Die Automato Robotics Sunjer A2 stellt einen bedeutenden Fortschritt in der landwirtschaftlichen Automatisierung dar und bietet eine hochentwickelte und robuste Lösung für moderne, erdgebundene Gewächshäuser. Diese hochmoderne elektrische Roboterplattform wurde entwickelt, um eine unübertroffene Präzision und Effizienz für eine Vielzahl landwirtschaftlicher Betriebe zu bieten. Die Sunjer A2 wurde für den autonomen Betrieb entwickelt und zielt darauf ab, die Bewirtschaftung von Gewächshauskulturen vom Pflanzen bis zur Ernte zu revolutionieren und direkt auf kritische Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel und die Notwendigkeit einer optimierten Ressourcennutzung zu reagieren.
Die Sunjer A2 verkörpert Vielseitigkeit und Spitzentechnologie und bietet Landwirten ein leistungsstarkes Werkzeug zur Steigerung des Ernteertrags und der Qualität, während gleichzeitig die Betriebssicherheit und Nachhaltigkeit verbessert werden. Ihr intelligentes Design ermöglicht eine kontinuierliche, präzise Ausführung von Aufgaben und macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil für intensive Gewächshauskulturen.
Hauptmerkmale
Die Sunjer A2 zeichnet sich durch ihr fortschrittliches autonomes Navigationssystem aus, das präzises RTK-GPS/GNSS und 3D-Kameras nutzt, um Aufgaben mit unübertroffener Genauigkeit auszuführen. Dies gewährleistet eine optimale Abdeckung und minimale Überlappung bei Vorgängen wie dem Spritzen, wodurch die Effizienz maximiert und Abfall reduziert wird. Ergänzt wird die Navigation durch einen robusten 4x4-Elektroantrieb für den Geländeeinsatz, der speziell für die Navigation in den anspruchsvollen und oft unebenen Böden von erdgebundenen Gewächshäusern entwickelt wurde und eine zuverlässige Bewegung und Stabilität unter verschiedenen Bedingungen garantiert.
Die Anpassungsfähigkeit steht im Mittelpunkt des Designs der Sunjer A2. Sie verfügt über ein vielseitiges Anbausystem, das die Integration verschiedener Werkzeuge ermöglicht, darunter hochpräzise Sprühgeräte für Pestizide und Düngemittel sowie spezialisierte Tomatenerntemaschinen. Diese Erweiterbarkeit erhöht ihren Nutzen für verschiedene landwirtschaftliche Betriebe und macht sie zu einer wirklich multifunktionalen Plattform. Mit einer beeindruckenden Energiereserve von 16 Stunden pro Ladung gewährleistet der Roboter eine verlängerte, ununterbrochene Produktivität und ermöglicht kontinuierliche Rund-um-die-Uhr-Betriebe, die für intensive Gewächshauskulturen entscheidend sind.
Ihre optimierte Leistungskapazität unterstreicht weiter ihre Effizienz: Sie kann 1 Hektar in nur 3 Stunden besprühen oder 0,5 Hektar Tomaten in 16 Stunden ernten, was den operativen Durchsatz erheblich steigert. Über die Effizienz hinaus verbessert die Sunjer A2 dramatisch die Arbeitssicherheit und die Arbeitsbedingungen, indem sie Aufgaben mit giftigen Materialien wie Pestiziden autonom erledigt und so die menschliche Exposition reduziert. Die intelligente Software zur Hindernisvermeidung gewährleistet einen reibungslosen und effizienten Betrieb, indem sie sich ohne menschliches Eingreifen in engen Gängen und um Hindernisse herum bewegt, die üblicherweise in Gewächshäusern vorkommen. Darüber hinaus macht ihr skalierbares Design sie für Betriebe von 1 Acre bis zu Tausenden von Acres geeignet, und ihr geringes Gewicht reduziert die Bodenverdichtung.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Abmessungen | L 1,42 m x B 0,87 m x H 0,55 m |
| Gewicht | 180 kg |
| Energiequelle | Batterien |
| Energiereserve | 16 Stunden pro Ladung |
| Antriebssystem | 4x4 Allradantrieb elektrisch |
| Navigation | RTK-GPS/GNSS, 3D-Kameras |
| Sprühkapazität | 1 Hektar in 3 Stunden |
| Tomatenerntekapazität | 0,5 Hektar in 16 Stunden |
| Betriebsumgebung | Erdgebundene Gewächshäuser |
| Wahrnehmung | Sichtbasierte Wahrnehmung |
| Manipulation | Sichtgeführte Manipulation |
Anwendungsfälle & Einsatzbereiche
Die Automato Robotics Sunjer A2 wurde entwickelt, um eine Vielzahl kritischer Aufgaben in erdgebundenen Gewächshausumgebungen zu bewältigen und praktische Lösungen für moderne landwirtschaftliche Herausforderungen zu bieten.
- Präzises Sprühen und Nährstoffanwendung: Der Roboter wendet Pestizide, Fungizide und Düngemittel autonom mit außergewöhnlicher Genauigkeit an, sorgt für eine gleichmäßige Abdeckung und reduziert den Chemikalienverbrauch. Diese Präzision minimiert die Umweltauswirkungen und optimiert die Pflanzengesundheit, ohne dass Menschen potenziell schädlichen Substanzen ausgesetzt sind.
- Automatisierte Ernte: Speziell für Kulturen wie Tomaten entwickelt, kann die Sunjer A2 Produkte autonom ernten, was erhebliche Arbeitskräftemängel behebt und kontinuierliche Erntezyklen ermöglicht, wodurch der Gesamtertrag und die Effizienz gesteigert werden.
- Fortschrittliche Phänotypisierung und Datenerfassung: Über die direkte Intervention hinaus kann die Plattform für detaillierte Datenerfassungen genutzt werden, einschließlich Pflanzenhöhe, Stängelbreite und Ertragsindikatoren für Kulturen wie Mais und Sojabohnen. Diese Informationen sind für Zuchtprogramme, Forschung und die Optimierung von Anbaustrategien von unschätzbarem Wert.
- Mechanische Unkrautbekämpfung und präzise Zwischenfruchtanbau: Mit anpassbaren Anbauteilen kann die Sunjer A2 mechanische Unkrautbekämpfung durchführen, die Abhängigkeit von Herbiziden reduzieren und präzise Zwischenfrüchte pflanzen, was zur Bodengesundheit und zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken beiträgt.
- Umfassende Pflanzenpflege in kontrollierten Umgebungen: In der städtischen Landwirtschaft, in Folientunneln oder Hochtunneln kann der Roboter eine Reihe von Pflanzenpflegemaßnahmen durchführen, darunter Beschneiden, Schädlingserkennung und gezieltes Sprühen, um optimale Bedingungen für hochwertige Spezialkulturen zu gewährleisten.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Unübertroffene Präzision: RTK-GPS/GNSS und 3D-Kameras gewährleisten eine extrem genaue Ausführung von Aufgaben. | Hohe Anfangsinvestition: Fortschrittliche Robotik ist in der Regel mit erheblichen Vorabkosten verbunden (spezifischer Preis nicht öffentlich verfügbar). |
| Verbesserte Effizienz & Durchsatz: Reduziert die Betriebszeit für Sprüh- und Erntearbeiten erheblich. | Spezifisch für erdgebundene Gewächshäuser: Entwickelt für erdgebundene Umgebungen, was die Anwendung in anderen Anbausystemen einschränkt. |
| Verbesserte Arbeitssicherheit: Eliminiert die menschliche Exposition gegenüber gefährlichen Chemikalien während des Sprühens. | Abhängigkeit von RTK-GPS-Infrastruktur: Erfordert ein stabiles RTK-GPS-Signal und möglicherweise eine Basisstation für eine optimale Navigation. |
| Vielseitig & Anpassungsfähig: Unterstützt mehrere Anbauteile für verschiedene landwirtschaftliche Aufgaben. | Potenzial für spezialisierte Wartung: Kann spezielles Wissen und technische Expertise für die Fehlerbehebung und erweiterte Wartung erfordern. |
| Robuste Geländegängigkeit: 4x4-Elektroantrieb bewältigt anspruchsvolle Gewächshausböden. | Anfängliche Integrationskomplexität: Die Integration des Roboters in bestehende, vielfältige Farmmanagementsysteme kann kundenspezifische Lösungen erfordern. |
| Erweiterter autonomer Betrieb: 16-stündige Akkulaufzeit unterstützt kontinuierliche Rund-um-die-Uhr-Arbeit. | |
| Reduzierte Bodenverdichtung: Leichtes Design minimiert die Auswirkungen im Vergleich zu schweren Maschinen. | |
| Skalierbar: Geeignet für eine Vielzahl von Gewächshausgrößen, von klein bis groß. |
Vorteile für Landwirte
Die Automato Robotics Sunjer A2 bietet eine überzeugende Reihe von Vorteilen für Gewächshauslandwirte und verändert grundlegend die betriebliche Effizienz und Rentabilität. Durch die Automatisierung arbeitsintensiver Aufgaben wie Sprühen und Ernten begegnet sie direkt kritischen Arbeitskräftemängeln und gibt menschlichen Arbeitskräften mehr Freiraum für strategischere Rollen. Die Präzision des Roboters bei der Anwendung von Betriebsmitteln wie Pestiziden und Düngemitteln führt zu erheblichen Kosteneinsparungen durch optimierte Ressourcennutzung und minimierte Abfälle. Diese Präzision trägt auch zu gesünderen Pflanzen und höheren Erträgen bei, was sich direkt auf die Bilanz eines Landwirts auswirkt. Darüber hinaus verbessert die Sunjer A2 durch die autonome Bewältigung gefährlicher Aufgaben die Arbeitssicherheit erheblich und schafft ein sichereres und attraktiveres Arbeitsumfeld. Die kontinuierliche Betriebsfähigkeit mit ihrer 16-stündigen Akkulaufzeit gewährleistet maximale Produktivität und ermöglicht landwirtschaftliche Betriebe rund um die Uhr, die zuvor nicht realisierbar waren.
Integration & Kompatibilität
Die Automato Robotics Sunjer A2 ist für die nahtlose Integration in bestehende erdgebundene Gewächshausbetriebe konzipiert. Ihr vielseitiges Anbausystem ermöglicht es Landwirten, einfach zwischen verschiedenen Anbaugeräten wie Sprühgeräten und Erntemaschinen zu wechseln und den Roboter an verschiedene saisonale Bedürfnisse und Fruchtfolgen anzupassen. Die autonome Natur der Plattform bedeutet, dass sie unabhängig oder neben menschlichen Arbeitskräften betrieben werden kann, was die Gesamtproduktivität des Betriebs steigert, ohne dass eine ständige Überwachung erforderlich ist. Während die Kernnavigation und die Aufgabenausführung an Bord erfolgen, können die vom Roboter gesammelten Daten, einschließlich Betriebsmetriken und Erkenntnissen zur Pflanzengesundheit, potenziell in umfassendere Farmmanagementsysteme integriert werden. Dies ermöglicht eine umfassende Datenanalyse, die es Landwirten ermöglicht, fundiertere Entscheidungen hinsichtlich Pflanzenpflege, Ressourcenzuweisung und langfristiger Planung zu treffen.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Die Automato Robotics Sunjer A2 arbeitet autonom und nutzt präzise RTK-GPS/GNSS-Navigation und 3D-Kameras, um erdgebundene Gewächshäuser genau zu durchqueren. Sie führt Aufgaben wie Sprühen und Ernten aus, indem sie spezialisierte Anbauteile integriert, die von ihrer intelligenten Navigations- und Hindernisvermeidungssoftware gesteuert werden. |
| Was ist der typische ROI? | Die Sunjer A2 verbessert die betriebliche Effizienz und den Durchsatz erheblich, reduziert Arbeitskosten und optimiert den Ressourceneinsatz (z. B. Pestizide, Düngemittel). Dies führt zu einer Steigerung von Ernteertrag und -qualität und trägt durch gesteigerte Produktivität und reduzierte Betriebskosten zu einer erheblichen Kapitalrendite bei. |
| Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? | Die Ersteinrichtung umfasst die Konfiguration des RTK-GPS/GNSS-Systems für die Gewächshausumgebung und die Vertrautmachung des Roboters mit dem Betriebslayout. Die Integration verschiedener Anbauteile ist so konzipiert, dass sie unkompliziert ist und schnelle Übergänge zwischen den Aufgaben ermöglicht. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Die routinemäßige Wartung umfasst die Überprüfung des Batteriezustands, die Reinigung von Sensoren und Kameras sowie die Inspektion des Antriebssystems und der Anbauteile auf Verschleiß. Regelmäßige Software-Updates sind ebenfalls unerlässlich, um eine optimale Leistung und den Zugriff auf neue Funktionen zu gewährleisten. |
| Ist eine Schulung zur Verwendung erforderlich? | Obwohl für den autonomen Betrieb konzipiert, wird eine grundlegende Schulung für das Personal empfohlen, um die Steuerungsoberfläche, die Verfahren zum Wechseln von Anbauteilen und die Richtlinien zur Fehlerbehebung zu verstehen. Dies gewährleistet eine effiziente Bereitstellung und maximiert die Fähigkeiten des Roboters. |
| Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? | Die Sunjer A2 ist eine autonome Plattform, die über ihr vielseitiges Anbausystem verschiedene landwirtschaftliche Geräte integrieren kann. Ihre Navigations- und Betriebsdaten können potenziell mit bestehenden Farmmanagementsystemen für umfassende Datenanalysen und Entscheidungsfindung integriert werden. |
Preise & Verfügbarkeit
Die Preisspanne für die Automato Robotics Sunjer A2 ist nicht öffentlich verfügbar. Die Kosten variieren je nach spezifischer Konfiguration, gewählten Anbauteilen, regionalen Faktoren und Lieferzeiten. Für detaillierte Preisinformationen und aktuelle Verfügbarkeit kontaktieren Sie uns bitte über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
Automato Robotics ist bestrebt, die erfolgreiche Einführung und den Betrieb der Sunjer A2 zu gewährleisten. Umfassende Supportleistungen stehen für die Erstinstallation, laufende Wartung und technische Anfragen zur Verfügung. Maßgeschneiderte Schulungsprogramme werden ebenfalls angeboten, um dem Betriebspersonal zu helfen, den Roboter effektiv zu bedienen und zu verwalten, damit es dessen fortschrittliche Fähigkeiten für eine optimale Gewächshausleistung voll ausschöpfen kann.
Produktvideos
https://www.youtube.com/watch?v=-b-MN48KC4I







