Der Agrarsektor sucht kontinuierlich nach innovativen Lösungen zur Steigerung der Produktivität und zur Bewältigung von Arbeitskräftemangel. Der Grafting Robot von Horti Robotics stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Automatisierung des Gartenbaus dar, der speziell entwickelt wurde, um den komplexen und arbeitsintensiven Prozess des Veredelns von Gehölzkulturen zu optimieren. Dieses fortschrittliche Robotersystem bietet Baumschulen eine unübertroffene Kombination aus Präzision, Effizienz und Vielseitigkeit und wandelt traditionelle Veredelungsmethoden in einen hochautomatisierten und optimierten Prozess um.
Diese Spitzentechnologie adressiert kritische Bedürfnisse in der Pflanzenvermehrung und bietet eine robuste Lösung für Baumschulen, die darauf abzielen, den Output zu steigern, eine gleichbleibende Veredelungsqualität zu gewährleisten und die Betriebskosten erheblich zu senken. Durch den Einsatz modernster Robotik und intelligenter Scantechnologie setzt der Horti Robotics Grafting Robot einen neuen Standard für die Vermehrung von Gehölzkulturen und macht die hochvolumige, qualitativ hochwertige Veredelung das ganze Jahr über zugänglich und effizient. Er ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in moderne Baumschulbetriebe zu integrieren und Landwirten zu ermöglichen, steigende Anforderungen mit mehr Kontrolle und weniger manuellem Aufwand zu erfüllen.
Hauptmerkmale
Der Horti Robotics Grafting Robot zeichnet sich durch seinen vollautomatischen Veredelungsprozess aus, der den Bedarf an manueller Intervention, Arbeitskosten und menschlichen Fehlern erheblich reduziert. Diese Automatisierung ermöglicht einen kontinuierlichen 24-Stunden-Betrieb und maximiert den täglichen Durchsatz für Baumschulen. Ein Kernelement seiner Präzision ist die fortschrittliche 3D-Scantechnologie, die die Abmessungen von Unterlage und Edelreis genau misst. Dieses sorgfältige Scannen gewährleistet eine optimale Platzierung der Veredelungsstelle und eine präzise Kambiumanpassung, was für eine hohe Erfolgsquote bei der Pflanzenvermehrung entscheidend ist.
Die Effizienz wird durch eine außergewöhnliche Veredelungsgeschwindigkeit weiter gesteigert, wobei der Roboter je nach Materialqualität und Dicke 10 bis 18 Veredelungen pro Sekunde durchführen kann. Dieses rasante Tempo erhöht die gesamte Produktionskapazität von Baumschulbetrieben dramatisch. Das System bietet zudem eine breite Pflanzenvielfalt und kann eine Vielzahl von Gehölzarten verarbeiten. Es kann Unterlagendurchmesser von 5-25 mm und Edelreisdurchmesser von 4-20 mm verarbeiten, was es für verschiedene Veredelungsmethoden geeignet macht, einschließlich wurzelnackter Veredelung, Veredelung in P9-Töpfen und Stammveredelung.
Ein optimierter Schneidmechanismus mit langlebigen Komponenten berechnet automatisch die ideale Schnittlänge für jede Veredelung. Diese intelligente Funktion verbessert die Veredelungsqualität und Konsistenz bei allen Vorgängen. Der Roboter ist für den ganzjährigen Einsatz konzipiert und sowohl für die Sommer- als auch für die Winterveredelung ausgelegt, was Baumschulen operative Flexibilität unabhängig von saisonalen Anforderungen bietet und sowohl bei warmen als auch bei kalten Bedingungen zuverlässig arbeitet. Die intuitive Benutzeroberfläche vereinfacht Bedienung und Verwaltung, sodass eine einzelne Person das System effizient verwalten und sogar benutzerdefinierte Veredelungsrezepte für verschiedene Arten oder saisonale Methoden erstellen und speichern kann. Darüber hinaus gewährleisten Echtzeit- und Fern-Fehlerbehebungsfunktionen eine schnelle Problemlösung, maximieren die Betriebszeit und sichern die kontinuierliche Produktivität.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Veredelungsgeschwindigkeit | 10-18 Sekunden pro Veredelung |
| Unterlagendurchmesser | 5-25 mm |
| Edelreisdurchmesser | 4-20 mm |
| Maximale Produktlänge | 120 cm (von Wurzelbasis oder Topf bis zur Spitze des Edelreises) |
| Automatisierungsgrad | Vollautomatisch mit minimaler manueller Intervention |
| Bedienungspersonal | 1 Person |
| Kontinuierlicher Betrieb | 24 Stunden am Tag |
| Veredelungsverträglichkeit | Wurzelnackt, P9-Töpfe und Stammveredelung |
| Scantechnologie | 3D-Scanning für präzise Kambiumanpassung |
| Schneidmechanismus | Automatische Berechnung der optimalen Schnittlänge |
| Benutzeroberfläche | Intuitiv und einfach zu bedienen |
| Umweltanpassungsfähigkeit | Warme und kalte Bedingungen |
Anwendungsfälle & Einsatzgebiete
Der Horti Robotics Grafting Robot ist ein transformatives Werkzeug für verschiedene landwirtschaftliche Szenarien, die sich auf die Vermehrung von Gehölzkulturen konzentrieren.
- Großflächige Baumschulbetriebe: Baumschulen, die sich auf Obstbäume, Ziersträucher oder Forstpflanzen spezialisiert haben, können den Roboter zur Automatisierung der Veredelung großer Mengen nutzen und so eine gleichbleibende Qualität gewährleisten und große Bestellungen effizient erfüllen.
- Spezialisierte Pflanzenzüchtungsprogramme: Für Züchter, die neue Gehölzkultursorten entwickeln, bietet der Roboter eine präzise und reproduzierbare Veredelung, die für experimentelle Genauigkeit entscheidend ist und die Vermehrung wertvoller neuer Genetik beschleunigt.
- Saisonale Veredelungsspitzen: Während der Spitzenzeiten der Veredelung (Sommer und Winter) ermöglichen die 24-Stunden-Betriebsfähigkeit und die hohe Geschwindigkeit des Roboters Baumschulen die Verarbeitung eines deutlich größeren Pflanzenvolumens und verhindern Engpässe und Arbeitskräftemangel.
- Reduzierung der Arbeitsabhängigkeit: In Regionen mit Arbeitskräftemangel oder steigenden Arbeitskosten bietet der Roboter eine kostengünstige Lösung zur Aufrechterhaltung oder Steigerung der Produktion, ohne stark auf qualifizierte manuelle Arbeitskräfte für die Veredelung angewiesen zu sein.
- Verbesserung der Veredelungserfolgsraten: Bei empfindlichen oder anspruchsvollen Gehölzarten führen die präzise 3D-Scantechnologie und der optimale Schneidmechanismus des Roboters zu höheren Veredelungserfolgsraten im Vergleich zu herkömmlichen manuellen Methoden, was die allgemeine Pflanzengesundheit und den Ertrag verbessert.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Hochpräzises 3D-Scanning für optimale Kambiumanpassung, was zu hohen Erfolgsraten führt. | Die anfänglichen Investitionskosten können für kleinere Baumschulen erheblich sein. |
| Außergewöhnliche Veredelungsgeschwindigkeit (10-18 Sekunden pro Veredelung) steigert den Durchsatz erheblich. | Erfordert eine Versorgung mit Unterlagen und Edelreis-Material von gleichbleibender Größe innerhalb der angegebenen Durchmesserbereiche für optimale Leistung. |
| Breite Vielseitigkeit, die verschiedene Gehölzkulturen und verschiedene Veredelungsmethoden (wurzelnackt, P9-Töpfe, Stammveredelung) mit Unterlagendurchmessern von 5-25 mm und Edelreis von 4-20 mm verarbeitet. | Die Integration in bestehende Baumschul-Layouts und Arbeitsabläufe kann einige Anpassungen und Planungen erfordern. |
| Vollautomatisierter Prozess mit Ein-Personen-Bedienung, der Arbeitskosten und menschliche Fehler drastisch reduziert. | Obwohl die manuelle Intervention minimiert wird, ist immer noch ein gewisses Maß an menschlicher Aufsicht und Materialbeladung/-entladung erforderlich. |
| Ganzjähriger Betrieb unter wechselnden Umweltbedingungen (warm und kalt) sorgt für kontinuierliche Produktivität. | |
| Gleichbleibend hohe Qualität der Veredelungen verbessert die Pflanzengesundheit und den Baumschulergebnis. | |
| Intuitive Benutzeroberfläche und Erstellung benutzerdefinierter Rezepte verbessern die Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit. | |
| Fern-Fehlerbehebungsfunktionen maximieren die Betriebszeit und die betriebliche Effizienz. |
Vorteile für Landwirte
Der Horti Robotics Grafting Robot liefert einen erheblichen Geschäftswert für Landwirte und Baumschulbetreiber. Durch die Automatisierung des Veredelungsprozesses führt er zu erheblichen Zeitersparnissen, wodurch Baumschulen ein viel größeres Pflanzenvolumen in kürzerer Zeit verarbeiten können. Dies führt direkt zu Kostensenkungen durch eine drastische Reduzierung der Arbeitsabhängigkeit und der damit verbundenen Ausgaben, da das System 24 Stunden am Tag von einer einzigen Person bedient werden kann. Landwirte können erhebliche Ertragssteigerungen erwarten, da die hohe Präzision des Roboters eine gleichbleibend hohe Qualität der Veredelungen und verbesserte Überlebensraten der Pflanzen gewährleistet, was zu gesünderen, kräftigeren Kulturen führt. Darüber hinaus trägt die gleichbleibende Qualität zur Nachhaltigkeit bei, indem Abfälle durch fehlgeschlagene Veredelungen reduziert und die Ressourcennutzung bei der Vermehrung optimiert werden. Die Möglichkeit der ganzjährigen Veredelung bietet zudem operative Flexibilität, sodass Baumschulen Produktionszyklen besser planen und effektiver auf Marktanforderungen reagieren können.
Integration & Kompatibilität
Der Horti Robotics Grafting Robot ist als hocheffiziente, in sich geschlossene Einheit für die Veredelungsphase der Pflanzenvermehrung konzipiert. Er integriert sich nahtlos in bestehende Baumschulbetriebe, indem er vorbereitete Unterlagen und Edelreis-Material aufnimmt und veredelte Pflanzen liefert, die für die weitere Kultivierung bereit sind. Obwohl er als dedizierte Veredelungsstation fungiert, ermöglicht seine intuitive Benutzeroberfläche die Erstellung und Speicherung benutzerdefinierter Veredelungs-"Rezepte". Diese Funktion ermöglicht es Baumschulen, den Betrieb des Roboters an verschiedene Arten und saisonale Methoden anzupassen und so die Kompatibilität mit verschiedenen Vermehrungsstrategien zu gewährleisten. Die erforderliche minimale manuelle Intervention bedeutet, dass er sich leicht in eine optimierte Produktionslinie einfügen lässt und andere automatisierte oder teilautomatisierte Systeme in einer modernen Gartenbaubetrieb ergänzt.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Der Grafting Robot verwendet fortschrittliche Robotik und 3D-Scanning, um die Abmessungen von Unterlage und Edelreis präzise zu messen. Anschließend berechnet er automatisch die optimale Schnittlänge und führt die Veredelung mit hoher Genauigkeit durch, um die Kambiumanpassung und eine hohe Erfolgsquote zu gewährleisten. |
| Was ist der typische ROI? | Der Roboter reduziert die Arbeitskosten erheblich, steigert den Veredelungsoutput und verbessert die Veredelungsqualität und -konsistenz, was zu höheren Überlebensraten der Pflanzen und einem höheren Gesamtergebnis der Baumschule führt. Diese Faktoren tragen durch gesteigerte Effizienz und reduzierte Betriebskosten zu einer schnellen Amortisation bei. |
| Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? | Der Roboter erfordert die Integration in bestehende Baumschul-Arbeitsabläufe, was die Einrichtung von Zuführmechanismen für Unterlagen und Edelreis umfassen kann. Seine intuitive Benutzeroberfläche zielt darauf ab, die Lernkurve zu minimieren, und Horti Robotics bietet Unterstützung bei der Erstinstallation. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Die routinemäßige Wartung umfasst die Reinigung des Schneidmechanismus und die Sicherstellung, dass alle beweglichen Teile frei von Schmutz sind. Die langlebigen Komponenten sind für eine zuverlässige, langfristige Leistung ausgelegt, und die Fern-Fehlerbehebungsfunktionen unterstützen die laufende betriebliche Unterstützung. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Ja, obwohl die Benutzeroberfläche intuitiv ist, benötigen die Mitarbeiter eine Schulung zur Bedienung des Roboters, zur Erstellung benutzerdefinierter Veredelungsrezepte und zur Durchführung grundlegender Wartungsarbeiten. Ziel ist es, die Lernkurve für eine effiziente Bedienung durch eine einzelne Person zu minimieren. |
| Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? | Der Grafting Robot ist eine eigenständige Automatisierungslösung für den Veredelungsprozess. Obwohl spezifische externe Systemintegrationen nicht detailliert sind, deutet seine Fähigkeit, benutzerdefinierte Rezepte zu erstellen und zu speichern, auf Kompatibilität mit verschiedenen Pflanzenvermehrungsstrategien innerhalb einer Baumschule hin. |
| Welche Arten von Veredelungen kann er durchführen? | Der Roboter ist für eine breite Palette von Gehölzkulturen konzipiert, einschließlich wurzelnackter Veredelung, Veredelung in P9-Töpfen und Stammveredelung, und kann verschiedene Unterlagen- und Edelreis-Kombinationen verarbeiten. |
| Kann er kontinuierlich arbeiten? | Ja, der Horti Robotics Grafting Robot ist für den kontinuierlichen Betrieb ausgelegt und kann 24 Stunden am Tag laufen, was einen maximalen Durchsatz für Baumschulbetriebe ermöglicht. |
Preise & Verfügbarkeit
Die Preise für den Horti Robotics Grafting Robot sind nicht öffentlich zugänglich und hängen in der Regel von spezifischen Konfigurationen, regionalen Faktoren und allen erforderlichen Zusatzleistungen ab. Für detaillierte Preisinformationen und aktuelle Verfügbarkeit kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
Horti Robotics engagiert sich für die Sicherstellung einer optimalen Leistung und Benutzerzufriedenheit für seinen Grafting Robot. Umfassende Supportleistungen umfassen Echtzeit- und Fern-Fehlerbehebungsfunktionen, die eine schnelle Diagnose und Lösung aller betrieblichen Probleme zur Maximierung der Betriebszeit ermöglichen. Darüber hinaus bietet Horti Robotics Schulungsprogramme an, die darauf abzielen, das Personal von Baumschulen mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um den Roboter effizient zu bedienen, seine intuitive Benutzeroberfläche zu verwalten und routinemäßige Wartungsarbeiten durchzuführen. Dies stellt sicher, dass die Benutzer die fortschrittlichen Funktionen des Roboters voll ausschöpfen und seine langfristige, zuverlässige Leistung aufrechterhalten können.




