Skip to main content
AgTecher Logo
Lumo Smart Valve: Solarbetriebene Bewässerungssteuerung

Lumo Smart Valve: Solarbetriebene Bewässerungssteuerung

Das Lumo Smart Valve ist ein vollkommen drahtloser, solarbetriebener Bewässerungscontroller, der Ventil-, Durchfluss- und Drucksensoren in einer Einheit integriert. Es bietet präzises Wassermanagement, Echtzeitüberwachung und Fernsteuerung über eine Cloud-verwaltete Plattform, optimiert die Pflanzengesundheit und reduziert den Arbeitsaufwand.

Key Features
  • Autonome Solarenergie: Funktioniert vollkommen drahtlos mit einem integrierten Solarpanel und einem Notbatteriesystem, um einen kontinuierlichen Betrieb ohne externe Stromquellen zu gewährleisten.
  • Integrierter Controller, Ventil und Sensoren: Kombiniert ein robustes Ventil, einen eingebauten Durchflussmesser und Drucksensoren in einer einzigen Einheit, wodurch separate Komponenten und eine komplexe Verkabelung überflüssig werden.
  • Fortschrittliches drahtloses Mesh-Netzwerk: Nutzt proprietäre Mesh-Netzwerktechnologie für zuverlässige Peer-to-Peer-Kommunikation zwischen Ventilen und ein Mobilfunkmodem für die anfängliche Internetverbindung, was eine robuste Feldabdeckung bietet.
  • Echtzeitüberwachung und -steuerung: Bietet 24/7-Fernsteuerung und Block-Level-Einblick in die aufgewendeten Wassermengen, mit Echtzeitwarnungen bei Anomalien oder Lecks, zugänglich über eine mobile App oder Desktop-Plattform.
Suitable for
🌿Spezialkulturen
🍇Weinberge
🌾Allgemeine Feld-Bewässerung
💧Kulturen in Regionen mit begrenztem Wasser
🌱Kulturen, die eine präzise Wasserlieferung erfordern
Lumo Smart Valve: Solarbetriebene Bewässerungssteuerung
#Robotik#Präzisionsbewässerung#Solarenergie#Wassermanagement#Pflanzenüberwachung#Drahtlose Steuerung#Automatisierung#Intelligente Landwirtschaft#Weinbergsbewässerung#Spezialkulturen

Im Bereich der Agrartechnik ist ein präzises und effizientes Wassermanagement entscheidend für eine nachhaltige Landwirtschaft und die Maximierung der Erträge. Das Lumo Smart Valve bietet eine robuste Lösung zur Verbesserung von Bewässerungspraktiken durch innovative Funktionen, die für ein optimales Pflanzenmanagement entwickelt wurden. Dieses Produkt zeichnet sich durch die Integration kritischer Bewässerungskomponenten in eine einzige, vollständig drahtlose und solarbetriebene Einheit aus und revolutioniert die Art und Weise, wie Landwirte die Wasserverteilung angehen.

Das Lumo Smart Valve stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Automatisierung der Bewässerung dar und bietet Landwirten eine beispiellose Kontrolle und Transparenz über ihre Wasserressourcen. Durch die Kombination von Steuerung, Ventil und Durchflusssensoren vereinfacht es die Installation, reduziert die Komplexität der Infrastruktur und stellt sicher, dass Wasser genau dann und dort geliefert wird, wo es benötigt wird, und passt sich an wechselnde Umweltbedingungen an. Dieses intelligente System ermöglicht es Landwirten, eine höhere Effizienz zu erzielen, Wasser zu sparen und die Pflanzengesundheit mit minimalem manuellem Eingriff zu verbessern.

Hauptmerkmale

Das Lumo Smart Valve ist mit einer Reihe fortschrittlicher Funktionen ausgestattet, die eine intelligente, effiziente und zuverlässige Bewässerungssteuerung ermöglichen. Im Kern fungiert es als autonome, solarbetriebene Bewässerungssteuerung und nutzt ein integriertes Solarpanel und ein robustes Notbatteriesystem, um einen kontinuierlichen Betrieb ohne externe Stromquellen zu gewährleisten. Dieses autarke Design macht es ideal für abgelegene landwirtschaftliche Umgebungen.

Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal des Lumo Smart Valve ist sein integriertes Design. Es ist das erste Ventil, das eine integrierte Steuerung sowie Durchfluss- und Drucksensoren in einer einzigen Einheit kombiniert. Dies eliminiert die Notwendigkeit separater Komponenten und aufwendiger Gräben für Kabel, vereinfacht die Installation erheblich und reduziert die Gesamtkosten der Infrastruktur. Das System kommuniziert drahtlos über eine fortschrittliche proprietäre Mesh-Netzwerktechnologie und gewährleistet eine zuverlässige Peer-to-Peer-Kommunikation zwischen den Ventilen auf dem Feld. Ein Mobilfunkmodem bietet die anfängliche Internetverbindung für die Fernverwaltung.

Landwirte erhalten Echtzeit-Überwachungsfunktionen, die eine 24/7-Fernsteuerung und eine blockweise Transparenz der angewendeten Wassermengen bieten. Diese Daten sind über eine benutzerfreundliche, dedizierte mobile App oder eine Desktop-Plattform zugänglich, die schnelle Anpassungen ermöglicht und Echtzeit-Warnungen bei Unregelmäßigkeiten oder Lecks im System liefert. Darüber hinaus nutzt das Lumo Smart Valve eine patentierte motorgetriebene Aktuierungstechnologie, die einen wesentlich geringeren Stromverbrauch aufweist und den Wasserschlag im Vergleich zu herkömmlichen magnetischen Magnetventilen erheblich reduziert.

Die Konstruktion des Ventils aus hochfestem faserverstärktem Polymer gewährleistet eine außergewöhnliche Haltbarkeit und ist darauf ausgelegt, extremen Umweltbedingungen und mechanischen Einwirkungen standzuhalten, die in landwirtschaftlichen Umgebungen üblich sind. Es enthält auch einen manipulationssicheren Mechanismus zur Einstellung der Durchflussrate, der eine sichere und konsistente Kontrolle der Wasseranwendung ermöglicht. Für ein umfassendes Wassermanagement unterstützt das Lumo Smart Valve die Integration mit der Pumpenautomatisierung und ermöglicht eine End-to-End-Bewässerungssteuerung von der Pumpe bis zur Pflanze.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Material Hochfaserverstärktes Polymer
Stromversorgung Solarpanel mit Notbatteriesystem
Konnektivität Fortschrittliches drahtloses Mesh-Netzwerk, Mobilfunkmodem, Mesh-WLAN
Durchflussmesser Integriert
Ventilaktuierung Motorgetrieben
Ventilgrößen 2 Zoll, 4 Zoll
Durchflussrate (2-Zoll-Ventil) 1,5 - 120 GPM
Durchflussrate (4-Zoll-Ventil) 1,5 - 715 GPM
Minimaler Betriebsdruck 15 PSI
Maximaler Betriebsdruck 130 PSI
Maximale Wassertemperatur 120℉
Maximale Umgebungstemperatur 130℉
2-Zoll-Anschlusstyp 2-Zoll-Schiebeunion an Einlass und Auslass
4-Zoll-Anschlusstyp Flansch
Steuerung Automatische und manuelle Steuerung des Ventilzustands (offen/geschlossen)
Netzwerk Proprietäres Peer-to-Peer-Mesh-Netzwerk
Berichterstattung Systemberichterstattung über das Internet

Anwendungsfälle & Einsatzgebiete

Das Lumo Smart Valve ist vielseitig und wurde entwickelt, um Bewässerungspraktiken in verschiedenen landwirtschaftlichen Umgebungen zu verbessern, insbesondere dort, wo präzises Wassermanagement und Automatisierung entscheidend sind. Eine Hauptanwendung ist die Optimierung der Bewässerung für Sonderkulturen und Weinberge. Landwirte in Regionen wie Napa, Sonoma, Central Coast, Okanagan Valley und dem Bundesstaat Washington können das System für eine präzise Wasserlieferung nutzen und so die optimale Gesundheit der Reben und die Traubenqualität sicherstellen, indem sie genau die richtige Menge Wasser genau dann und dort liefern, wo sie benötigt wird.

Ein weiterer wichtiger Anwendungsfall ist die Automatisierung von Bewässerungsprozessen zur Reduzierung des Arbeitsaufwands. Landwirte können ihr gesamtes Bewässerungssystem fernsteuern und überwachen, wodurch der manuelle Aufwand, der traditionell mit dem Öffnen und Schließen von Ventilen oder der Überprüfung von Durchflussraten auf dem Feld verbunden ist, minimiert wird. Dies ist besonders vorteilhaft in Regionen mit Arbeitskräftemangel oder für große Betriebe, die ihre Belegschaft rationalisieren möchten.

Das System ist auch entscheidend für die Echtzeit-Überwachung und -Anpassung der Bewässerung. Mit seinem integrierten Durchflussmesser und der Cloud-gesteuerten Software können Landwirte den Wasserverbrauch genau verfolgen und sofortige Anpassungen basierend auf Umweltbedingungen, Pflanzenbedarf oder behördlichen Anforderungen vornehmen. Diese Fähigkeit hilft, Über- oder Unterbewässerung zu verhindern, was zu erheblichen Wassereinsparungen und einer verbesserten Ernte führen kann.

Schließlich unterstützt das Lumo Smart Valve die End-to-End-Bewässerungsautomatisierung von der Pumpe bis zur Pflanze. Durch die Integration mit Pumpenautomatisierungssystemen ermöglicht es einen ganzheitlichen Ansatz für das Wassermanagement und stellt sicher, dass Wasser effizient von der Quelle über das Verteilungsnetz bewegt und präzise auf die Kulturen aufgebracht wird. Dieses umfassende Steuerungssystem ist für die Optimierung von Betrieben in Regionen mit begrenzten Wasserressourcen von unschätzbarem Wert.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Vollständig autonom und solarbetrieben: Funktioniert drahtlos und unabhängig, reduziert Energiekosten und Infrastrukturbedarf. Begrenzte Ventilgrößen: Derzeit nur in den Größen 2 Zoll und 4 Zoll erhältlich, was möglicherweise nicht für alle Bewässerungssystemgrößen geeignet ist.
Integriertes Design: Kombiniert Steuerung, Ventil und Durchfluss-/Drucksensoren in einer Einheit, vereinfacht die Installation und eliminiert Gräben für Kabel. Proprietäres Netzwerk: Basiert auf einem proprietären Mesh-Netzwerk, was die Interoperabilität mit einigen vorhandenen Nicht-Lumo-Komponenten einschränken kann.
Präzises Wassermanagement: Integrierter Durchflussmesser und Echtzeitüberwachung ermöglichen optimale Wassernutzung und Pflanzengesundheit. Abhängigkeit von Solar/Batterie: Obwohl robust, könnten längere Perioden mit geringer Sonneneinstrahlung die Batterieleistung beeinträchtigen, wenn keine ausreichende Ladung vorhanden ist.
Motorgetriebene Aktuierung: Patentierte Technologie reduziert Stromverbrauch und Wasserschlag, verbessert die Langlebigkeit und Effizienz des Systems. Preise nicht öffentlich: Erfordert eine direkte Anfrage für Preise, was eine Hürde für die anfängliche Budgetplanung darstellen kann.
Fernsteuerung & Transparenz: Cloud-gesteuerte Software bietet 24/7-Fernzugriff und blockweise Einblicke über Mobilgeräte oder Desktops.
Robuste Konstruktion: Hergestellt aus hochfestem faserverstärktem Polymer, ausgelegt für raue landwirtschaftliche Umgebungen.

Vorteile für Landwirte

Die Einführung des Lumo Smart Valve bietet Landwirten zahlreiche greifbare Vorteile, die sich direkt auf ihre betriebliche Effizienz, ihr Ressourcenmanagement und ihre Gesamtrentabilität auswirken. Landwirte können erhebliche Wassereinsparungen durch präzise Bewässerung erzielen, indem sie sicherstellen, dass Wasser nur dann und dort angewendet wird, wo es benötigt wird, wodurch Abfall reduziert und zur ökologischen Nachhaltigkeit beigetragen wird. Der integrierte Durchflussmesser liefert genaue Verbrauchsdaten und ermöglicht eine bessere Planung und Einhaltung der Wasserressourcen.

Reduzierter Arbeitsaufwand ist ein weiterer großer Vorteil, da die autonome und ferngesteuerte Natur des Systems den Bedarf an manuellen Ventileinstellungen und Feldkontrollen minimiert. Dies gibt wertvolle Arbeitskräfte für andere kritische landwirtschaftliche Aufgaben frei und adressiert Herausforderungen in Regionen mit begrenzter Arbeitsverfügbarkeit. Durch die Automatisierung von Bewässerungsplänen und die Ermöglichung von Fernanpassungen optimiert das System die Personaleinsatzplanung.

Darüber hinaus sind verbesserte Pflanzengesundheit und Erträge ein direktes Ergebnis einer konsistenten und optimalen Wasserversorgung. Die Vermeidung von Über- und Unterbewässerung stellt sicher, dass die Pflanzen ideale Feuchtigkeitswerte erhalten, was zu gesünderem Wachstum, reduziertem Pflanzenstress und letztendlich zu höherer Qualität und Quantität der Erzeugnisse führt. Die Echtzeit-Warnungen bei Unregelmäßigkeiten oder Lecks helfen auch dabei, Probleme schnell zu beheben, die andernfalls die Pflanzengesundheit und die Wassereffizienz beeinträchtigen könnten.

Wirtschaftlich wird das Lumo Smart Valve als kostengünstiger als herkömmliche Systeme und kosteneffizient beschrieben. Die Reduzierung von Wasser-, Arbeits- und potenziellen Energiekosten (durch optimierten Pumpenbetrieb) trägt zu einer starken Kapitalrendite bei. Sein langlebiges Design und die motorgetriebene Aktuierung bedeuten auch geringere Wartungskosten und eine längere Lebensdauer der Bewässerungsinfrastruktur.

Integration & Kompatibilität

Das Lumo Smart Valve ist für die nahtlose Integration in bestehende landwirtschaftliche Bewässerungssysteme konzipiert, minimiert Störungen und maximiert die Kompatibilität. Es unterstützt verschiedene Bewässerungsprotokolle und ermöglicht so die Anpassung an unterschiedliche landwirtschaftliche Setups, ohne dass eine vollständige Überholung der aktuellen Infrastruktur erforderlich ist. Das drahtlose Design, das Steuerung, Ventil und Sensoren in einer Einheit kombiniert, eliminiert die Notwendigkeit aufwendiger Gräben und Verkabelungen und vereinfacht den Integrationsprozess erheblich.

Über seine Kernfunktion hinaus bietet das System eine robuste Konnektivität über sein fortschrittliches drahtloses Mesh-Netzwerk und das Mobilfunkmodem und gewährleistet so eine zuverlässige Kommunikation auf dem gesamten Hof und zur Cloud-gesteuerten Software. Diese Cloud-basierte Plattform, "The Ops Center", bietet vollständige Transparenz und Kontrolle und fungiert als zentrale Drehscheibe für die Verwaltung aller verbundenen Lumo Smart Valves. Entscheidend ist, dass das Lumo Smart Valve auch mit Pumpenautomatisierungssystemen integriert ist und eine End-to-End-Lösung für die Bewässerungssteuerung bietet, die von der Wasserquelle bis zur einzelnen Pflanze reicht. Diese umfassende Integrationsfähigkeit ermöglicht es Landwirten, ein wirklich automatisiertes und optimiertes Bewässerungsökosystem zu schaffen.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Das Lumo Smart Valve integriert eine solarbetriebene Steuerung, ein motorgetriebenes Ventil sowie Durchfluss-/Drucksensoren in einer einzigen, drahtlosen Einheit. Es kommuniziert über ein proprietäres Mesh-Netzwerk und ein Mobilfunkmodem mit einer Cloud-gesteuerten Plattform, sodass Landwirte die Bewässerung basierend auf Echtzeitdaten und vordefinierten Zeitplänen fernüberwachen, steuern und automatisieren können.
Was ist der typische ROI? Obwohl der spezifische ROI variiert, wird das Lumo Smart Valve als kostengünstiger als herkömmliche Systeme und kosteneffizient beschrieben. Es hilft Landwirten, erhebliche Einsparungen durch optimierte Wassernutzung, reduzierten Arbeitsaufwand, verbesserte Pflanzengesundheit und minimierte Wartung der Ausrüstung zu erzielen, was zu schnelleren Amortisationszeiten führt.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Die Installation ist optimiert, da das Lumo Smart Valve mehrere Komponenten in einer Einheit kombiniert und somit die Notwendigkeit aufwendiger Gräben für Kabel und separater Installationen von Steuerungen, Ventilen und Durchflussmessern entfällt. Es ist für die nahtlose Integration in bestehende Bewässerungssysteme konzipiert und unterstützt verschiedene Bewässerungsprotokolle.
Welche Wartung ist erforderlich? Das Lumo Smart Valve ist aus hochfestem, faserverstärktem Polymer gefertigt, um Langlebigkeit gegenüber extremen Umweltbedingungen zu gewährleisten. Seine motorgetriebene Aktuierung reduziert auch Verschleiß. Regelmäßige Überprüfungen auf Verstopfungen im Durchflussweg und die Sicherstellung, dass das Solarpanel für eine optimale Aufladung sauber ist, werden generell empfohlen.
Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? Das System verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die über eine dedizierte mobile App oder Desktop-Plattform zugänglich ist. Obwohl eine anfängliche Orientierung von Vorteil sein kann, zielt das intuitive Design darauf ab, die Lernkurve zu minimieren, sodass Landwirte schnell die Kontrolle und Transparenz über ihre Bewässerungsvorgänge erlangen können.
Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? Das Lumo Smart Valve ist für die nahtlose Integration in bestehende Bewässerungssysteme konzipiert und mit verschiedenen Bewässerungsprotokollen kompatibel. Es bietet auch eine Integration mit der Pumpenautomatisierung für eine umfassende End-to-End-Bewässerungssteuerung von der Pumpe bis zur Pflanze.

Preise & Verfügbarkeit

Die Preise für das Lumo Smart Valve werden nicht öffentlich bekannt gegeben. Interessenten werden ermutigt, uns über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite zu kontaktieren, um eine Demo zu buchen oder ein personalisiertes Angebot anzufordern. Die Preise können je nach spezifischer Konfiguration, der Anzahl der benötigten Ventile und dem Umfang des zu implementierenden Bewässerungssystems variieren. Obwohl keine spezifischen Zahlen verfügbar sind, wird das System als kostengünstiger als herkömmliche Bewässerungssteuerungssysteme und langfristig als kosteneffizient beschrieben.

Support & Schulung

Lumo Smart Valve bietet umfassenden Support, um optimale Leistung und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Dies umfasst in der Regel technische Unterstützung bei Installation, Betrieb und Fehlerbehebung. Obwohl keine spezifischen Details zu Schulungsprogrammen angegeben werden, deutet die Benutzerfreundlichkeit der mobilen App und der Desktop-Plattform auf eine intuitive Lernerfahrung hin. Kunden können Ressourcen und Anleitungen erwarten, um ihre Bewässerungssysteme effektiv zu verwalten und die vollen Fähigkeiten des Lumo Smart Valve zu nutzen.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=pDIRWb7cXwU

Related products

View more