Skip to main content
AgTecher Logo
Autopickr Gus: Automatischer Spargelernter

Autopickr Gus: Automatischer Spargelernter

Autopickr Gus ist ein fortschrittlicher, KI- und robotergestützter automatischer Spargelernter, der entwickelt wurde, um die Erntequalität erheblich zu verbessern und die Arbeitskosten zu senken. Mit Ultra-Wideband-Navigation, einem hochentwickelten Vision-System und einem sanften Roboterarm gewährleistet Gus eine präzise, kontinuierliche Ernte für optimale landwirtschaftliche Effizienz.

Key Features
  • KI-gestütztes Vision-System: Integriert eine Intel RealSense Kamera mit Nvidia Jetson Orin Nano für fortschrittliche Bildverarbeitung und KI-gestützte Computer Vision, die eine hohe Genauigkeit bei der Spargelerkennung und -auswahl gewährleistet.
  • Präzise autonome Navigation: Nutzt Ultra-Wideband (UWB)-Technologie für präzise Positionierung und autonomen Betrieb, wodurch verpasste oder fallengelassene Spargelstangen erheblich reduziert werden.
  • Sanfter Roboterarm mit passivem Endeffektor: Ahmt menschliche Hände mit einem passiven Endeffektor nach, der Spargel schneidet und erfasst, ohne ihn zu greifen, wodurch Beschädigungen und Quetschungen empfindlicher Kulturen verhindert werden.
  • Großvolumiger Bordpeicher: Verfügt über einen Bordpeicher, der bis zu 20kg Spargelstangen aufnehmen kann, aufgeteilt in zwei leicht zu handhabende Kisten für eine effiziente Sammlung.
Suitable for
🌿Spargel
🌷Narzissen
🌱Präzisionslandwirtschaft
🥬Gartenbaubetriebe
🍅Gewächshausanbau
Autopickr Gus: Automatischer Spargelernter
#KI-gestützt#Spargel#Roboterernter#Präzisionslandwirtschaft#Farmautomatisierung#batteriebetrieben#UWB-Navigation#Gartenbau#Arbeitskostenreduzierung#Ertragsoptimierung

Autopickr Gus ist ein automatischer Spargelernter, der fortschrittliche KI und Robotik integriert, um den Ernteprozess zu optimieren und einen bedeutenden Schritt in der Agrartechnologie darstellt. Dieses innovative Werkzeug wurde sorgfältig entwickelt, um die Ertragsqualität zu verbessern und die Arbeitskosten erheblich zu senken, was es zu einem unschätzbaren Vorteil für landwirtschaftliche Betriebe macht, die sich hauptsächlich auf den Spargelanbau konzentrieren. Durch die Kombination von Spitzentechnologie mit praktischen, feldtauglichen Funktionen adressiert Gus kritische Herausforderungen, denen sich moderne Landwirte gegenübersehen, und bietet eine zuverlässige und effiziente Lösung für die Ernte empfindlicher Kulturen.

Entwickelt von Experten mit umfassender Erfahrung in der Roboterentwicklung, durchläuft Autopickr Gus derzeit Erprobungen in den Jahren 2024 und 2025, mit einer voraussichtlichen Markteinführung im Jahr 2026. Sein Design legt Wert auf Präzisionslandwirtschaft und Farmmanagement und stellt sicher, dass es nicht nur die Produktivität steigert, sondern durch seine leichte und kompakte Bauweise auch die Umweltauswirkungen minimiert.

Hauptmerkmale

Der Autopickr Gus zeichnet sich durch sein hochentwickeltes KI-gesteuertes Vision-System aus, das für eine genaue und effiziente Ernte entscheidend ist. Durch die Integration einer Intel RealSense Kamera mit einem Nvidia Jetson Orin Nano ermöglicht dieses System fortschrittliche Bildverarbeitung und KI-gestützte Computer Vision. Dies ermöglicht es Gus, Spargelstangen präzise nach den Vorgaben des Anbauers zu erkennen und auszuwählen, wodurch der Ertrag optimiert und Abfall erheblich reduziert wird.

Für die Navigation verwendet Gus die Ultra-wide band (UWB)-Technologie, die eine präzise Positionierung und einen vollautonomen Betrieb auf Feldern und in Gewächshäusern ermöglicht. Dieses fortschrittliche Navigationssystem ist entscheidend für die Minimierung von übersehenen oder fallengelassenen Spargelstangen, einer häufigen Herausforderung bei traditionellen Erntemethoden, und stellt sicher, dass der Roboter effektiv durch komplexe landwirtschaftliche Umgebungen navigieren kann. Das System liefert den Landwirten auch Echtzeit-Benachrichtigungen, die sie darüber informieren, wann Kisten abgeholt und ersetzt werden müssen, und so den logistischen Aspekt der Ernte rationalisiert.

Eine Kerninnovation des Autopickr Gus ist sein sanfter Roboterarm, der über einen passiven Endeffektor verfügt, der die Geschicklichkeit menschlicher Hände nachahmt. Dieser Mechanismus schneidet und erfasst Spargelstangen, ohne sie zu greifen, und verhindert so jegliche Beschädigung oder Quetschung der empfindlichen Kultur. Angetrieben von einem einfachen, aber effektiven System aus Riemen und Riemenscheiben, die von Motoren angetrieben werden, gewährleistet dieser Roboterarm einen hochwertigen Ertrag, indem er die Integrität jeder Spargelstange bewahrt.

Darüber hinaus ist der Erntemaschine mit einem hochkapazitiven Onboard-Speichersystem ausgestattet, das bis zu 20 kg Spargelstangen aufnehmen kann, verteilt auf zwei leicht zu handhabende Kisten. Diese Kapazität, kombiniert mit einer Akkulaufzeit von 8-10 Stunden mit einer einzigen Ladung und schnell austauschbaren Akkus, ermöglicht einen kontinuierlichen, rund um die Uhr laufenden Betrieb und bietet den Anbauern eine garantierte und zuverlässige Arbeitskraft.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Gewicht 45 kg
Abmessungen Konzipiert für einfache Navigation auf Feldern und in Gewächshäusern
Akkulaufzeit 8-10 Stunden mit einer einzigen Ladung
Batterietyp Schnell und einfach austauschbar
Navigationstechnologie Ultra-wide band (UWB)
Kamera des Vision-Systems Intel RealSense
Prozessor des Vision-Systems Nvidia Jetson Orin Nano
Erntekapazität 20 kg (in zwei Kisten)
Robotergreifertyp Passiver Endeffektor, Riemen- und Riemenscheibenantrieb
Schneidemechanismus Selbstwechselndes Messer, schneidet bodennah
Transport Zwei-Personen-Heben, transportierbar per Van, LKW, Traktor oder kleinem Anhänger
Betriebliche Autonomie Autonomer Betrieb
Betriebsumgebung Felder und Gewächshäuser
Entwicklungsstatus Erprobungen 2024-2025, voraussichtliche Markteinführung 2026

Anwendungsfälle & Einsatzmöglichkeiten

Der primäre Anwendungsfall für Autopickr Gus ist die automatisierte Ernte von Spargel, die einen Prozess rationalisiert, der traditionell auf intensive manuelle Arbeit angewiesen ist. Seine Präzision und seine kontinuierlichen Betriebsfähigkeiten ermöglichen es Landwirten, ihre Erntefenster zu optimieren und sicherzustellen, dass die Spargelstangen in ihrem besten Zustand geerntet werden.

Über Spargel hinaus ist das modulare Design von Gus anpassbar für andere landwirtschaftliche und gärtnerische Anwendungen. So kann es beispielsweise für die Ernte anderer empfindlicher Kulturen wie Narzissen angepasst werden, was seine Vielseitigkeit unter Beweis stellt. Die Kerntechnologien der Plattform, einschließlich fortschrittlicher KI, Robotik und präziser Navigation, eignen sich auch für breitere Anwendungen wie den Weinbergsmanagement und zeigen sein Potenzial in verschiedenen landwirtschaftlichen Arten.

Landwirte können Gus einsetzen, um das gesamte Farmmanagement zu verbessern, indem sie es in Strategien der Präzisionslandwirtschaft integrieren. Die Fähigkeit des Roboters, 24 Stunden am Tag autonom zu arbeiten, bietet eine konsistente Arbeitskraft, mildert Probleme im Zusammenhang mit Arbeitskräftemangel und stellt sicher, dass Kulturen unabhängig von der Tageszeit effizient geerntet werden.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Innovative Lösung für Roboteranwendungen in der Landwirtschaft Erfordert anfängliche Investitionen und Einrichtung
Fortschrittliche KI und Robotik für autonome, präzise Ernte Benötigt möglicherweise Schulung für optimale Nutzung
Verbessert die Ertragsqualität erheblich und reduziert Arbeitskosten Abhängig von spezifischen Betriebsbedingungen
Ultra-wide band (UWB)-Technologie für überlegene Navigation und reduzierte übersehene Spargelstangen Regelmäßige Wartung und Updates empfohlen
Sanfter Roboterarm mit passivem Endeffektor verhindert Pflanzenschäden
Fähigkeit zum kontinuierlichen 24/7-Betrieb mit schnell austauschbaren Akkus
Leicht (45kg) und kompaktes Design minimiert Bodenverdichtung
Modulares Design ermöglicht Anpassung an verschiedene landwirtschaftliche Umgebungen und Kulturen

Vorteile für Landwirte

Autopickr Gus bietet Landwirten einen erheblichen Geschäftswert, indem er wichtige betriebliche Herausforderungen löst. Sein Hauptvorteil liegt in der erheblichen Senkung der Arbeitskosten, da er eine vollautomatisierte und zuverlässige Erntelösung bietet, die kontinuierlich ohne menschliches Eingreifen arbeiten kann. Dies senkt nicht nur die Lohnkosten, sondern bietet auch eine konsistente Arbeitskraft, unabhängig von Schwankungen der Arbeitsverfügbarkeit.

Die Präzision des KI-gesteuerten Vision-Systems und des sanften Roboterarms von Gus führt zu einer verbesserten Ertragsqualität. Durch die genaue Erkennung und sorgfältige Ernte von Spargelstangen ohne Quetschung stellt das System einen höheren Anteil an vermarktbaren Produkten sicher und maximiert so den Umsatz. Die Fähigkeit, rund um die Uhr zu ernten, optimiert den Ertrag weiter, indem sichergestellt wird, dass die Kulturen bei optimaler Reife geerntet werden und Überwachsen oder Verderben verhindert wird.

Aus Nachhaltigkeitssicht minimiert das leichte und kompakte Design von Autopickr Gus die Bodenverdichtung und Erosion und fördert gesündere Bodenstrukturen. Sein effizienter, batteriebetriebener Betrieb trägt auch zu einer umweltfreundlicheren landwirtschaftlichen Praxis bei und reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, die mit schwereren Maschinen verbunden sind.

Integration & Kompatibilität

Der Autopickr Gus ist als dedizierte Erntemaschine konzipiert, die sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren lässt. Seine autonome Natur bedeutet, dass er unabhängig auf ausgewiesenen Feldern und in Gewächshäusern arbeiten kann und nur minimale Überwachung erfordert. Die Echtzeit-Benachrichtigungsfunktion des Systems, die Landwirte über die Abholung und den Austausch von Kisten informiert, ermöglicht eine effiziente logistische Planung und kann leicht in tägliche Farmmanagement-Routinen integriert werden.

Obwohl es sich hauptsächlich um eine eigenständige Erntelösung handelt, könnten die vom fortschrittlichen Vision-System von Gus gesammelten Daten potenziell in umfassendere Farmmanagement-Software oder Analyseplattformen integriert werden. Dies würde Landwirten wertvolle Einblicke in Pflanzenwachstumsmuster, Ertragsprognosen und betriebliche Effizienz liefern und so die Praktiken der Präzisionslandwirtschaft weiter verbessern. Sein modulares Design impliziert auch ein gewisses Maß an Anpassungsfähigkeit, das potenzielle zukünftige Integrationen oder Anpassungen an neue landwirtschaftliche Technologien ermöglicht.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie autonom ist der Autopickr Gus? Der Autopickr Gus verfügt über einen autonomen Betrieb und nutzt die Ultra-wide band (UWB)-Technologie für präzise Navigation und ein KI-gesteuertes Vision-System zur Spargelerkennung. Er kann kontinuierlich arbeiten und bietet mit austauschbaren Akkus zuverlässige Arbeitskräfte rund um die Uhr.
Was ist der typische ROI? Obwohl spezifische Zahlen nicht öffentlich verfügbar sind, wird der Autopickr Gus als erschwingliche und skalierbare Lösung beschrieben, die darauf ausgelegt ist, eine sehr schnelle Amortisation zu bieten, indem sie die Arbeitskosten erheblich senkt und die Ertragsqualität durch automatisierte, kontinuierliche Ernte verbessert.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Der Autopickr Gus ist für die einfache Integration in bestehende landwirtschaftliche Betriebe konzipiert. Seine leichte und kompakte Bauweise ermöglicht den Transport auf verschiedene Weise, und sein modulares Design erleichtert die schnelle Anpassung an verschiedene Umgebungen, obwohl eine anfängliche Einrichtung und Kalibrierung für spezifische Feldbedingungen erforderlich sein können.
Welche Wartung ist erforderlich? Regelmäßige Wartung und Updates werden empfohlen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Wichtige Komponenten wie die selbstwechselnde Schneidklinge tragen zur einfachen Wartung bei, aber routinemäßige Überprüfungen des Roboterarms, des Vision-Systems und des Akkuzustands wären Teil eines Wartungsplans.
Ist eine Schulung erforderlich, um dies zu nutzen? Obwohl das System hochgradig autonom ist, kann für die optimale Nutzung eine gewisse Schulung erforderlich sein, insbesondere für die anfängliche Einrichtung, Überwachung, Dateninterpretation und das Verständnis von Echtzeit-Benachrichtigungen. Dies stellt sicher, dass die Bediener die Effizienz des Erntemaschine maximieren und betriebliche Nuancen berücksichtigen können.
Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? Der Autopickr Gus ist eine innovative, eigenständige Erntelösung, die sich auf Spargel konzentriert. Er liefert Landwirten Echtzeit-Benachrichtigungen bezüglich der Abholung und des Austauschs von Kisten, was auf potenzielle Integrationspunkte mit bestehenden Farmmanagement- oder Überwachungssystemen für eine nahtlose betriebliche Aufsicht hindeutet.
Wie geht der Autopickr Gus mit empfindlichen Kulturen wie Spargel um? Der Autopickr Gus ist speziell für empfindliche Kulturen konzipiert. Sein Roboterarm verfügt über einen passiven Endeffektor, der die menschliche Geschicklichkeit nachahmt, Spargelstangen schneidet und erfasst, ohne sie zu greifen, um jegliche Beschädigung oder Quetschung zu vermeiden und einen hochwertigen Ertrag zu gewährleisten.
Kann der Autopickr Gus in verschiedenen Umgebungen betrieben werden? Ja, das modulare Design des Autopickr Gus ermöglicht eine schnelle Anpassung an verschiedene landwirtschaftliche Umgebungen und Aufgaben. Er ist sowohl für offene Felder als auch für kontrollierte Gewächshausumgebungen geeignet und bietet Vielseitigkeit für verschiedene landwirtschaftliche Setups.

Preise & Verfügbarkeit

Die Preise für den Autopickr Gus sind nicht öffentlich verfügbar, aber er wird als erschwingliche und skalierbare Lösung positioniert, die darauf ausgelegt ist, eine sehr schnelle Amortisation zu bieten. Die endgültigen Kosten können je nach spezifischen Konfigurationen, regionalen Faktoren und zusätzlichen Geräten, die für bestimmte landwirtschaftliche Betriebe erforderlich sind, variieren. Das Produkt wird derzeit in den Jahren 2024 und 2025 erprobt, mit einer voraussichtlichen kommerziellen Markteinführung im Jahr 2026. Für detaillierte Preisinformationen und Verfügbarkeit in Ihrer Region kontaktieren Sie uns bitte über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Autopickr ist bestrebt, die optimale Leistung und Benutzerzufriedenheit für den Gus-Ernter zu gewährleisten. Während spezifische Support- und Schulungsprogramme im Vorfeld der Markteinführung im Jahr 2026 entwickelt werden, wird erwartet, dass umfassende Schulungen angeboten werden, um sicherzustellen, dass die Benutzer das System effektiv bedienen, warten und Fehler beheben können. Regelmäßige Software-Updates und Wartungsempfehlungen werden ebenfalls bereitgestellt, um den Autopickr Gus auf höchstem Effizienzniveau zu halten.

Related products

View more