Skip to main content
AgTecher Logo
Eden TRIC Robotics: Autonomes UV-System zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Eden TRIC Robotics: Autonomes UV-System zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Eden TRIC Robotics bietet ein autonomes UV-C-Lichtsystem im Traktorformat für die chemiefreie Schädlings- und Krankheitsbekämpfung in Sonderkulturen wie Erdbeeren. Es reduziert den Einsatz von Pestiziden und Arbeitsaufwand erheblich und gewährleistet ein nachhaltiges und effizientes Farmmanagement in der Landwirtschaft.

Key Features
  • Chemiefreie Schädlings- und Krankheitsbekämpfung: Nutzt gezieltes UV-C-Licht zur Störung der DNA von Krankheitserregern, bekämpft effektiv Pilzkrankheiten wie Echten Mehltau und Botrytis und reduziert die Abhängigkeit von chemischen Pestiziden um bis zu 70%.
  • Vollautonomer Betrieb: Ausgestattet mit GPS-Navigation, Sensoren, Encodern und Potentiometern navigiert das System autonom durch die Felder und gewährleistet eine konsistente und präzise UV-Lichtanwendung ohne manuelles Eingreifen.
  • Traktor-Skalierung für nahtlose Integration: Konzipiert in einem robusten, traktorähnlichen Formfaktor mit einer Spannweite von über 40 Fuß, integriert es sich mühelos in bestehende landwirtschaftliche Anlagen und ahmt traditionelle Landmaschinen für eine vertraute Bedienung nach.
  • Optional integrierter Insektenstaubsauger (Luna-Modell): Das fortschrittliche Luna-Modell bietet ein optionales Insektenstaubsaugersystem zur physischen Entfernung von Insekten und bietet einen umfassenden Ansatz zur Schädlingsbekämpfung über die UV-C-Behandlung hinaus.
Suitable for
🍓Erdbeeren
🥬Sonderkulturen
🌾Freilandkultur
🌿Ökologischer Landbau
Eden TRIC Robotics: Autonomes UV-System zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
#Autonomie#UV-C-Licht#Schädlingsbekämpfung#Krankheitsbekämpfung#Erdbeeranbau#Nachhaltige Landwirtschaft#Robotics-as-a-Service#Präzisionslandwirtschaft#Chemiefrei#Farmautomatisierung

Die Agrarlandschaft entwickelt sich ständig weiter und erfordert innovative Lösungen, die Produktivität mit Umweltschutz in Einklang bringen. Das Eden TRIC Robotics UV-Pestizidbekämpfungssystem ist eine wegweisende Antwort auf diese Herausforderungen und bietet einen chemiefreien, autonomen Ansatz zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten in Sonderkulturen. Dieser Roboter im Traktorformat stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, der nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integriert werden kann und gleichzeitig unvergleichliche Effizienz und Nachhaltigkeitsvorteile bietet. Durch die Nutzung der Kraft von UV-C-Licht bietet Eden TRIC Robotics eine robuste und konsistente Lösung für Landwirte, die ihre Abhängigkeit von traditionellen Pestiziden reduzieren und organischere Anbaumethoden einführen möchten.

Dieses fortschrittliche Robotersystem ist mehr als nur eine Maschine; es ist ein umfassender Service, der die Schädlings- und Krankheitsbekämpfung neu definiert. Seine autonomen Fähigkeiten gewährleisten präzise und zeitnahe Behandlungen und mindern die Risiken, die mit manueller Arbeit und inkonsistenter Anwendung verbunden sind. Landwirte können nun eine überlegene Pflanzengesundheit und Ertragsqualität erzielen, in dem Wissen, dass ihre Felder durch Spitzentechnologie geschützt sind, die sowohl die Umwelt als auch ihre Rentabilität berücksichtigt. Das Eden TRIC Robotics System ist besonders auf hochwertige Kulturen wie Erdbeeren zugeschnitten, bei denen die Nachfrage nach rückstandsfreien Produkten von größter Bedeutung ist. Es bietet einen nachhaltigen Weg zu gesünderen Pflanzen und profitableren Ernten.

Hauptmerkmale

Das Eden TRIC Robotics System zeichnet sich durch seine innovative chemiefreie Schädlings- und Krankheitsbekämpfung mittels gezielter UV-C-Strahlung aus. Diese Methode schädigt effektiv die DNA von Pilzpathogenen wie Mehltau und Botrytis (Grauschimmel) und verhindert deren Vermehrung und Ausbreitung. Dieser Ansatz reduziert den Bedarf an traditionellen chemischen Pestiziden erheblich, mit berichteten Reduzierungen des Pestizideinsatzes um bis zu 70 %, was direkt auf Verbraucher- und Umweltbedenken hinsichtlich chemischer Rückstände auf Produkten eingeht.

Im Kern verfügt das System über einen vollautonomen Betrieb, der durch eine ausgeklügelte Anordnung von GPS-Navigation, Sensoren, Encodern und Potentiometern angetrieben wird. Dies ermöglicht es dem Roboter, landwirtschaftliche Flächen mit außergewöhnlicher Präzision zu befahren und eine konsistente und gleichmäßige UV-Lichtanwendung über die gesamte Anbaufläche zu gewährleisten. Diese Autonomie optimiert nicht nur die Wirksamkeit der Behandlung, sondern reduziert auch erheblich die für die Schädlingsbekämpfung traditionell erforderliche manuelle Arbeit und setzt wertvolle Ressourcen des Betriebs frei.

Das fortschrittliche Luna-Modell erweitert seine Fähigkeiten um ein optional integriertes Insekten-Vakuum-System. Diese Funktion bietet einen zweifachen Ansatz zur Schädlingsbekämpfung, der die DNA-schädigende Wirkung von UV-C-Licht mit der physikalischen Entfernung von Insekten kombiniert. Diese umfassende Strategie gewährleistet eine gründlichere und effektivere Bekämpfung einer größeren Bandbreite von Schädlingen und trägt zu gesünderen Pflanzen und verbesserten Erträgen bei. Das Design des Roboters umfasst auch eine automatische Höhen- und Flügelverstellung des Auslegers, die eine präzise Dosierung von UV-C-Licht und eine optimale Abdeckung auch auf unterschiedlichem Gelände und bei schwankenden Pflanzenbeständen ermöglicht, sodass jede Pflanze die notwendige Behandlung erhält.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Modell Eden TRIC Robotics (Luna für spätere Modelle)
Betrieb Vollautonom mit GPS-Navigation, Sensoren, Encodern, Potentiometern
Behandlungsmethode UV-C-Licht, optionales Insekten-Vakuum
Flächenabdeckung Bis zu 100 Acres pro Einheit; Luna-Modell: ca. 30 Acres/Nacht (nur UV), 50-100 Acres (UV + Insekten-Vakuum)
Spannweite Über 40 Fuß
Stromquelle Dieselgenerator mit Lichtmaschine, optionale Batterieunterstützung
Konstruktion Stahlrahmen mit hochbelastbaren Rädern
Behandlungshäufigkeit Zweimal pro Woche (z. B. jeden dritten Tag)
Navigation Hochauflösende Kameras für die Navigation
Anpassungen Automatisierte Höhen- und Flügelverstellung des Auslegers

Anwendungsfälle & Einsatzgebiete

Das Eden TRIC Robotics System wird hauptsächlich in großflächigen Erdbeerbetrieben im Freiland eingesetzt, wo es eine kritische Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bietet. Landwirte nutzen das System zur Bekämpfung gängiger Pilzpathogene wie Mehltau und Botrytis (Grauschimmel), um die Pflanzengesundheit zu gewährleisten und erhebliche Ernteverluste zu verhindern. Sein chemiefreier Ansatz ist besonders wertvoll für Landwirte, die eine Bio-Zertifizierung anstreben oder Märkte bedienen, die rückstandsfreie Produkte verlangen.

Über Pilzkrankheiten hinaus bietet das integrierte Insekten-Vakuum des Luna-Modells eine Lösung zur physikalischen Insektenentfernung und bekämpft Schädlingsbefall ohne den Einsatz chemischer Spritzmittel. Diese zweifache Funktionalität macht es zu einem vielseitigen Werkzeug für eine umfassende Schädlingsbekämpfung. Darüber hinaus bieten die hochauflösenden Kameras des Systems, obwohl sie hauptsächlich für die Navigation bestimmt sind, auch eine verbesserte Sicherheit auf dem Hof, wenn die Roboter nicht aktiv Kulturen behandeln, was eine zusätzliche Wertschöpfung darstellt.

Die autonome Natur des TRIC Robotics Systems ermöglicht es Landwirten, einen konsistenten Behandlungsplan einzuhalten, typischerweise zweimal pro Woche während der gesamten Vegetationsperiode. Diese regelmäßige, präzise Anwendung von UV-C-Licht ist entscheidend für die Verhinderung von Krankheitsausbrüchen und die proaktive Bekämpfung von Schädlingspopulationen, was zu einer verbesserten Pflanzenqualität und einem insgesamt höheren Ertrag führt. Die Fähigkeit des Systems, auch nachts effektiv zu arbeiten, maximiert seine Wirkung, da UV-C-Licht in diesen Stunden am wirksamsten ist.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Signifikante Reduzierung von Pestiziden: Erreicht bis zu 70 % Reduzierung des Pestizideinsatzes und fördert nachhaltige und biologische Anbaumethoden, indem Bedenken hinsichtlich chemischer Rückstände adressiert werden. Spezifität für Kulturen: Hauptsächlich auf Erdbeeren konzentriert, was die sofortige Anwendbarkeit auf eine breitere Palette von Kulturen ohne weitere Entwicklung einschränkt.
Hochwirksame Krankheitsbekämpfung: Die UV-C-Lichtbehandlung bekämpft effektiv Pilzkrankheiten wie Mehltau und Botrytis, wobei Studien in einigen Fällen eine Reduzierung von bis zu 90 % zeigen. Abhängigkeit vom Service-Modell: Erfordert die Einführung eines "Robotics-as-a-Service"-Modells, das möglicherweise nicht für alle Betriebs- oder Finanzstrukturen von Betrieben geeignet ist.
Vollautonomer Betrieb: GPS-gesteuerte Navigation gewährleistet eine konsistente und präzise Behandlung ohne manuelle Arbeit, verbessert die Effizienz und reduziert die Betriebskosten. Stromquelle: Verlässt sich für die Primärenergie auf einen Dieselgenerator, der möglicherweise nicht mit vollständig elektrischen oder CO2-neutralen Landwirtschaftszielen übereinstimmt.
Umfangreiche Abdeckungskapazität: Bietet eine Abdeckung von bis zu 100 Acres pro Einheit und eine 7-mal größere Abdeckung als herkömmliche einreihige Plattformen, was die betriebliche Effizienz maximiert.
Robotics-as-a-Service (RaaS)-Modell: Eliminiert die anfänglichen Investitionskosten für Landwirte und macht fortschrittliche Technologie zugänglich und kostenvorhersehbar.
Integriertes Insekten-Vakuum (Luna-Modell): Bietet eine umfassende Lösung zur Schädlingsbekämpfung durch physikalische Entfernung von Insekten zusätzlich zur UV-C-Behandlung.

Vorteile für Landwirte

Die Einführung des Eden TRIC Robotics Systems bringt eine Vielzahl von Vorteilen für Landwirte mit sich, beginnend mit erheblichen Kostensenkungen. Durch die deutliche Reduzierung der Abhängigkeit von chemischen Pestiziden und der damit verbundenen Arbeitskosten für die Anwendung können Landwirte erhebliche Einsparungen erzielen. Das "Robotics-as-a-Service"-Modell erhöht die finanzielle Vorhersehbarkeit weiter, indem es hohe Anfangsinvestitionen vermeidet und es Landwirten ermöglicht, die Schädlingsbekämpfung als Betriebsausgabe zu bezahlen, die mit herkömmlichen Spritzmitteln vergleichbar ist.

Über Kosteneinsparungen hinaus verbessert das System die Ernteerträge und die Qualität dramatisch. Die wirksame und konsistente Bekämpfung von Krankheiten wie Mehltau und Botrytis gewährleistet gesündere Pflanzen, was zu höherwertigen Produkten und höheren vermarktbaren Erträgen führt. Die chemiefreie Natur der Behandlung bedient auch die wachsende Verbrauchernachfrage nach biologischem und rückstandsfreiem Obst, was potenziell neue Marktchancen eröffnet und Premiumpreise erzielt.

Darüber hinaus führt der autonome Betrieb des TRIC Robotics Systems zu erheblichen Zeitersparnissen und einer optimierten Arbeitskräftezuweisung. Landwirte können ihre Arbeitskräfte von mühsamen und repetitiven Schädlingsbekämpfungsaufgaben auf andere kritische landwirtschaftliche Managementaktivitäten umleiten. Die Fähigkeit des Systems, nachts zu arbeiten, gewährleistet einen kontinuierlichen Schutz und nutzt die optimalen Bedingungen für die Wirksamkeit von UV-C-Licht, was zur allgemeinen Effizienz und Nachhaltigkeit des Betriebs beiträgt.

Integration & Kompatibilität

Das Eden TRIC Robotics System ist für die nahtlose Integration in bestehende großflächige landwirtschaftliche Betriebe konzipiert. Seine Traktorgröße und die Spannweite von über 40 Fuß sind so konzipiert, dass sie traditionelle Landmaschinen nachahmen und ergänzen, um die Kompatibilität mit Standard-Betriebslayouts und -praktiken zu gewährleisten. Dieses durchdachte Design minimiert Störungen bestehender Arbeitsabläufe und Infrastrukturen, sodass Landwirte die Technologie ohne umfangreiche Änderungen an ihren Feldern oder bestehenden Maschinen einführen können.

Autonom mit GPS-Führung arbeitend, funktioniert der Roboter unabhängig und erfordert während seiner Behandlungszyklen minimale Interaktion durch das Betriebspersonal. Während er seine eigenen zweiwöchentlichen Datenanalysen zur Schädlings- und Krankheitsprävalenz bereitstellt, sind spezifische Integrationen mit umfassenderer Betriebsmanagement-Software oder anderen Smart-Farming-Plattformen nicht explizit aufgeführt. Sein eigenständiger Betrieb bedeutet jedoch, dass er effektiv neben anderen landwirtschaftlichen Technologien arbeiten kann und zu einem gesamten Smart-Farming-Ökosystem beiträgt, ohne komplexe Abhängigkeiten zu erfordern. Das RaaS-Modell vereinfacht die Integration weiter, da Eden die Bereitstellung, den Betrieb und die Wartung der Roboter übernimmt und eine schlüsselfertige Lösung für die Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bietet.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Das Eden TRIC Robotics System navigiert autonom durch landwirtschaftliche Flächen mithilfe von GPS. Es emittiert gezieltes UV-C-Licht, um die DNA von Pilzpathogenen und Schädlingen zu schädigen und deren Vermehrung und Ausbreitung zu verhindern. Das Luna-Modell verfügt außerdem über ein optionales Insekten-Vakuum zur physikalischen Insektenentfernung.
Was ist der typische ROI? Landwirte erzielen einen ROI durch erhebliche Einsparungen bei den Pestizidkosten (bis zu 70 %), reduzierte Arbeitskosten für die Schädlingsbekämpfung und verbesserte Ernteerträge und -qualität durch effektives, chemiefreies Krankheitsmanagement. Das RaaS-Modell eliminiert die Anfangsinvestition.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Das System ist für die Kompatibilität mit Standard-Betriebslayouts konzipiert und ahmt traditionelle Traktoren nach. Da es auf einem "Robotics-as-a-Service"-Modell basiert, übernimmt Eden die Bereitstellung und Integration, wodurch die Beteiligung des Landwirts an der Einrichtung minimiert wird.
Welche Wartung ist erforderlich? Die Wartung wird in der Regel vom Dienstleister im Rahmen des RaaS-Modells durchgeführt und umfasst routinemäßige Überprüfungen, den Austausch von UV-Lampen und Systemdiagnosen, um eine kontinuierliche optimale Leistung während der gesamten Vegetationsperiode zu gewährleisten.
Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? Für Landwirte ist nur eine minimale direkte operative Schulung erforderlich, da das System vollautonom ist und von Eden verwaltet wird. Die Landwirte erhalten zweiwöchentliche Datenanalysen und Einblicke in die Prävalenz von Schädlingen und Krankheiten, sodass nur eine Vertrautheit mit diesen Berichten erforderlich ist.
Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? Das System ist für die nahtlose Integration in bestehende landwirtschaftliche Betriebe und Layouts konzipiert. Während es seine eigenen Datenanalysen zu Schädlingen und Krankheiten liefert, sind spezifische Integrationen mit anderer Betriebsmanagement-Software nicht aufgeführt, aber seine autonome Natur ermöglicht es, neben anderer Ausrüstung zu arbeiten.
Kann es unter allen Wetterbedingungen betrieben werden? Der robuste Stahlrahmen und die hochbelastbaren Räder sind so konzipiert, dass sie unterschiedlichen Wetterbedingungen und Geländen, die für landwirtschaftliche Umgebungen typisch sind, standhalten und einen konsistenten Betrieb während der gesamten Vegetationsperiode gewährleisten.
Welche Arten von Schädlingen und Krankheiten werden bekämpft? Es bekämpft wirksam Pilzkrankheiten wie Mehltau und Botrytis (Grauschimmel) und kann verschiedene Schädlinge bekämpfen. Das optionale Insekten-Vakuum des Luna-Modells entfernt Insekten physikalisch.

Preise & Verfügbarkeit

Das Eden TRIC Robotics System arbeitet nach einem "Robotics-as-a-Service (RaaS)"-Modell, was bedeutet, dass Landwirte keine anfänglichen Investitionskosten für die Maschinen selbst tragen. Stattdessen zahlen die Landwirte eine Servicegebühr, die so konzipiert ist, dass sie mit den Kosten für traditionelle chemische Spritzmittel vergleichbar ist und alle Betriebskosten, Arbeitskosten und Managementkosten abdeckt. Dieser servicebasierte Ansatz macht fortschrittliche landwirtschaftliche Robotik zugänglich, ohne die Belastung durch einen hohen Anschaffungspreis. Für spezifische Serviceverträge, Abdeckungsoptionen und Verfügbarkeit in Ihrer Region kontaktieren Sie uns über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Eden TRIC Robotics bietet umfassenden Support und Schulungen als Teil seines "Robotics-as-a-Service"-Modells. Dies beinhaltet die vollständige Betriebsführung der Roboter durch das Team von Eden, um eine optimale Leistung und eine konsistente Behandlungsanwendung ohne direkte Intervention des Landwirts zu gewährleisten. Während die Landwirte in der Regel nicht in den täglichen Betrieb der Roboter eingebunden sind, erhalten sie zweiwöchentliche Datenanalysen und Einblicke in die Prävalenz von Schädlingen und Krankheiten. Der Support stellt sicher, dass das System während der gesamten Vegetationsperiode betriebsbereit bleibt und alle Wartungs-, Fehlerbehebungs- und notwendigen Anpassungen abdeckt.

Related products

View more