Skip to main content
AgTecher Logo
AutoAgri ICS 20: Vielseitiger Elektrischer und Hybrid-Geräteträger

AutoAgri ICS 20: Vielseitiger Elektrischer und Hybrid-Geräteträger

Der AutoAgri ICS 20 ist ein hochmoderner Geräteträger, der voll elektrische (ICS 20 E) und Plug-in-Hybrid- (ICS 20 HD) Optionen für eine nachhaltige und präzise Landwirtschaft bietet. Entwickelt für den autonomen Betrieb, reduziert er die Umweltauswirkungen, senkt die Betriebskosten und minimiert die Bodenverdichtung, was die Effizienz bei verschiedenen landwirtschaftlichen Aufgaben steigert.

Key Features
  • Umweltfreundliche Antriebsoptionen: Erhältlich als voll elektrisches (ICS 20 E) Modell für emissionsfreie Einsätze oder als Plug-in-Hybrid (ICS 20 HD), der einen 65-Liter-Diesel-Tank mit einer 10 kWh Batterie kombiniert, für erweiterte Reichweite und reduzierte Emissionen, wodurch Leistung und Umweltverantwortung ausgeglichen werden.
  • Autonomer Betrieb: Gesteuert durch fortschrittliches GPS mit RTK, Lidar und anderen integrierten Sensoren, ermöglicht der ICS 20 präzise, freihändige landwirtschaftliche Einsätze Tag und Nacht, reduziert den Arbeitsaufwand erheblich und gewährleistet eine konsistente Aufgabenausführung.
  • Fortschrittliche Manövrierfähigkeit: Ausgestattet mit Allradantrieb und innovativer 360-Grad-Allradlenkung kann sich der Roboter in jede Richtung bewegen und um die eigene Achse drehen, was eine außergewöhnliche Wendigkeit auf engstem Raum und in schwierigem Gelände bietet.
  • Reduzierte Bodenverdichtung: Sein optimiertes Design und das geringere Leergewicht (2400 kg für E, 2500 kg für HD) führen zu einem deutlich geringeren Bodendruck im Vergleich zu herkömmlichen Traktoren, wodurch Bodenschäden minimiert und eine gesündere Bodenstruktur gefördert werden.
Suitable for
🌾Allgemeiner Feldanbau
🌽Rebkultur
🌱Sonderkulturanbau
🍎Obstplantagenbewirtschaftung
🍇Weinbergsbewirtschaftung
🏞️Kommunale Landschaftspflege
AutoAgri ICS 20: Vielseitiger Elektrischer und Hybrid-Geräteträger
#Robotik#autonome Landwirtschaft#Elektro-Landwirtschaft#Hybrid-Landwirtschaft#Präzisionslandwirtschaft#Geräteträger#Reduzierung der Bodenverdichtung#Allradlenkung#GPS RTK#Zapfwelle#nachhaltige Landwirtschaft#Forschungsplattform

Der AutoAgri ICS 20 stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Agrartechnik dar und bietet einen vielseitigen Geräte- und Anbaugeräteträger, der für eine umweltfreundliche und präzise Landwirtschaft entwickelt wurde. Diese innovative Roboterplattform aus Norwegen definiert die Effizienz in der Landwirtschaft neu durch ihre voll elektrische (ICS 20 E) und Plug-in-Hybrid (ICS 20 HD) Varianten. Sie wurde sorgfältig entwickelt, um den umweltbewussten Landwirt zu unterstützen, indem sie die Betriebskosten erheblich senkt und die Umweltauswirkungen durch fortschrittliche Präzisionslandwirtschaftstechniken und ein Design, das eine geringe Bodenverdichtung gewährleistet, minimiert.

Diese vielseitige Maschine ist mehr als nur ein Geräte- und Anbaugeräteträger; sie ist eine umfassende Lösung für die moderne Landwirtschaft. Ihre Fähigkeit, Aufgaben autonom auszuführen, gepaart mit ihrer fortschrittlichen Manövrierfähigkeit und Kompatibilität mit einer breiten Palette bestehender landwirtschaftlicher Geräte, positioniert sie als ein entscheidendes Werkzeug zur Steigerung der Produktivität und Nachhaltigkeit in verschiedenen landwirtschaftlichen Umgebungen. Von allgemeinen Feldarbeiten bis hin zur spezialisierten Pflanzenpflege bietet der AutoAgri ICS 20 einen robusten und intelligenten Ansatz für landwirtschaftliche Herausforderungen.

Hauptmerkmale

Der AutoAgri ICS 20 zeichnet sich durch seine innovativen Antriebsoptionen aus, die Landwirten Wahlmöglichkeiten bieten, die ihren Nachhaltigkeitszielen und betrieblichen Anforderungen entsprechen. Der voll elektrische ICS 20 E bietet emissionsfreie Landwirtschaft, angetrieben von einer 60 kWh oder 64 kWh Batterie, was ihn ideal für umweltsensible Einsätze macht. Für längere Arbeitszeiten oder dort, wo die Ladeinfrastruktur weniger verfügbar ist, kombiniert die Plug-in-Hybrid-Variante ICS 20 HD einen 65-Liter-Dieselmotor mit einer 10 kWh Batterie und bietet ein Gleichgewicht aus Leistung, Reichweite und reduzierten Emissionen. Beide Modelle verfügen über Allradantrieb mit vier Elektromotoren mit je 17 kW Spitzenleistung, was eine robuste Leistung auf unterschiedlichem Terrain gewährleistet.

Der autonome Betrieb steht im Mittelpunkt des Designs des ICS 20. Er nutzt GPS mit RTK-Genauigkeit, Lidar und andere Sensoren, um mit unvergleichlicher Präzision zu navigieren und Aufgaben auszuführen. Diese Fähigkeit ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb, Tag und Nacht, entlastet wertvolle menschliche Arbeitskräfte und gewährleistet Konsistenz bei jedem Durchgang. Die fortschrittliche Manövrierfähigkeit des Roboters wird durch sein Allradlenksystem weiter verbessert, das einen vollen 360-Grad-Wenderadius an allen Rädern bietet. Dies ermöglicht es dem ICS 20, sich in jede Richtung zu bewegen und um seine eigene Achse zu drehen, was ihn in engen Räumen und komplexen Feldlayouts außergewöhnlich agil macht.

Ein entscheidender Vorteil des AutoAgri ICS 20 ist sein Beitrag zur Reduzierung der Bodenverdichtung. Mit einem Leergewicht von 2400 kg für das Elektromodell und 2500 kg für das Hybridmodell übt es in Kombination mit einem optimierten Antriebsstrang einen deutlich geringeren Bodendruck aus als herkömmliche Traktoren. Dieser geringe Bodendruck trägt zur Erhaltung der Bodenstruktur bei, fördert eine bessere Wasserinfiltration und unterstützt eine gesündere Wurzelentwicklung, was letztendlich zu höheren Ernteerträgen führt. Seine Fähigkeit zur Nutzung mehrerer Anbaugeräte, ermöglicht durch eine 3-Punkt-Aufhängung der Kategorie 2, eine Zapfwelle mit einem Spitzen-Elektromotor von 15 kW/25 kW und eine Zusatzhydraulik, stellt sicher, dass er nahtlos mit einem breiten Spektrum bestehender Landmaschinen integriert werden kann, was den Nutzen maximiert und die Notwendigkeit neuer Investitionen in Geräte minimiert.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Antrieb (ICS 20 E) Voll elektrisch, Allradantrieb, 4x17 kW Spitzen-Elektromotoren
Antrieb (ICS 20 HD) Plug-in-Hybrid (65-Liter-Diesel + 10 kWh Batterie), Allradantrieb, 4x17 kW Spitzen-Elektromotoren
Batteriekapazität (ICS 20 E) 60 kWh / 64 kWh
Batteriekapazität (ICS 20 HD) 10,2 kWh
Verbrennungsmotor (ICS 20 HD) 43 kW Hatz TICD Stage V (60 PS Stage 5 Dieselmotor)
Lenksystem Allradlenkung, 360-Grad-Wenderadius an allen Rädern
Betriebsgeschwindigkeit (Autonomer Modus) 0-12 km/h
Betriebsgeschwindigkeit (RC-Modus) 0-6 km/h
Zapfwellenmotorleistung 15kW/25kW Spitzen-Elektromotor
Zusatzhydraulik 2x2-Wege-Ausgänge, 190 Bar Druck, 7 Liter/min Durchfluss
Leergewicht (ICS 20 E) 2400 kg
Leergewicht (ICS 20 HD) 2500 kg
Nutzlast 3-Punkt-Aufhängung Kat. 2 2000 kg
Abmessungen (LxBxH) 4150x2400x2300 mm

Anwendungsfälle & Einsatzbereiche

Der AutoAgri ICS 20 ist für eine Vielzahl von landwirtschaftlichen und kommunalen Anwendungen konzipiert und damit ein äußerst vielseitiges Arbeitsgerät. Sein primärer Anwendungsfall sind autonome landwirtschaftliche Operationen, die von GPS mit RTK, Lidar und anderen Sensoren gesteuert werden und präzise Feldarbeiten Tag und Nacht ohne direkte menschliche Eingriffe ermöglichen. Dies ist besonders vorteilhaft für Aufgaben, die konsistente Durchgänge und hohe Genauigkeit erfordern, wie z. B. Aussaat, Unkrautbekämpfung und Spritzen.

Die Präzisionslandwirtschaft ist ein weiterer Kernanwendungsbereich, bei dem der ICS 20 den Verbrauch von Saatgut, Düngemitteln und Pestiziden durch gezielte Ausbringung minimiert. Dies reduziert nicht nur die Inputkosten, sondern verringert auch erheblich die Umweltauswirkungen der Landwirtschaft. Als vielseitiger Geräte- und Anbaugeräteträger kann er mit verschiedenen Werkzeugen für unterschiedliche landwirtschaftliche Aufgaben ausgestattet werden, von der Bodenbearbeitung und Kultivierung bis hin zum Mähen und Ernten, was seine Anpassungsfähigkeit über den gesamten landwirtschaftlichen Kalender hinweg unter Beweis stellt.

Darüber hinaus sind die geringe Masse und der optimierte Bodendruck des Roboters entscheidend für die Reduzierung der Bodenverdichtung, einem häufigen Problem bei schwereren herkömmlichen Maschinen. Dies macht ihn ideal für die langfristige Erhaltung der Bodengesundheit und Fruchtbarkeit. Seine Kompatibilität mit bestehenden landwirtschaftlichen Geräten über die 3-Punkt-Aufhängung der Kategorie 2, die Zapfwelle und die Hydraulik gewährleistet eine reibungslose Integration in aktuelle Hofsysteme. Über die konventionelle Landwirtschaft hinaus dient der ICS 20 aufgrund seines flexiblen Designs und seiner integrierten Systeme auch als hervorragende Forschungs- und Entwicklungsplattform, die das Testen neuer Agrartechnologien und -methoden ermöglicht. Er eignet sich auch für kommunale Anwendungen wie die Parkpflege oder die Vegetationskontrolle entlang von Straßen.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Umweltfreundliche Antriebsoptionen: Bietet voll elektrische und Plug-in-Hybrid-Modelle für reduzierte Emissionen und nachhaltige Landwirtschaft. Erhebliche Anfangsinvestition: Der ungefähre Preis von 200.000 € stellt für viele Landwirte eine beträchtliche Vorabinvestition dar.
Autonomer Betrieb: Ermöglicht präzise, arbeitssparende Einsätze Tag und Nacht durch fortschrittliche GPS RTK und Sensorfusion. Begrenzte Betriebsgeschwindigkeit: Die maximale autonome Geschwindigkeit von 12 km/h kann für einige zeitkritische Aufgaben auf großen Flächen langsamer sein als bei herkömmlichen Traktoren.
Fortschrittliche Manövrierfähigkeit: Allradantrieb und 360-Grad-Allradlenkung bieten außergewöhnliche Agilität in komplexen Geländen und engen Räumen. Abhängigkeit vom RTK-Signal: Die autonome Funktionalität ist stark von einem stabilen und genauen GPS RTK-Signal abhängig, was in Gebieten mit schlechter Abdeckung oder Störungen schwierig sein kann.
Reduzierte Bodenverdichtung: Geringeres Gewicht und optimiertes Design minimieren den Bodendruck, erhalten die Bodengesundheit und erhöhen das Ertragspotenzial. Zapfwellenleistung für schwere Arbeiten: Obwohl vielseitig, kann die Spitzenleistung des Zapfwellenmotors von 15 kW/25 kW geringer sein als bei sehr großen herkömmlichen Traktoren, was seine Verwendung mit den stromintensivsten Geräten einschränken könnte.
Kompatibilität mit mehreren Anbaugeräten: Funktioniert mit bestehenden 3-Punkt-Aufhängungen der Kategorie 2, Zapfwellen und hydraulischen Anbaugeräten, wodurch die Notwendigkeit neuer Geräte reduziert wird. Batterie-/Kraftstoffmanagement: Sowohl elektrische als auch Hybridmodelle erfordern eine sorgfältige Planung für das Laden/Betanken, insbesondere für kontinuierliche Langzeitbetriebe.
Kosten- und Arbeitsersparnis: Senkt die Betriebskosten durch effizienten Betrieb und reduziert den Arbeitsaufwand durch Automatisierung.

Vorteile für Landwirte

Landwirte, die den AutoAgri ICS 20 einsetzen, können eine Reihe bedeutender geschäftlicher und ökologischer Vorteile erwarten. Die autonomen Fähigkeiten führen direkt zu erheblichen Zeitersparnissen, da der Roboter wiederkehrende Aufgaben ohne ständige menschliche Aufsicht ausführen kann, sodass sich die Landwirte auf das strategische Management konzentrieren können. Kosteneinsparungen werden auf vielfältige Weise erzielt: Die effizienten Elektro- und Hybridantriebe senken die Kraftstoff- und Energiekosten, während die Präzisionslandwirtschaft den Einsatz kostspieliger Betriebsmittel wie Saatgut, Düngemittel und Pestizide minimiert.

Die Ertragssteigerung ist ein direktes Ergebnis präziser Einsätze und reduzierter Bodenverdichtung. Gesündere Böden führen zu besserem Pflanzenwachstum, und die genaue Ausbringung von Betriebsmitteln gewährleistet eine optimale Pflanzenentwicklung. Aus ökologischer Sicht senkt der ICS 20 den CO2-Fußabdruck landwirtschaftlicher Betriebe durch reduzierte Emissionen erheblich und fördert das ökologische Gleichgewicht durch Erhaltung der Bodenstruktur. Die Möglichkeit der Integration mit bestehenden Geräten bedeutet auch eine geringere Eintrittsbarriere für die Einführung von Robotik, wodurch eine moderne, nachhaltige Landwirtschaft zugänglicher wird.

Integration & Kompatibilität

Der AutoAgri ICS 20 ist für die nahtlose Integration in bestehende landwirtschaftliche Betriebe konzipiert, was den Übergang zur Roboterlandwirtschaft vereinfacht. Ein wichtiger Aspekt seiner Kompatibilität ist die standardmäßige 3-Punkt-Aufhängung der Kategorie 2, die es Landwirten ermöglicht, eine breite Palette herkömmlicher Geräte anzubringen, die sie bereits besitzen, wie z. B. Grubber, Sämaschinen, Sprühgeräte und Mähwerke. Dies eliminiert die Notwendigkeit von spezialisierten roboter-spezifischen Werkzeugen und maximiert den Nutzen aktueller Investitionen.

Darüber hinaus ist der ICS 20 mit einer elektrischen Zapfwelle (PTO) und zusätzlichen Hydraulikausgängen ausgestattet. Der elektrische Zapfwellenmotor mit 15 kW/25 kW Spitzenleistung versorgt mechanisch angetriebene Geräte mit Strom, während die 2x2-Wege-Hydraulikausgänge (190 Bar Druck, 7 Liter/min Durchfluss) hydraulisch angetriebene Anbaugeräte betreiben können. Diese umfassende Schnittstelle stellt sicher, dass der Roboter eine Vielzahl von Landmaschinen antreiben und steuern kann und als echter Geräte- und Anbaugeräteträger fungiert. Seine integrierten Sensorsysteme liefern auch Daten, die in bestehende Farmmanagement-Software eingespeist werden können, was eine bessere Entscheidungsfindung und Optimierung der Feldaktivitäten ermöglicht.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Der AutoAgri ICS 20 arbeitet autonom mit GPS mit RTK, Lidar und anderen Sensoren für präzise Navigation und Aufgabenausführung. Er fungiert als vielseitiger Geräte- und Anbaugeräteträger, der an Standard-3-Punkt-Aufhängungsgeräte der Kategorie 2 angeschlossen wird und über seine Zapfwelle und Zusatzhydraulik angetrieben wird.
Was ist der typische ROI? Der AutoAgri ICS 20 bietet einen erheblichen ROI durch reduzierte Betriebskosten aufgrund seiner effizienten Elektro-/Hybridantriebe und seines geringeren Gewichts, wodurch Kraftstoffverbrauch und Bodenschäden minimiert werden. Er reduziert auch die Arbeitskosten durch autonomen Betrieb und kann die Erträge durch Präzisionslandwirtschaft steigern, was zu erheblichen langfristigen Einsparungen führt.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Die Ersteinrichtung umfasst die Konfiguration der GPS RTK-Führung und die Definition von Betriebsparametern und Feldkarten. Der ICS 20 ist für die Kompatibilität mit bestehenden 3-Punkt-Aufhängungsgeräten der Kategorie 2 konzipiert und erfordert Standardbefestigungsverfahren für verschiedene Werkzeuge.
Welche Wartung ist erforderlich? Die Wartung des voll elektrischen Modells umfasst hauptsächlich das Batteriemanagement und routinemäßige Überprüfungen von Elektromotoren und mechanischen Komponenten. Das Plug-in-Hybridmodell erfordert zusätzliche Wartung für seinen Dieselmotor, einschließlich Ölwechsel und Filterwechsel, sowie allgemeine Überprüfungen des Robotersystems.
Ist eine Schulung zur Verwendung erforderlich? Ja, eine Schulung ist erforderlich, um den AutoAgri ICS 20 effektiv zu bedienen und zu programmieren, insbesondere für die Einrichtung autonomer Aufgaben, die Verwaltung seiner Navigationssysteme und das Verständnis seiner verschiedenen Betriebsmodi (autonom und RC).
Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? Der AutoAgri ICS 20 lässt sich nahtlos mit Standard-Landwirtschaftsgeräten über seine 3-Punkt-Aufhängung der Kategorie 2, Zapfwelle und Zusatzhydraulik integrieren. Seine fortschrittliche Sensorik ermöglicht die Integration mit Präzisionslandwirtschaftssoftware und Datenmanagementsystemen für optimierte Feldoperationen.
Welche Umweltvorteile hat die Verwendung des ICS 20? Der ICS 20 bietet erhebliche Umweltvorteile durch seine voll elektrischen und Plug-in-Hybrid-Optionen, die Emissionen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren. Sein geringes Gewicht minimiert die Bodenverdichtung und erhält die Bodengesundheit, während die Präzisionslandwirtschaft die Übernutzung von Betriebsmitteln wie Düngemitteln und Pestiziden reduziert.
Kann der ICS 20 mit bestehenden Landmaschinen arbeiten? Absolut. Der AutoAgri ICS 20 ist speziell für die Kompatibilität mit bestehenden Landmaschinen konzipiert und verfügt über eine Standard-3-Punkt-Aufhängung der Kategorie 2, Zapfwelle und Zusatzhydraulik, sodass Landwirte ihre aktuelle Geräteflotte nutzen können.

Preise & Verfügbarkeit

Richtpreis: 200.000 EUR. Der Endpreis für den AutoAgri ICS 20 kann je nach spezifischer Konfiguration, gewählter Antriebsart (voll elektrisch oder Plug-in-Hybrid), zusätzlichen Anbaugeräten, regionalen Steuern und Lieferkosten variieren. Lieferzeiten können je nach aktueller Nachfrage und Produktionsplänen ebenfalls eine Rolle spielen. Für ein genaues Angebot und Informationen zur Verfügbarkeit in Ihrer Region kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

AutoAgri ist bestrebt, umfassenden Support und Schulungen anzubieten, um eine optimale Leistung und Benutzerzufriedenheit mit dem ICS 20 zu gewährleisten. Dies umfasst eine anfängliche Betriebsschulung, technischen Support und Zugang zu Dokumentationen für Wartung und Fehlerbehebung. Laufender Support stellt sicher, dass Landwirte die Effizienz und Langlebigkeit ihres Roboter-Geräteträgers maximieren können.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=CiqSL6MMbPY

https://www.youtube.com/watch?v=9E3UjeRK_PI

Related products

View more