkrautbekämpfung die Abhängigkeit von teuren chemischen Herbiziden, was zu erheblichen Kostensenkungen führt. Darüber hinaus können Landwirte durch die Verbesserung der Pflanzengesundheit durch zeitnahe und präzise Unkrautbekämpfung höhere Erträge und eine bessere Reismahlqualität erwarten, was sich direkt auf ihre Rentabilität auswirkt.
Umweltfreundlich fördert der MoonDino hochgradig nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. Sein solarbetriebener Betrieb eliminiert den Verbrauch fossiler Brennstoffe und CO2-Emissionen und trägt zu einem umweltfreundlicheren landwirtschaftlichen Fußabdruck bei. Durch die Reduzierung des Einsatzes chemischer Substanzen trägt er zur Erhaltung der Bodengesundheit, zum Schutz der Wasserressourcen und zur Förderung des empfindlichen Ökosystems von Reisfeldern bei.
Integration & Kompatibilität
Der ArvaTec MoonDino ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in moderne Reisanbaubetriebe zu integrieren, insbesondere in solche, die Präzisionslandwirtschaftstechniken anwenden. Sein Kernnavigationssystem, das auf GNSS RTK-Steuerung basiert, erfordert, dass Reisfelder für optimale Leistung und präzise Bewegung in Reihen mit RTK-Präzision gesät werden.
Obwohl eine spezifische Integration mit breiterer Farmmanagement-Software nicht explizit detailliert ist, deuten die fortschrittlichen Sensoren und autonomen Fähigkeiten des Roboters auf eine Kompatibilität mit Systemen hin, die Feldbedingungen überwachen, den Betriebsfortschritt verfolgen und die Aufgabenplanung verwalten. Dies ermöglicht es Landwirten, die Daten des MoonDino in ihre gesamte Hofintelligenz einzubinden, um fundiertere Entscheidungen zu treffen. Das modulare Design des Roboters deutet auch auf Potenzial für zukünftige Anpassungen oder Integrationen hin.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Der ArvaTec MoonDino arbeitet autonom in Reisfeldern und nutzt seine einzigartig geformten Räder zur mechanischen Unkrautbekämpfung und Bodenbearbeitung. Er wird von einem präzisen GNSS RTK-Steuerungssystem gesteuert und von Solarmodulen angetrieben, wodurch er kontinuierlich ohne fossile Brennstoffe arbeiten kann. |
| Was ist der typische ROI? | Der MoonDino reduziert die Arbeitskosten erheblich durch die Automatisierung der Unkrautbekämpfung, minimiert Ausgaben für chemische Herbizide und Düngemittel und verbessert die Pflanzengesundheit und Ertragsstabilität, was zu einer verbesserten Hofeffizienz und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit führt. |
| Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? | Die Inbetriebnahme beinhaltet die Platzierung des Roboters in Reisfeldern, die für den Betrieb des MoonDino in Reihen mit RTK-Präzision gesät sein müssen. Die Erstinstallation umfasst die Kartierung des Feldes für das GNSS RTK-Navigationssystem. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Die Wartung umfasst in der Regel routinemäßige Überprüfungen der einzigartig geformten Räder auf Verschleiß, Inspektion des robusten Chassis aus Aluminiumlegierung, Reinigung der Photovoltaikmodule und Überprüfung der fortschrittlichen Navigationssensoren, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. |
| Ist eine Schulung erforderlich, um dies zu nutzen? | Obwohl der MoonDino autonom arbeitet, ist für die Erstinbetriebnahme, die Programmierung der Betriebsparameter, die Überwachung seines Betriebs und die grundlegende Fehlerbehebung eine gewisse Schulung erforderlich, um eine effiziente und sichere Nutzung auf den Reisfeldern zu gewährleisten. |
| Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? | Der MoonDino nutzt ein GNSS RTK-Steuerungssystem für die Navigation. Obwohl nicht explizit detailliert, ist er als fortschrittlicher Agrarroboter typischerweise für die Integration mit modernen Farmmanagement-Systemen zur Aufgabenplanung, Überwachung und Datenerfassung konzipiert, um landwirtschaftliche Betriebe zu optimieren. |
Preise & Verfügbarkeit
Richtpreis: 50.000 €. Der Endpreis kann je nach spezifischen Konfigurationen, zusätzlichen Anbaugeräten und regionalen Vertriebsvereinbarungen variieren. Für ein genaues Angebot und Informationen zur aktuellen Verfügbarkeit und Lieferzeiten kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
ArvaTec ist bestrebt, umfassenden Support für den MoonDino-Roboter anzubieten. Dies umfasst detaillierte Produktdokumentation, Fernunterstützungsfunktionen und Schulungsprogramme für Anwender, um sicherzustellen, dass Landwirte das System effektiv bedienen, warten und Fehler beheben können. Die Schulung umfasst die Erstinbetriebnahme, Betriebsverfahren und Best Practices zur Maximierung der Effizienz und Langlebigkeit des Roboters auf dem Feld.







