Skip to main content
AgTecher Logo
ICARO X4: Hybrid UV-C Weinroboter

ICARO X4: Hybrid UV-C Weinroboter

Der ICARO X4 ist der weltweit erste hybride autonome Roboter für Weinberge und Obstplantagen, der UV-C-Strahlen zur Bekämpfung von Pflanzenpathogenen einsetzt. Er reduziert den Chemikalieneinsatz und die CO2-Emissionen erheblich und bietet eine nachhaltige, präzise Lösung für die Krankheitsprävention und die Stärkung der Pflanzenimmunität.

Key Features
  • Hybrides Stromversorgungssystem: Kombiniert Elektromotoren mit einem 2-Zylinder-Kohler-Diesel-Range-Extender, der bis zu 72 Stunden Dauerbetrieb ermöglicht und die CO2-Emissionen erheblich reduziert.
  • UV-C-Strahlenbehandlung: Nutzt große, faltbare UV-C-Paneele zur präzisen Behandlung von Reben und Obstbäumen, zur Bekämpfung von Pathogenen wie Echter Mehltau, Falscher Mehltau und Botrytis sowie zur Stimulierung natürlicher Pflanzenabwehrkräfte.
  • Fortschrittliche autonome Navigation: Ausgestattet mit einem RTK-System für zentimetergenaue Präzision, ermöglicht 24/7-Betrieb und Arbeit auch ohne Satellitensignal, gesteuert über ein Smartphone-Telemetriesystem.
  • Integrierte Umweltüberwachung: Verfügt über eine Onboard-Wetteranalyse-Station ('Commander of Icarus X4'), die Windgeschwindigkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Taupunkt und Niederschlag überwacht, um Infektionsrisiken proaktiv zu erkennen und den Roboter zu aktivieren.
Suitable for
🍇Weinberge
🍎Obstplantagen
🍓Obstpflanzen
🥕Gemüsepflanzen
ICARO X4: Hybrid UV-C Weinroboter
#Robotik#Weinberg#Obstplantage#UV-C-Behandlung#autonom#Krankheitsprävention#nachhaltige Landwirtschaft#hybrid#Präzisionslandwirtschaft#Chemikalienreduktion

Der ICARO X4 stellt einen bahnbrechenden Fortschritt in der Agrartechnologie dar und ist der weltweit erste Hybridroboter für die Behandlung von Weinbergen und Obstplantagen mit UV-C-Strahlen. Dieser autonome Roboter wurde von Free Green Nature S.r.l. entwickelt und ist darauf ausgelegt, die Abhängigkeit von landwirtschaftlichen Chemikalien erheblich zu reduzieren und eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung zur Bekämpfung von Pflanzenpathogenen zu bieten. Sein innovatives Design und seine Funktionalität sind auf die kritischen Bedürfnisse der modernen Landwirtschaft zugeschnitten und betonen sowohl den Umweltschutz als auch die betriebliche Effizienz.

Im Mittelpunkt der Innovation des ICARO X4 steht seine einzigartige Anwendung der UV-C-Technologie. Durch die Emission spezifischer Wellenlängen von UV-C-Strahlen nahe den Pflanzen stört der Roboter nicht nur die DNA schädlicher Mikroorganismen wie Echter Mehltau, Falscher Mehltau und Botrytis, sondern stimuliert auch die natürlichen Abwehrmechanismen der Pflanzen und stärkt deren angeborene Immunität. Dieser duale Ansatz ermöglicht eine drastische Reduzierung des Bedarfs an chemischen Fungiziden und Pestiziden und trägt zu gesünderen Ökosystemen und sichereren Produkten bei. Das Hybridmotorsystem des Roboters unterstützt zudem die ökologische Nachhaltigkeit durch die Reduzierung von CO2-Emissionen während des Betriebs.

Hauptmerkmale

Der ICARO X4 ist mit einem hochentwickelten Hybrid-Stromversorgungssystem ausgestattet, das Elektromotoren mit einem 2-Zylinder-Kohler-Diesel-Range-Extender kombiniert. Diese intelligente Kombination gewährleistet eine lange Betriebsdauer, die es dem Roboter ermöglicht, bis zu 72 Stunden ununterbrochen zu arbeiten, was besonders in Spitzenzeiten, wenn der Druck durch Pilze und Mehltau hoch ist, von entscheidender Bedeutung ist. Dieses System maximiert nicht nur die Betriebszeit, sondern reduziert auch den CO2-Fußabdruck des Roboters erheblich und steht im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen.

Zentral für seine Funktion sind die großen, klappbaren UV-C-emittierenden Paneele, die strategisch so konzipiert sind, dass sie sich zur optimalen und gründlichen Behandlung bis auf wenige Zentimeter an die Weinblätter absenken lassen. Diese präzise Anwendung von UV-C-Strahlen ist entscheidend für die Aktivierung der natürlichen Immunabwehr der Pflanzen, wie z. B. die Produktion von Phytoalexinen, und stärkt so ihre Widerstandsfähigkeit gegen gängige Krankheiten ohne chemische Eingriffe.

Für eine unübertroffene betriebliche Genauigkeit verfügt der ICARO X4 über ein fortschrittliches RTK-System (Real-Time Kinematic), das eine Präzision auf Zentimeterebene bei der Navigation bietet. Dies ermöglicht eine sorgfältige Kartierung von Weinbergparzellen und eine präzise Ausführung von Behandlungsplänen, selbst in schwierigem Gelände oder in Gebieten ohne konsistente Satellitensignale. Die autonomen Fähigkeiten des Roboters werden durch ein umfassendes Telemetriesystem, das über ein Smartphone zugänglich ist, weiter verbessert und ermöglichen die Fernüberwachung und -steuerung durch die Bediener.

Ein integriertes Umweltlabor, bekannt als „Commander of Icarus X4“, überwacht proaktiv kritische Wetterparameter wie Windgeschwindigkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Taupunkt und Niederschlag. Diese Echtzeit-Datenanalyse, kombiniert mit proprietären Algorithmen, ermöglicht es dem Roboter, optimale Bedingungen für die Ausbreitung von Krankheitserregern zu identifizieren und die Behandlung autonom zu initiieren, um präventive Maßnahmen zu den effektivsten Zeitpunkten zu gewährleisten. Ergänzt werden seine betriebliche Intelligenz durch robuste Sicherheitsfunktionen, darunter vier KI-gestützte Überwachungskameras und ein SIL2-zertifiziertes Radar, die Hindernisse oder Fußgänger erkennen und die UV-Paneele und den Antrieb automatisch abschalten, um Unfälle zu vermeiden.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Stromversorgung Hybrid (Elektromotoren mit 2-Zylinder-Kohler-Diesel-Range-Extender)
Behandlungsmethode UV-C-Strahlen über große, klappbare Paneele
Autonomie Autonom mit RTK-System (Zentimeterpräzision), Telemetrie per Smartphone, KI-gestützte Überwachungskameras, SIL2-zertifiziertes Radar
Ausdauer Bis zu 72 Stunden Dauerbetrieb
Abdeckung Bis zu 10-15 Hektar (abhängig von Grundstücksaufbau, Hanglage, Bodentyp und Navigationswegen)
Geschwindigkeit 2 km/h
Patente 16 Patente
Umweltüberwachung Integrierte Wetteranalyse-Station („Commander of Icarus X4“) zur Überwachung von Windgeschwindigkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Taupunkt und Niederschlag
Sicherheitsmerkmale 4 KI-gestützte Kameras für Fußgängersicherheit, Abschaltung von UV-Paneelen und Antrieb bei Hindernissen

Anwendungsfälle & Einsatzbereiche

Der ICARO X4 ist primär für die präzise und nachhaltige Behandlung von Weinbergen und Obstplantagen konzipiert und bietet einen revolutionären Ansatz zur Krankheitsprävention. Landwirte können den Roboter einsetzen, um gängige und zerstörerische Pflanzenpathogene wie Echten Mehltau, Falschen Mehltau und Botrytis zu bekämpfen, die den Ernteertrag und die Qualität erheblich beeinträchtigen können. Seine UV-C-Strahlenbehandlung dient als proaktive Maßnahme, die die DNA dieser Mikroorganismen stört und deren Entwicklung auf der Pflanze verhindert.

Über die Krankheitsbekämpfung hinaus stimuliert die UV-C-Anwendung des Roboters aktiv die natürlichen Immunabwehrkräfte der Pflanzen und fördert die Produktion von Phytoalexinen. Dies stärkt die angeborene Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Krankheiten und fördert gesündere und widerstandsfähigere Kulturen. Die Fähigkeit des ICARO X4, rund um die Uhr autonom zu arbeiten, kombiniert mit seiner integrierten Wetteranalyse, ermöglicht gezielte Interventionen genau dann, wenn die Umweltbedingungen die Ausbreitung von Krankheitserregern begünstigen, und optimiert so die Wirksamkeit der Behandlung.

Entscheidend ist, dass eine wesentliche Anwendung des ICARO X4 die drastische Reduzierung oder sogar Eliminierung von chemischen Fungiziden und Pestiziden ist, wobei Studien eine Reduzierung des Chemikalieneinsatzes um bis zu 70 % aufzeigen. Dies kommt nicht nur der Umwelt zugute, indem chemische Abflüsse und CO2-Emissionen minimiert werden, sondern trägt auch zur Produktion von Bio- oder nachhaltig angebauten Produkten bei und erfüllt die steigende Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Praktiken.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Deutliche Reduzierung des Einsatzes von chemischen Fungiziden und Pestiziden (bis zu 70 %). Hohe Anfangsinvestitionskosten, vergleichbar mit einem mittelgroßen Traktor (115.000 €).
Aktiviert die natürlichen Immunabwehrkräfte der Pflanzen (Phytoalexine) und fördert gesündere und widerstandsfähigere Kulturen. Derzeit spezialisiert auf Weinberge und Obstplantagen, zukünftige Entwicklungen für andere Obst- und Gemüsepflanzen sind geplant.
Hybrid-Stromversorgungssystem reduziert CO2-Emissionen drastisch und verlängert die Betriebsdauer (bis zu 72 Stunden Dauerbetrieb). UV-C-Behandlung erfordert sorgfältigen Betrieb und Einhaltung von Sicherheitsprotokollen zum Schutz menschlicher Bediener.
Autonomer Betrieb mit RTK-Präzision auf Zentimeterebene, anpassbar an verschiedene Geländearten und Arbeiten ohne Satellitensignal. Die Betriebsgeschwindigkeit von 2 km/h kann bei sehr großen Flächen zu längeren Behandlungszeiten führen.
Integriertes Umweltüberwachungssystem („Commander of Icarus X4“) identifiziert proaktiv Infektionsrisiken.
Verbesserte Sicherheitsfunktionen mit KI-Kameras und automatischer Abschaltung bei Hindernissen.

Vorteile für Landwirte

Für Landwirte bedeutet der ICARO X4 in mehrfacher Hinsicht einen erheblichen Geschäftswert. Der unmittelbarste Vorteil ist die deutliche Reduzierung des Bedarfs an chemischen Fungiziden und Pestiziden, potenziell um bis zu 70 %. Dies führt direkt zu niedrigeren Inputkosten und trägt zu einer verbesserten Rentabilität bei. Darüber hinaus kann der Roboter durch die Förderung gesünderer Pflanzen mit verbesserter natürlicher Immunität zu konsistenteren Erträgen und qualitativ hochwertigeren Produkten führen, die auf dem Markt höhere Preise erzielen können.

Die autonome Natur des ICARO X4 reduziert den Arbeitsaufwand für Spritzarbeiten und Krankheitsmanagement und gibt wertvolle menschliche Ressourcen für andere kritische landwirtschaftliche Aufgaben frei. Seine Fähigkeit, rund um die Uhr zu arbeiten, auch während der optimalen Nachtbedingungen für die UV-C-Behandlung, gewährleistet rechtzeitige und wirksame Interventionen und verhindert Krankheitsausbrüche, bevor sie eskalieren. In ökologischer Hinsicht stehen die reduzierten CO2-Emissionen des Hybridsystems und der geringere Einsatz schädlicher Chemikalien im Einklang mit nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken, verbessern den ökologischen Fußabdruck des Betriebs und eröffnen potenziell Türen zu Bio-Zertifizierungen und umweltbewussten Märkten.

Integration & Kompatibilität

Der ICARO X4 ist für die nahtlose Integration in bestehende landwirtschaftliche Betriebe, insbesondere in Weinbergen und Obstplantagen, konzipiert. Sein autonomes Navigationssystem, das von der RTK-Technologie angetrieben wird, ermöglicht eine präzise Kartierung und den Betrieb innerhalb etablierter Reihenstrukturen und passt sich an unterschiedliche Grundstücksaufbauten, Hanglagen und Bodentypen an. Die Betriebsparameter und Behandlungspläne des Roboters werden über ein benutzerfreundliches Smartphone-Telemetriesystem verwaltet, das den Landwirten Fernsteuerungs- und Echtzeit-Überwachungsfunktionen von überall aus bietet.

Während der ICARO X4 unabhängig arbeitet, fungiert seine integrierte Wetteranalyse-Station als entscheidende Dateneingabe, die seine Behandlungsentscheidungen auf der Grundlage lokaler Umweltbedingungen informiert. Dieser proaktive Ansatz stellt sicher, dass der Roboter optimal eingreift und herkömmliche Weinbergsbewirtschaftungsstrategien ergänzt. Das von Free Green Nature S.r.l. entwickelte und von Maschio Gaspardo hergestellte Design deutet auf ein robustes und gut unterstütztes System hin, das in moderne landwirtschaftliche Maschinenflotten integriert werden kann.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Der ICARO X4 navigiert autonom durch Weinberge und Obstplantagen mithilfe eines RTK-Systems und wendet UV-C-Strahlen über klappbare Paneele an. Diese Strahlen bekämpfen Pflanzenpathogene, indem sie deren DNA stören und die natürlichen Immunabwehrkräfte der Pflanzen stimulieren, wodurch der Bedarf an chemischen Behandlungen erheblich reduziert wird. Sein Hybridsystem gewährleistet einen längeren Betrieb mit reduzierten Emissionen.
Was ist der typische ROI? Während spezifische ROI-Zahlen variieren, bietet der ICARO X4 erhebliche Kosteneinsparungen, indem er den Einsatz von chemischen Fungiziden und Pestiziden um bis zu 70 % reduziert. Er senkt auch die Arbeitskosten für manuelle Spritzarbeiten und trägt zu gesünderen Pflanzen bei, was potenziell zu verbesserten Erträgen und Premium-Produkten führt.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Der autonome Betrieb des Roboters erfordert eine anfängliche Kartierung des Weinbergs oder Obstgartens, um präzise Navigationswege mit Zentimeter-für-Zentimeter-Präzision festzulegen. Sein RTK-System ermöglicht eine genaue Bewegung, und das Telemetriesystem kann über ein Smartphone zur Überwachung und Steuerung abgerufen werden.
Welche Wartung ist erforderlich? Als hochentwickeltes Robotersystem würde die regelmäßige Wartung routinemäßige Überprüfungen seiner Elektromotoren, des Diesel-Range-Extenders, der UV-C-Paneele und der Navigationssensoren umfassen. Spezifische Wartungspläne würden vom Hersteller, Free Green Nature S.r.l., bereitgestellt, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Ist eine Schulung zur Verwendung erforderlich? Obwohl der ICARO X4 für den autonomen Betrieb konzipiert ist, wäre wahrscheinlich eine grundlegende Schulung für die Ersteinrichtung, die Missionsplanung über das Smartphone-Telemetriesystem, die Überwachung seines Fortschritts und das Verständnis von Sicherheitsprotokollen erforderlich. Die Benutzer müssten mit seiner Bedienoberfläche vertraut sein.
Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? Der ICARO X4 arbeitet autonom, integriert sich jedoch in ein Smartphone-Telemetriesystem zur Fernüberwachung und -steuerung. Sein RTK-System gewährleistet eine präzise Navigation, und die Onboard-Wetterstation („Commander of Icarus X4“) liefert Echtzeit-Umweltdaten zur Information von Behandlungsstrategien.
Wie reduziert er den Chemikalieneinsatz? Durch den Einsatz von UV-C-Strahlen zur direkten Bekämpfung von Pflanzenpathogenen und zur Aktivierung der natürlichen Immunabwehrkräfte der Pflanzen (Phytoalexine) kann der ICARO X4 den Bedarf an herkömmlichen chemischen Fungiziden und Pestiziden um bis zu 70 % reduzieren. Dies bietet einen nachhaltigeren Ansatz für das Krankheitsmanagement.
Welche Krankheiten kann er behandeln? Der ICARO X4 ist wirksam bei der Bekämpfung gängiger Pflanzenpathogene wie Echter Mehltau, Falscher Mehltau und Botrytis in Weinbergen und Obstplantagen. Seine UV-C-Behandlungsmethode hilft, diese Krankheiten zu verhindern und stärkt die natürliche Widerstandsfähigkeit der Pflanzen.

Preisgestaltung & Verfügbarkeit

Der ICARO X4 hat einen Richtpreis von 115.000 €. Diese Investition ist vergleichbar mit den Kosten eines mittelgroßen Traktors und spiegelt die fortschrittliche Technologie und die angebotenen Fähigkeiten wider. Die Preise können je nach spezifischen Konfigurationen, regionaler Verbreitung und zusätzlichen Anbaugeräten oder Servicepaketen variieren. Für detaillierte und aktuelle Preisinformationen sowie die Verfügbarkeit in Ihrer Region kontaktieren Sie uns bitte über die Schaltfläche „Anfrage stellen“ auf dieser Seite.

Support & Schulung

Free Green Nature S.r.l., der Entwickler des ICARO X4, engagiert sich für umfassenden Support und Schulungen, um eine optimale Leistung und Benutzerzufriedenheit zu gewährleisten. Dies umfasst in der Regel eine anfängliche Schulung der Bediener zur Einrichtung des Roboters, zur Missionsplanung und zur Fernüberwachung über das Smartphone-Telemetriesystem. Laufender technischer Support, Wartungsrichtlinien und Zugang zu Software-Updates werden bereitgestellt, um die Effizienz und Langlebigkeit des Roboters im Feld zu maximieren.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=1L4mBRv8MQY

Related products

View more