Skip to main content
AgTecher Logo
Exxact Robotics Traxx: Autonomes Fahrzeug für Weinberge zur Präzisionsweinbau

Exxact Robotics Traxx: Autonomes Fahrzeug für Weinberge zur Präzisionsweinbau

Der Exxact Robotics Traxx ist ein autonomes Fahrzeug für Weinberge, das für unübertroffene Präzision und Effizienz im schmalen Weinbergsmanagement entwickelt wurde. Ausgestattet mit RTK-GPS, dualen Energieoptionen (Diesel/Wasserstoff-Konzept), robusten Sicherheitssensoren und fortschrittlicher Manövrierfähigkeit sorgt er für nachhaltigen Weinbau.

Key Features
  • Autonomer Betrieb mit RTK-GPS: Nutzt zentimetergenaues RTK-GPS für fahrerlose Fahrspuren über den gesamten Weinberg, maximiert die Effizienz und reduziert den Arbeitsaufwand.
  • Dual Energieoptionen (Diesel & Wasserstoff-Konzept): Erhältlich als traditionelles Dieselmodell und als bahnbrechendes TRAXX Concept H2, das eine emissionsfreie Alternative für umweltbewusstes Weinbergsmanagement bietet.
  • Verbesserte Sicherheit und Wohlbefinden des Bedieners: Ausgestattet mit hochempfindlichen Stoßfängern und LIDAR-Sensoren, die es dem Bediener ermöglichen, die Maschine ferngesteuert zu bedienen und so die Exposition gegenüber Lärm und Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren.
  • Optimiert für schmale Weinberge: Speziell als autonomer Schmalspurschlepper mit kompakter Bauweise und einstellbarer Chassis-Bodenfreiheit (150 cm Standard, 160 cm Option) konzipiert, um schmale Rebreihen effektiv zu befahren.
Suitable for
🍇Reben
🌿Kulturen in schmalen Reihen
Exxact Robotics Traxx: Autonomes Fahrzeug für Weinberge zur Präzisionsweinbau
#Agrarrobotik#Weinbergsmanagement#Autonomer Weinbau#Präzisionslandwirtschaft#Nachhaltige Landwirtschaft#RTK-GPS#Wasserstofftechnologie#Anbau in schmalen Reihen#Bodengesundheit#Fernsteuerung

Der Exxact Robotics Traxx stellt einen bedeutenden Fortschritt im Management von Weinbergen dar und bietet eine autonome Lösung zur Steigerung von Präzision, Effizienz und Nachhaltigkeit. Entstanden aus der innovativen Vision von Exel Industries und mit einer Herkunft, die mit Tecnoma verbunden ist, hat sich Exxact Robotics der Transformation landwirtschaftlicher Praktiken verschrieben und orientiert sich dabei an den ehrgeizigen Zielen des Pariser Abkommens von 2015 und des europäischen Green Deal von 2019. Der Traxx verkörpert dieses Engagement, indem er eine hochentwickelte Plattform für die moderne Weinbau bietet.

Dieses autonome Fahrzeug für Weinberge ist darauf ausgelegt, mit unübertroffener Genauigkeit durch enge Rebreihen zu navigieren, den Bedarf an manueller Arbeit zu reduzieren und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Seine fortschrittlichen Funktionen, einschließlich RTK GPS für zentimetergenaue Navigation und Dual-Energie-Optionen, positionieren ihn als ein entscheidendes Werkzeug für Winzer, die ihre Betriebe optimieren und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken einführen möchten.

Hauptmerkmale

Der Exxact Robotics Traxx zeichnet sich durch seinen vollautonomen Betrieb aus und nutzt zentimetergenaues RTK GPS, um fahrerloses Spurhalten über gesamte Weinbergparzellen zu ermöglichen. Diese Fähigkeit steigert die betriebliche Effizienz erheblich, indem sie den Arbeitsaufwand reduziert und eine konsistente, genaue Arbeit gewährleistet. Das fortschrittliche Navigationssystem des Fahrzeugs ermöglicht die sorgfältige Ausführung von Aufgaben und trägt zu einem qualitativ hochwertigeren Weinbergsmanagement bei.

Ergänzend zu seinem innovativen Design bietet der Traxx Dual-Energie-Optionen. Neben einem robusten Dieselmodell hat Exxact Robotics den TRAXX Concept H2 vorgestellt, eine bahnbrechende wasserstoffbetriebene Variante. Diese emissionsfreie Alternative richtet sich an umweltbewusste Weinbergsbetriebe und steht im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen, indem sie einen leiseren Betrieb und eine schnelle Aufladung für bis zu 12 Stunden Autonomie bietet.

Sicherheit hat oberste Priorität, und der Traxx ist mit hochempfindlichen Stoßfängern und LIDAR-Sensoren ausgestattet, die Hindernisse und menschliche Anwesenheit erkennen und eine Fernbedienung ermöglichen. Dieses Design schützt nicht nur die Maschine, sondern verbessert auch das Wohlbefinden des Bedieners, indem es die Exposition gegenüber Lärm und Pflanzenschutzmitteln reduziert. Seine kompakte Bauweise und die einstellbare Bodenfreiheit (standardmäßig 150 cm, optional 160 cm) sind speziell für die Navigation in den engen Räumen schmaler Weinberge optimiert und gewährleisten eine effektive Abdeckung ohne Beschädigung der Reben.

Darüber hinaus verfügt der Traxx über fortschrittliche Traktion und Manövrierfähigkeit durch seine 4-Rad-Lenkung, 4-Rad-Antrieb und Hundegang-Lenkung, die alle von einem zuverlässigen POCLAIN Hydraulikgetriebe angetrieben werden. Dies gewährleistet exzellenten Grip und einen Wenderadius von weniger als 5 Metern auf abwechslungsreichem und anspruchsvollem Weinberggelände. Ergänzend dazu werden Niederdruckreifen vom Typ KLEBER 260/70 R16 verwendet, um die Bodenverdichtung zu minimieren und somit die Bodengesundheit zu erhalten und die Produktivität des Weinbergs zu steigern. Die Bediener profitieren auch von Fernüberwachungs- und Steuerungsoptionen, einschließlich einer ergonomischen Fernbedienung für den manuellen Modus und einer Smartphone-Oberfläche für Echtzeit-Tracking und Parameteranpassungen.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Gewicht (ohne Werkzeuge) 1800 kg
Autonomiedauer (Diesel) 18 bis 20 Stunden
Autonomiedauer (Wasserstoffkonzept) Bis zu 12 Stunden
Geschwindigkeit Bis zu 6 km/h
Standard-Bodenfreiheit 150 cm (Option: 160 cm)
Spurbreitenoptionen Standardchassis: 112 cm; Breites Chassis: 140 cm
Kraftstofftankvolumen (Diesel) 110 Liter
Energiequelle Diesel (Verbrennungsmotor); Wasserstoff (Konzept H2)
Leistung 56 HP
Steigfähigkeit 35% bis 38%
Seitenneigungsfähigkeit 15% bis 20%
Reifen KLEBER 260/70 R16 (Niederdruck)
Hydraulikgetriebe POCLAIN
Traktion 4-Rad-Lenkung, 4-Rad-Antrieb, Hundegang-Lenkung
Wenderadius < 5 Meter

Anwendungsfälle & Einsatzgebiete

Der Exxact Robotics Traxx ist primär für autonome Weinbergsarbeiten konzipiert und bietet Lösungen für die Präzisionslandwirtschaft im Weinbau. Eine Schlüsselanwendung ist die Bodenbearbeitung und Grubbern in Weinbergen, wo er die Bearbeitung zwischen den Reihen und unter den Reben präzise steuern kann. Seine Fähigkeit, GPS-Spuren autonom zu folgen, ermöglicht einen fahrerlosen Betrieb über ganze Parzellen hinweg und reduziert den manuellen Arbeitsaufwand erheblich.

Ein weiterer wichtiger Anwendungsfall ist die Präzisionsspritzung (Pulverisierung) in Weinbergen. Der Roboter gewährleistet eine genaue Ausbringung von Behandlungen und kann potenziell die Menge an Fungiziden, Herbiziden und Insektiziden reduzieren. Für Situationen, die direkte menschliche Intervention oder Flexibilität erfordern, kann der Traxx manuell über eine ergonomische Fernbedienung bedient werden. Darüber hinaus ermöglicht eine Smartphone-Oberfläche die Fernüberwachung des Fortschritts und Status des Traktors, sodass Winzer den Betrieb aus der Ferne steuern und Parameter festlegen können.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Zentimetergenaues RTK GPS für vollautonomen Betrieb. Hohe Anfangsinvestitionskosten, typisch für fortschrittliche Robotik.
Dual-Energie-Optionen (Diesel und Wasserstoffkonzept für emissionsfrei). Spezialisierte Anwendung primär für Weinberge, was breitere landwirtschaftliche Nutzung einschränkt.
Verbesserte Sicherheitsfunktionen (Stoßfänger, LIDAR) ermöglichen Fernbetrieb und reduzierte Belastung des Bedieners. Abhängigkeit vom RTK GPS-Signal für autonomen Betrieb, erfordert freie Sichtverbindung.
Optimiertes kompaktes Design und verstellbares Chassis für schmale Weinberge und Minimierung der Bodenverdichtung. Wasserstoffbetriebenes Modell (TRAXX Concept H2) ist derzeit ein Konzept, nicht weit verbreitet verfügbar.
Fortschrittliche Manövrierfähigkeit (4-Rad-Lenkung/-Antrieb, Hundegang-Lenkung) und geringer Wenderadius. Frühes Nutzerfeedback hat gelegentliche Softwarefehler gemeldet.
Vielseitige Kompatibilität mit verschiedenen Bodenbearbeitungswerkzeugen.

Vorteile für Landwirte

Der Exxact Robotics Traxx liefert erhebliche Vorteile für Landwirte, hauptsächlich durch signifikante Reduzierungen der Arbeitskosten und gesteigerte betriebliche Effizienz. Seine autonomen Fähigkeiten ermöglichen kontinuierliche Arbeit und entlasten wertvolle menschliche Ressourcen für andere kritische Aufgaben. Die durch RTK GPS-gesteuerte Präzision führt zu einer optimierten Nutzung von Betriebsmitteln wie Kraftstoff und Pflanzenschutzmitteln, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer reduzierten Umweltbelastung führt.

Durch die Minimierung der Bodenverdichtung mit seinen Niederdruckreifen und seinem kompakten Design trägt der Traxx zur Erhaltung der Bodengesundheit und der langfristigen Produktivität des Weinbergs bei. Die verbesserten Sicherheitsfunktionen, die den Fernbetrieb ermöglichen, verbessern das Wohlbefinden des Bedieners, indem sie die Exposition gegenüber Lärm und Chemikalien minimieren. Letztendlich trägt der Traxx zu einer nachhaltigeren Weinbau bei, die mit den modernen landwirtschaftlichen Anforderungen an Effizienz, Umweltverantwortung und verbesserte Arbeitsbedingungen übereinstimmt.

Integration & Kompatibilität

Der Exxact Robotics Traxx ist für die nahtlose Integration in bestehende Weinbergsbetriebe konzipiert. Er ist kompatibel mit allen gängigen Bodenbearbeitungswerkzeugen im Weinbau, wie z. B. Kreiselgrubber, Zwischenreihenstriegel und Kress-Sterne, sodass Winzer ihre bevorzugten Geräte nutzen können. Sein autonomes GPS-Spurfolgesystem ist für die Arbeit innerhalb etablierter Weinberglayouts konzipiert. Für betriebliche Flexibilität kann der Roboter manuell über eine ergonomische Fernbedienung gesteuert werden. Darüber hinaus bietet eine dedizierte Smartphone-Oberfläche Echtzeit-Überwachung und Fernparameter-Einstellungen, wodurch er sich in moderne digitale Farmmanagement-Ökosysteme einfügt.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Der Exxact Robotics Traxx arbeitet autonom mit zentimetergenauem RTK GPS für fahrerloses Spurhalten über Weinbergparzellen. Er kann Aufgaben wie Bodenbearbeitung und Spritzen ausführen. Ein manueller Modus mit ergonomischer Fernbedienung und eine Smartphone-Oberfläche zur Überwachung bieten flexible Bedienung.
Was ist der typische ROI? Der Exxact Robotics Traxx trägt zum ROI bei, indem er den Arbeitsaufwand durch autonomen Betrieb erheblich reduziert und die Ressourcennutzung durch Präzisionsanwendungen optimiert. Dies führt zu Kosteneinsparungen bei Kraftstoff und Pflanzenschutzmitteln sowie zu einer gesteigerten betrieblichen Effizienz, insbesondere im arbeitsintensiven Weinbergsmanagement.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Die Erstinstallation umfasst die Kartierung der Weinbergpfade für die RTK GPS-Führung und die Konfiguration der gewünschten Werkzeuge. Das System ist für die einfache Anbringung verschiedener Bodenbearbeitungswerkzeuge ausgelegt. Die Fernparameter-Einstellung über eine Smartphone-Oberfläche ermöglicht auch schnelle Anpassungen.
Welche Wartung ist erforderlich? Die Wartung des Traxx umfasst Standardprüfungen landwirtschaftlicher Maschinen, einschließlich Inspektion des Hydrauliksystems und Management des Reifendrucks. Regelmäßige Kalibrierung von Sensoren und Software-Updates sind ebenfalls erforderlich, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? Ja, eine Schulung ist erforderlich, um den Exxact Robotics Traxx effektiv nutzen zu können. Die Bediener müssen mit seinen autonomen und manuellen Steuerungsmodi, Sicherheitsprotokollen und der Smartphone-Oberfläche zur Überwachung und Parametereinstellung vertraut sein. Der TRAXX PREMIUM Service bietet umfassenden Benutzersupport und Schulungen.
Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? Der Traxx ist für die nahtlose Integration mit verschiedenen Arten von Bodenbearbeitungswerkzeugen wie Kreiselgrubber, Zwischenreihenstriegel und Kress-Sternen konzipiert. Er verfügt außerdem über eine Smartphone-Oberfläche zur Fernüberwachung und -steuerung und passt sich modernen digitalen Farmmanagement-Praktiken an.

Preise & Verfügbarkeit

Der Richtpreis für den Exxact Robotics Traxx beträgt 150.000 EUR (Stand November 2023). Die Preise können je nach spezifischer Konfiguration, gewählten Anbaugeräten, regionaler Verfügbarkeit und Lieferzeiten variieren. Für ein genaues Angebot und aktuelle Verfügbarkeit kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Exxact Robotics ist bestrebt, sicherzustellen, dass die Nutzer das Potenzial ihres autonomen Weinbergsfahrzeugs Traxx voll ausschöpfen. Umfassender Support wird über den TRAXX PREMIUM Service geleistet, der vollständigen Benutzersupport und Schulungen beinhaltet. Dies stellt sicher, dass die Bediener sowohl in den autonomen als auch in den manuellen Betriebsmodi versiert sind, Sicherheitsprotokolle verstehen und die Funktionen zur Fernüberwachung und -steuerung effektiv nutzen können. Laufende Unterstützung hilft, die optimale Leistung aufrechtzuerhalten und alle betrieblichen Fragen zu beantworten.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=pOnp5ncj90I

Related products

View more