Skip to main content
AgTecher Logo
Beefutures: Innovatives Bienenmonitoring-System mit KI & Lichttherapie

Beefutures: Innovatives Bienenmonitoring-System mit KI & Lichttherapie

Beefutures bietet ein innovatives Bienenmonitoring-System, das intelligente Bienenstock-Sensoren, KI-gestützte Biodiversitätsanalyse und In-Hive-Lichttherapie integriert. Erhalten Sie Echtzeit-Einblicke in die Stockgesundheit, optimieren Sie das Koloniemanagement und verbessern Sie landwirtschaftliche Ergebnisse durch datengesteuerte Entscheidungen.

Key Features
  • Echtzeit-Bienenstock-Monitoring: Überwacht kontinuierlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Gewicht und interne Akustik in Bienenstöcken, um Anomalien, Krankheitsausbrüche oder Umweltstressfaktoren sofort zu erkennen.
  • Automatisierte Analyse des Bienenverhaltens: Nutzt fortschrittliche Kameras am Bienenstockeingang (Onibi Watch), um das Bienenverhalten und die Sammelmuster mit wissenschaftlicher Präzision zu überwachen und Einblicke in die Aktivität und Gesundheit der Kolonie zu geben.
  • In-Hive-Lichttherapie (Onibi Light): Ein einzigartiges Merkmal, das Bienen auf zellulärer Ebene mit wissenschaftlich erprobter Lichttherapie revitalisiert, den Bienenstoffwechsel stärkt und Zellschäden durch Stressfaktoren wie Pestizide und Umweltfaktoren repariert.
  • Chemiefreie Varroamilbenbehandlung: Das Onibi-System verfügt über eine integrierte Lösung, die Varroamilben mithilfe von Wärme, Sonnenenergie und fortschrittlichen Automatisierungsalgorithmen vernichtet und eine nachhaltige Alternative zu chemischen Behandlungen bietet.
Suitable for
🌿Nachhaltige Landwirtschaft
🌾Fruchtbestäubung
🍃Umweltmonitoring
🐝Kommerzielle Imkerei
🔬Forschungseinrichtungen
🌱Ökologischer Landbau
Beefutures: Innovatives Bienenmonitoring-System mit KI & Lichttherapie
#Bienenmonitoring#IoT#Robotik#KI#Sensortechnik#Lichttherapie#Bestäubung#Nachhaltige Landwirtschaft#Stockgesundheit#Biodiversitätsmonitoring

Beefutures stellt ein fortschrittliches Bienenmonitoring-System vor, das die Bienenzucht und landwirtschaftliche Praktiken durch modernste Robotik und künstliche Intelligenz revolutioniert. Diese innovative Plattform liefert entscheidende Echtzeit-Einblicke in die Bienenstockgesundheit und die Umgebungsbedingungen und ermöglicht es Imkern, das Koloniemanagement zu optimieren, um verbesserte landwirtschaftliche Ergebnisse und eine erhöhte Bienenresilienz zu erzielen. Durch die Umwandlung traditioneller Bienenstöcke in intelligente, datenerfassende Einheiten unterstützt Beefutures einen proaktiven Ansatz in der Bienenzucht und adressiert Herausforderungen, bevor sie eskalieren.

Das System geht über grundlegendes Monitoring hinaus und bietet einzigartige Lösungen wie In-Hive-Lichttherapie und chemiefreie Schädlingsbekämpfung sowie umfassendes Biodiversitäts-Tracking. Dieser ganzheitliche Ansatz schützt nicht nur die Bienenvölker, sondern liefert auch wertvolle Umweltdaten und positioniert Beefutures als ein entscheidendes Werkzeug für nachhaltige Landwirtschaft und ökologischen Schutz. Es stellt einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis und Schutz von Bestäubern dar, die für die globale Ernährungssicherheit von entscheidender Bedeutung sind.

Hauptmerkmale

Das Beefutures-System basiert auf einer umfassenden Plattform, die darauf ausgelegt ist, beispiellose Einblicke und Managementfähigkeiten für Bienenvölker zu bieten. Im Kern verfolgt die Funktion Echtzeit-Bienenstock-Monitoring kontinuierlich wesentliche Bienenstockbedingungen, einschließlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Gewicht und interner Akustik. Dieser ständige Datenstrom ermöglicht die sofortige Erkennung von Anomalien oder Anzeichen von Stress, was entscheidend ist, um Krankheitsausbrüche zu verhindern, umweltbedingte Stressfaktoren zu bewältigen und die Vitalität der Kolonie zu gewährleisten.

Zur weiteren Verbesserung der Beobachtung nutzt die Automatisierte Analyse des Bienenverhaltens die Onibi Watch, eine fortschrittliche Kamera am Eingang des Bienenstocks. Diese Komponente bietet wissenschaftliche Präzision bei der Beobachtung von Bienenstöcken, indem sie die Bienenaktivität, Sammelmuster und die allgemeine Koloniedynamik überwacht. Die visuellen Daten, kombiniert mit Sensorwerten, ergeben ein robustes Bild der Bienenstockgesundheit und -produktivität, sodass Imker die täglichen Rhythmen ihrer Kolonien verstehen und effektiv auf Veränderungen reagieren können.

Ein bedeutender Unterscheidungsmerkmal ist die In-Hive-Lichttherapie (Onibi Light), eine bahnbrechende Innovation, die Bienen auf zellulärer Ebene revitalisiert. Diese Funktion nutzt wissenschaftlich erwiesene Lichttherapie, um den Bienenstoffwechsel zu stärken und die Reparatur von Zellschäden zu unterstützen, die durch häufige Stressfaktoren wie Pestizide und widrige Umweltbedingungen verursacht werden. Diese proaktive Gesundheitsintervention stärkt die Bienenimmunität und die allgemeine Widerstandsfähigkeit und trägt zu stärkeren, gesünderen Kolonien bei.

Darüber hinaus adressiert das Beefutures-System eine kritische Herausforderung in der Bienenzucht mit seiner chemiefreien Varroamilbenbehandlung. Diese integrierte Lösung vernichtet Varroamilben mithilfe von Wärme, die aus Sonnenenergie gewonnen wird, gesteuert durch fortschrittliche Automatisierungsalgorithmen. Durch die Vermeidung schädlicher Chemikalien bietet das System eine nachhaltige und bienenfreundliche Methode zur Schädlingsbekämpfung und schützt sowohl die Bienen als auch die Qualität ihrer Produkte. Die Plattform wird weiter durch KI-gestütztes Biodiversitäts-Monitoring (Onibi Insight) angetrieben, das Bienen als Biosensoren nutzt. Dieser Dienst misst die Umgebungsbiodiversität durch Analyse der Pollenvielfalt, Erkennung von Vogelarten per Ton, Bewertung des Nahrungszugangs, Überwachung der Bienengesundheit durch thermoregulatorisches Verhalten, Identifizierung von Umwelttoxizitätsrisiken anhand von Bienensterblichkeitsraten und Erkennung invasiver Arten. Diese umfassenden Umweltdaten liefern umsetzbare Erkenntnisse für den Naturschutz und ein nachhaltiges Landmanagement.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Sensor-Suite (Onibi Base) Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Gewicht, interne Akustik
Kameraauflösung (Onibi Watch) Hochauflösende Video-/Bildaufnahme
Lichttherapie-Typ (Onibi Light) Wissenschaftlich erwiesene spezifische Lichtwellenlängen (Nahes Infrarot)
Konnektivität Wi-Fi, Bluetooth, Mobilfunk (4G/5G)
Stromquelle Wiederaufladbarer Akku mit integrierter Solarladung
Datenübertragung Echtzeit über sichere Cloud-Plattform
KI-Verarbeitung KI auf dem Gerät und in der Cloud für Datenanalysen
Kompatibilität Kompatibel mit Standard-Langstroth- und anderen gängigen Bienenstocktypen
Betriebstemperaturbereich -20°C bis +50°C
Materialien UV-beständiges, wetterfestes Polymergehäuse in landwirtschaftlicher Qualität
Gewicht (Onibi Base) ca. 6 kg
Abmessungen (Onibi Base) Passend unter Standard-Bienenstöcke (z.B. 50cm L x 50cm B x 10cm H)
Datenprotokollierungsintervall Anpassbar, bis zu Minutentakt
Biodiversitätsmetriken Pollenvielfalt, Vogelvielfalt (Ton), Nahrungszugang, Bienengesundheit (Thermoregulation), Toxizitätsrisiken, Erkennung invasiver Arten

Anwendungsfälle & Einsatzgebiete

Beefutures bietet vielfältige Anwendungen für Imker, Landwirte und Umweltorganisationen, die die Bienengesundheit optimieren und ihre Rolle als Bioindikatoren nutzen möchten. Ein primärer Anwendungsfall ist das Echtzeit-Bienenstock-Monitoring für proaktives Management. Imker können kontinuierlich interne Bienenstockbedingungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Gewicht verfolgen, um frühe Anzeichen von Krankheiten, Königinnenproblemen oder Schwarmverhalten zu erkennen. Diese sofortigen Einblicke ermöglichen rechtzeitige Interventionen, verhindern Kolonieverluste und gewährleisten gesunde, produktive Bienenstöcke.

Eine weitere kritische Anwendung ist die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität durch optimierte Bestäubung. Durch die Gewährleistung gesunder und robuster Bienenstöcke hilft Beefutures, die Effizienz der Bienenbestäubung zu verbessern. Dies führt direkt zu höheren Ernteerträgen und besserer Produktqualität für Landwirte, insbesondere für diejenigen, die auf bienenabhängige Kulturen angewiesen sind. Das System unterstützt datengesteuerte Entscheidungen, die Managementpraktiken anpassen, um Bestäubungsleistungen zu maximieren.

Der Biodiversitäts-Monitoring- und Wiederherstellungsdienst (Onibi Insight) verwandelt Honigbienen in leistungsstarke Biosensoren. Dies ist für Umweltforscher und Nachhaltigkeitsteams von unschätzbarem Wert, da das System die Pollenvielfalt, Vogelarten per Ton und Umwelttoxizitätsrisiken anhand von Bienensterblichkeitsraten analysiert. Diese Daten liefern umsetzbare Anleitungen für Naturschutzbemühungen und helfen bei der Überwachung der Ökosystemgesundheit und der Identifizierung von Bereichen, die Interventionen erfordern.

Darüber hinaus ermöglicht Beefutures digitales Imkern für die Fernpflege und das Management von Bienenstöcken. Dies ermöglicht es Imkern, mehrere Bienenstände aus der Ferne zu überwachen und zu verwalten, wodurch die Notwendigkeit häufiger physischer Inspektionen erheblich reduziert wird. Die Onibi App bietet ein zentrales Dashboard für alle Bienenstockdaten, das zeitnahe Entscheidungen ermöglicht und skalierbare Imkereibetriebe effizienter und weniger arbeitsintensiv macht.

Schließlich spielt das System eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Bienenresilienz gegenüber Umweltstressfaktoren. Durch die einzigartige In-Hive-Lichttherapie (Onibi Light) und die chemiefreie Varroamilbenbehandlung können Imker ihre Kolonien aktiv vor häufigen Bedrohungen wie Pestiziden und Krankheiten schützen. Dieser proaktive Ansatz stellt sicher, dass Bienen gesünder und besser gerüstet sind, um in herausfordernden Umgebungen zu gedeihen und zur langfristigen Kolonienachhaltigkeit beizutragen.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Umfassende Plattform: Integriert mehrere fortschrittliche Technologien (Sensoren, Kameras, KI, Lichttherapie) für eine ganzheitliche Lösung zur Überwachung der Bienengesundheit und der Umwelt. Anfängliche Investitionskosten: Als umfassendes, fortschrittliches System können die anfänglichen Kosten für Kleinimker erheblich sein.
Einzigartige In-Hive-Lichttherapie: Bietet eine bahnbrechende Methode zur Revitalisierung von Bienen auf zellulärer Ebene, die die Immunität und den Stoffwechsel gegen Stressfaktoren verbessert. Benötigt Konnektivität: Die Abhängigkeit von Wi-Fi/Mobilfunkverbindungen kann in abgelegenen Bienenstandorten eine Herausforderung darstellen.
Chemiefreie Varroamilbenbehandlung: Bietet eine umweltfreundliche und nachhaltige Lösung für eine Hauptbedrohung der Bienengesundheit und vermeidet schädliche Chemikalien. Lernkurve für erweiterte Funktionen: Obwohl die App intuitiv ist, kann die Maximierung der Vorteile von KI-gestützten Erkenntnissen und Biodiversitätsberichten etwas Einarbeitung erfordern.
Bienen als Biosensoren für Biodiversität: Nutzt Bienen zur Sammlung umfangreicher Umweltdaten und bietet einzigartige Einblicke in die Ökosystemgesundheit und Toxizitätsrisiken. Stromabhängigkeit: Benötigt konstante Stromversorgung (Akku/Solar), um kontinuierliche Überwachungs- und Therapiefunktionen aufrechtzuerhalten.
Datengesteuerte Entscheidungsfindung: Wandelt Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse um und ermöglicht präzise und zeitnahe Interventionen für ein optimales Bienenstockmanagement.
Nachrüstbarkeit bestehender Bienenstöcke: Die Onibi Base kann in traditionelle Bienenstöcke integriert werden, wodurch die Technologie zugänglich wird, ohne dass eine vollständige Überholung der bestehenden Infrastruktur erforderlich ist.

Vorteile für Landwirte

Das Beefutures-System bietet Landwirten erhebliche Vorteile, die über die direkte Bienenzucht hinausgehen und die allgemeine landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit beeinflussen. Durch die Optimierung der Bienenstockbedingungen und die Verbesserung der Bienengesundheit verbessert das System direkt die Bestäubungsleistungen, was zu gesteigerten Ernteerträgen und besserer Qualität führt. Gesündere, aktivere Bienen bedeuten eine effektivere Bestäubung, die für viele hochwertige Kulturen entscheidend ist. Dies führt zu höheren wirtschaftlichen Erträgen für Landwirte.

Darüber hinaus ermöglichen die datengesteuerten Einblicke von Beefutures den Landwirten, fundiertere Entscheidungen zu treffen, was zu reduzierten Betriebskosten und verbesserter Effizienz führt. Die Früherkennung von Bienenstockproblemen verhindert kostspielige Kolonieverluste und reduziert die Notwendigkeit häufiger, zeitaufwändiger manueller Inspektionen. Die Fähigkeit des Systems, Umweltfaktoren zu überwachen, dient auch als Frühwarnsystem für potenzielle Umweltverschmutzung oder Klimaveränderungen, sodass Landwirte ihre Praktiken proaktiv anpassen können.

Aus Nachhaltigkeitssicht unterstützt Beefutures umweltbewusste landwirtschaftliche Praktiken. Durch die Bereitstellung chemiefreier Varroamilbenbehandlung und die Stärkung der Bienenresilienz gegen Pestizide fördert es gesündere Ökosysteme. Die Biodiversitäts-Monitoring-Fähigkeiten ermöglichen es Landwirten, die Auswirkungen ihrer landwirtschaftlichen Methoden auf lokale Insektenpopulationen und die allgemeine Umweltgesundheit zu verstehen, was zur Einhaltung von ESG-Zielen beiträgt und eine nachhaltigere Agrarlandschaft fördert.

Integration & Kompatibilität

Das Beefutures-System ist als in sich geschlossene, umfassende Plattform konzipiert, die eine nahtlose Integration seiner verschiedenen Komponenten gewährleistet. Die Onibi Base, ein intelligenter Bienenstockboden, ist für den praktischen Einsatz konzipiert und rüstet bestehende Bienenstöcke ohne Unterbrechung auf, indem sie unter Standard-Bienenstocktypen passt. Dies ermöglicht es Imkern, auf intelligentes Monitoring umzusteigen, ohne in eine völlig neue Bienenstockinfrastruktur investieren zu müssen.

Daten, die von den Sensoren der Onibi Base und der Onibi Watch-Kamera gesammelt werden, werden drahtlos an eine zentrale Cloud-Plattform übertragen, auf die über die Onibi App zugegriffen werden kann. Diese digitale Lösung dient als primäre Schnittstelle für die Fernpflege und das Monitoring von Bienenstöcken und konsolidiert alle Einblicke und Management-Tools an einem Ort. Obwohl spezifische Integrationen von Drittanbieter-APIs nicht detailliert sind, liefert die umfassende Biodiversitätsberichterstattung von Onibi Insight wertvolle Daten, die breitere Umweltmanagementsysteme und ESG-Berichterstattungsinitiativen informieren können, wodurch sie mit Nachhaltigkeitsrahmen kompatibel ist. Der Fokus des Systems auf datengesteuerte Entscheidungsfindung bedeutet, dass seine Erkenntnisse leicht in die gesamten landwirtschaftlichen Managementstrategien integriert werden können und bestehende landwirtschaftliche Software oder Planungswerkzeuge durch die Bereitstellung eines kritischen ökologischen Kontexts ergänzen.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Das Beefutures-System integriert intelligente Sensoren im Bienenstockboden (Onibi Base) und eine Eingangskamera (Onibi Watch), um Echtzeitdaten über die Bienenstockgesundheit, das Gewicht, die Akustik und das Bienenverhalten zu sammeln. Diese Daten werden von KI analysiert und über die Onibi App präsentiert, was datengesteuerte Entscheidungen ermöglicht und einzigartige Funktionen wie In-Hive-Lichttherapie und chemiefreie Varroamilbenbehandlung bietet.
Was ist der typische ROI? Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Einblicken und die Ermöglichung eines proaktiven Managements hilft Beefutures, Kolonieverluste zu verhindern, die Bestäubung zu optimieren und Ernteerträge und -qualität zu verbessern. Dies führt zu einer gesteigerten landwirtschaftlichen Produktivität, reduzierten Betriebskosten durch Früherkennung von Problemen und verbesserter Bienenresilienz, was zu erheblichen langfristigen wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen beiträgt.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Die Onibi Base ist so konzipiert, dass sie einfach unter bestehende Bienenstöcke installiert werden kann und diese ohne Unterbrechung in intelligente Überwachungssysteme verwandelt. Die Onibi Watch-Kamera wird am Bienenstockeingang montiert und die Onibi Light-Therapieplatine wird im Bienenstock platziert. Das System verbindet sich drahtlos für die Datenübertragung an die Onibi App.
Welche Wartung ist erforderlich? Die routinemäßige Wartung umfasst in der Regel die periodische Reinigung der Onibi Watch-Kamerlinse und die Sicherstellung, dass das Solarpanel für eine optimale Aufladung frei ist. Die Akkugesundheit sollte über die App überwacht werden, und Sensor-Kalibrierungen oder Software-Updates werden in der Regel remote verwaltet. Das System ist für Langlebigkeit unter Außenbedingungen ausgelegt.
Ist eine Schulung erforderlich, um dies zu nutzen? Die Onibi App ist für eine intuitive Nutzung konzipiert und bietet klare Datenvisualisierungen und umsetzbare Erkenntnisse. Obwohl grundlegende Kenntnisse der Bienenzucht von Vorteil sind, zielen die datengesteuerten Empfehlungen des Systems und die benutzerfreundliche Oberfläche darauf ab, die komplexe Bienenstockverwaltung zu vereinfachen und sie für Imker mit unterschiedlichem Erfahrungsstand zugänglich zu machen.
Mit welchen Systemen integriert es sich? Das Beefutures-System fungiert als umfassende Plattform, bei der seine verschiedenen Onibi-Komponenten (Base, Watch, Light, App, Insight) nahtlos integriert sind. Daten sind über die Onibi App zugänglich, und sein Biodiversitäts-Monitoring-Service kann Erkenntnisse liefern, die für ESG-Berichte und breitere Umweltmanagementsysteme relevant sind, obwohl spezifische Integrationen von Drittanbietern nicht detailliert sind.
Wie funktioniert die In-Hive-Lichttherapie? Die Onibi Light-Platine verwendet wissenschaftlich erwiesene Lichtwellenlängen, wie z.B. nahes Infrarotlicht, um den Bienenstoffwechsel und die zellulären Reparaturprozesse zu stimulieren. Diese Therapie soll die natürlichen Abwehrkräfte der Bienen stärken und ihnen helfen, sich von Stressfaktoren wie Pestizidexposition und Umweltfaktoren zu erholen, wodurch die allgemeine Kolonien Gesundheit und Widerstandsfähigkeit verbessert wird.
Behandelt es Varroamilben ohne Chemikalien? Ja, das Onibi-System integriert eine einzigartige, chemiefreie Lösung zur Erkennung und Behandlung von Varroamilben. Es nutzt Wärme, die aus Sonnenenergie gewonnen wird, in Kombination mit fortschrittlichen Automatisierungsalgorithmen, um Varroamilben im Bienenstock zu vernichten und die Notwendigkeit schädlicher chemischer Behandlungen zu vermeiden.

Preise & Verfügbarkeit

Die Preisspanne für Beefutures-Produkte ist nicht öffentlich verfügbar, da das Unternehmen derzeit hauptsächlich mit Organisationen und Unternehmen zusammenarbeitet. Beefutures plant, seinen Service in Zukunft einem breiteren Publikum anzubieten. Die spezifischen Preise hängen von der gewählten Konfiguration, dem Umfang der Bereitstellung und den erforderlichen kundenspezifischen Dienstleistungen ab. Für detaillierte Preisinformationen und aktuelle Verfügbarkeit kontaktieren Sie uns bitte über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Beefutures ist bestrebt, sicherzustellen, dass Benutzer ihr innovatives Bienenmonitoring-System voll ausschöpfen können. Obwohl spezifische Details zu Support- und Schulungspaketen nicht öffentlich aufgeführt sind, wird erwartet, dass umfassende Ressourcen für die Installation, den Betrieb und die Interpretation von Daten zur Verfügung stehen. Dies umfasst in der Regel Dokumentation, Online-Tutorials und Kundensupport-Kanäle, um Benutzer durch die Funktionen der Onibi App und die verschiedenen Hardwarekomponenten zu führen.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=aR8KrJTYfuA

Related products

View more