Der Agrarsektor durchläuft eine bedeutende Transformation, bei der Technologie an vorderster Front steht, um Effizienz und Nachhaltigkeit voranzutreiben. Der Hugo RT Gen. III Autonome Obsttransporter stellt eine hochmoderne Lösung dar, die darauf ausgelegt ist, die Logistik von Weichobst auf modernen landwirtschaftlichen Betrieben zu revolutionieren. Dieser fortschrittliche mobile Roboter integriert sich nahtlos in bestehende Erntevorgänge und bietet entscheidende Unterstützung für Pflücker, indem er die oft arbeitsintensive Aufgabe der Tablettlieferung und Obstsammlung automatisiert.
Entwickelt für die einzigartigen Anforderungen vielfältiger landwirtschaftlicher Umgebungen, von offenen Feldern bis hin zu geschützten Folientunneln, kombiniert der Hugo RT Gen. III hochentwickelte künstliche Intelligenz mit einem robusten und langlebigen Design. Seine autonomen Fähigkeiten gewährleisten präzise Navigation, Hindernisvermeidung und zuverlässige Leistung, selbst unter schwierigen Bedingungen. Durch die Optimierung des Transports von geernteten Produkten steigert der Roboter nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern trägt auch zu einer sichereren Arbeitsumgebung und nachhaltigeren landwirtschaftlichen Praktiken bei.
Diese umfassende Produktdokumentation zielt darauf ab, einen detaillierten Überblick über den Hugo RT Gen. III zu geben, seine innovativen Funktionen, technischen Spezifikationen und die greifbaren Vorteile hervorzuheben, die er Landwirten bietet, die ihre Weichobstproduktion und -logistik optimieren möchten. Von seiner intelligenten Navigation bis zu seiner beeindruckenden Tragfähigkeit ist der Roboter bereit, ein unverzichtbares Gut in zeitgenössischen landwirtschaftlichen Betrieben zu werden.
Hauptmerkmale
Der Hugo RT Gen. III zeichnet sich durch sein fortschrittliches KI-gesteuertes Navigationssystem aus. Diese Intelligenz ermöglicht es dem Roboter, menschliche Arbeitskräfte, ausgewiesene Fahrwege und potenzielle Hindernisse in komplexen landwirtschaftlichen Umgebungen präzise zu unterscheiden. Diese Fähigkeit gewährleistet nicht nur eine effiziente Bewegung, sondern auch höchste Sicherheit, minimiert das Unfallrisiko und ermöglicht einen reibungslosen Betrieb neben menschlicher Arbeit sowohl in offenen Feldern als auch in geschlossenen Folientunneln.
Gebaut, um den Strapazen des Farmlebens standzuhalten, verfügt der Hugo RT Gen. III über eine hochgradig robuste und wetterfeste Konstruktion. Dieses robuste Design gewährleistet eine zuverlässige Leistung unter einer Vielzahl von widrigen Wetterbedingungen, von Regen bis zu unterschiedlichen Temperaturen, garantiert einen kontinuierlichen Betrieb und maximiert die Betriebszeit. Die integrierte passive Federung verbessert zusätzlich seine Fähigkeit, unebenes Gelände reibungslos zu befahren, empfindliches Obst zu schützen und die Stabilität aufrechtzuerhalten.
Mit einer beeindruckenden Tragfähigkeit von bis zu 200 kg und einer Anhängelast von bis zu 500 kg steigert der Roboter die logistische Effizienz erheblich. Er kann mühelos große Mengen leerer Tabletts zu den Pflückern transportieren und erhebliche Mengen geerntetes Obst sammeln. Das modulare Design mit einem austauschbaren Tisch und einem optionalen Wiegetisch erhöht seine Vielseitigkeit und ermöglicht die Anpassung an spezifische Bedürfnisse des Betriebs und potenzielle zukünftige Anwendungen über den primären Obsttransport hinaus.
Entwickelt, um bestehende landwirtschaftliche Betriebe zu ergänzen, wird der Hugo RT Gen. III über eine intuitive Weboberfläche gesteuert, die von jedem Smartphone oder Tablet aus zugänglich ist. Diese einfache Steuerung ermöglicht es Landwirten, Aufgaben zu verwalten, den Fortschritt zu überwachen und Parameter remote anzupassen, um eine reibungslose Integration des Roboters in die täglichen Arbeitsabläufe zu gewährleisten, ohne dass umfangreiche spezielle Schulungen oder komplexe Infrastrukturen erforderlich sind. Seine 3G- und 4G-Konnektivität gewährleistet zudem eine zuverlässige Kommunikation und Steuerung auf dem gesamten Hof.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Länge | 107 cm |
| Breite | 63 cm |
| Höchstgeschwindigkeit | 3 Meter pro Sekunde |
| Tragfähigkeit | 200 kg |
| Anhängelast | 500 kg |
| Wetterfestigkeit | Voll ausgestattet |
| Batterie | Zwei abnehmbare und wiederaufladbare Batterien |
| Konnektivität | 3G- und 4G-Fähigkeiten |
| Sicherheitsmerkmale | Fortschrittliche KI zur Unterscheidung von Menschen, Fahrwegen und Hindernissen; umfassende Not-Aus-Mechanismen und Stoßfänger |
| Weitere Merkmale | Austauschbarer Tisch, Wiegetisch, passive Federung |
Anwendungsfälle & Einsatzbereiche
Die primäre Anwendung besteht darin, den gesamten Prozess des Weichobsttransports auf landwirtschaftlichen Betrieben zu optimieren. Dies umfasst das autonome Bewegen von leeren Tabletts zu den Pflückstellen und das Sammeln von vollen Tabletts mit geernteten Beeren und anderem Weichobst.
Der Roboter fungiert als direktes Unterstützungssystem für menschliche Pflücker, reduziert die körperliche Belastung und die Zeit, die für den manuellen Transport aufgewendet wird. Er kann autonom frische, leere Tabletts direkt zu den Pflückern liefern und dann die gefüllten Tabletts abholen und zu einem zentralen Sammelpunkt transportieren.
Über den einfachen Transport hinaus kann der Hugo RT Gen. III geerntete Produkte sammeln und mit dem optionalen Wiegetisch das Obst präzise wiegen, bevor er es autonom zu mobilen Sammelstellen oder Verpackungsbereichen transportiert und so eine genaue Bestandsverwaltung gewährleistet.
Seine fortschrittliche KI ermöglicht eine zuverlässige autonome Navigation nicht nur in offenen Feldern, sondern auch in den engeren und strukturierteren Umgebungen von Gewächshäusern und Folientunneln, wobei er sich an unterschiedliche Layouts und Hindernisse anpasst.
Obwohl für den Obsttransport optimiert, deuten sein robustes Design und die austauschbare Tischfunktion auf potenzielle zukünftige Erweiterungen für andere landwirtschaftliche Aufgaben hin, wie z. B. das Tragen von Geräten für die mechanische Unkrautbekämpfung oder lokale Sprühvorgänge, was seinen Gesamtnutzen erhöht.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Fortschrittliche KI für Navigation & Sicherheit: Unterscheidet Menschen, Wege und Hindernisse und gewährleistet einen sicheren und präzisen autonomen Betrieb in komplexen landwirtschaftlichen Umgebungen. | Preis nicht öffentlich verfügbar: Fehlende transparente Preisinformationen können die anfängliche Budgetplanung für potenzielle Käufer erschweren. |
| Hohe Ladekapazität: Kann bis zu 200 kg tragen und bis zu 500 kg ziehen, was die logistische Effizienz für den Obsttransport erheblich steigert. | Primäre Optimierung für Obsttransport: Obwohl vielseitig, sind sein Kerndesign und seine Funktionen stark für die Logistik von Weichobst optimiert, was seine sofortige Anwendung für andere vielfältige landwirtschaftliche Aufgaben ohne weitere Anpassung potenziell einschränkt. |
| Allwettertauglichkeit: Vollständig wetterfest, ermöglicht einen kontinuierlichen und zuverlässigen Betrieb auch bei widrigen Wetterbedingungen. | Batteriewechsel erforderlich: Verlässt sich auf zwei abnehmbare Batterien, die zwar schnell gewechselt werden können, aber dennoch manuelles Eingreifen für den kontinuierlichen Betrieb über längere Zeiträume erfordern. |
| Benutzerfreundliche Weboberflächensteuerung: Einfach über eine Weboberfläche zu verwalten, die von jedem Smartphone oder Tablet aus zugänglich ist, vereinfacht die Bedienung und Überwachung. | |
| Modulares Design für Anpassungsfähigkeit: Verfügt über einen austauschbaren Tisch, einen Wiegetisch und eine passive Federung, die Flexibilität für verschiedene Aufgaben und Gelände bieten. | |
| Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit: Reduziert die Abhängigkeit von herkömmlichen Kraftfahrzeugen und minimiert manuelle Arbeit, was zu umweltfreundlicheren landwirtschaftlichen Praktiken beiträgt. |
Vorteile für Landwirte
Der Einsatz des Hugo RT Gen. III bietet eine Vielzahl von greifbaren Vorteilen für Landwirte im Weichobstsektor. An erster Stelle steht eine erhebliche Reduzierung der Arbeitskosten und der Abhängigkeit von manueller Arbeit für anstrengende Transportaufgaben, wodurch sich menschliche Pflücker ausschließlich auf die Ernte konzentrieren können und somit ihre Produktivität gesteigert wird. Der effiziente und kontinuierliche Betrieb des Roboters führt zu erheblichen Zeitersparnissen in der Logistik, wodurch sichergestellt wird, dass geerntetes Obst schneller und in optimalem Zustand die Sammelpunkte erreicht, was direkt zu einer verbesserten Obstqualität und reduzierten Verderblichkeit beitragen kann. Seine autonome Natur und KI-gesteuerten Sicherheitsfunktionen schaffen eine sicherere Arbeitsumgebung, indem die menschliche Interaktion mit schweren Lasten und repetitiven Aufgaben minimiert wird. Darüber hinaus unterstützt der Hugo RT Gen. III durch den potenziellen Ersatz von Kraftfahrzeugen für den internen Transport auf dem Hof die ökologische Nachhaltigkeit, indem er die Kohlenstoffemissionen und den gesamten Kraftstoffverbrauch reduziert und somit modernen ökologischen Landwirtschaftsprinzipien entspricht. Die Fähigkeit, unter verschiedenen Wetterbedingungen zu arbeiten, gewährleistet eine konstante Produktivität und bietet eine zuverlässige Lösung, die die allgemeine Widerstandsfähigkeit und den Ertrag des Betriebs verbessert.
Integration & Kompatibilität
Der Hugo RT Gen. III ist für die nahtlose Integration in bestehende Weichobst-Landwirtschaftsbetriebe mit minimalen Störungen konzipiert. Er fungiert als ergänzendes Gut und arbeitet mit menschlichen Pflückern zusammen, anstatt sie zu ersetzen, indem er die repetitive und körperlich anspruchsvolle Aufgabe des Transports von Obsttabletts übernimmt. Sein autonomes Navigationssystem ermöglicht es ihm, sich an die spezifischen Layouts von Feldern und Folientunneln anzupassen, ohne dass umfangreiche Infrastrukturänderungen erforderlich sind. Steuerung und Aufgabenmanagement erfolgen über eine benutzerfreundliche Weboberfläche, die mit jedem Smartphone oder Tablet kompatibel ist, was seine Aufnahme in aktuelle Betriebsmanagement-Workflows vereinfacht. Obwohl er sich hauptsächlich auf die Logistik konzentriert, deutet sein modulares Design auf Potenzial für die Integration mit anderen Anbaugeräten für zukünftige spezialisierte Aufgaben hin, was seinen langfristigen Nutzen in einem dynamischen Agrarökosystem erhöht.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Der Hugo RT Gen. III arbeitet autonom und nutzt fortschrittliche KI, um landwirtschaftliche Umgebungen zu navigieren. Er identifiziert Menschen, Fahrwege und Hindernisse, liefert effizient leere Tabletts an Pflücker und sammelt geerntetes Obst, das er dann zu ausgewiesenen Sammelpunkten transportiert. |
| Was ist der typische ROI? | Der Roboter steigert die betriebliche Effizienz durch Automatisierung der Obstlogistik, Reduzierung der manuellen Arbeitskosten und Minimierung menschlicher Fehler. Dies führt zu erheblichen Zeitersparnissen, erhöhter Produktivität und einer schnelleren Amortisation durch optimierte Betriebsführung. |
| Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? | Der Hugo RT Gen. III ist für die nahtlose Anpassung an verschiedene landwirtschaftliche Umgebungen, einschließlich Felder und Folientunnel, konzipiert. Die Steuerung erfolgt über eine Weboberfläche, die von jedem Smartphone oder Tablet aus zugänglich ist, was die anfängliche Einrichtung und die laufende Verwaltung vereinfacht. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Die Hauptwartung umfasst die Verwaltung seiner zwei abnehmbaren und wiederaufladbaren Batterien, um sicherzustellen, dass sie für den kontinuierlichen Betrieb geladen und bei Bedarf gewechselt werden. Sein robustes Design ist für Langlebigkeit unter anspruchsvollen landwirtschaftlichen Bedingungen ausgelegt, was Standardprüfungen von Robotersystemen und gelegentlichen Komponentenwechseln impliziert. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Obwohl der Roboter über eine intuitive Weboberfläche gesteuert wird, wäre eine gewisse Schulung für die Bediener von Vorteil, um seine vollen Fähigkeiten zu verstehen, Routen zu optimieren, Aufgaben zu verwalten und grundlegende Fehlerbehebungen durchzuführen, um Effizienz und Sicherheit zu maximieren. |
| Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? | Der Hugo RT Gen. III lässt sich nahtlos in bestehende Weichobst-Erntebetriebe integrieren, hauptsächlich durch die Unterstützung menschlicher Pflücker. Seine Weboberfläche ermöglicht eine Fernverwaltung und passt sich modernen Betriebsmanagement-Workflows an, ohne dass komplexe externe Systemintegrationen erforderlich sind. |
| Kann er bei allen Wetterbedingungen betrieben werden? | Ja, der Hugo RT Gen. III ist voll ausgestattet mit robuster Wetterfestigkeit, was ihm ermöglicht, widrigen Wetterbedingungen standzuhalten und einen kontinuierlichen Betrieb und Produktivität unabhängig von den Elementen zu gewährleisten. |
| Welche Aufgaben kann er über den Obsttransport hinaus ausführen? | Obwohl er hauptsächlich für den Obsttransport optimiert ist, einschließlich der Lieferung leerer Tabletts und der Sammlung geernteter Produkte, hat der Roboter aufgrund seines vielseitigen Designs und des austauschbaren Tisches Potenzial für andere Einsätze wie mechanische Unkrautbekämpfung und Sprühen. |
Preise & Verfügbarkeit
Die Preise für den Hugo RT Gen. III Autonomen Obsttransporter sind nicht öffentlich verfügbar. Die endgültigen Kosten können je nach spezifischen Konfigurationen, optionalen Funktionen wie dem Wiegetisch und regionalen Faktoren variieren. Detaillierte Preisinformationen und aktuelle Verfügbarkeit erhalten Sie, indem Sie uns über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite kontaktieren.
Support & Schulung
Umfassender Support und Schulung sind unerlässlich, um den Wert des Hugo RT Gen. III zu maximieren. Dies umfasst in der Regel Unterstützung bei der Ersteinrichtung, Betriebsführung und laufenden technischen Support, um eine reibungslose und effiziente Leistung zu gewährleisten. Schulungsprogramme sind darauf ausgelegt, das Betriebspersonal mit den Funktionen des Roboters, seiner webbasierten Steuerungsoberfläche und den Best Practices für den täglichen Betrieb und die Wartung vertraut zu machen, um die Benutzer in die Lage zu versetzen, seine autonomen Fähigkeiten voll auszuschöpfen.




