Skip to main content
AgTecher Logo
Crover: Roboter-Getreidelager-Monitor mit 'Grain-Swimming'-Technologie

Crover: Roboter-Getreidelager-Monitor mit 'Grain-Swimming'-Technologie

Crovers robotergestützter Getreide-Monitor nutzt die patentierte 'Grain-Swimming'-Technologie, um sich in dichten Materialien zu bewegen und liefert 3D-Echtzeitkarten von Temperatur, Feuchtigkeit und CO2. Er verhindert Verderb, optimiert Silobedingungen, erhöht die Sicherheit und gewährleistet eine überlegene Getreidequalität bei reduzierten Verlusten.

Key Features
  • Proprietäre 'Grain-Swimming'-Fortbewegung: Nutzt patentierte 'unterirdische Drohnen'-Technologie für omnidirektionale Bewegung bis zu 1,5 Meter tief in dichten Granulaten, was Datenerfassung aus bisher unzugänglichen Tiefen ermöglicht.
  • Echtzeit-3D-Kartierung mit Multisensorik: Ausgestattet mit fortschrittlichen Sensoren zur Erfassung von Temperatur-, Feuchtigkeits- und CO2-Werten in Echtzeit, wodurch umfassende 3D-Karten der internen Getreidebedingungen erstellt werden, um potenzielle Verderb-Hotspots zu identifizieren.
  • Aktives Getreidemanagement & Probenahme: Fähigkeit zum In-situ-Rühren zur Auflockerung und Verhinderung von Krustenbildung, Belüftung des Getreides und Entnahme repräsentativer Getreideproben in Tiefe für Rückverfolgbarkeit und Laboranalysen.
  • Erhöhte Betriebssicherheit: Eliminiert die Notwendigkeit manueller Getreideinspektionen, reduziert das Risiko des Verschüttens von Personal erheblich und verbessert die allgemeine Sicherheitskonformität in Lagerstätten.
Suitable for
🌾Weizen
🌾Gerste
🍚Paddy-Reis
🌻Raps
🫘Sojabohnen
🌾Hafer
Crover: Roboter-Getreidelager-Monitor mit 'Grain-Swimming'-Technologie
#Robotik#Getreidelagerung#Silo-Management#Präzisionslandwirtschaft#Getreidequalitätsüberwachung#Feuchtigkeitssensorik#Temperaturkartierung#Nachernte-Technologie#Landwirtschaftliches IoT#Granularer Drohne

Crover führt einen revolutionären Ansatz für das Getreidelagerungsmanagement ein und adressiert seit langem bestehende Herausforderungen bei der Erhaltung der Getreidequalität und der Vermeidung von Verderb. Traditionelle Methoden beinhalten oft statische Sensoren mit begrenzter Reichweite oder gefährliche manuelle Inspektionen, wodurch große Mengen Getreide unentdeckten Problemen ausgesetzt sind. Diese hochmoderne Agrartechnologie nutzt fortschrittliche Robotik, um beispiellose Einblicke in die Bedingungen in Getreidesilos und anderen Lagereinrichtungen zu bieten.

Indem sich der Crover-Monitor direkt durch dichte körnige Materialien bewegt, sammelt er kritische Daten, die statische Sensoren einfach nicht erreichen können, und bietet ein dynamisches und umfassendes Verständnis des Zustands des Getreides. Ziel ist es, Lebensmittelverschwendung zu minimieren und die Menge des bis zum Ende der Lieferkette überlebenden Getreides zu maximieren, um ein ernstes Problem anzugehen, das im Agrar- und Lebensmittelsystem oft übersehen wird. Diese Innovation schützt nicht nur die Getreidequalität, sondern erhöht auch erheblich die Betriebssicherheit und Effizienz für Landwirte, Agrarkooperativen und Lagerbetreiber weltweit.

Hauptmerkmale

Die Kerninnovation des Crover-Systems liegt in seiner proprietären 'Grain-Swimming'-Lokomotion, einer patentierten Technologie, die eine omnidirektionale Bewegung auf und unter der Oberfläche körniger Materialien ermöglicht. Diese einzigartige Fähigkeit erlaubt es dem Roboter, der oft als „unterirdische Drohne“ bezeichnet wird, bis zu 1,5 Meter tief in Getreidelager einzudringen und zuvor unerreichbare Datenpunkte zu erfassen, die statische Sensoren nicht erreichen können. Dieser Durchbruch in der Granulatrobotik bietet ein beispielloses Maß an Einblick in die verborgenen Bedingungen im gelagerten Getreide.

Ausgestattet mit fortschrittlicher Multi-Sensor-Datenerfassung, bietet der Crover-Roboter eine Echtzeitüberwachung kritischer Parameter wie Temperatur, Feuchtigkeit und CO2-Gehalt. Diese hochauflösenden Daten werden dann zur Erstellung umfassender 3D-Zustandskarten verwendet, die eine visuelle Darstellung der internen Verteilung dieser Faktoren bieten. Dies ermöglicht es den Betreibern, potenzielle Verderb-Hotspots, feuchte Stellen oder Bereiche, die Schädlingsbefall begünstigen, präzise zu identifizieren, bevor sie zu erheblichen Verlusten eskalieren.

Über die passive Überwachung hinaus bietet das Crover-System aktive Getreidemanagementfunktionen. Seine Bewegung durch das Getreide sorgt für ein minimales In-situ-Rühren, was hilft, Krustenbildung zu brechen und zu verhindern, die Belüftung zu verbessern und Brückenbildung und Röhrenbildung zu vermeiden. Darüber hinaus sind spezifische Modelle in der Lage, repräsentative Getreideproben in der Tiefe zu entnehmen, was für die Rückverfolgbarkeit und detaillierte Laboranalysen unerlässlich ist und eine gleichbleibend hohe Getreidequalität gewährleistet.

Die Betriebssicherheit wird durch Crover erheblich verbessert, da die Notwendigkeit manueller Getreideinspektionen entfällt. Dies reduziert drastisch die schweren Gesundheits- und Sicherheitsrisiken, die mit dem Betreten gefährlicher Getreidelager durch Personal verbunden sind, wie z. B. Verschüttung, und verbessert so die allgemeine Sicherheitseinhaltung in Lagereinrichtungen. Für abgelegene landwirtschaftliche Gebiete bietet das System eine robuste drahtlose und Satellitenkonnektivität mit einem kostengünstigen Satellitendatenübertragungssystem in geringer Höhe, das einen zuverlässigen Betrieb auch bei eingeschränktem traditionellem Netzwerkzugang gewährleistet.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Bewegungstechnologie Patentiertes 'Grain-Swimming' (unterirdische Drohne)
Tiefenfähigkeit Bis zu 1,5 Meter unter der Oberfläche
Sensoren Temperatur, Feuchtigkeit, CO2 (weitere folgen bald)
Datenausgabe Echtzeit-3D-Karten über intuitive Web-App
Konnektivität Drahtlos, Satellitendatenübertragungssystem in geringer Höhe
Aktives Management In-situ-Getreiderühren/-mischen, repräsentative Getreideprobenahme
Produktmodelle CROVERMini, CROVERBasic, CROVERPro
Zielmaterialien Getreide, Ölsaaten, Proteinkulturen, Pellets, andere körnige Schüttgüter und Pulver

Anwendungsfälle und Einsatzmöglichkeiten

Verhinderung von Verderb und Hotspots: Crover überwacht kontinuierlich die internen Getreidebedingungen und ermöglicht eine Früherkennung von potenziellem Verderb, Hotspots und feuchten Stellen. Dies ermöglicht es den Betreibern, proaktive Maßnahmen wie gezielte Belüftung zu ergreifen und so erhebliche Massen- und Qualitätsverluste zu verhindern.

Optimierung der Belüftung und des Energieverbrauchs: Durch die Bereitstellung präziser Echtzeit-3D-Karten von Temperatur und Feuchtigkeit ermöglicht Crover den Landwirten, ihre Belüftungspläne zu optimieren. Dieser gezielte Ansatz reduziert den unnötigen Energieverbrauch für Kühlung und Trocknung und führt zu erheblichen Betriebskosteneinsparungen.

Verbesserung der Arbeitssicherheit: Eine der kritischsten Anwendungen ist die Verbesserung von Gesundheit und Sicherheit. Der Roboter macht es überflüssig, dass menschliches Personal physisch in gefährliche Getreidelager eindringt oder darauf geht, wodurch das erhebliche Risiko von Verschüttungen reduziert und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften gewährleistet wird.

Verbesserung der Getreidequalität und Rückverfolgbarkeit: Die Fähigkeit von Crover, repräsentative Getreideproben in der Tiefe zu entnehmen, in Kombination mit seinen hochauflösenden 3D-Qualitätskarten, trägt zur Aufrechterhaltung einer überlegenen Getreidequalität bei. Diese Daten unterstützen auch robuste Rückverfolgbarkeitssysteme, die für die Marktsicherheit und die Einhaltung von Vorschriften immer wichtiger werden.

Integrierter Pflanzenschutz (IPM): Die Früherkennung von für die Schädlingsentwicklung günstigen Bedingungen, wie erhöhte Temperatur oder Feuchtigkeit, und die Fähigkeiten spezifischer Modelle zur Früherkennung von Schädlingen ermöglichen genauere und zeitnahe integrierte Pflanzenschutzstrategien, wodurch die Abhängigkeit von Breitbandbehandlungen reduziert wird.

Stärken und Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Einzigartige 'Grain-Swimming'-Technologie: Bietet beispiellosen Zugang zu tiefen, zuvor unzugänglichen Bereichen innerhalb von Getreidelagern und sammelt umfassende Daten über die Oberflächenüberwachung hinaus. Aktuelle Tiefenbegrenzung: Obwohl innovativ, ist die angegebene Tiefenfähigkeit des Roboters bis zu 1,5 Meter, was möglicherweise nicht die absolut tiefsten Teile sehr großer oder außergewöhnlich hoher Silos erreicht.
Umfassende Echtzeit-3D-Kartierung: Erzeugt hochauflösende, dreidimensionale Karten von Temperatur, Feuchtigkeit und CO2, die eine präzise Identifizierung von Problembereichen ermöglichen. Anfängliche Investitionskosten: Als hochmoderne Roboterlösung können die anfänglichen Kosten für einige landwirtschaftliche Betriebe eine erhebliche Investition darstellen, obwohl ein langfristiger ROI erwartet wird.
Verbesserte Betriebssicherheit: Reduziert das menschliche Risiko drastisch, indem manuelle Inspektionen überflüssig werden, und verbessert die Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften. Abhängigkeit von Strominfrastruktur: Benötigt Strom für Betrieb und Aufladung, was die Berücksichtigung des Stromzugangs in Lagereinrichtungen erfordert.
Aktive Getreidemanagementfunktionen: Über die Überwachung hinaus kann es Getreide rühren, um Krusten zu verhindern und Proben zu entnehmen, was einen aktiven Managementwert hinzufügt. Spezifisch für körnige Materialien: Seine spezialisierte Lokomotion ist auf körnige Schüttgüter zugeschnitten und schränkt seine direkte Anwendung auf andere landwirtschaftliche Produkte oder Umgebungen ein.
Fernbetrieb und Satellitenkonnektivität: Gewährleistet zuverlässige Datenübertragung und Steuerung, was es für abgelegene landwirtschaftliche Gebiete mit begrenztem traditionellem Internetzugang rentabel macht.
Vielseitige Kompatibilität mit Zielmaterialien: Wirksam für eine breite Palette von Getreide, Ölsaaten, Proteinkulturen, Pellets und andere körnige Schüttgüter.

Vorteile für Landwirte

Landwirte, die den Crover-Roboter zur Überwachung von Getreidelagern einsetzen, erzielen auf mehreren Ebenen erhebliche Geschäftsvorteile. Erstens reduziert das System die Nachernteverluste drastisch, indem es eine Früherkennung und Verhinderung von Verderb, Feuchtigkeitshotspots und Schädlingsbefall ermöglicht und so die Qualität und Menge des gelagerten Getreides bewahrt. Dies führt direkt zu höheren Einnahmen und verbesserten Margen, da eine erstklassige Getreidequalität erhalten bleiben kann.

Zweitens optimiert Crover die Betriebseffizienz und senkt die Kosten. Durch die Bereitstellung präziser Daten für das Belüftungsmanagement hilft es, den Energieverbrauch zu senken. Es automatisiert auch Überwachungsaufgaben und spart erhebliche Zeit und Arbeitskraft, die sonst für gefährliche manuelle Inspektionen aufgewendet würden. Drittens erhöht es die Farm-Sicherheit erheblich, indem es Personal aus gefährlichen Getreidelagerumgebungen entfernt, das Unfallrisiko reduziert und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften verbessert. Schließlich unterstützen die hochauflösenden Daten und Probenahmemöglichkeiten eine proaktive Entscheidungsfindung, die es den Landwirten ermöglicht, ihre gelagerten Vermögenswerte besser zu kontrollieren und eine überlegene Getreidequalität für die Marktanforderungen zu gewährleisten.

Integration und Kompatibilität

Der Crover-Roboter zur Überwachung von Getreidelagern ist auf hohe Integrationsflexibilität ausgelegt und passt nahtlos in verschiedene landwirtschaftliche Betriebe. Er kann entweder in bestehende Systeme zur Getreideüberwachung und -verwaltung integriert werden, indem seine reichhaltigen Daten in etablierte digitale Plattformen eingespeist werden, oder als vollständige eigenständige Lösung dienen. Diese Anpassungsfähigkeit macht ihn für eine breite Palette von Lagereinrichtungen geeignet, einschließlich älterer Strukturen, die möglicherweise keine fortschrittliche Infrastruktur haben. Die Datenausgabe des Systems wird über eine intuitive Web-App bereitgestellt, die Echtzeit-Einblicke liefert, auf die aus der Ferne zugegriffen werden kann, und so die Arbeitsabläufe im Getreidemanagement weiter optimiert.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Der Crover-Roboter nutzt die patentierte 'Grain-Swimming'-Technologie, die es ihm ermöglicht, sich omnidirektional durch dichte körnige Materialien zu bewegen. Er sammelt Echtzeitdaten über Temperatur, Feuchtigkeit und CO2-Gehalt mithilfe von Onboard-Sensoren, die dann zur Erstellung umfassender 3D-Karten der internen Getreidebedingungen verwendet werden.
Was ist der typische ROI? Das Crover-System hilft, erhebliche Nachernteverluste aufgrund von Verderb, Schädlingen und Schimmel zu reduzieren, die in einigen Fällen 20 % übersteigen können. Durch die Verhinderung von Qualitätsverschlechterung, die Optimierung der Belüftung, die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Eliminierung kostspieliger manueller Inspektionen führt es zu erheblichen finanziellen Erträgen und einer Verbesserung des Getreidewerts.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Der Crover ist als tragbares Robotersystem für eine einfache Bereitstellung konzipiert. Er kann nahtlos in bestehende Getreideüberwachungssysteme integriert werden oder als vollständige eigenständige Lösung fungieren, die an verschiedene Lagerstrukturen ohne komplexe Installation angepasst werden kann.
Welche Wartung ist erforderlich? Obwohl spezifische Wartungspläne produktabhängig sind, würden typische Anforderungen die routinemäßige Reinigung von Sensoren, die physische Inspektion des Roboters auf Verschleiß und die Sicherstellung der Anwendung von Software-Updates umfassen. Das System ist für einen robusten Betrieb in herausfordernden Umgebungen ausgelegt.
Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? Das System verfügt über eine intuitive Web-App zur Datenvisualisierung und -verwaltung. Eine grundlegende operative Schulung wird für die ordnungsgemäße Bereitstellung, Dateninterpretation und Nutzung seiner aktiven Managementfunktionen empfohlen, ist aber benutzerfreundlich konzipiert, um das Getreidemanagement zu optimieren.
Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? Der Crover ist für Integrationsflexibilität ausgelegt und kann Daten in bestehende digitale Systeme einspeisen oder als vollständiger eigenständiger Ersatz fungieren. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht den Einsatz auch in älteren Lagerstrukturen, denen es möglicherweise an moderner Infrastruktur mangelt.
Wie verbessert es die Sicherheit? Indem es menschlichen Bedienern die Notwendigkeit erspart, Getreidelager für Inspektionen physisch zu betreten oder darauf zu gehen, reduziert Crover drastisch schwere Gesundheits- und Sicherheitsrisiken wie Verschüttung. Dies verbessert die Sicherheitseinhaltung in Getreidelagerbetrieben erheblich.
Welche Getreidesorten kann es überwachen? Der Crover-Roboter ist für die Überwachung einer breiten Palette von körnigen Materialien konzipiert, darunter Getreide (z. B. Weizen, Gerste, Nassreis, Hafer), Ölsaaten (z. B. Raps, Sojabohnen), Proteinkulturen, Pellets (z. B. Tier- und Fischfutter) sowie andere Schüttgüter und Pulver.

Preise und Verfügbarkeit

Preisinformationen für den Crover-Roboter zur Überwachung von Getreidelagern sind nicht öffentlich verfügbar, da sie in der Regel vom spezifischen Produktmodell (CROVERMini, CROVERBasic, CROVERPro), der gewünschten Konfiguration und dem Umfang des Betriebs abhängen. Für detaillierte Preis- und Verfügbarkeitsinformationen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support und Schulung

Crover engagiert sich für die Unterstützung seiner Nutzer durch umfassende Dokumentation, eine intuitive Webanwendung und laufende Software-Updates. Obwohl spezifische Details zu Schulungsprogrammen nicht öffentlich verfügbar sind, ist das System auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Die Nutzer können Anleitungen zur Bereitstellung, zum Betrieb und zur Dateninterpretation erwarten, um die Vorteile des Roboter-Monitors in ihrem Getreidelagerungsmanagement zu maximieren.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=g0T5n_tW0lE

Related products

View more