Skip to main content
AgTecher Logo
Davegi: Solarbetriebener AgriRoboter für nachhaltigen Gemüseanbau

Davegi: Solarbetriebener AgriRoboter für nachhaltigen Gemüseanbau

Der Davegi AgriRoboter revolutioniert den Gemüseanbau mit seinem KI-gesteuerten, solarbetriebenen Design. Er verfügt über eine 360-Grad-Drehung, autonome Kultivierungsaufgaben und eine integrierte Batterie für kontinuierlichen Betrieb, wodurch Ertrag und Energieeffizienz für eine nachhaltige landwirtschaftliche Zukunft maximiert werden.

Key Features
  • 100% Solarbetrieben über integrierte Photovoltaik-Paneele, was einen umweltfreundlichen und energieeffizienten Betrieb ohne Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen gewährleistet.
  • Halbmobiler Aufbau mit einem rotierenden Traversensystem und 360-Grad-Drehfähigkeit zur Optimierung der Sonneneinstrahlung für jede Pflanze und Maximierung der Solarenergiegewinnung.
  • Führt eine umfassende Palette autonomer Aufgaben aus, darunter Pflügen, Säen, Bewässern, Düngen, ökologische Schädlingsbekämpfung, punktuelle Bodenbearbeitung und Ernten.
  • KI-gesteuert mit fortschrittlichen Sensoren für Präzisionslandwirtschaft, ermöglicht die maßgeschneiderte Ausführung von Landwirtschaftsaufgaben, reduziert Ressourcenverschwendung (Wasser, Dünger, Pestizide) und steigert die Effizienz.
Suitable for
🥬Salat
🍅Tomaten
🥕Karotten
🌶️Paprika
🌿Kräuter
🍃Blattgemüse
Davegi: Solarbetriebener AgriRoboter für nachhaltigen Gemüseanbau
#KI-gesteuert#Photovoltaik#Präzisionslandwirtschaft#Landwirtschaftlicher Roboter#Solarenergie#Nachhaltige Landwirtschaft#Gemüseanbau#Ökologische Schädlingsbekämpfung#AgriPV#Autonome Landwirtschaft

Der Davegi Solar-betriebene AgriRobot stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Agrartechnologie dar und bietet eine innovative Lösung für den nachhaltigen Gemüseanbau. Entwickelt von Davegi, ist dieser KI-gesteuerte, semi-mobile Roboter darauf ausgelegt, jeden Aspekt des landwirtschaftlichen Prozesses zu optimieren, von der Bodenvorbereitung bis zur Ernte, und nutzt dabei die Kraft der Sonne.

Der AgriRobot wurde entwickelt, um der wachsenden Nachfrage nach effizienten und umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Praktiken gerecht zu werden, und integriert fortschrittliche Robotik mit erneuerbarer Energie. Sein einzigartiges duales System zur solaren Energiegewinnung und zum Pflanzenanbau maximiert nicht nur die Sonneneinstrahlung für die Pflanzen, sondern gewährleistet auch eine kontinuierliche, autarke Energieversorgung und ebnet so den Weg für eine nachhaltigere und produktivere Zukunft in der Landwirtschaft.

Hauptmerkmale

Der Davegi AgriRobot zeichnet sich durch seinen 100% solaren Betrieb aus und nutzt integrierte Photovoltaikmodule, die ihn vollständig umweltfreundlich und energieeffizient machen. Dieses Kernmerkmal eliminiert die Notwendigkeit fossiler Brennstoffe und reduziert den CO2-Fußabdruck der Gemüseproduktion erheblich. Ergänzt wird dies durch ein integriertes Batteriespeichersystem, das einen kontinuierlichen Betrieb gewährleistet und es dem Roboter ermöglicht, auch bei geringer Sonneneinstrahlung oder während der Nacht nahtlos zu funktionieren und so eine ununterbrochene Produktivität zu garantieren.

Mobilität und Präzision stehen im Mittelpunkt des Designs des AgriRobots. Seine semi-mobile Natur, kombiniert mit einem rotierenden Fahrwerkssystem und einer 360-Grad-Drehfähigkeit, ermöglicht es ihm, die Sonneneinstrahlung für jede einzelne Pflanze zu optimieren. Diese dynamische Bewegung maximiert nicht nur die solare Energiegewinnung für den Roboter selbst, sondern stellt auch sicher, dass jede Pflanze eine optimale Lichtexposition erhält, was zu gesünderem Wachstum und höheren Erträgen führt. Die Fähigkeit des Roboters, statische Verschattung zu vermeiden, ein häufiges Problem bei traditionellen AgriPV-Systemen, erhöht seine Effizienz weiter, indem der Ertrag pro Hektar um bis zu das Fünffache gesteigert wird.

Über Energie und Bewegung hinaus ist der Davegi AgriRobot eine intelligente Landwirtschaftsmaschine. Angetrieben von fortschrittlicher KI und modernsten Sensoren führt er eine umfassende Palette autonomer landwirtschaftlicher Aufgaben mit bemerkenswerter Präzision aus. Zu diesen Aufgaben gehören Pflügen, Säen, Bewässern, Düngen, ökologische Schädlingsbekämpfung, gezielte Bodenbearbeitung und Ernten. Dieses Automatisierungsniveau gewährleistet eine maßgeschneiderte Ausführung von landwirtschaftlichen Aufgaben, minimiert Ressourcenverschwendung – wie Wasser, Dünger und Pestizide – und steigert die Gesamteffizienz des Betriebs und die Qualität der Ernte erheblich.

Darüber hinaus verfügt der Roboter über beeindruckende Produktionskapazitäten und kann bis zu 100.000 Pflanzen pro Jahr kultivieren und täglich bis zu 60 Kisten mit verschiedenen Gemüsesorten produzieren. Er arbeitet effektiv auf einer Fläche von bis zu 2.500 Quadratmetern und ist somit eine ideale Lösung zur Optimierung der Landnutzung und zur Steigerung der Produktion in verschiedenen landwirtschaftlichen Umgebungen. Die innovative PV-Tragstruktur dient gleichzeitig als Schiene für den kompakten Landwirtschaftsroboter, was den Bau vereinfacht und die Gesamtaufstellkosten reduziert.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Energiequelle Solarenergie durch integrierte Photovoltaikmodule
Mobilität Semi-mobil mit 360-Grad-Drehfähigkeit
Arbeitsbereich Bis zu 2.500 Quadratmeter
Tägliche Leistung Bis zu 60 Kisten mit verschiedenen Gemüsesorten
Jährliche Pflanzenproduktion Bis zu 100.000 Pflanzen
Hauptfunktionen Pflügen, Säen, Bewässern, Düngen, Ernten, Ökologische Schädlingsbekämpfung, Gezielte Bodenbearbeitung
KI-Integration Fortschrittliche Sensoren und künstliche Intelligenz für Präzisionslandwirtschaft
Batterie Integrierter Batteriespeicher für kontinuierlichen Betrieb

Anwendungsfälle & Einsatzgebiete

Der Davegi AgriRobot wurde entwickelt, um verschiedene Aspekte des Gemüseanbaus zu revolutionieren und praktische Anwendungen für moderne Landwirte und landwirtschaftliche Organisationen zu bieten.

Ein primärer Anwendungsfall ist die Optimierung des Gemüseanbaus auf hochautomatisierte Weise. Durch die autonome Abwicklung aller Prozesse von der Bodenvorbereitung bis zur Ernte reduziert der Roboter den Bedarf an manueller Arbeit erheblich und ermöglicht die Umverteilung menschlicher Ressourcen auf überwachungsintensive oder spezialisierte Aufgaben. Diese Automatisierung gewährleistet auch eine gleichbleibende Qualität und eine termingerechte Ausführung von Aufgaben, was für hochwertige Gemüsekulturen entscheidend ist.

Eine weitere wichtige Anwendung ist die Optimierung der Sonneneinstrahlung für Pflanzen und die Verbesserung der solaren Energiegewinnung. Die 360-Grad-Drehfähigkeit des Roboters stellt sicher, dass jede Pflanze den ganzen Tag über optimale Sonneneinstrahlung erhält, was die Photosynthese und das Wachstum maximiert. Gleichzeitig erfassen seine integrierten Photovoltaikmodule effizient Solarenergie und liefern eine nachhaltige Stromquelle für seinen Betrieb und können potenziell zu den gesamten Energiebedürfnissen des Betriebs beitragen.

Präzisionslandwirtschaftliche Aufgaben sind eine Kernkompetenz des AgriRobots. Er führt Pflügen, Säen, Bewässern, Düngen und Ernten präzise auf der Grundlage von KI-gesteuerten Erkenntnissen aus. Diese Präzision führt zu einer erheblichen Reduzierung der Ressourcenverschwendung, einschließlich Wasser, Dünger und Pestizide, was die Landwirtschaft umweltfreundlicher und kostengünstiger macht. Die Fähigkeit zur ökologischen Schädlingsbekämpfung und zur gezielten Bodenbearbeitung steigert seinen Wert für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken weiter.

Der AgriRobot spielt auch eine wichtige Rolle bei der Steigerung des Ernteertrags und der Reduzierung von Lebensmittelabfällen. Durch die KI-gesteuerte Ernte von Gemüse zum optimalen Reifezeitpunkt gewährleistet er maximale Qualität und minimiert Verderb. Diese Fähigkeit ist besonders vorteilhaft für den regionalen Gemüseanbau, stärkt die lokalen Lebensmittelversorgungen und reduziert die Abhängigkeit von weit entfernten Nahrungsquellen. Darüber hinaus trägt seine Effizienz bei der Maximierung des Landpotenzials zu einer höheren Gesamtproduktivität pro Hektar bei.

Schließlich ermöglicht der Davegi AgriRobot die Umwandlung manueller Arbeit in hochqualifizierte Arbeitsplätze in den Bereichen Robotik, Softwareentwicklung und KI-Management. Er kann auch Initiativen wie "Shared Urban Gardening" für Schulen und Gemeindegruppen unterstützen und so eine zugängliche Möglichkeit bieten, sich an der modernen, nachhaltigen Lebensmittelproduktion und -bildung zu beteiligen.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
100% solarbetrieben, umweltfreundlich und energieeffizient. Semi-mobiles Design schränkt die vollständige Portabilität ein.
Integrierte Batterie gewährleistet kontinuierlichen Betrieb Tag und Nacht. Der Arbeitsbereich ist auf 2.500 Quadratmeter begrenzt.
Führt mehrere autonome landwirtschaftliche Aufgaben aus, darunter Pflügen, Säen, Bewässern, Düngen, ökologische Schädlingsbekämpfung, gezielte Bodenbearbeitung und Ernten. "Bis zu"-Produktionszahlen implizieren Variabilität je nach Bedingungen.
Hohe tägliche und jährliche Pflanzenproduktion (bis zu 60 Kisten/Tag, 100.000 Pflanzen/Jahr). Leistung potenziell beeinträchtigt durch anhaltend schlechte Wetterbedingungen.
360-Grad-Drehung für effiziente Abdeckung und optimierte Sonneneinstrahlung für jede Pflanze. Spezifische Details zur Vielfalt der Kulturen über "verschiedene Gemüsesorten" hinaus sind nicht vollständig spezifiziert.
Reduziert manuelle Arbeit erheblich und wandelt sie in hochqualifizierte Arbeitsplätze in den Bereichen Robotik und KI-Management um.
KI-gesteuert mit fortschrittlichen Sensoren für Präzisionslandwirtschaft, was zu maßgeschneiderter Aufgabenausführung und reduzierter Ressourcenverschwendung führt.
Maximiert das Landpotenzial und steigert den Ertrag pro Hektar um bis zu das Fünffache durch Vermeidung statischer Verschattung.

Vorteile für Landwirte

Die Einführung des Davegi AgriRobots bietet eine Vielzahl von greifbaren Vorteilen für Landwirte, die ihre Betriebe modernisieren und die Nachhaltigkeit verbessern möchten. Landwirte können erhebliche Zeitersparnisse durch die Automatisierung arbeitsintensiver Aufgaben wie Pflügen, Säen, Bewässern, Düngen und Ernten erwarten. Dies setzt wertvolle menschliche Ressourcen frei, sodass sie sich auf strategische Planung, Qualitätskontrolle oder andere wertschöpfende Aktivitäten konzentrieren können.

Kostensenkung ist ein weiterer wichtiger Vorteil. Durch die präzise Anwendung von Wasser, Dünger und Pestiziden auf Basis von KI-gesteuerten Daten minimiert der Roboter Verschwendung, was zu geringeren Inputkosten führt. Der solarbetriebene Betrieb eliminiert Kraftstoffkosten, die mit herkömmlichen Maschinen verbunden sind, und die prognostizierten Betriebskosten von etwa 1 €/kg produzierten Gemüses unterstreichen seine wirtschaftliche Effizienz. Darüber hinaus tragen reduzierte Lohnkosten direkt zu einer gesünderen Bilanz bei.

Ertragssteigerung ist ein Kernversprechen des Davegi AgriRobots. Seine 360-Grad-Drehung sorgt für eine optimale Sonneneinstrahlung für jede Pflanze, während die KI-gestützte Präzision bei den Kultivierungsaufgaben ein gesünderes Wachstum fördert. Durch die Vermeidung statischer Verschattung und die Ernte zum optimalen Reifezeitpunkt kann der Roboter den Ertrag pro Hektar um bis zu das Fünffache steigern, was zu einer höheren Gesamtproduktion und Rentabilität führt. Dies führt direkt zu höheren Produktionsmengen und qualitativ besseren Produkten.

Aus ökologischer Sicht ist der AgriRobot ein Game-Changer. Sein 100% solarbetriebener Betrieb reduziert die Treibhausgasemissionen drastisch und macht die Landwirtschaft umweltfreundlicher. Die präzise Anwendung von Ressourcen minimiert die Umweltauswirkungen, während der Fokus auf den regionalen Gemüseanbau die lokalen Lebensmittelversorgungen stärkt und den CO2-Fußabdruck des Fernverkehrs reduziert. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit kommt nicht nur dem Planeten zugute, sondern verbessert auch das Image und die Marktanziehungskraft des Betriebs.

Integration & Kompatibilität

Der Davegi AgriRobot ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in moderne landwirtschaftliche Betriebe zu integrieren und als umfassendes, autonomes Kultivierungssystem zu dienen. Sein semi-mobiles Design mit einer schienenbasierten PV-Tragstruktur ermöglicht eine einfache Installation innerhalb ausgewiesener Arbeitsbereiche von bis zu 2.500 Quadratmetern. Das System ist in Bezug auf die Stromversorgung autark und bezieht die gesamte benötigte Energie aus seinen integrierten Photovoltaikmodulen und speichert sie in seinem Batteriesystem, wodurch die Abhängigkeit von externen Stromnetzen reduziert wird.

Während der AgriRobot für seine Kernfunktionen autonom arbeitet, deutet seine KI-gesteuerte Natur auf Kompatibilität mit datengesteuerten Farmmanagementpraktiken hin. Landwirte können mit dem System über eine Benutzeroberfläche interagieren, die Einblicke in den Kultivierungsfortschritt, die Ressourcennutzung und Ertragsprognosen liefert. Diese Daten können für die übergreifende Betriebsplanung und Entscheidungsfindung wertvoll sein und potenziell mit bestehenden Farmmanagement-Softwarelösungen für eine ganzheitliche Sicht auf die Abläufe integriert werden.

Die Fähigkeit des Roboters, präzise Aufgaben wie gezielte Bodenbearbeitung und ökologische Schädlingsbekämpfung auszuführen, bedeutet, dass er in Verbindung mit anderen nachhaltigen landwirtschaftlichen Methoden arbeiten und deren Wirksamkeit verbessern kann. Sein Fokus auf die Umwandlung manueller Arbeit in hochqualifizierte Arbeitsplätze impliziert auch eine Mensch-Roboter-Kollaborationsumgebung, in der das Betriebspersonal die fortschrittliche Technologie verwaltet und überwacht, anstatt repetitive körperliche Aufgaben auszuführen.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Der Davegi AgriRobot ist ein semi-mobiles, KI-gesteuertes System, das integrierte Photovoltaikmodule für 100% Solarenergie nutzt. Er führt autonome landwirtschaftliche Aufgaben wie Pflügen, Säen, Bewässern, Düngen und Ernten in einem Bereich von 2.500 m² aus und nutzt eine 360-Grad-Drehung, um die Sonneneinstrahlung und Kultivierung für jede Pflanze zu optimieren.
Was ist der typische ROI? Der Davegi AgriRobot zielt darauf ab, die Betriebskosten auf etwa 1 €/kg produzierten Gemüses erheblich zu senken. Durch die Automatisierung arbeitsintensiver Aufgaben, die Optimierung der Ressourcennutzung und die Steigerung des Ernteertrags bietet er erhebliche Kosteneinsparungen und verbesserte Effizienz, was zu einer starken Kapitalrendite für Landwirte führt.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Der AgriRobot verfügt über ein semi-mobiles Design mit einem rotierenden Fahrwerkssystem. Seine PV-Tragstruktur dient auch als Schiene für die Robotereinheit, was den Bau vereinfacht und die Installationskosten im Vergleich zu herkömmlichen AgriPV-Systemen reduziert. Spezifische Installationsdetails hängen von den Standortmerkmalen und dem Layout ab.
Welche Wartung ist erforderlich? Obwohl spezifische Wartungspläne nicht detailliert sind, deuten das robuste Design und der autonome Betrieb auf eine reduzierte tägliche Intervention hin. Regelmäßige Überprüfungen der Photovoltaikmodule auf Sauberkeit, der Roboterkomponenten auf Verschleiß, der Sensorkalibrierung und routinemäßige Software-Updates wären wahrscheinlich Teil einer Standardwartungsroutine, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? Ja, der Betrieb eines KI-gesteuerten AgriRobots erfordert in der Regel eine Schulung des Betriebspersonals. Diese Schulung würde die Verwaltung des Systems, die Überwachung seiner Leistung über die KI-Oberfläche, das Verständnis von Datenanalysen und den Umgang mit betrieblichen Ausnahmen umfassen. Dies erleichtert auch die Umwandlung manueller Arbeit in hochqualifizierte Arbeitsplätze in den Bereichen Robotik und Softwaremanagement.
Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? Der Davegi AgriRobot ist für die Präzisionslandwirtschaft konzipiert, was eine tiefe Integration mit seinen eigenen fortschrittlichen Sensordaten und KI-Algorithmen für eine maßgeschneiderte Aufgabenausführung impliziert. Als umfassendes, autonomes Kultivierungssystem könnte er potenziell mit breiteren Farmmanagement-Softwarelösungen für Datenanalyse, Anbauplanung und allgemeine Betriebsüberwachung integriert werden.

Preise & Verfügbarkeit

Der Kaufpreis für den Davegi Solar-betriebenen AgriRobot ist nicht öffentlich verfügbar. Die Preise können je nach spezifischen Konfigurationen, zusätzlichen Anbaugeräten, regionalen Faktoren und Lieferzeiten erheblich variieren. Für detaillierte Preisinformationen und aktuelle Verfügbarkeit kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Davegi engagiert sich für eine erfolgreiche Implementierung und den Betrieb seines AgriRobots. Umfassende Supportleistungen stehen zur Verfügung, um bei Installation, Ersteinrichtung und laufender Wartung zu helfen. Schulungsprogramme werden ebenfalls angeboten, um das Betriebspersonal mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um die Leistung des AgriRobots effektiv zu verwalten und zu optimieren und so einen reibungslosen Übergang zu dieser fortschrittlichen Agrartechnologie zu gewährleisten.

Related products

View more