Skip to main content
AgTecher Logo
FarmDroid FD20: Autonomer, solarbetriebener Sä- und Unkrautroboter

FarmDroid FD20: Autonomer, solarbetriebener Sä- und Unkrautroboter

Der FarmDroid FD20 ist ein autonomer, solarbetriebener Feldroboter für Präzisionssaat und fortschrittliche Blindbodenpflege. Er reduziert Arbeits-, Kraftstoff- und Chemikalienkosten und steigert die landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit. Ideal für über 50 Kulturen, gewährleistet er CO2-neutralen Betrieb.

Key Features
  • Solarbetriebener und CO2-neutraler Betrieb: Der FD20 läuft ausschließlich mit Sonnenenergie und lädt seine Batterien tagsüber für einen kontinuierlichen Betrieb von 18-24 Stunden auf, wodurch Kraftstoffkosten und CO2-Emissionen entfallen und die ökologische Nachhaltigkeit gefördert wird.
  • Hochpräzise RTK GPS-Navigation: Nutzt RTK GPS mit 8mm Genauigkeit, um die exakte Position jedes gesäten Samens präzise zu kartieren und zu speichern, was eine optimale Platzierung gewährleistet und präzise nachfolgende Arbeiten ermöglicht.
  • Blindbodenpflege-Fähigkeit: Mit präzisem Wissen über die Samenkoordinaten kann der Roboter mechanische Unkrautbekämpfung zwischen und innerhalb der Reihen durchführen, noch bevor die Kulturen austreten – ein erheblicher Vorteil gegenüber kamerabasierten Systemen.
  • Gezieltes Mikrosprühen: Bietet Spot-Anwendung von flüssigen Pflanzenschutzmitteln, Flüssigdüngern oder Fungiziden, reduziert den Chemikalieneinsatz um bis zu 94% und minimiert die Umweltauswirkungen.
Suitable for
🥔Zuckerrüben
🍃Spinat
🧅Zwiebel
🥕Karotte
🌱Raps
🌱Bohnen
FarmDroid FD20: Autonomer, solarbetriebener Sä- und Unkrautroboter
#Agrarrobotik#Autonome Landwirtschaft#Präzisionssaat#Unkrautbekämpfung#Solarbetrieben#RTK GPS#Ökologischer Landbau#Nachhaltige Landwirtschaft#Pflanzenmanagement#Mikrosprühen

Der FarmDroid FD20 stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Agrartechnologie dar und bietet eine autonome Lösung für kritische Feldarbeiten. Dieser innovative Roboter wurde entwickelt, um sowohl Aussaat- als auch Unkrautbekämpfungsprozesse zu automatisieren und damit direkt den Bedarf moderner Landwirtschaftsspezialisten an gesteigerter Produktivität und Nachhaltigkeit auf dem Bauernhof zu decken. Durch die Einführung einer beispiellosen Präzision im Pflanzenmanagement strafft der FD20 nicht nur arbeitsintensive Aufgaben, sondern fördert auch umweltbewusste landwirtschaftliche Praktiken.

Der FarmDroid FD20 wurde für den unabhängigen Betrieb entwickelt und reduziert die Abhängigkeit von manueller Arbeit und schweren Maschinen erheblich. Seine Integration in landwirtschaftliche Betriebe ermöglicht eine effizientere Zuweisung von Ressourcen und Zeit, was letztendlich zu einem gleichmäßigeren Auflaufen der Kulturen und einer Grundlage für eine erfolgreiche Ernte beiträgt. Dieses fortschrittliche System ist mit einer breiten Palette von Kulturen kompatibel und eignet sich sowohl für ökologische als auch für konventionelle Anbaumethoden, wobei es sich besonders bei hochwertigen Kulturen auszeichnet.

Hauptmerkmale

Der FarmDroid FD20 zeichnet sich durch seinen vollautonomen, solarbetriebenen Betrieb aus und ist damit eine wirklich CO2-neutrale Lösung für die moderne Landwirtschaft. Vier integrierte Solarmodule mit einer maximalen Leistung von 1,6 kWh laden seinen Akku kontinuierlich auf und ermöglichen einen täglichen Betrieb von 18-24 Stunden ohne externe Aufladung oder Kraftstoffverbrauch. Dies reduziert nicht nur die Betriebskosten drastisch, sondern minimiert auch den CO2-Fußabdruck landwirtschaftlicher Aktivitäten und steht im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen.

Im Kern nutzt der Roboter hochpräzise RTK-GPS-Technologie und erreicht eine beeindruckende Genauigkeit von 8 mm. Dies ermöglicht es dem FD20, die genauen Koordinaten jedes Samens beim Pflanzen präzise zu kartieren und aufzuzeichnen. Diese grundlegenden Daten sind entscheidend für seine nachfolgenden Operationen und gewährleisten eine optimale Saatgutplatzierung, -tiefe und -abstände, was wiederum die Keimraten und die Gleichmäßigkeit der Kulturen verbessert.

Ein einzigartiger Vorteil, der sich aus seiner präzisen GPS-Kartierung ergibt, ist die Blind-Unkrautbekämpfungsfähigkeit des FD20. Im Gegensatz zu kamerasystemen, die ein sichtbares Auflaufen der Kulturen erfordern, kann der FarmDroid FD20 die mechanische Unkrautbekämpfung zwischen und innerhalb der Reihen durchführen, noch bevor die Pflanzen den Boden durchbrechen. Dieser proaktive Ansatz bekämpft Unkräuter in ihrem frühesten, empfindlichsten Stadium, reduziert die Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser erheblich und minimiert den Bedarf an manueller Unkrautbekämpfung.

Zur weiteren Verbesserung seiner Präzisionsfähigkeiten bietet der FD20 gezieltes Mikrosprühen. Diese Funktion ermöglicht die punktuelle Ausbringung von flüssigen Pflanzenschutzmitteln, Flüssigdüngern oder Fungiziden genau dort, wo sie benötigt werden. Durch die präzise Zielerfassung einzelner Pflanzen oder spezifischer Bereiche kann der Roboter den Chemikalieneinsatz um bis zu 94 % reduzieren, was zu gesünderen Kulturen, geringeren Umweltauswirkungen und erheblichen Kosteneinsparungen bei Betriebsmitteln führt.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Gewicht 1250 kg
Tägliche Kapazität Bis zu 5-6,5 Hektar pro Tag
Saisonale Kapazität Bis zu 20 Hektar pro Saison
Anzahl der Reihen Konfigurierbar von 4 bis 12 Reihen
Reihenabstand Von 22,5 cm bis 90 cm
Arbeitsbreite Bis zu 3 Meter
Arbeitsgeschwindigkeit 950 Meter pro Stunde
Stromquelle Solarbetrieben mit vier Solarmodulen (1,6 kWh maximale Leistung) und Akku
Betriebszeit 18-24 Stunden täglicher CO2-neutraler Betrieb
GPS-Genauigkeit Hochpräzises RTK-GPS mit 8 mm Genauigkeit
Neigungsbegrenzung Max. 8° Neigung

Anwendungsfälle & Einsatzbereiche

Der FarmDroid FD20 ist ein vielseitiges Werkzeug, das verschiedene Aspekte des Farmmanagements revolutioniert. Landwirte nutzen ihn für die autonome Aussaat und Präzisionspflanzung, um eine optimale Saatgutplatzierung und -abstände für Kulturen wie Zuckerrüben, Zwiebeln und Spinat zu gewährleisten. Seine Hauptanwendung erstreckt sich auf die mechanische Unkrautbekämpfung zwischen und innerhalb der Reihen, wodurch der Bedarf an arbeitsintensiver manueller Unkrautbekämpfung bei hochwertigen Kulturen erheblich reduziert oder sogar eliminiert wird. Mit seinen Mikrosprühfähigkeiten wird der Roboter zur gezielten Ausbringung von flüssigen Pflanzenschutzmitteln, Flüssigdüngern und Fungiziden eingesetzt, was zu einer drastischen Reduzierung des Chemikalieneinsatzes führt. Darüber hinaus ist sein leichtes Design entscheidend für die Erhaltung der Bodenstruktur und -fruchtbarkeit, was ihn ideal für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken macht, die die Bodengesundheit priorisieren. Der FD20 ermöglicht auch CO2-neutrale landwirtschaftliche Betriebe, was umweltbewusste Landwirte und diejenigen anspricht, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Vollständig solarbetriebener und CO2-neutraler Betrieb, wodurch Kraftstoffkosten und Emissionen entfallen. Beschränkt auf Neigungen von nicht mehr als 8°.
Hochpräzises RTK-GPS (8 mm Genauigkeit) für exakte Saatgutplatzierung und Navigation. Der anfängliche Kaufpreis kann eine erhebliche Investition darstellen.
Einzigartige Blind-Unkrautbekämpfungsfähigkeit, die eine Unkrautbekämpfung vor dem Auflaufen der Kultur ermöglicht. Benötigt eine RTK-Basisstation für hochpräzises GPS, was zusätzliche Kosten verursacht.
Gezieltes Mikrosprühen reduziert den Chemikalieneinsatz um bis zu 94 %. Die tägliche Kapazität von 5-6,5 Hektar kann für sehr große Betriebe mehrere Roboter erfordern.
Leichtes Design verhindert Bodenverdichtung und erhält die Bodengesundheit. Potenzial für geringfügige Abweichungen bei der Linienpräzision und dem Saatgutabstand, obwohl Verbesserungen fortlaufend sind.
Vollautonomer Betrieb mit Fernüberwachung über eine Smartphone-App. Kann in schweren Böden Schwierigkeiten haben.
Vielseitig für über 50 Kulturen und konfigurierbar für verschiedene Reihenanordnungen.
Skalierbar für größere Flächen durch den Betrieb mehrerer Roboter als Flotte.

Vorteile für Landwirte

Der FarmDroid FD20 bietet Landwirten erhebliche Vorteile, indem er traditionelle landwirtschaftliche Praktiken revolutioniert. Er steigert die Produktivität erheblich, indem er arbeitsintensive Aufgaben wie Aussaat und Unkrautbekämpfung automatisiert und wertvolle menschliche Ressourcen für andere kritische Betriebsaufgaben freisetzt. Kostenreduzierung ist ein großer Vorteil, da das solarbetriebene Design des Roboters Kraftstoffkosten eliminiert und seine präzise Unkrautbekämpfung und Mikrosprühfähigkeiten die Kosten für Herbizide und Maschinen drastisch senken. Durch die Gewährleistung einer optimalen Saatgutplatzierung und einer sorgfältigen Unkrautbekämpfung verbessert der FD20 das Pflanzenwachstum und maximiert die Ernteerträge, was zu besseren wirtschaftlichen Ergebnissen führt. Darüber hinaus tragen sein geringes Gewicht und die reduzierte Chemikalieneinsatz zur ökologischen Nachhaltigkeit bei, erhalten die Bodenstruktur und -fruchtbarkeit und ermöglichen gleichzeitig CO2-neutrale landwirtschaftliche Betriebe.

Integration & Kompatibilität

Der FarmDroid FD20 ist so konzipiert, dass er sich nahtlos und mit minimalen Störungen in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren lässt. Er funktioniert als weitgehend eigenständiges System, das über eine spezielle Smartphone-Anwendung ferngesteuert und überwacht wird. Diese App bietet Landwirten Echtzeit-Updates über den Fortschritt des Roboters und sendet Benachrichtigungen bei Abweichungen, um eine kontinuierliche Überwachung ohne ständige physische Anwesenheit zu gewährleisten. Obwohl er sich hauptsächlich auf Feldarbeiten konzentriert, kann sein präzises GPS-Kartierungssystem potenziell Daten liefern, die in breitere Farmmanagement- oder Analyseplattformen integriert werden könnten, um die allgemeine Farmintelligenz zu verbessern. Die Fähigkeit des Roboters, für mehrere Felder und Kulturen programmiert zu werden, ermöglicht auch eine flexible Bereitstellung über verschiedene Hoflayouts hinweg.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Der FarmDroid FD20 nutzt RTK-GPS mit 8 mm Genauigkeit, um Saatgutpositionen präzise zu kartieren. Anschließend führt er autonom Präzisionsaussaat und anschließende mechanische Unkrautbekämpfung durch, noch bevor die Kultur aufläuft, und wird dabei vollständig von Sonnenenergie und Batterien für einen 24/7-Betrieb angetrieben.
Was ist der typische ROI? Landwirte erzielen typischerweise erhebliche Erträge durch reduzierte Arbeitskosten, minimierte Ausgaben für Herbizide und Kraftstoff sowie verbesserte Ernteerträge aufgrund präziser Aussaat und effektiver Unkrautbekämpfung. Sein CO2-neutraler Betrieb bietet auch ökologische und Markenbildungsvorteile, wobei einige einen ROI in nur 1-2 Jahren berichten.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Die Ersteinrichtung umfasst die Kartierung des Feldes und die Konfiguration von Reihenabständen und Aussaatparametern über eine benutzerfreundliche App. Der Roboter arbeitet dann autonom und erfordert nach der Inbetriebnahme nur minimale menschliche Eingriffe, wobei Feldgrenzen und Linien mit einem GPS-Messstab und einem Smartphone definiert werden.
Welche Wartung ist erforderlich? Die routinemäßige Wartung umfasst die Reinigung der Solarmodule, die Überprüfung des Batteriezustands und die Inspektion mechanischer Komponenten auf Verschleiß. Sein robustes Design minimiert komplexe Wartungsanforderungen und konzentriert sich hauptsächlich auf präventive Kontrollen, um einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten.
Ist eine Schulung zur Verwendung erforderlich? Der FarmDroid FD20 ist für eine intuitive Bedienung über eine Smartphone-App konzipiert und somit für die meisten Landwirte zugänglich. Obwohl eine anfängliche Anleitung bereitgestellt wird, ist aufgrund seiner autonomen Natur keine umfangreiche, kontinuierliche Schulung erforderlich, sodass Landwirte ihn schnell in ihre Betriebe integrieren können.
Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? Der Roboter funktioniert weitgehend als eigenständiges System und integriert sich mit seiner dedizierten Smartphone-App zur Fernüberwachung und -steuerung. Seine präzise GPS-Kartierung kann potenziell mit breiteren Farmmanagementsystemen für die Datenanalyse übereinstimmen, obwohl er für Feldarbeiten hauptsächlich unabhängig funktioniert.

Preise & Verfügbarkeit

Richtpreis: 80.000 EUR. Der Preis für einen FarmDroid FD20 kann je nach spezifischen Konfigurationen, gewünschten Zusatzoptionen (wie dem Mikrosprühsystem) und den Kosten einer RTK-Basisstation, die in der Regel separat erworben wird, variieren. Die Preise können auch je nach regionaler Distribution und etwaigen Abonnementdiensten abweichen. Für ein genaues Angebot, das auf Ihre spezifischen landwirtschaftlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist, und um sich nach der Verfügbarkeit zu erkundigen, kontaktieren Sie uns bitte über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

FarmDroid bietet umfassenden Support, um sicherzustellen, dass Landwirte den FD20 effektiv nutzen können. Das System ist für eine intuitive Bedienung konzipiert, wobei eine benutzerfreundliche Smartphone-App die einfache Einrichtung und Überwachung erleichtert. Anfängliche Anleitungen und Unterstützung werden bereitgestellt, um Landwirten den Einstieg zu erleichtern, und die autonome Natur des Roboters reduziert den Bedarf an ständigen, manuellen Eingriffen. Fernüberwachungsfunktionen über die App ermöglichen eine proaktive Erkennung und Benachrichtigung von Problemen, um einen reibungslosen und zuverlässigen Betrieb während der gesamten Saison zu gewährleisten.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=ZIqguf1J-38

Related products

View more