Skip to main content
AgTecher Logo
FieldRobotics HammerHead: Autonomer Farmroboter für Präzisionslandwirtschaft

FieldRobotics HammerHead: Autonomer Farmroboter für Präzisionslandwirtschaft

Der FieldRobotics HammerHead ist ein fortschrittlicher autonomer Farmroboter, der für die Präzisionslandwirtschaft und ein effizientes Pflanzenmanagement entwickelt wurde. Mit GPS- und Lidar-Navigation optimiert er Aufgaben wie Aussaat, Spritzen und Analyse, reduziert die Bodenverdichtung und arbeitet elektrisch für eine nachhaltige Landwirtschaft.

Key Features
  • Fortschrittliche autonome Navigation: Nutzt ein hochentwickeltes System, das RTK-GPS und ein 64-Schichten-Lidar kombiniert, für präzise Feldüberquerung, Hinderniserkennung und Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen wie Reihenkulturen ohne ständige GPS-Abhängigkeit.
  • Hohe Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit: Kann vielfältige landwirtschaftliche Aufgaben ausführen, einschließlich Aussaat, Düngung, Schädlingsbekämpfung und Betrieb mit verschiedenen Anbaugeräten wie Mulchern und Sprühgeräten, programmierbar für spezifische landwirtschaftliche Bedürfnisse.
  • Elektrische Zapfwelle (PTO): Ausgestattet mit einer Dreipunktaufhängung der Kategorie 1 und einer elektrischen Zapfwelle (540-1.000 U/min), die es ermöglicht, Anbaugeräte elektrisch anzutreiben und den Bedarf an interner Hydraulik zu eliminieren.
  • Effizientes Energiemanagement: Verfügt über eine 23kWh Lithium-Ionen-Batterieeinheit mit einem neu entwickelten Batteriewechselsystem, das bis zu 8 Stunden Dauerbetrieb ermöglicht.
Suitable for
🌾Allgemeine Landwirtschaft
🌽Reihenkulturen
🍎Obstplantagen
🍇Weinberge
🌿Präzisionslandwirtschaft
FieldRobotics HammerHead: Autonomer Farmroboter für Präzisionslandwirtschaft
#Autonomer Roboter#Präzisionslandwirtschaft#Pflanzenmanagement#Agrarrobotik#Elektrische Zapfwelle#Lidar-Navigation#Digitaler Zwilling#Reduzierung der Bodenverdichtung#Reihenkulturen#Weinberge

Der FieldRobotics HammerHead ist ein innovativer autonomer Farmroboter, der sorgfältig entwickelt wurde, um landwirtschaftliche Praktiken durch Präzisionslandwirtschaft und fortschrittliches Pflanzenmanagement zu revolutionieren. Entwickelt von FieldRobotics, einem Spin-off-Unternehmen der Universität Bologna, Italien, stellt diese hochmoderne Maschine einen bedeutenden Fortschritt in der landwirtschaftlichen Automatisierung dar. Er wurde entwickelt, um Landwirte mit unvergleichlicher Kontrolle und Effizienz über ihre Betriebe zu befähigen und über traditionelle Methoden hinauszugehen, um eine Zukunft zu gestalten, in der die Landwirtschaft nachhaltiger, präziser und produktiver ist.

Im Kern integriert der HammerHead hochentwickelte Robotik mit praktischen landwirtschaftlichen Bedürfnissen und bietet Lösungen, die modernen landwirtschaftlichen Herausforderungen begegnen. Von der Automatisierung routinemäßiger Aufgaben bis hin zur Bereitstellung tiefgehender Feldanalysen ist dieser Roboter darauf ausgelegt, jeden Aspekt des Farmmanagements zu verbessern. Sein robustes Design und seine intelligenten Systeme gewährleisten eine zuverlässige Leistung in verschiedenen landwirtschaftlichen Landschaften und machen ihn zu einem wertvollen Gut für zeitgenössische Landwirte, die ihre Erträge und betrieblichen Arbeitsabläufe optimieren möchten.

Hauptmerkmale

Im Mittelpunkt des Designs des HammerHead steht sein fortschrittliches autonomes Navigationssystem, das RTK-GPS-Technologie mit einem hochentwickelten 64-Schichten-Lidar-System kombiniert. Dieser duale Systemansatz ermöglicht es dem Roboter, Felder selbstständig zu durchqueren, Hindernisse präzise zu erkennen und seine Routen in Echtzeit anzupassen, selbst in Umgebungen, in denen GPS-Signale möglicherweise intermittierend sind, wie z. B. in dichten Reihenkulturen. Diese Autonomie ist entscheidend für Aufgaben, die eine gleichbleibende Präzision erfordern, und bietet ein neues Maß an Kontrolle über landwirtschaftliche Prozesse.

Der HammerHead zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit aus und kann für eine breite Palette spezifischer landwirtschaftlicher Bedürfnisse programmiert werden. Er kann verschiedene landwirtschaftliche Aufgaben effizient erledigen, darunter Aussaat, Düngung und Schädlingsbekämpfung, und ist darauf ausgelegt, nahtlos mit verschiedenen Anbaugeräten wie Mulchern, Sprühgeräten und Zwischenreihenwerkzeugen zu arbeiten. Dieser breite Nutzen macht ihn zu einer äußerst flexiblen Lösung für moderne landwirtschaftliche Betriebe.

Angetrieben wird sein Betrieb von einem innovativen elektrischen Zapfwellenantrieb (PTO)-System mit einer Dreipunktaufhängung der Kategorie 1 mit einem elektrischen PTO von 540-1.000 U/min. Diese Designentscheidung eliminiert die Notwendigkeit von internen Hydrauliksystemen, vereinfacht die Wartung und verbessert die Energieeffizienz, indem alle Anbaugeräte elektrisch angetrieben werden. Darüber hinaus ist der Roboter mit einer 23-kWh-Lithium-Ionen-Batterieeinheit und einem neu entwickelten Batteriewechselsystem ausgestattet, das bis zu 8 Stunden kontinuierlichen Betrieb und ein effizientes Energiemanagement gewährleistet.

Seine kompakten Abmessungen von 3,2 m Länge und 1,4 m Breite, kombiniert mit einem Kettenfahrwerk, sorgen für hohe Manövrierfähigkeit und einen engen Wendekreis von 2 Metern. Diese Konfiguration gewährleistet nicht nur die Eignung für anspruchsvolle Gelände, einschließlich Bergregionen, sondern reduziert auch die Bodenverdichtung erheblich und fördert gesündere Bodenstrukturen. Die integrierten Laserscanner und Kameras des HammerHead ermöglichen eine umfassende Datenerfassung, die die Erstellung von digitalen Zwillingen von Feldern für fortschrittliche Präzisionslandwirtschaft ermöglicht, einschließlich detaillierter Pflanzenanalyse, Blätterdichte und Fruchtzählung.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Navigationssystem GPS- und sensorbasierte autonome Navigation, 64-Schichten-Lidar, RTK-GPS
Betriebsdauer Bis zu 8 Stunden mit einer einzigen Ladung
Geschwindigkeit Variabel, optimiert für landwirtschaftliche Aufgaben
Gewicht ca. 795 kg (Hammerhead FR-01)
Abmessungen (Länge) 3,2 m
Abmessungen (Breite) 1,4 m
Wendekreis 2 Meter (aufgrund der Ketten)
Tragfähigkeit 1 Tonne (1000 kg)
Antriebsmotoren Zwei 5 kW Elektromotoren (Bonfiglioli)
PTO-Motor Ein 10 kW Elektromotor
Batterie 23 kWh Lithium-Ionen-Stromversorgungseinheit
Standard-Ladezeit 8 Stunden (mit 3kW Ladegerät)
Schnellladezeit 2,5 Stunden (mit 10kW System)
PTO-Typ Kategorie 1 Dreipunktaufhängung mit elektrischem PTO
PTO-Geschwindigkeit 540-1.000 U/min
Sensoren 64-Schichten-Lidar-System, Stereokameras, RTK-GPS-System
Hydraulik Keine (betreibt Anbaugeräte elektrisch)

Anwendungsfälle & Einsatzgebiete

Der FieldRobotics HammerHead bietet eine breite Palette von Anwendungen, die darauf ausgelegt sind, die Effizienz und Präzision in verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben zu verbessern. Er zeichnet sich durch die Automatisierung routinemäßiger Aufgaben wie Aussaat, Düngung und Schädlingsbekämpfung aus, gewährleistet eine gleichmäßige Ausbringung und reduziert den manuellen Arbeitsaufwand.

Landwirte können den HammerHead für die Präzisionslandwirtschaft und das detaillierte Pflanzenmanagement nutzen. Seine fortschrittliche Sensorik ermöglicht eine umfassende Bodenbeprobung und tiefgehende Pflanzenanalyse, die entscheidende Daten für fundierte Entscheidungen liefert.

Der Roboter ist äußerst effektiv im Betrieb mit einer Vielzahl von Anbaugeräten, darunter Mulcher, Sprühgeräte und Zwischenreihenwerkzeuge, was ihn zu einer vielseitigen Plattform für unterschiedliche Anbaubedürfnisse macht.

Eine seiner innovativsten Anwendungen ist die Datenerfassung mit Laserscannern und Kameras zur Erstellung digitaler Zwillinge von Feldern. Diese Fähigkeit unterstützt die fortschrittliche Präzisionslandwirtschaft, indem sie detaillierte Einblicke in Blätterdichte, Fruchtzählung und allgemeine Pflanzen Gesundheit liefert und hochgradig gezielte Eingriffe ermöglicht.

Mit Blick auf die Zukunft wird der HammerHead eine bedeutende Rolle bei der Verwaltung digitaler Obstplantagen und Weinberge spielen, wobei zukünftige Entwicklungen Werkzeuge für erweiterte Realität integrieren werden, um das spezialisierte Pflanzenmanagement weiter zu optimieren.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Fortschrittliche autonome Navigation: Kombiniert RTK-GPS und ein 64-Schichten-Lidar-System, das präzisen Betrieb auch in anspruchsvollen Reihenkulturen ohne kontinuierliches GPS ermöglicht. Ladezeit: Das Standardladen dauert 8 Stunden mit einem 3kW Ladegerät, was eine sorgfältige Planung für kontinuierliche 24/7-Betriebe ohne Schnellladesystem erfordern könnte.
Hohe Vielseitigkeit & Anpassungsfähigkeit: Kann eine breite Palette landwirtschaftlicher Aufgaben mit verschiedenen Anbaugeräten ausführen und für spezifische landwirtschaftliche Bedürfnisse programmiert werden. Anfangsinvestition: Als fortschrittliches Robotersystem sind die anfänglichen Investitionskosten für den HammerHead im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen wahrscheinlich erheblich.
Reduzierte Bodenverdichtung: Kompakte Abmessungen und Kettenfahrwerk minimieren den Bodendruck, erhalten die Bodengesundheit und machen ihn für empfindliche Gelände geeignet. Lernkurve: Bediener benötigen möglicherweise eine spezielle Schulung, um die fortschrittlichen Programmier-, Navigations- und Datenanalysefähigkeiten des Roboters vollständig nutzen zu können.
Elektrisches PTO-System: Betreibt alle Anbaugeräte elektrisch, eliminiert interne Hydraulik, vereinfacht die Wartung und fördert die Energieeffizienz.
Digitale Zwilling-Fähigkeiten: Ausgestattet für umfassende Datenerfassung zur Erstellung detaillierter digitaler Zwillinge von Feldern, die die Präzisionslandwirtschaft und Analysen verbessern.
Auszeichnungen & Anerkennung: Nominiert für 'Tractor of the Year' in der Kategorie 'TotYBot' auf der EIMA 2024 und Preisträger des AgriNext Award Dubai 2024.

Vorteile für Landwirte

Der FieldRobotics HammerHead liefert Landwirten einen erheblichen Geschäftswert, indem er Abläufe optimiert und Nachhaltigkeit fördert. Durch die Automatisierung routinemäßiger Aufgaben reduziert er den Arbeitsaufwand und die damit verbundenen Kosten erheblich und gibt wertvolle menschliche Ressourcen für ein strategischeres Farmmanagement frei. Die Präzision des Roboters bei Aufgaben wie Aussaat, Düngung und Schädlingsbekämpfung führt zu einer optimierten Ressourcennutzung, minimiert Abfall und reduziert potenziell die Inputkosten.

Seine Fähigkeit, detaillierte Daten für die Erstellung digitaler Zwillinge zu sammeln, trägt durch hochgradig gezielte Eingriffe und ein besseres Pflanzenmanagement zu verbesserten Erträgen bei. Die reduzierte Bodenverdichtung durch sein Kettenfahrwerk fördert gesündere Bodenstrukturen, was zu langfristigen Produktivitätssteigerungen und Umweltvorteilen führen kann. Darüber hinaus richtet sich das elektrische Stromversorgungssystem an nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken aus, indem es die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert und die Betriebsemissionen senkt.

Integration & Kompatibilität

Der FieldRobotics HammerHead ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in moderne landwirtschaftliche Betriebe zu integrieren und als entscheidende Komponente eines Präzisionslandwirtschafts-Ökosystems zu fungieren. Er sammelt reichhaltige Daten über seine Laserscanner und Kameras, die dann zur Erstellung detaillierter digitaler Zwillinge von Feldern verwendet werden. Diese Daten können exportiert und in bestehende Farmmanagement-Software und Analyseplattformen integriert werden, sodass Landwirte tiefere Einblicke in ihre Pflanzen Gesundheit, Bodenbedingungen und die allgemeine Feldleistung gewinnen können. Das elektrische PTO-System des Roboters gewährleistet auch die Kompatibilität mit einer breiten Palette von elektrisch betriebenen Anbaugeräten, sodass Landwirte ihre bestehenden Werkzeugsätze nutzen oder in neue, kompatible elektrische Anbauteile investieren können.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Der HammerHead arbeitet autonom mit einer Kombination aus RTK-GPS und einem 64-Schichten-Lidar-System zur Navigation und Hinderniserkennung. Er kann für spezifische landwirtschaftliche Aufgaben programmiert werden und diese präzise ausführen, während er sich an Echtzeit-Umweltdaten anpasst.
Was ist der typische ROI? Der HammerHead trägt zum ROI bei, indem er routinemäßige Aufgaben automatisiert, was zu erhöhter betrieblicher Effizienz, reduzierten Arbeitskosten und optimierter Ressourcennutzung in der Präzisionslandwirtschaft führt. Seine Fähigkeit, detaillierte Pflanzendaten zu sammeln, kann auch zu verbesserten Erträgen und gezielteren Eingriffen führen.
Welche Einrichtung ist erforderlich? Die anfängliche Einrichtung umfasst die Kartierung der landwirtschaftlichen Felder und die Programmierung des Roboters für spezifische Aufgaben und Routen. Das fortschrittliche Navigationssystem ermöglicht eine unabhängige Durchquerung nach der Konfiguration, mit minimaler direkter menschlicher Intervention während des Betriebs.
Welche Wartung ist erforderlich? Die Wartung umfasst hauptsächlich routinemäßige Überprüfungen seiner elektrischen Komponenten, Sensoren, Ketten und des Batteriesystems. Das neu entwickelte Batteriewechselsystem ermöglicht ein effizientes Energiemanagement und vereinfacht wahrscheinlich die batteriebasierten Wartungsarbeiten.
Ist eine Schulung erforderlich, um dies zu nutzen? Ja, eine Schulung ist in der Regel erforderlich, um den Roboter effektiv zu programmieren, seine Betriebsparameter zu verstehen, die von ihm gesammelten Daten zu interpretieren und sein fortschrittliches autonomes Navigationssystem für optimale Leistung in verschiedenen landwirtschaftlichen Szenarien zu verwalten.
Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? Der HammerHead ist darauf ausgelegt, sich in Präzisionslandwirtschafts-Ökosysteme zu integrieren, indem er Daten über Laserscanner und Kameras sammelt, um digitale Zwillinge von Feldern zu erstellen. Diese Daten können dann mit anderer Farmmanagement-Software zur Analyse und Entscheidungsfindung verwendet werden.
Kann er in anspruchsvollen Gelände eingesetzt werden? Ja, seine kompakten Abmessungen und sein Kettenfahrwerk sorgen für hohe Manövrierfähigkeit und reduzierte Bodenverdichtung, was ihn für anspruchsvolle Gelände, einschließlich Bergregionen und Reihenkulturen, wo GPS begrenzt sein kann, geeignet macht.
Welche Art von Anbaugeräten kann er antreiben? Der HammerHead kann verschiedene Anbaugeräte elektrisch antreiben und nutzt dabei seine Dreipunktaufhängung der Kategorie 1 mit einem elektrischen PTO. Dazu gehören Werkzeuge wie Mulcher, Sprühgeräte und Zwischenreihenwerkzeuge.

Preise & Verfügbarkeit

Obwohl spezifische Preise für den FieldRobotics HammerHead nicht öffentlich verfügbar sind, variieren die Kosten je nach Konfiguration, ausgewählten Anbaugeräten, regionalen Faktoren und Lieferzeiten. Für detaillierte Preisinformationen und aktuelle Verfügbarkeit kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

FieldRobotics bietet umfassenden Support und Schulungen, um die optimale Nutzung und Leistung des autonomen Farmroboters HammerHead zu gewährleisten. Dies umfasst technische Unterstützung, Software-Updates und Bildungsressourcen, die Landwirten und Betreibern helfen sollen, die Fähigkeiten des Roboters zu maximieren und ihn effektiv in ihre landwirtschaftlichen Arbeitsabläufe zu integrieren.

Related products

View more