Der Carré Anatis stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Agrarrobotik dar und bietet eine autonome Unkrautbekämpfungs-Co-Bot-Lösung, die darauf ausgelegt ist, moderne landwirtschaftliche Praktiken zu revolutionieren. Entwickelt zur Unterstützung und Verbesserung agroökologischer Methoden, bewältigt dieser fortschrittliche Roboter effizient die arbeitsintensive und zeitaufwendige Aufgabe der mechanischen Unkrautbekämpfung mit unvergleichlicher Präzision. Indem er repetitive Feldarbeiten übernimmt, ermöglicht der Anatis den Landwirten, ihre wertvolle Zeit und Ressourcen für höherwertige Aktivitäten, strategische Planung und das allgemeine Farmmanagement umzuwidmen.
Dieser innovative Co-Bot ist mehr als nur eine Unkrautbekämpfungsmaschine; er ist ein vielseitiger Helfer, der für ein nachhaltiges Pflanzenmanagement konzipiert ist. Seine Fähigkeit zur Integration mit verschiedenen Standard-Landwirtschaftswerkzeugen über eine robuste 3-Punkt-Anhängerkupplung erweitert seine Einsatzmöglichkeiten über die Unkrautbekämpfung hinaus und macht ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für diverse landwirtschaftliche Betriebe. Der Anatis verkörpert das Engagement für Präzisionslandwirtschaft mit dem Ziel, die Abhängigkeit von chemischen Herbiziden zu verringern und gleichzeitig eine gesündere Bodengesundheit und ein optimiertes Pflanzenwachstum zu fördern.
Hauptmerkmale
Der Carré Anatis ist für die vollautonome mechanische Unkrautbekämpfung konzipiert und reduziert drastisch den manuellen Arbeitsaufwand und die Zeit, die traditionell mit dieser wesentlichen landwirtschaftlichen Tätigkeit verbunden sind. Seine Präzisionsfähigkeiten unterstützen direkt agroökologische Praktiken, indem sie Bodenstörungen minimieren und die Notwendigkeit chemischer Herbizide eliminieren, was gesündere Ökosysteme fördert.
Als echter Co-Bot arbeitet der Anatis kollaborativ mit Landwirten zusammen und übernimmt monotone Aufgaben, damit sich die Agrarfachleute ihrer Expertise für die strategische Planung und andere kritische Aufgaben des Farmmanagements widmen können. Diese Designphilosophie steigert nicht nur die Gesamtproduktivität des Betriebs, sondern bereichert auch die Rolle des Landwirts, indem sie ihm ermöglicht, sich auf wertschöpfende Aktivitäten zu konzentrieren.
Außergewöhnliche Manövrierfähigkeit ist ein Markenzeichen des Anatis, dank seines hochentwickelten Radmoduls. Alle vier Räder sind lenkbar mit einer 80°-Wendigkeit, was eine "krebsscherenartige" Navigation und einen beeindruckend engen Wendekreis von 5 Metern ermöglicht. Diese Agilität gewährleistet einen effizienten Betrieb auch unter schwierigen Feldbedingungen, wie z. B. auf Vorgewenden und in engen Räumen, und minimiert so potenzielle Pflanzenschäden.
Die Vielseitigkeit wird durch seine robuste hintere 3-Punkt-Anhängerkupplung der Kategorie 1 weiter erhöht, die eine nahtlose Integration mit einer breiten Palette von Standard-Landwirtschaftswerkzeugen ermöglicht, darunter Zwischenreihenhacken und Kreiselgrubber. Diese Anpassungsfähigkeit verwandelt den Anatis in eine multifunktionale Maschine, die in der Lage ist, vielfältige landwirtschaftliche Operationen über die reine Unkrautbekämpfung hinaus durchzuführen.
Präzision steht im Mittelpunkt des Anatis-Designs. Er nutzt eine duale Trimble GPS-Antenne für eine RTK-Genauigkeit von unter 2 cm, ergänzt durch ein hochauflösendes duales optisches Kamerasystem. Diese fortschrittliche Navigationssuite gewährleistet eine präzise Feldpositionierung und die Erkennung von Pflanzen mit einem Durchmesser von nur 3 cm, was eine gezielte Unkrautbekämpfung und einen optimalen Pflanzenschutz garantiert.
Angetrieben werden diese Operationen von einem effizienten austauschbaren Lithium-Ionen-Akkupack, der eine kontinuierliche Arbeitsdauer von 8-10 Stunden ermöglicht. Mit einer schnellen Ladezeit von 3 Stunden und einem IP65-zertifizierten Akkupack mit integriertem Batteriemanagementsystem (BMS) maximiert der Anatis die Betriebszeit während des Arbeitstages und bietet eine Lebensdauer von bis zu fünf Jahren.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Autonomie | Vollständig autonom |
| Arbeitsdauer | 8-10 Stunden |
| Batterietyp | Austauschbarer Lithium-Ionen-Pack |
| Ladezeit der Batterie | 3 Stunden |
| Navigationssystem | Duale Trimble GPS-Antennen (RTK-Genauigkeit unter 2 cm) + Hochauflösende duale optische Kamera |
| Minimale Pflanzenerkennung | 3 cm Durchmesser |
| Antriebssystem | Allradantrieb und Allradlenkung, mit vier 1,1 kW Elektromotoren direkt an den Rädern |
| Wendekreis | 5 Meter |
| Lenkwinkel | 80° an allen vier Rädern |
| Werkzeuganhängung | Hintere 3-Punkt-Anhängerkupplung der Kategorie 1 |
| Hubkapazität | 350 kg |
| Reichweite der Fernsteuerung | Bis zu 500 Meter |
| Sicherheitsmerkmale | Laserscanner (265° Sichtfeld), Not-Aus, Totmannschalter, doppelte Sicherheitssensoren |
| Abmessungen (L x B x H) | 3,20 m x 2 m x 2 m |
| Gewicht | 1450 kg |
| Fahrgeschwindigkeit | Ca. 4 km/h |
Anwendungsfälle & Einsatzgebiete
Landwirte nutzen den Carré Anatis hauptsächlich zur autonomen mechanischen Unkrautbekämpfung, wodurch der manuelle Arbeitsaufwand bei verschiedenen Kulturen erheblich reduziert wird. Seine Präzision ermöglicht ein gezieltes Eingreifen, was entscheidend für die Aufrechterhaltung der Pflanzengesundheit und die Optimierung der Erträge ohne chemische Zusätze ist.
Über die Unkrautbekämpfung hinaus fungiert der Anatis als vielseitiger Helfer durch die Anbringung verschiedener Werkzeuge über seine Standard-3-Punkt-Anhängerkupplung. Dies ermöglicht ihm die Durchführung einer Reihe von landwirtschaftlichen Aufgaben, von der Zwischenreihenbearbeitung mit Hacken bis zur Bodenlockerung mit Kreiselgrubern, und passt sich den unterschiedlichen Anforderungen des Pflanzenmanagements während der Saison an.
Er ist besonders wertvoll zur Förderung agroökologischer Praktiken und ermöglicht es Landwirten, auf biologische Anbaumethoden umzusteigen oder diese beizubehalten, indem er eine effektive, chemiefreie Unkrautbekämpfungslösung bietet. Dies unterstützt die Biodiversität und die Bodengesundheit.
Der Co-Bot dient auch als Datenerfassungsplattform und liefert wertvolle Einblicke in die Feldbedingungen. Er kann Informationen über das Vorhandensein und die Dichte von Unkräutern, den Pflanzenfortschritt, die Beleuchtungsstärke, die Hygrometrie sowie die Boden-/Lufttemperatur sammeln, was den Landwirten hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Interventionen zu optimieren.
In spezifischen Kulturszenarien wurde der Anatis in Gemüseanbauflächen, breitflächigen Kulturen wie Gerste (mit 19 cm Reihenabstand) und Zuckerrüben eingesetzt. Er wurde auch für den Einsatz bei Verarbeitungs-Tomaten vorgestellt und zeigt seine Anpassungsfähigkeit in verschiedenen landwirtschaftlichen Umgebungen.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Vollständig autonomer Betrieb reduziert Arbeitsaufwand und Zeit. | Hohe Anfangsinvestitionskosten (ca. 100.000 EUR). |
| Unterstützt agroökologische Praktiken durch den Verzicht auf chemische Herbizide. | Mögliche Abhängigkeit von einem robusten GPS-Signal für konsistente RTK-Genauigkeit. |
| Hohe Präzisions-Unkrautbekämpfung (3 cm Pflanzenerkennung, RTK-Genauigkeit unter 2 cm). | Hauptsächlich auf die Unkrautbekämpfung fokussiert, obwohl mit Werkzeugen vielseitig, liegt sein Kernwert in der mechanischen Unkrautbekämpfung. |
| Außergewöhnliche Manövrierfähigkeit mit 5 m Wendekreis und "krebsscherenartiger" Navigation. | Erfordert sorgfältige Feldvorbereitung und Einrichtung (z. B. Parzellenlayout, Bewässerung). |
| Vielseitige Werkzeugkompatibilität über Standard-3-Punkt-Anhängerkupplung. | |
| Effizientes austauschbares Batteriesystem mit 8-10 Stunden Autonomie und 3-stündiger Ladezeit. | |
| Robuste Konstruktion, ausgelegt für Langlebigkeit und Haltbarkeit in rauen Umgebungen. |
Vorteile für Landwirte
Der Carré Anatis liefert einen erheblichen Geschäftswert, indem er den Arbeits- und Zeitaufwand für die mechanische Unkrautbekämpfung erheblich reduziert und es den Landwirten ermöglicht, Ressourcen für strategischere Aufgaben umzuwidmen. Dies führt direkt zu Kosteneinsparungen bei Arbeitskräften und chemischen Betriebsmitteln, da der Roboter den Bedarf an Herbiziden eliminiert.
Seine präzisen Unkrautbekämpfungsfähigkeiten führen zu einer verbesserten Pflanzengesundheit, indem sie die Konkurrenz durch Unkräuter minimieren und die Bodenbedingungen durch mechanische Bearbeitung verbessern, was zu einer besseren Wasserinfiltration und Nährstoffaufnahme führen kann. Dies trägt letztendlich zu höheren potenziellen Erträgen und einer besseren Erntequalität bei.
Darüber hinaus unterstützt der Anatis durch die Förderung agroökologischer Praktiken eine nachhaltige Landwirtschaft und spricht Bio-Märkte und umweltbewusste Verbraucher an. Die Datenerfassungsfunktionen liefern auch wertvolle Einblicke, die es den Landwirten ermöglichen, fundiertere Entscheidungen für ein optimiertes Pflanzenmanagement zu treffen.
Integration & Kompatibilität
Der Carré Anatis ist so konzipiert, dass er sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren lässt. Seine Standard-3-Punkt-Anhängerkupplung der Kategorie 1 ermöglicht die Verwendung mit einer breiten Palette konventioneller Landwirtschaftswerkzeuge, wie z. B. Zwischenreihenhacken und Kreiselgrubber, die Landwirte möglicherweise bereits besitzen oder leicht erwerben können.
Für die Navigation nutzt er ein duales Trimble GPS-Antennensystem, das die Kompatibilität mit etablierten RTK-GPS-Infrastrukturen gewährleistet. Die Konnektivität des Co-Bots erstreckt sich auf die Steuerung über Smartphone oder Tablet, was Echtzeitdaten und Live-Kamerabilder liefert und ihn zu einer vernetzten Komponente moderner Präzisionslandwirtschafts-Ökosysteme macht.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Der Carré Anatis arbeitet autonom und nutzt duales Trimble RTK-GPS für präzise Positionierung und eine hochauflösende Kamera zur Erkennung und mechanischen Unkrautbekämpfung von Pflanzen bis zu 3 cm Größe. Er navigiert Felder, führt Unkrautbekämpfungsaufgaben mit angebrachten Werkzeugen über seine 3-Punkt-Anhängerkupplung aus und sammelt Daten, während er ferngesteuert überwacht wird. |
| Was ist der typische ROI? | Der Anatis verbessert den ROI durch erhebliche Reduzierung des manuellen Arbeitsaufwands und des Bedarfs an chemischen Herbiziden, was zu Kosteneinsparungen führt. Er verbessert die Pflanzengesundheit durch bessere Wasserinfiltration und optimierte Betriebsmittel, was potenziell die Erträge steigert. Indem er Landwirte für höherwertige Aufgaben freistellt, optimiert er die Gesamtproduktivität des Betriebs. |
| Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? | Die Ersteinrichtung umfasst die Programmierung von Feldgrenzen und Kulturreihen in das Navigationssystem mittels GPS. Die 3-Punkt-Anhängerkupplung ermöglicht die schnelle Anbringung von Standard-Unkrautbekämpfungswerkzeugen. Landwirte müssen möglicherweise Parzellen sorgfältig vorbereiten, einschließlich Aussaat und Installation von Tropfbewässerung, um die Leistung des Roboters zu optimieren. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Die routinemäßige Wartung umfasst die Überprüfung und Reinigung der Unkrautbekämpfungswerkzeuge, Kameras und Sensoren. Die austauschbaren Lithium-Ionen-Akkupacks sind für Langlebigkeit mit einem integrierten Batteriemanagementsystem ausgelegt. Regelmäßige Software-Updates und allgemeine mechanische Überprüfungen werden empfohlen, um die Langlebigkeit und anhaltende Leistung sicherzustellen. |
| Ist eine Schulung erforderlich, um dies zu nutzen? | Obwohl für eine intuitive Bedienung mit einer benutzerzentrierten Fernsteuerung konzipiert, ist eine gewisse Schulung für eine optimale Bedienung von Vorteil. Dies würde die Programmierung der Navigation, das Verständnis von Sicherheitsprotokollen und ein effizientes Batteriemanagement umfassen. Carré strebt eine starke Partnerschaft mit Erstnutzern an, um eine gute Nachverfolgung und erfolgreiche Implementierung zu gewährleisten. |
| Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? | Der Anatis lässt sich über seine hintere 3-Punkt-Anhängerkupplung der Kategorie 1 mit Standard-Landwirtschaftswerkzeugen integrieren. Sein fortschrittliches Navigationssystem basiert auf der Trimble RTK-GPS-Technologie. Er kann auch über Smartphone oder Tablet mit Bürosystemen verbunden werden, um Echtzeit-GPS-Daten und Datenerfassung, einschließlich Unkrautkarten und Kulturindikatoren, zu erhalten. |
Preise & Verfügbarkeit
Richtpreis: 100.000 EUR. Der Endpreis kann je nach spezifischer Konfiguration, zusätzlichen Anbaugeräten, regionaler Distribution und Lieferzeiten variieren. Für genaue Preis- und Verfügbarkeitsinformationen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
Carré verpflichtet sich, umfassenden Support für den Anatis Co-Bot zu leisten. Dies umfasst technische Unterstützung, Ersatzteilverfügbarkeit und Software-Updates, um eine kontinuierliche optimale Leistung zu gewährleisten. Schulungsprogramme stehen zur Verfügung, um Landwirten und Betreibern zu helfen, die fortschrittlichen Funktionen des Roboters effektiv zu nutzen und eine reibungslose Integration in den täglichen Farmbetrieb zu gewährleisten und seine Vorteile zu maximieren.





