Skip to main content
AgTecher Logo
EarthAutomations Dood: Autonomer Smart Farming Roboter

EarthAutomations Dood: Autonomer Smart Farming Roboter

Der EarthAutomations Dood ist eine innovative autonome Roboterplattform für die Präzisionslandwirtschaft. Er bietet Echtzeit-Überwachung von Pflanzen und Böden, fortschrittliche Computer Vision zur Erkennung von Schädlingen/Krankheiten und autonome Aufgabenausführung. Er optimiert die Effizienz und den Ertrag von landwirtschaftlichen Betrieben und reduziert die Arbeitskosten erheblich.

Key Features
  • Echtzeit-Überwachung von Pflanzen und Böden: Liefert sofortige Daten zu Bodenfeuchtigkeit, Temperatur, pH-Wert und Nährstoffgehalt, was datengesteuerte Entscheidungen für optimierte Bewässerungs- und Düngepläne sowie die Früherkennung von Pflanzenstress oder Krankheiten ermöglicht.
  • Fortschrittliche Computer Vision und KI: Nutzt hochentwickelte Computer Vision zur Analyse visueller Daten, zur Erkennung früher Anzeichen von Krankheiten und Schädlingen sowie zur detaillierten Pflanzenanalyse, was ein proaktives Farmmanagement und die Arbeitssicherheit verbessert.
  • Autonome Aufgabenausführung: Fungiert als autonome Roboterplattform, die durch Anbringen verschiedener Anbaugeräte schwere Aufgaben bewältigen kann. Dies reduziert den manuellen Arbeitsaufwand und die Kosten erheblich um etwa ein Drittel.
  • 3D-Kartierung für Navigation: Setzt 3D-Kartierungstechnologie für präzise Navigation und effiziente Routenfindung ein und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb auch in Gebieten mit eingeschränkter GNSS-Abdeckung (Global Navigation Satellite System).
Suitable for
🍇Weinberge
🌾Ackerbau
🌿Allgemeines Pflanzenmanagement
🌱Präzisionslandwirtschaft
EarthAutomations Dood: Autonomer Smart Farming Roboter
#Agrarrobotik#Smart Farming#Präzisionslandwirtschaft#Pflanzenüberwachung#Bodenüberwachung#Autonome Landwirtschaft#KI in der Landwirtschaft#Computer Vision#Weinbergautomatisierung#Nachhaltige Landwirtschaft#Schädlingserkennung#Krankheitserkennung#Farmmanagement

Der EarthAutomations Dood stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Agrartechnologie dar und bietet eine innovative Lösung für moderne landwirtschaftliche Herausforderungen. Dieses intelligente Landwirtschaftsgerät nutzt modernste Robotik, künstliche Intelligenz und Prinzipien der Präzisionslandwirtschaft, um die Überwachung und Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Umgebungen zu revolutionieren. Indem es Landwirten in Echtzeit umsetzbare Daten und autonome Fähigkeiten zur Verfügung stellt, ermöglicht der Dood fundiertere Entscheidungen, die zu einer optimierten Pflanzengesundheit und Ernteerträgen führen.

Entwickelt von Earth Automations srl, einem Unternehmen, das in Cosenza, Italien, von Landwirten für Landwirte gegründet wurde, adressiert der Dood kritische Probleme wie Arbeitskräftemangel, repetitive Aufgaben und den Bedarf an größerer Nachhaltigkeit. Er ist nicht nur als Überwachungswerkzeug konzipiert, sondern als umfassender Berater für das Farmmanagement, der in der Lage ist, eine Vielzahl von Aufgaben autonom in verschiedenen landwirtschaftlichen Landschaften auszuführen.

Hauptmerkmale

Der EarthAutomations Dood zeichnet sich durch seine Fähigkeit zur Echtzeit-Überwachung von Kulturen und Böden aus. Ausgestattet mit hochpräzisen Sensoren liefert er sofortige Daten zu wichtigen Parametern wie Bodenfeuchtigkeit, Temperatur, pH-Wert und Nährstoffgehalt. Dieser kontinuierliche Datenstrom ermöglicht es Landwirten, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, Bewässerungspläne und Düngung zu optimieren und so eine effiziente Ressourcennutzung zu fördern und Abfall zu reduzieren. Darüber hinaus hilft diese Fähigkeit bei der Früherkennung von Pflanzenstress oder Krankheiten und ermöglicht proaktive Interventionen.

Im Kern integriert der Dood fortschrittliche Computer Vision und KI, die sowohl für die Navigation als auch für die landwirtschaftliche Analyse von entscheidender Bedeutung sind. Sein ausgeklügeltes Computer-Vision-System analysiert visuelle Daten, um frühe Anzeichen von Krankheiten und Schädlingen zu erkennen und eine detaillierte Pflanzenanalyse zu liefern. Dies verbessert nicht nur das proaktive Farmmanagement, sondern trägt auch zur allgemeinen landwirtschaftlichen Produktivität bei, indem gesündere Kulturen gewährleistet werden.

Als autonome Roboterplattform ist der Dood für die autonome Aufgabenausführung konzipiert und kann durch Anbringen verschiedener Standardanbaugeräte schwere Aufgaben bewältigen. Dieses modulare Design reduziert den manuellen Arbeitsaufwand und die damit verbundenen Kosten erheblich und hat das Potenzial, Landwirten etwa ein Drittel ihrer Arbeitskosten zu sparen. Seine Fähigkeit, kontinuierlich, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zu arbeiten, steigert die Effizienz und Produktivität des Betriebs weiter.

Die Navigation ist ein kritischer Aspekt der autonomen Landwirtschaft, und der Dood glänzt mit seiner 3D-Kartierungstechnologie. Dieses System gewährleistet eine präzise Navigation und effiziente Routenfindung, sodass der Roboter auch in Gebieten mit begrenzter oder keiner GNSS-Abdeckung (Global Navigation Satellite System) zuverlässig arbeiten kann. Diese Unabhängigkeit von der reinen GNSS-Abhängigkeit macht ihn besonders geeignet für vielfältige und anspruchsvolle Geländetypen.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Leistung (Hybrid/Elektro) Bis zu 100 HP Äquivalent
Stromversorgung (Hilfs-) Solarbetrieben mit zusätzlicher Batterieunterstützung
Navigationssystem Fortschrittliche KI, Computer Vision, 3D-Kartierung
Navigationsredundanz Funktioniert ohne alleinige Abhängigkeit von GNSS
Überwachungsfähigkeiten Echtzeit-Bodenfeuchtigkeit, Temperatur, pH-Wert, Nährstoffgehalt
Konnektivität Wi-Fi, Bluetooth, LTE
Sensoren Hochpräzise für Pflanzen- und Bodenanalyse
Abmessungen Optimiert für die Navigation in Weinbergsreihen
Optionale Leistungskonfiguration (Diesel, aus der Präsentation 2022) 275 HP, 3,5 Tonnen, >10 Stunden Autonomie

Anwendungsfälle & Einsatzgebiete

Der EarthAutomations Dood ist als vielseitiges Arbeitstier für moderne Betriebe konzipiert und verbessert die betriebliche Effizienz und die Pflanzengesundheit erheblich. Ein primärer Anwendungsfall ist das umfassende Pflanzenmanagement, bei dem der Roboter autonom Felder überwacht und Echtzeitdaten zu Bodenbedingungen und Pflanzengesundheit liefert. Dies ermöglicht es Landwirten, Bewässerungspläne und Düngeprogramme mit beispielloser Präzision zu optimieren.

Eine weitere wichtige Anwendung ist die Früherkennung und Eindämmung von Pflanzenstress, Krankheiten und Schädlingen. Mithilfe seiner fortschrittlichen Computer Vision und KI kann der Dood diese Probleme in ihren Anfangsstadien erkennen und gezielte Interventionen ermöglichen, bevor sich Probleme verschlimmern, wodurch Ernteerträge geschützt und der Bedarf an Breitbandbehandlungen reduziert wird.

Für arbeitsintensive Aufgaben dient der Dood als autonome Arbeitsplattform. Landwirte können verschiedene Standardanbaugeräte für Aufgaben wie Sprühen, Entlauben, Häckseln, Bodenbearbeitung und Beschneiden anbringen. Diese Automatisierung entlastet menschliche Arbeitskräfte für strategischere Aktivitäten und adressiert die Herausforderung des Arbeitskräftemangels in der Landwirtschaft.

Über Weinberge hinaus, wo er speziell für die Navigation zwischen den Reihen konzipiert ist, ist der Dood auch für allgemeine landwirtschaftliche Betriebe, einschließlich des Ackerbaus, anwendbar. Er dient als umfassender Berater für das Farmmanagement und unterstützt bei der Planung und Durchführung landwirtschaftlicher Operationen, von der Aussaat bis zur Ernte, indem er datengesteuerte Einblicke liefert.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Vollständig autonomer Betrieb mit fortschrittlicher KI und Computer Vision für die Navigation, wodurch die Abhängigkeit von GNSS reduziert wird. Die Preise sind nicht öffentlich verfügbar und erfordern eine direkte Anfrage zur Kostenschätzung.
Echtzeit-Pflanzen- und Bodenüberwachung liefert sofortige, umsetzbare Daten für die Präzisionslandwirtschaft. Spezifische Abmessungen (z. B. genaue Breite, Höhe) sind über die Passform in Weinbergsreihen hinaus nicht vollständig detailliert.
Vielseitiges modulares Design ermöglicht die Anbringung von Standardanbaugeräten für verschiedene schwere Aufgaben. Als neuere Technologie können Daten zur Langzeitperformance unter verschiedenen landwirtschaftlichen Bedingungen noch gesammelt werden.
Hybrid- und vollelektrische Antriebsoptionen bieten einen nachhaltigen und effizienten Betrieb mit bis zu 100 HP Äquivalent. Erfordert die Integration in bestehende Smart-Farming-Plattformen, was anfängliche Einrichtungs- und Kompatibilitätserwägungen mit sich bringen kann.
Signifikantes Potenzial zur Reduzierung der Arbeitskosten, mit dem Ziel, Landwirten etwa ein Drittel ihrer Arbeitskosten zu sparen. Öffentliche Informationen zu spezifischen Unterschieden zwischen Hybrid-, Elektro- und Dieselmodellen (falls alle derzeit angeboten werden) sind nicht ausführlich detailliert.
Fortschrittliche Erkennung von Krankheiten und Schädlingen durch Computer Vision ermöglicht proaktives Farmmanagement.

Vorteile für Landwirte

Landwirte, die den EarthAutomations Dood einsetzen, können auf mehreren Ebenen einen erheblichen Geschäftswert erwarten. Der unmittelbarste Vorteil ist eine deutliche Reduzierung der Arbeitskosten, die auf etwa ein Drittel geschätzt wird, indem repetitive und körperlich anspruchsvolle Aufgaben automatisiert werden. Dies adressiert eine kritische Herausforderung in der modernen Landwirtschaft: Arbeitskräftemangel und steigende Betriebskosten.

Über Kosteneinsparungen hinaus steigert der Dood die Effizienz und die Erträge erheblich. Seine Echtzeitüberwachung und datengesteuerten Einblicke ermöglichen eine optimierte Ressourcenzuweisung, sodass Wasser und Dünger genau dann und dort ausgebracht werden, wo sie benötigt werden. Dies reduziert nicht nur Abfall, sondern fördert auch gesündere Kulturen und höhere Erträge.

Die Fähigkeit des Roboters, frühe Anzeichen von Pflanzenstress, Krankheiten und Schädlingen zu erkennen, ermöglicht proaktive und gezielte Interventionen, minimiert Ernteverluste und den Bedarf an umfangreichen chemischen Behandlungen. Dies trägt zu nachhaltigeren landwirtschaftlichen Praktiken und einer verbesserten Umweltverantwortung bei. Darüber hinaus gewährleistet die 24/7-Betriebsfähigkeit des Dood, dass Aufgaben effizient erledigt werden, unabhängig von der menschlichen Verfügbarkeit.

Integration & Kompatibilität

Der EarthAutomations Dood ist für die nahtlose Integration in bestehende landwirtschaftliche Betriebe und technologische Ökosysteme konzipiert. Er ist kompatibel mit wichtigen Smart-Farming-Plattformen und einer breiten Palette bestehender IoT-Geräte (Internet of Things). Dies stellt sicher, dass der Dood problemlos zu einem kohärenten Bestandteil der aktuellen digitalen Infrastruktur eines Landwirts werden kann, ohne dass eine vollständige Überholung bestehender Systeme erforderlich ist.

Sein modulares Design verbessert die Kompatibilität weiter und ermöglicht die Kopplung mit Standard-Landwirtschaftsanbaugeräten, die Landwirte möglicherweise bereits besitzen. Diese Flexibilität bedeutet, dass der Dood angepasst werden kann, um eine Vielzahl von Aufgaben auszuführen, ohne dass spezielle, proprietäre Anbaugeräte erforderlich sind, was den Übergang zur autonomen Landwirtschaft reibungsloser und kostengünstiger macht.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Der EarthAutomations Dood arbeitet autonom und nutzt KI und Computer Vision für Navigation und Aufgabenausführung. Er sammelt Echtzeitdaten über Pflanzen und Böden, erkennt Probleme wie Schädlinge und Krankheiten und führt verschiedene landwirtschaftliche Aufgaben aus, indem er Standardanbaugeräte anbringt.
Was ist der typische ROI? Der Dood zielt darauf ab, Landwirten durch die Automatisierung repetitiver und schwerer Aufgaben etwa ein Drittel ihrer Arbeitskosten zu sparen. Er optimiert auch die Ressourcennutzung, reduziert Abfall und steigert die Ernteerträge, was zu erheblichen Effizienzsteigerungen und verbesserter Rentabilität führt.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Der Dood ist für die nahtlose Integration mit bestehenden Smart-Farming-Plattformen und IoT-Geräten konzipiert. Die Ersteinrichtung umfasst die Konfiguration seiner Navigationspfade mithilfe von 3D-Kartierung und die Kalibrierung für spezifische Anbaugeräte und Aufgaben.
Welche Wartung ist erforderlich? Obwohl spezifische Wartungspläne nicht öffentlich detailliert sind, wären als autonomer Roboter regelmäßige Überprüfungen seiner Sensoren, Vision-Systeme, Stromversorgungssysteme (Hybrid-/Elektrokomponenten, Zusatzbatterie) und mechanischen Teile (Anbaugeräte, Chassis) für eine optimale Leistung unerlässlich.
Ist eine Schulung erforderlich, um dies zu nutzen? Angesichts seiner fortschrittlichen KI und autonomen Fähigkeiten wäre wahrscheinlich eine Schulung für Landwirte erforderlich, um Aufgaben effektiv zu parametrisisieren, datengesteuerte Erkenntnisse zu interpretieren und den Betrieb des Roboters sowie seine Integrationen mit anderen Farm-Systemen zu verwalten.
Mit welchen Systemen integriert es sich? Der EarthAutomations Dood ist für die nahtlose Integration mit wichtigen Smart-Farming-Plattformen und bestehenden IoT-Geräten konzipiert und gewährleistet die Kompatibilität innerhalb eines modernen Agrartechnologie-Ökosystems.
Kann er in Gebieten mit schlechter GNSS-Abdeckung betrieben werden? Ja, der Dood nutzt fortschrittliche Computer Vision und 3D-Kartierung für die Navigation, was bedeutet, dass er nicht ausschließlich auf GNSS angewiesen ist und auch in Gebieten mit begrenztem Satellitensignal zuverlässig funktioniert.
Welche Arten von Aufgaben kann der Dood ausführen? Der Dood kann eine Vielzahl von schweren Aufgaben ausführen, indem er verschiedene Standardanbaugeräte anbringt, darunter Sprühen, Entlauben, Häckseln, Köpfen, Bodenbearbeiten und Entfernen von Schrot, unter anderem.

Preise & Verfügbarkeit

Die Preise für den EarthAutomations Dood sind nicht öffentlich verfügbar. Das Unternehmen hat zuvor Vorbestellungen für die Pilotierung seiner Lösung in Europa und den USA angenommen, was auf einen Direktvertrieb oder einen projektbasierten Ansatz hindeutet. Die endgültigen Kosten können je nach spezifischen Konfigurationen, angebrachten Anbaugeräten, regionalen Faktoren und Servicevereinbarungen variieren. Für detaillierte Preisinformationen und Verfügbarkeit kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

EarthAutomations ist bestrebt, die erfolgreiche Einführung und den Betrieb des Dood-Roboters zu gewährleisten. Obwohl spezifische Details zu Support- und Schulungsprogrammen nicht öffentlich bekannt gegeben werden, ist davon auszugehen, dass der umfassende Support technische Unterstützung, Software-Updates und möglicherweise Vor-Ort-Service umfassen würde. Die Schulung würde wahrscheinlich operative Verfahren, Dateninterpretation, Systemintegration und Fehlerbehebung abdecken, um Landwirte zu befähigen, die Fähigkeiten des Roboters effektiv zu maximieren.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=92fg6Y80Bfs

Related products

View more